Preispolitik Tinten

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

miel
Beiträge: 1625
Registriert: 16.04.2015 11:43

Re: Preispolitik Tinten

Beitrag von miel »

Ja - die Tinten kosten Geld.

Parfum kostet auch Geld.
Und ich bin durchaus bereit für das eine oder andere, daß mir gut gefällt, auch (viel) Geld auszugeben.

Für mich ist beides Luxus. Und da gehts mehr um "es gefällt mir", denn um den Preis.

Das schöne ist doch: Es gibt günstige Tinten (und Füllhalter). Es muss also keiner auf das Schreiben mit Füllhalter und Tinte verzichten, weil für ihn die Preise von Montblanc nicht realisierbar sind.
MCA
Beiträge: 532
Registriert: 22.10.2014 13:24
Wohnort: Tübingen

Re: Preispolitik Tinten

Beitrag von MCA »

Wobei die Erhöhung bei den LEs tatsächlich am meisten ins Gewicht fällt. 19€ auf die 60ml Standardtinten ist ja noch "vertretbar", wenn man die Eigenschaften der MB Tinten mag (oder eben an der Corn Poppy Red nicht vorbei kommt...)

Aber wenn man sich mal ins Gewissen ruft, wie viele hier über 20€ für eine 50ml Tinte aus Japan ausgeben - auch mehrfach - die dazu noch nicht limitiert und damit keine Wertsteigerung durch Knappheit erfahren kann, denke ich ist der neue Preis von MB LE Tinten ein echtes Luxusproblem.

Freut natürlich die Reseller, weil was vorher 35€ kostet kann man später dann ja easy mit mehr als doppelt verkaufen. War bei der Gandhi ja schon sehr lukrativ...
Grüße,
Manuel
ralph
Beiträge: 673
Registriert: 26.01.2008 20:22
Wohnort: Köln

Re: Preispolitik Tinten

Beitrag von ralph »

Hallo,

ja es ist richtig, Tinten haben ihren Preis, klar sind manche teuerer und andere wiederrum nicht.

Ich finde es aber egal , ob es sich um einen Geschäftsbrief oder um einen privaten Brief oder einer Karte es handelt sich um eine Wertschätzung an dem Empfänger, wenn der Brief bei Geschäftsbriefen mit Tinte unterzeichnet ist, als mit Kugelschreiber oder mit Fineliner.

Mir ist es den Luxus wert passende Tinte zum Füllhalter zu verwenden. Wer ist nicht möchte kann ja preiswerte Tinte nehmen. Der Empfänger kann es ohnehin nicht deuten ist es hochwertige Tinte oder normale Tinte.

Grüße
Ralph
Thom

Re: Preispolitik Tinten

Beitrag von Thom »

MCA hat geschrieben:Wobei die Erhöhung bei den LEs tatsächlich am meisten ins Gewicht fällt. 19€ auf die 60ml Standardtinten ist ja noch "vertretbar"...
Preiserhöhungen sind in der "Tintenszene" nicht so ungewöhnlich. Bei J.Herbin, mal grob geschätzt, auf den Einzelartikel alle 2 Jahre. Wenn ich bei der Mb Sonderedition mal spekulieren sollte, würde ich sagen, die haben einfach gemerkt, dass es geht.

V.G.
Thomas
agathon
Beiträge: 3212
Registriert: 11.01.2009 13:09

Re: Preispolitik Tinten

Beitrag von agathon »

Das Eine ist es, Spaß an Füllern, Federn und Tinten zu haben, das Andere, mehr und mehr das Gefühl zu bekommen, gezielt veräppelt zu werden. Hilfreich ist da schon der Hinweis, dass man ja nicht dies und jenes von diesem oder jenem Hersteller kaufen müsse, beinhaltet er doch im Grunde den Appell, dass man vernünftigerweise vielem doch besser den Rücken zudrehen sollte.

Grüße

agathon
Barbara HH
Beiträge: 2027
Registriert: 12.03.2009 2:06

Re: Preispolitik Tinten

Beitrag von Barbara HH »

Das Schöne ist ja, dass es heute soviele Tinten gibt, dass es fast keine Farbe mehr gibt, für die nicht irgendeine Alternative auffindbar wäre. Die MB Leonardo ist ja bekanntermaßen von der Diamine Ancient Copper ununterscheidbar, für die Saint Exupery findet sich doch sicher auch bald ein Doppelgänger.


