Und so ist heute seit langer Zeit wieder mal ein Chinese bei mir eingezogen.
Ein "Wing Sung 270", so nehme ich wegen der eingestanzten Zahl am oberen Clipende an, während das Federteil ausgetauscht zu sein scheint, denn auf der Unterseite finde ich ein "B" und die vergoldete Feder ist mit "Lindau" ziseliert.
Egal, der Vacumatic Konverter funktioniert tadellos und der Füller schreibt klasse.
Bei gleichen Händler hab ich dann gleich noch einen Waterman "Harmonie" Tintenroller mit genommen, allerdings war die schwarze Mine nicht mehr zu gebrauchen.
Aber wer beschwert sich bei einem Preis von 2,-- € für beide Stifte ?!?! 8) 8) 8)
IMG_20170722_214030_2000x2000_300KB.jpg (165.16 KiB) 5886 mal betrachtet
IMG_20170722_214244_2000x2000_300KB.jpg (163.21 KiB) 5886 mal betrachtet
IMG_20170722_214358_2000x2000_300KB.jpg (181.22 KiB) 5886 mal betrachtet
"Die Qualität bleibt, wenn der Preis längst vergessen ist." Henry Royce
Sehr schön, die hätte ich auch mitgenommen, vor allem den Waterman. Von dem hab ich in genau dem schwarz/Silber den Füllfederhalter. Ich bin immer wieder fasziniert von der Qualität und dem Gewicht von dem eigentlich sehr schlanken Modell.
Viel Freude mit den beiden...,
Liebe Grüße
Torsten
Die größte Macht hat das richtige Wort zur richtigen Zeit. "Mark Twain"
Glückwunsch zu den Flohmarktfunden!
Beim Wing Sun 270 tippe ich auf einen F090.3 Zelluloidfüller von Lindauer. Stabiles Teil. Die Bandagen stammen aus Altbeständen, die Lindauer in China zu recht günstigen Gebrauchsfüllern komplettieren läßt. Hatte vor Jahren mal das Vergnügen, in Lindau den firmeneigenen Laden zu besuchen, und da mir die Neugier anzusehen war, bekam ich eine Privatführung durch Haus und Lager. Bei dieser Gelegenheit fiel mir auch dieses Stück als Souvenir in die Hände.
Viel Spaß damit!
Eher ein original Lindauer. Aus original China. Hatte den tupfengleichen, pardon streifengleichen. Guck mal unter www.lindauer.li ,
bei den 50er Jahre-Raritäten ist er dabei. Leider keinen Plan, wie ich vom Handy aus Links setzen kann, aber das lerne ich auch noch.
Andi
Der Aion bekam eine Z55 in B spendiert. Liegt toll in der Hand und schreibt auch vernünftig. Allerdings stört mich die Kante in der Kappe etwas. Ich bleibe da ständig hängen.
Ein 800er stand ewig auf der Liste. Ich bin SEHR spontan am großen Fluss schwach geworden.
Der Level ist nicht zum wirklichen Schreiben gedacht. Mehr für die "Sammlung".
Auch ich habe mir einen aion zugelegt. Bin auch sehr zufrieden, nur ist es schade, dass die B Feder des aion genau so breit ist wie die M Feder meines Safari. Das habe ich so natürlich nicht geplant... Super in der Hand liegen tut er allerdings
Dateianhänge
DSCF8984.JPG (195.29 KiB) 4843 mal betrachtet
DSCF8970 klein.jpg (220.42 KiB) 4843 mal betrachtet
so, nach gut 5 Jahren durfte heute mal wieder ein Schnabeltierchen bei mir einziehen. Mal sehen wie er sich mit meine ganzen Amerikanern verträgt. Pelikan ist eigentlich gar nicht meine Richtung, aber ein Bekannter der so gar nicht mit Füllern zurecht kommt hat mir das gute Stück geschenkt.
Es ist ein kleiner M200 Old Style in grün marmoriert mit einer M Feder. Dieser war noch nie mit Tinte gefüllt gewesen und hat gleich mal einen Tank voll Pelikan 4001 Brilliantgrün bekommen.
Dateianhänge
IMG_4242.JPG (250.83 KiB) 4744 mal betrachtet
IMG_4243.JPG (291.3 KiB) 4744 mal betrachtet
Liebe Grüße
Torsten
Die größte Macht hat das richtige Wort zur richtigen Zeit. "Mark Twain"
Deshalb an dieser Stelle der übliche !Wochenend-Jäger-und-Sammler-Report! aus dem Rhein-Main-Gebiet, diesmal mit folgenden Funden:
1 Faber-Castell "Ambition" schwarz/chrom mit M-Feder
1 FEND Kugelschreiber ca. 1950-1960er Jahre
Beide in bildschönem Zustand und beide schreiben nach erfolgter Reinigung und Wartung wieder perferkt.
Beim "Ambition" saß die Kappe extrem locker, was wohl sehr häufig bei Faber-Castell vorkommen soll und deshalb auch wohl für den Besitzer der Grund war, das Teil heute auf den Ramschtisch zu werfen.
Ich habe einen schmalen Ring Tesafilm an die Innenwand geklebt und jetzt hält die Kappe, als käme der Füller frisch aus der Fabrik.
Ein schönes Wochenende an alle Foristen
Axel
IMG_20170805_155152_2000x2000_300KB.jpg (215.98 KiB) 4744 mal betrachtet
IMG_20170805_155308_2000x2000_300KB.jpg (201.39 KiB) 4744 mal betrachtet
IMG_20170805_155604_2000x2000_300KB.jpg (287.53 KiB) 4744 mal betrachtet
"Die Qualität bleibt, wenn der Preis längst vergessen ist." Henry Royce
Im letzten Monat kamen ein Prera in limettengrün (nicht meine Farbe, aber man vergisst ihn nicht im Büro oder Cafe) mit einer wunderbaren M-Feder, ein weiterer Pilot Custom 74 transparent (macht nur mit dem CON-70 Sinn), ein Sheaffer Targa (schon mein Dritter) und ein Art Pen 1.1mm. Dazu ein Lihit Lab Etui. Kann alles nur empfehlen
Wer seine Schwerter zu Pflugscharen macht, wird für die pflügen, die das nicht getan haben.