Moin Thomas,
Thomas Baier hat geschrieben:
Der angesprochene Schneider - darf ich das so offen sagen (ich denke doch) - zeigt sehr viel von einem richtigen Schulfüller. Er mag gut in der Hand liegen (sehr wichtig), aber er geht in Form und Machart nicht über typische Schulfüller hinaus. Natürlich ist das alles Geschmackssache.
Na also, geht doch. Mehr will ich doch gar nicht hören.

Nie habe ich es behauptet, geschweige denn behaupten wollen, dass der Schneider besser als der Safari oder der Pelikano ist, sondern schlicht und einfach eine
Alternative. Dass er nicht die eierlegende Wollmilchsau ist, ist denke ich bei einem 10 Euro-Füller klar, aber ein wenig mehr "Artenvielfalt" in den Klassenräumen könnte doch auch nicht schaden, oder?
Thomas Baier hat geschrieben:Abschließend plädiere ich immer für einen hochwertigen Halter, der einem gefällt, gut in der Hand liegt und eine passende Feder hat. Wer Freude am Schreiben hat oder viel schreiben muß, der kann mit einem guten FH, der nie ganz billig sein kann, sich die Arbeit erleichtern.
Grundsätzlich sicherlich richtig, aber der falsche Ansatz, um den Ottonormalkugelschreiber(schreiber?) an die Füllfeder heranzuführen. Den wird der hohe Preis zunächst abschrecken. Daher sollte er zu einem billigeren Exemplar greifen, die erst einmal die Lust am Schreiben mit der Feder entfacht. Das wichtigste Kriterium müssen dabei die Schreibeigenschaften sein. Später kann der billige Füller dann immernoch durch einen teureren ersetzt werden.
Gruß
Marcus