Frage zu Pelikan Rollerball-Minen

Kugelschreiber, Tintenroller, Bleistifte etc.

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

Antworten
Antisss91
Beiträge: 149
Registriert: 08.11.2013 19:31
Wohnort:

Frage zu Pelikan Rollerball-Minen

Beitrag von Antisss91 »

Entschuldigt die vielleicht naive Frage, aber ich kenne mich mit Tintenrollern überhaupt nicht aus, überlege mir aber aus praktischen Gründen einen zuzulegen.
Ich hätte auch das ein oder andere schöne Pelikan-Modell in Aussicht, aber sehe ich richtig, dass es für die ganze Bandbreite an Souverän-Rollern nur den Minentyp 338 und dort nur die Farben Schwarz und Blau gibt? Oder kann man Minen anderer Hersteller verwenden?
Zwei Farben erscheinen mir für eine Marke, die so berühmt für ihre Tinten ist, doch sehr schwach (konkret bräuchte ich eine möglichst feine rote Mine, aber mit fein und rot wirds scheinbar auch bei den anderen Herstellern schwer).

MfG und Danke für eure Hilfe
Andy
Benutzeravatar
TomSch
Beiträge: 4194
Registriert: 28.05.2008 20:55
Wohnort: Land der (Ost-)friesischen Freiheit

Re: Frage zu Pelikan Rollerball-Minen

Beitrag von TomSch »

Hi Andy,

es gibt passende refills von Monteverde, auch für Pelikan Tintenroller. 8)
Problem ist: die habe ich bislang nur in blau, schwarz und blauschwarz entdeckt. :?

Sonnige Grüße, Thomas

P.S. Wie wäre es stattdessen mit einem KaWeCo-Rollerball, z.B. einem "Spocht"? :mrgreen:
Die Ersatzminen von Schmidt, die passen, gibt's nämlich auch in fein und rot. :wink:
Sei nicht so; sei anders.
gluehwuermchen
Beiträge: 411
Registriert: 14.01.2011 19:54

Re: Frage zu Pelikan Rollerball-Minen

Beitrag von gluehwuermchen »

Hallo.

Nachricht vom Göttergatten. Ihr möchtet euch bitte das hier durchlesen.
Die Pelikanminen haben im Durchmesser minimal einen kleineren Umfang als die anderen Handelsüblichen Minen. Pelikan hat dementsprechend bei Ihren Rollern die „Stiftöffnung unten auch kleiner im Durchmesser produziert, sodass nur die Pelikanminen hinein passen.

Aber Hönni wusste Abhilfe und seinen Tipp haben wir uns auch zunutze gemacht und die Stiftöffnung „leicht feilend mit einer kleinen Rundfeile“ erweitert.

Auf die Schnelle drei Fotos. Aktuell befindet sich immer noch eine Schmidt Rainbow-Mine von Schmidt drin.


Foto 1. Rollerball der 215er Serie, rhodinierte Rechtecke der Pelikan Classic Serie, mit erweiterter aufgefeilter Stiftöffnung und Schmidt Rollerball Mine
DSCN9441.JPG
DSCN9441.JPG (43.33 KiB) 3540 mal betrachtet
Foto 2. Schmidtmine passt auch von vorne problemlos in die aufgefeilte Stiftöffnung.
DSCN9442.JPG
DSCN9442.JPG (33.68 KiB) 3540 mal betrachtet
Foto 3. Schmidtmine passt nicht in die (nicht aufgefeilte) Stiftöffnung vom 200er Pelikan Rollerball.
DSCN9443.JPG
DSCN9443.JPG (22.23 KiB) 3540 mal betrachtet
Grüße von Monika
Antisss91
Beiträge: 149
Registriert: 08.11.2013 19:31
Wohnort:

Re: Frage zu Pelikan Rollerball-Minen

Beitrag von Antisss91 »

Vielen Dank für die Links und Tipps - jetzt stellt sich nur die Frage, ob ich mir dieses Auffeilen bei einem neuen R800 zutrauen würde...

Schönen Abend aus Wien
Andy
SimDreams
Beiträge: 2126
Registriert: 03.12.2013 23:39
Wohnort: im echten Norden bei Hamburg

Re: Frage zu Pelikan Rollerball-Minen

Beitrag von SimDreams »

Was die Pelikan Rollerminen auszeichnet ist die Breite "B", die es in der Form und so leicht gleitend von kaum einem anderen Hersteller gibt. Auch eine Montblanc "B" für den La Grand kommt da nicht dran.

Meine Empfehlung ist, die Pelikane mit Originalminen auszustatten und Fremdminen mit Fremdrollern zu benutzen. Und, wenn es praktisch und schnell sein soll, feine rote Linien mit dem Faserschreiber zu ziehen.

Grüße, Uwe
Da die Schreibgeräteakquise nicht das einzige Hobby ist: http://www.flickr.com/photos/simdreams/
Antisss91
Beiträge: 149
Registriert: 08.11.2013 19:31
Wohnort:

Re: Frage zu Pelikan Rollerball-Minen

Beitrag von Antisss91 »

Ich geb dir an sich recht, Uwe, ich selbst versuche auch bei meinen Füllern mit je firmeneigener Tinte zu schreiben, aber bei den Rollern scheint es hier doch einen Mangel im Angebot zu geben, wenn man bei einer Marke wie Pelikan solche Lösungen überhaupt andenken muss, weil nur zwei Farben offeriert werden. Ich bleibe dabei: schade... Denn das Angebot an Rollern selbst wäre ja gut...
MfG
Andy
Antworten

Zurück zu „Andere Schreibgeräte“