Da ich zu Hause 3 Flaschen Pelikantinte stehen habe und meine verschiedenen Gläschen daraus nachfülle, ist das kaum zu beziffern. Die eine Halbliterflasche (Wagenfeld), welche ich dazu am häufigsten benutze, hatte ich schon dreiviertels geleert, bevor ich diese wieder nachgefüllt habe. Seit ich allerdings endlich auch Tintengläser im Büro als Verbrauchsmaterial gestellt bekomme, habe ich in zwei Jahren acht 50 ml-Gläschen Pelikan Königsblau geext. Aber ich schreib ja auch gerne groß sowie breit und breiter, mit Flex und viel Saft und so ein Gartenschlauch lässt schon eine Menge Tinte auf dem Papier. Den von Kollegen geäußerten Verdacht, ich würde die Tinte heimlich trinken, kann ich nur vehement dementieren - heiße ja schließlich nicht Graf von Faber-Castell
Freundliche Tintengrüße
Gerd
Blauer Hautausschlag, erhöhte Temperatur, Bewusstseinstrübungen - oh Gott, das muss Flexfieber sein!
mirosc hat geschrieben:Vollständig geleert habe ich auch Akkerman's Shocking Blue. Und zwar in den Garten, weil mich die Tinte im Füller nur noch genervt hat...
Mal so nebenbei gefragt: Gibt es da nicht andere Möglichkeiten, die Hortensien und sonstige Blumen blau zu färben?
definitiv habe ich schon Pelikan 4001 Königsblau und Violett auf dem Gewissen, wahrscheinlich auch eine Brillant-Grün und womöglich auch eine Brillant-Rot, wobei ich da nicht sicher bin, ob mir der Rest da nicht doch wegen Ausfällen im Orkus landete.
Bei Waterman habe ich Blauschwarz (der alten Sorte) auf dem Gewissen.
Von J. Herbin ging definitiv Perle Noire und auch eine Violette Pensée auf Adé.
Ansonsten kann die Erinnerung nicht mehr sicher sagen, ob wirklich alles verschrieben wurde oder zwischenzeitlich ein Verkauf oder ein Malheur anstand.
Zwei, drei Gläser Pelikan 4001, mehr noch nicht. Mein ältestes Glas ist eines von Lamy (blau), das habe ich wohl irgendwann in den Neunzigern angebrochen.
papierundtinteundfüller <3
Ich bloggte früher unter buecherkram.com über Zeugs, Klüngel & Gedöns und bin @kamerakram auf instagram.
ich habe erst im letzten Herbst überhaupt mit Tinten aus dem Glas angefangen, davor nur Patronen ...
Bei ein paar Gläsern sieht man schon einen fallenden Pegel.
Meine Frau hat schon ein paar Gläser durch, 2 leere stehen bei mir im Schrank.
Ich bin ja erst rund ein Jahr dabei und habe noch kein Glas verbraucht.
Vermutlich wird als erstes mein kleines Diamine Poppy Red Fässchen leer werden. Davon habe ich jetzt rund ein Drittel verschrieben (ich muss auf der Arbeit viel mit rot schreiben).
Ich habe so viele schöne Tinte, aber man kann ja gar nicht so viel schreiben wie man möchte um sich immer an allen zu erfreuen Ich wechsle auch immer munter die Farben. Ich notiere mir auf der Arbeit viel und das halt auch viel mit Füller. Da wird munter gewechselt. Außer es sind Notizen die ich abgeben muss (z.B. an den Chef). Da verwende ich meistens die Sailor Jentle Blue-Black. Oder die Yama-Dori.
Das mir mein Hund das liebste sei, sagst Du, oh Mensch, sei Sünde...
Mein Hund bleibt mir im Sturm noch treu, der Mensch nicht mal im Winde...
Ich habe viele Gläser Aurora Blau geleert, jetzt leere ich zügig J. Herbin Éclat de Saphir (aber da habe ich die 100-ml-Fläschchen, aus denen ich in ein Akkerman-Glas umfülle). Ein leeres Glas Waterman Violet Tendresse steht im Regal, außerdem schon einmal geleert habe ich Iroshizuku yu-yake, ich bin beim zweiten Glas, und ich habe auch leere Noodler's-Gläser: Antietam, Cactus Fruit, Navajo Turquoise. Warum aber ein leeres Glas La Couleur Royale herumsteht, weiß ich nicht, vielleicht habe ich es umgefüllt (eigentlich benutze ich die gar nicht mehr), und eigentlich solle auch Habanero irgendwo leer herumstehen; vermutlich habe ich da halbleere -- halbvolle! Gläser verschenkt.
Zur Zeit räume ich radikal auf, darum werden die Gläser bald den Weg alles Irdischen gehen. Viel auf einmal wegzuschmeißen, ist sowieso befriedigender als immer nur so lächerliche einzelne Gläschen.
Iris
Mein Avatar ist ein Gemälde von Ilja Maschkow (1881-1944): Selbstporträt; 1911, das in der neuen Tretjakow-Galerie (am Krimskij Wal) in Moskau hängt, wo ich es fotografiert habe.
Ein Gläschen Herbin "Perle noire" nach fleißigem Gebrauch in gefühlter (oder tatsächlicher?) Rekordzeit von 14 Monaten gelehrt! Und das nächste steht schon bereit.
also ich bin noch weit davon entfernt ein Tintenglas zu leeren. Dafür finde ich zu viele Farben schön und wechsel auch gerne. Momentan arbeite ich eher daran, all die Proben zu verschreiben, die sich bei mir breit gemacht haben
Ich denke wenn überhaupt, dann wird es mal eine rote Tinte werden....bringt der Beruf eben so mit sich.
Happiness lies within your attitude, not within what you have.
Bei mir geht gleich ein 30ml Glas mit türkiser Tinte zur Neige. Es reicht vielleicht noch für einmal Füllen.
Schade, daß es meine Lieblingstinte nicht in größeren Flaschen zum Nachfüllen gibt.