PS: könnte vielleicht so in Richtung Black Swan in Australian Roses gehen, die steht bei mir sowieso schon auf der Wunschliste:

https://twitter.com/AndersonPens/status ... 1093435392
„Ich denke tatsächlich mit der Feder, denn mein Kopf weiß oft nichts von dem, was meine Hand schreibt.“ Wittgenstein, Vermischte Bemerkungen
VolkerB
Beiträge: 478
Registriert: 17.10.2016 22:32

Re: Preispolitik Tinten

Beitrag von VolkerB »

Hallo,

mir sind 50 ml ehrlich gesagt etwas zu viel Volumen, schon 30 ml sind recht viel, wenn man die Tinte nicht regelmäßig benutzt. Vom Preis rede ich erst gar nicht.

Gruß,
Volker
miel
Beiträge: 1625
Registriert: 16.04.2015 11:43

Re: Preispolitik Tinten

Beitrag von miel »

Liebe Barbara,

ich denke, das was Du sagen wolltest ist durchaus angekommen ;)

Es ist ja nicht nur Montblanc. Ich selber habe hier z. B. ein Akkerman Glas stehen, daß ich nicht haben müsste, wenn es mir nur um die Farbe der Tinte gehen würde. Denn Misty Blue von Diamine und Cerulean Blauw sehen sich doch sehr ähnlich. (Die Gerüchteküche meint in diesem Fall, es sei die gleiche Tinte ...)

Trotzdem konnte ich mich nicht zurückhalten.

Wer möchte, kann die Montblanc-Tinten genießen. Wem der Preis nicht behagt, der hat Alternativen.

Grüsse,

Claudia

P.S.
Barbara HH hat geschrieben:PS: könnte vielleicht so in Richtung Black Swan in Australian Roses gehen,
Und dazu gibt es dann wohl noch Tyrian Purple von Diamine als Alternative.
Kadran1
Beiträge: 355
Registriert: 18.05.2014 13:46

Re: Preispolitik Tinten

Beitrag von Kadran1 »

Seitdem ich den Thread lese, keimt in mir immer mehr das Bedürfnis, entweder einen eigenen Bereich für "Ersatzmöglichkeiten" von Tinten zu haben oder bei jeder Tinte in die Tintenbetrachtungen die Ausweichoptionen aufzulisten. Über die Karteikärtchen bei den Tintenvergleichen finde ich das ziemlich müßig und häufig sind dann gerade die Exemplare, von denen man meint, sie könnten Tinte xy ersetzen, da nicht vertreten..

Wenn das nur mal in einem Beitrag in den Tiefen eines Threads erwähnt wird, geht die Information schnell unter. Deswegen fände ich eine zentrale Sammelstelle schöner, bin mir aber nicht ganz sicher, wie man die optimal gestaltet ohne zu viele Redundanzen zu erzeugen aber gleichzeitig die Rückwärtssuche zu ermöglichen. :?

Was die aktuelle Exupery angeht, finde ich, ist sie von den Bildern her zum Beispiel der Burgundy Red nicht ganz unähnlich.
Liebe Grüße
Michael
Benutzeravatar
Killerturnschuh
Beiträge: 5488
Registriert: 04.12.2013 17:56
Wohnort: München und Edinburgh

Re: Preispolitik Tinten

Beitrag von Killerturnschuh »

Lieber Michael,

Alternativen gibt es wie Sand am Meer, und auch einige "Zwillinge"
Aus eigener Erfahrung aber muss ich sagen: " Der Teufel steckt im Detail" ! Genau diese sind es dann aber die mich eine Tinte als schön oder nicht schön empfinden lassen.
Beispiel die hier genannte Diamine Tinte als vermeintliches Double für Da Vinci - ist sie aber eben nicht in meinen Augen.
Viele Tinten sehen sich auf den ersten Blick jefoch durchaus ähnlich, aber geschrieben tun sich dann eben zuweilen Welten auf, und oder das Schreibverhalten ändert sich.
Salve

Angi

"Don't believe everything you read on the Internet!"
Bob Dylan
Drummer, Metallica
Kadran1
Beiträge: 355
Registriert: 18.05.2014 13:46

Re: Preispolitik Tinten

Beitrag von Kadran1 »

Liebe Angi,

stimmt, die Schreibeigenschaften machen natürlich auch die Tinte aus. Daran hab ich bei meinem Fokus auf die Farbe glatt gar nicht gedacht. :oops:

