
Den Epoch gibt es auch mit EF-Feder, die, wie alle Stahlfedern von Pelikan, recht schmal ausfällt. (Deutlich schmaler als die Goldfedern.)
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator
Ja, der steht auch schon länger auf meiner Wunschliste. Aber als nächstes ist erstmal ein Pilot 912 mit PO Feder an der ReiheTenryu hat geschrieben:Japanische Füller mag ich auch. Das einzig lästige ist, daß sie alle proprietäre Patronen benötigen, die man hierzulande nirgends bekommt und immer aus dem Ausland bestellen muß. Kennst du den Platinum Century 3776? Den gibt es mit einer UEF-Feder. Feiner geht es nicht mehr.![]()
Danke für den Tipp, du scheinst wirklich begeistert zu sein vom EpochDen Epoch gibt es auch mit EF-Feder, die, wie alle Stahlfedern von Pelikan, recht schmal ausfällt. (Deutlich schmaler als die Goldfedern.)
Ich habe mit dem 2008 einen ganzen Roman geschrieben, über 1000 Seiten.paul hat geschrieben:Danke für den Tipp, du scheinst wirklich begeistert zu sein vom Epoch![]()
Beiträge wie dieser, die sich auf japanische Füller beziehen, haben mein Interesse an diesen Schreibgeräten geweckt.Tenryu hat geschrieben:Japanische Füller mag ich auch. Das einzig lästige ist, daß sie alle proprietäre Patronen benötigen, die man hierzulande nirgends bekommt und immer aus dem Ausland bestellen muß. Kennst du den Platinum Century 3776? Den gibt es mit einer UEF-Feder. Feiner geht es nicht mehr.![]()
. .