Die neue Website ist doch ganz gut gelungen ?!
Eine Übersicht über die tatsächlichen Tintenfarben wäre allerdings schon hilfreich, besonders wenn man nich das ganze Sortiment kaufen möchte.
Da ich schon seit langem Tintentestberichte für "
www.pentrace.com" schreibe, denen ich auch immer eingescannte Schriftproben oder Tintenfarbenproben beifüge, kann ich aus eigener Erfahrung sagen, dass es sehr, sehr schwierig ist, die Farben auf einem Computermonitor richtig darzustellen. Ich habe einen kalibrierten Monitor und sitze manchmal Stunden daran, den eingescannten Farbton mit Adobe Photoshop richtig (Brillanz, Kontrast, Farbton, Helligkeit,...) hinzubekommen (leuchtendes Orange oder Türkis ist fast unmöglich).
Schaue ich mir meine Arbeit dann auf einem fremden Monitor an kommt mir dann machmal das kalte Grausen

wenn die Farben dann wieder ganz anders aussehen.
Zu einem Großteil der Galerie Jansen Tinten gibt es den "Galerie-Jansen Tintentestbericht Teil 1" bei "
www.pentrace.com" mittlerweile auch auf Deutsch:
http://www.pentrace.com/penbase/Data_Re ... asp?id=434
Die fehlenden 21 Tintenfarben aus dem aktuellen Programm sind schon mehr oder weniger alle eingescannt und der dazugehörige Tintentestbericht Teil II wird auch die nächsten Wochen fertig werden (gleich in zweisprachig) und bei pentrace erscheinen (ersteinmal gibt es einen Omas Tintentestbericht...).
Alle Galerie Jansen Tinten kann man sich auch in meinem Tintenschriftproben-Heft ansehen (...soviel in Sachen Eigenwerbung

); der dritte Teil, der in den nächsten Tagen fertig wird, beinhaltet oben genannte 21 Farben - alle anderen sind bereits im zweiten Teil verewigt (alle drei Teile zusammen listen ca. 270 Tinten).
Falls es Fragen zu bestimmten Tintenfarben gibt, versuche ich gerne diese zu beantworten.
In den meisten Geschäften, in denen es die Tinten von Galerie Jansen zu kaufen gibt, ist mir auch angeboten worden, die Tinten vor Ort auszuprobieren.
Was die Preiserhöhung angeht, schön ist so etwas nie.....aber leider in der Branche üblich (als ich 1995/96 angefangen habe, mich ernsthaft für Füller zu interessieren, hat das Montblacn Meiserstück 149 noch 450 Mark gekostet, jetzt ist das der Preis in Euro.....).
Nach der Preiserhöung gehören die Galerie Jansen Tinten vielleicht nicht mehr zu den richtigen Schnäppchen (für Standardgraph Tinten im Faß habe ich letzte Woche im KaDeWe in Berlin noch 3,50 Euro bezahlt) aber verglichen mit Montblanc, Waltrauf Bethge oder Omas (ein kleines Faß Omas Tinten kostet mittlerweile mind. 13,50 Euro; 6 Omas Tinten Patronen in einer hübschen, wenn auch übertriebenen Verpackung kosten 5,60 Euro) sind die Galerie Jansen Tinten noch recht erschwinglich (gemessen daran, dass diese noch handgefertigt sind). Ausgefallene Tinten (Private Reserve, Herbin, Diamine,...) kosten im Schnitt ca. 10 Euro.
Ich freuen mich auf jeden Fall über jede Tinte, die sich von den "gewöhnlichen" Standardfarben abhebt und hier in Deutschland erhältlich ist (und nicht über Umwege in Amerika, England oder Frankreich bestellt werden muss).
Michael