Hallo liebe Mitglieder des Forum,
ich habe schon in der Tauschbörse ein Gesuch geschaltet und hoffe, dass dieses bald jemand liest, der mir eine Feder anbieten kann, aber ich möchte mit diesem Thread unabhängig davon fragen, ob mir jemand sagen kann, wo ich noch, außer auf einem Flohmarkt / Sammlerbörse, eine F oder OF 14ct Feder (aus den 50er Jahren, flexibel, mit oder ohne Tintenleiter) finden kann?
Mein alter 400NN FH. gerade erst fachmännisch repariert und mit einer neuen Kolbenmechanik ausgerüstet, hat eine original OM-Feder (auf Ebonit-Leiter), aber ich finde diese zu breit, sie kratzt auch leicht.
Wo könnte ich eine Feder her bekommen???
DANKE FÜR EURE RÜCKMELDUNGEN!!!
Viele Grüße
Christian
Tipps - Ratschläge - Feder für 400NN FH
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator
-
- Beiträge: 97
- Registriert: 20.02.2008 14:50
-
- Beiträge: 1941
- Registriert: 17.10.2003 19:27
- Kontaktdaten:
Re: Tipps - Ratschläge - Feder für 400NN FH
... ich habe vor einigen Jahren eine Feder für einen 400 NN über den normalen Pelikan-Service inkl. Tintenleiter (also Federaggregat fertig zum Eindrehen) kaufen können.
http://www.pelikan.com/pulse/Pulsar/de_ ... ktpersonen
Frau Przybylok kann Dir sicherlich eine Auskunft geben.
Viele Grüße
Thomas
http://www.pelikan.com/pulse/Pulsar/de_ ... ktpersonen
Frau Przybylok kann Dir sicherlich eine Auskunft geben.
Viele Grüße
Thomas
http://www.pens-and-freaks.com/
Freude am Schreiben
Freude am Schreiben
-
- Beiträge: 97
- Registriert: 20.02.2008 14:50
Re: Tipps - Ratschläge - Feder für 400NN FH
Hallo Thomas,
dieser Service scheint heute nicht mehr angeboten zu werden, habe explizit auch danach gefragt. Überhaupt - im Moment scheint der gute Ruf von Pelikan, auch bezüglich des kulanten Service, abzuflachen. Seltsamerweise wurde mir nämlich gerade der kostenlose Federtausch einer absolut neuwertigen Feder (B, M800) verwehrt. Komisch, wo noch vor 2 Monaten 14ct Federn, ebenfalls nicht ladenneu aber absolut neuwertig, in neue 14ct Federn anderer Breiten getauscht worden sind. Beide Male handelte es sich um Kolbenfüllhalter, die mehrere Jahre alt gewesen sind. Gibt es bei Pelikan überhaupt noch qualifizierte Personen, die eine Feder von Hand nacharbeiten, das Federkorn bearbeiten können?
Und was Pelikan "Schreibgerät gereinigt" nennt, ist ein Witz...
Pelikan, dies verstehe ich immer besser, hat nicht mehr viel mit der Firma zu tun, die es einmal verstand, hochwertige Füllhalter (MIT HOCHWERTIGSTEN FEDERN!!!) für angemessene Preise herzustellen!
Dies ist jetzt die meine Meinung und hat keinen Anspruch auf Allgemeingültigkeit!
Viele herzliche Grüße
Christian
dieser Service scheint heute nicht mehr angeboten zu werden, habe explizit auch danach gefragt. Überhaupt - im Moment scheint der gute Ruf von Pelikan, auch bezüglich des kulanten Service, abzuflachen. Seltsamerweise wurde mir nämlich gerade der kostenlose Federtausch einer absolut neuwertigen Feder (B, M800) verwehrt. Komisch, wo noch vor 2 Monaten 14ct Federn, ebenfalls nicht ladenneu aber absolut neuwertig, in neue 14ct Federn anderer Breiten getauscht worden sind. Beide Male handelte es sich um Kolbenfüllhalter, die mehrere Jahre alt gewesen sind. Gibt es bei Pelikan überhaupt noch qualifizierte Personen, die eine Feder von Hand nacharbeiten, das Federkorn bearbeiten können?
Und was Pelikan "Schreibgerät gereinigt" nennt, ist ein Witz...
Pelikan, dies verstehe ich immer besser, hat nicht mehr viel mit der Firma zu tun, die es einmal verstand, hochwertige Füllhalter (MIT HOCHWERTIGSTEN FEDERN!!!) für angemessene Preise herzustellen!
Dies ist jetzt die meine Meinung und hat keinen Anspruch auf Allgemeingültigkeit!