Aber eine Frage an die Tintenexperten: ist es für einen Tintenmischer schwer eine bestimmte Tinte zu reproduzieren? Beim Parfüm wird da ja auch viel nachgemacht.. und gerade wenn Tinten wie die Palmgrün so begehrt sind, stelle ich es mir schon sehr einträglich vor, dieses Ton in die eigene Kollektion aufzunehmen.
Liebe Grüße
Michael
Benutzeravatar
Killerturnschuh
Beiträge: 5488
Registriert: 04.12.2013 17:56
Wohnort: München und Edinburgh

Re: Preispolitik Tinten

Beitrag von Killerturnschuh »

Lieber Michael,
Ich mische jetzt seit knapp einem dreiviertel Jahr Tinten (173 Grün habe ich bislang aus Toucan, Platinum Mix und R&K) Ich bekomme entweder den dunkleren Ton oder die hellere Schattierung von Palmgrün ziemlich genau hin, aber eben nicht beide in einer Tinte. :(
Um eine Tinte wirklich exakt zu reproduzieren müsste man die Tinte analysieren und in ihre Einzelbestandteile zerlegen. :D
Salve

Angi

"Don't believe everything you read on the Internet!"
Bob Dylan
Drummer, Metallica
Barbara HH
Beiträge: 2027
Registriert: 12.03.2009 2:06

Re: Preispolitik Tinten

Beitrag von Barbara HH »

In meinen Füllern und auf meinen Papieren ist die Ancient Copper nicht nur ein vermeintlicher, sondern ein tatsächlicher Doppelgänger für die Leonardo. Vom Schreibgefühl tut sich das nix, und in einem Notizbuch, in dem ich beide Tinten teils abwechselnd, teils durcheinander verwendet habe (mit der einen Tinte Korrekturen und Ergänzungen eingefügt in einen Text, der mit der anderen geschrieben war), kann ich ein halbes Jahr später nicht mit Sicherheit identifizieren, was welche Tinte ist. Aber gut, die Menschen sind verschieden. Spätestens, wenn eine limitierte Tinte nicht mehr erhältlich ist, wird die Frage nach Alternativen relevant.
„Ich denke tatsächlich mit der Feder, denn mein Kopf weiß oft nichts von dem, was meine Hand schreibt.“ Wittgenstein, Vermischte Bemerkungen
Barbara HH
Beiträge: 2027
Registriert: 12.03.2009 2:06

Re: Preispolitik Tinten

Beitrag von Barbara HH »

miel hat geschrieben:Liebe Barbara,

ich denke, das was Du sagen wolltest ist durchaus angekommen ;)
Hallo Claudia,

danke, Toni hat meine etwas verzettelten Negationen mittlerweile auch repariert (falls sich jemand wundert, worauf Claudia hier Bezug nimmt) :-)
miel hat geschrieben:
Barbara HH hat geschrieben:PS: könnte vielleicht so in Richtung Black Swan in Australian Roses gehen,
Und dazu gibt es dann wohl noch Tyrian Purple von Diamine als Alternative.
Danke, den kannte ich auch nicht. Ich fände es übrigens auch schön, wenn wir solche Alternativen irgendwie katalogisieren könnten. Ob wir das aber in einem fixen Forumsformat wirklich systematisch hinbekommen, weiß ich nicht. Vielleicht ist es das beste, bedarfsabhängig vorzugehen - also wenn jemand eine Alternative zu Tinte xy sucht oder entdeckt hat, einfach einen Faden gleichen Namens eröffnen?
„Ich denke tatsächlich mit der Feder, denn mein Kopf weiß oft nichts von dem, was meine Hand schreibt.“ Wittgenstein, Vermischte Bemerkungen
Benutzeravatar
Killerturnschuh
Beiträge: 5488
Registriert: 04.12.2013 17:56
Wohnort: München und Edinburgh

Re: Preispolitik Tinten

Beitrag von Killerturnschuh »

Liebe Barbara,
farblich eng verwandt mögen Ancient Copper und DaVinci ja sein, aber ich finde man sie doch sehr deutlich voneinander unterscheiden kann.
Aber es ist doch schön wenn du die beiden so einfach austauschbar findest. :D In meinen Füllern sehen sie auf jeden Fall unterschiedlich aus, so wie auch auf dem Papier.
Da da ist selbst die Monteverde Fireopal dichter dran.
DaVinci vs. Ancient Copper.jpg
DaVinci vs. Ancient Copper.jpg (70.46 KiB) 3959 mal betrachtet
Hat aber mit dem eigentllichen Thread Thema nichts zu tun, in dem es ja um die Preisgestaltung geht.
Salve

Angi

"Don't believe everything you read on the Internet!"
Bob Dylan
Drummer, Metallica
Antworten

Zurück zu „Montblanc“