Hallo zusammen und "Alles Gute zum Neuen Jahr",
ich wurde zu Weihnachten mit einem Faber-Castell e-motion Birnbaum Feder M beglückt. Nun schreibt mir die Feder zu dick und ich würde gerne eine F reinmachen (lassen) oder noch lieber eine Stub (0,8 bis 1,0 mm).
Leider weiß ich nicht, wo ich eine Feder mit Tintenleiter herbekomme.
Auf der Homepage von Faber-Castell gibt es das komplette Unterteil des Füllers mit F-Feder allerdings für 39,00€, was mir bei einem Straßenpreis des Füllers für ca. 70,00€ zu teuer ist.
Gibt es keine Möglichkeit nur den Tintenleiter mit Feder zu tauschen?
(Tintenleiter läßt sich rausschrauben, habe ich getestet)
Welche Möglichkeit gibt es, dort eine Stub-Feder reinzumachen?
(wenn möglich ohne Selbst-Schleifen)
Gruß,
Edwin
PS:
Tips gerne auch als PM
Faber-Castell e-motion - Federtausch
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator
- annajo
- Beiträge: 84
- Registriert: 06.10.2004 12:20
- Wohnort: im moselfränkischen Teil des Saarlandes
- Kontaktdaten:
Faber-Castell e-motion - Federtausch
Die Natur hat zehntausend Farben,
und wir haben uns in den Kopf gesetzt, die Skala auf zwanzig zu reduzieren.
und wir haben uns in den Kopf gesetzt, die Skala auf zwanzig zu reduzieren.
Hermann Hesse
Re: Faber-Castell e-motion - Federtausch
Hallo Edwin,
zunächst würde ich mich direkt an FC wenden, ich kann mir vorstellen, dass sie die Feder des neuen Stiftes kostenlos tauschen, so dass Du nur den Hin-Versand zahlst. Klappt das nicht, würde ich mich an ichmeisterdustift hier im Plenum wenden, der Federn umschleift, ggf. auch die von FC.
Viel Glück mit Deinem neuen Halter!
zunächst würde ich mich direkt an FC wenden, ich kann mir vorstellen, dass sie die Feder des neuen Stiftes kostenlos tauschen, so dass Du nur den Hin-Versand zahlst. Klappt das nicht, würde ich mich an ichmeisterdustift hier im Plenum wenden, der Federn umschleift, ggf. auch die von FC.
Viel Glück mit Deinem neuen Halter!
Die Hälfte dessen, was man schreibt, ist schädlich, die andere Hälfte unnütz. - Friedrich Dürrenmatt
Re: Faber-Castell e-motion - Federtausch
Hallo,
ich denke auch, dass Dir FC da entgegen kommt.
Falls nicht, kannst Du auch einen komplett neuen Füller aus einer anderen günstigeren Serie kaufen und die Federeinheit einfach selbst tauschen. Die Federeinheit ist bei allen aktuellen FC-Füllern (Nicht GvFC) identisch und läßt sich einfach heraus schrauben.
In der elektronischen Bucht kann man diese Modelle (z.B. Basic) günstig ergattern.
Dann steht die M-Feder für eine andere Tinte oder einen anderen Anlaß zur Verfügung oder läßt sich mit dem dazu erworberen Füllfederhalter wieder veräußern...
Viele Grüße
russel
ich denke auch, dass Dir FC da entgegen kommt.
Falls nicht, kannst Du auch einen komplett neuen Füller aus einer anderen günstigeren Serie kaufen und die Federeinheit einfach selbst tauschen. Die Federeinheit ist bei allen aktuellen FC-Füllern (Nicht GvFC) identisch und läßt sich einfach heraus schrauben.
In der elektronischen Bucht kann man diese Modelle (z.B. Basic) günstig ergattern.
Dann steht die M-Feder für eine andere Tinte oder einen anderen Anlaß zur Verfügung oder läßt sich mit dem dazu erworberen Füllfederhalter wieder veräußern...
Viele Grüße
russel
- annajo
- Beiträge: 84
- Registriert: 06.10.2004 12:20
- Wohnort: im moselfränkischen Teil des Saarlandes
- Kontaktdaten:
Re: Faber-Castell e-motion - Federtausch
Hi russel,
danke für den Tip mit dem FC basic.
Das scheint die preisgünstigste Lösung zu sein.
Gruss,
Edwin
danke für den Tip mit dem FC basic.
Das scheint die preisgünstigste Lösung zu sein.
Gruss,
Edwin
Die Natur hat zehntausend Farben,
und wir haben uns in den Kopf gesetzt, die Skala auf zwanzig zu reduzieren.
und wir haben uns in den Kopf gesetzt, die Skala auf zwanzig zu reduzieren.
Hermann Hesse
Re: Faber-Castell e-motion - Federtausch
Die Federeinheit ist bei allen aktuellen FC-Füllern (Nicht GvFC) identisch und läßt sich einfach heraus schrauben.
Das wollte ich schon immer mal wissen: die Federeinheiten von FC-Füllern sind nicht identisch/kompatible mit denen von GvFC?
Kann mir das jemand bestätigen?
Sind die GvFC Feder sooo viel besser als die diejenigen von FC-Füllern?
Wollte das nur mal von FC-Adepten hören.
Danke im voraus.
Gruß
Rainer
Das wollte ich schon immer mal wissen: die Federeinheiten von FC-Füllern sind nicht identisch/kompatible mit denen von GvFC?
Kann mir das jemand bestätigen?
Sind die GvFC Feder sooo viel besser als die diejenigen von FC-Füllern?
Wollte das nur mal von FC-Adepten hören.
Danke im voraus.
Gruß
Rainer
Re: Faber-Castell e-motion - Federtausch
Lieber Rainer,
die Federn von FC (Basic, Ondoro, e-motion etc.) gehören mit zu den besten Stahlfedern, finde ich. SBRE Brown ist ebenfalls dieser Ansicht https://www.youtube.com/watch?v=qBK-PowJyew, 20:55 und 42:28.
Die "Grafen"-Feder - ich habe den Intuition - ist auch sehr gut. Ob wesentlich besser und das Geld wert, muss jede(r) für sich beurteilen. Probeschreiben hilft!
Deine Frage nach der Austauschbarkeit habe ich bereits beantwortet.
Grüße von Gernot
die Federn von FC (Basic, Ondoro, e-motion etc.) gehören mit zu den besten Stahlfedern, finde ich. SBRE Brown ist ebenfalls dieser Ansicht https://www.youtube.com/watch?v=qBK-PowJyew, 20:55 und 42:28.
Die "Grafen"-Feder - ich habe den Intuition - ist auch sehr gut. Ob wesentlich besser und das Geld wert, muss jede(r) für sich beurteilen. Probeschreiben hilft!
Deine Frage nach der Austauschbarkeit habe ich bereits beantwortet.
Grüße von Gernot
Gruß von Gernot
I don't need tablets, I use pens, my Dear.
I like my letters sent by Post.
And you can see it on the paper when I write,
I'm a hand writing guy in a digital world.
I don't need tablets, I use pens, my Dear.
I like my letters sent by Post.
And you can see it on the paper when I write,
I'm a hand writing guy in a digital world.
Re: Faber-Castell e-motion - Federtausch
Danke Gernot,
für Deine beiden Antworten.
Gruß
Rainer
für Deine beiden Antworten.
Gruß
Rainer