Viele herzliche Grüße
Christian
-
- Beiträge: 1941
- Registriert: 17.10.2003 19:27
- Kontaktdaten:
Re: Tipps - Ratschläge - Feder für 400NN FH
Hallo Christian,
vielen Dank für Deine Nachricht. Das ist sicherlich auch für andere interessant. Kann nicht vielleicht ein Reparateur oder Frau Martini helfen?
Interessant wäre es auch zu wissen, warum Pelikan den kostenlosen Federtausch abgelehnt hat.
Es ist natürlich der Eindruck von vielen, daß Pelikan im Federservice nur austauscht und keine Reparatur der bestehenden Feder vorsieht, was manchmal sinnvoll sein kann.
Viele Grüße
Thomas
vielen Dank für Deine Nachricht. Das ist sicherlich auch für andere interessant. Kann nicht vielleicht ein Reparateur oder Frau Martini helfen?
Interessant wäre es auch zu wissen, warum Pelikan den kostenlosen Federtausch abgelehnt hat.
Es ist natürlich der Eindruck von vielen, daß Pelikan im Federservice nur austauscht und keine Reparatur der bestehenden Feder vorsieht, was manchmal sinnvoll sein kann.
Viele Grüße
Thomas
http://www.pens-and-freaks.com/
Freude am Schreiben
Freude am Schreiben
-
- Beiträge: 97
- Registriert: 20.02.2008 14:50
Re: Tipps - Ratschläge - Feder für 400NN FH
Hallo Thomas,
ich hatte Pelikan vor fast 4 Wochen mehrere alte 14ct Federn aus den 50er Jahren zugesendet - mit der Bitte, diese doch, da sie kratzten und quietschten (hatten aber keine Mängel an den Schenkeln), zu bearbeiten. Nichts haben sie gemacht, heute habe ich die Federn zurückerhalten und soll noch über 10€ zahlen, weil Sie zwei Halteringe (die die Federn auf dem Ebonit-Halter befestigen) ausgetauscht haben. Die Federn haben Sie nicht bearbeitet. Sich dazu nicht einmal weiter geäußert.
Und die eingesendete Feder, NEUWERTIG (B) von meinem M805 wollen Sie nicht tauschen, obwohl Sie mir erst vor knapp 2 Monaten zwei andere Federn (14ct - M250 / M400) kostenfrei getauscht hatten, wo diese auch schon vor über 4 Wochen gekauft worden sind, die FH an denen Sie angebracht waren, mehrere Jahre alt gewesen sind.
Und eine Reinigung eines Schreibgerätes ist bei Pelikan an Oberflächlichkeit nicht zu übertreffen, wenn ich daran denke, wie gut Lamy eingesendete Schreibgeräte reinigt. Kappen gehören doch zu den Füllhaltern, NICHT??? Aber warum diese reinigen....!?
Nun gut, ich habe es ja verstanden...neue Pelikan-Schreibgeräte kommen für mich nicht mehr in Frage und sollte ich einmal wieder ein Problem mit einem Füllhalter, Kugelschreiber oder Drehbleistift dieser Marke haben, so werde ich mich an Experten wenden.
Dir Thomas und allen Anderen, die diesen Thread beobachten - ALLES GUTE!
Christian
ich hatte Pelikan vor fast 4 Wochen mehrere alte 14ct Federn aus den 50er Jahren zugesendet - mit der Bitte, diese doch, da sie kratzten und quietschten (hatten aber keine Mängel an den Schenkeln), zu bearbeiten. Nichts haben sie gemacht, heute habe ich die Federn zurückerhalten und soll noch über 10€ zahlen, weil Sie zwei Halteringe (die die Federn auf dem Ebonit-Halter befestigen) ausgetauscht haben. Die Federn haben Sie nicht bearbeitet. Sich dazu nicht einmal weiter geäußert.
Und die eingesendete Feder, NEUWERTIG (B) von meinem M805 wollen Sie nicht tauschen, obwohl Sie mir erst vor knapp 2 Monaten zwei andere Federn (14ct - M250 / M400) kostenfrei getauscht hatten, wo diese auch schon vor über 4 Wochen gekauft worden sind, die FH an denen Sie angebracht waren, mehrere Jahre alt gewesen sind.
Und eine Reinigung eines Schreibgerätes ist bei Pelikan an Oberflächlichkeit nicht zu übertreffen, wenn ich daran denke, wie gut Lamy eingesendete Schreibgeräte reinigt. Kappen gehören doch zu den Füllhaltern, NICHT??? Aber warum diese reinigen....!?
Nun gut, ich habe es ja verstanden...neue Pelikan-Schreibgeräte kommen für mich nicht mehr in Frage und sollte ich einmal wieder ein Problem mit einem Füllhalter, Kugelschreiber oder Drehbleistift dieser Marke haben, so werde ich mich an Experten wenden.
Dir Thomas und allen Anderen, die diesen Thread beobachten - ALLES GUTE!
Christian