Erbitte Erleuchtung: Eisengallus-Tinte
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2
Re: Erbitte Erleuchtung: Eisengallus-Tinte
Ich habe Leinenpapier benutzt, 90 Gramm. Schätze ich mal. Und nach dem Wässern sah'n beide Tinten gleich aus. Im Sinne von gleich gut. Überlege nur zur Zeit, ob der Fluss auch geringer sein dürfte. Ich muss das mal mit der roten vergleichen. (Eine unendliche Geschichte ist das mit diesen Tinten. Aber Spaß macht es.)
Grüße
agathon
Grüße
agathon
Re: Erbitte Erleuchtung: Eisengallus-Tinte
Und das sind nur spätes 19. und 20.Jh.. Mittlerweile bin ich noch um einiges weiter zurück. Da wäre das anachronistisch. Und die "türkischen" Gallen kamen auch nicht aus der heutigen Türkei, außer der schlechteren aus Smirna, sondern aus den Regionen Aleppo oder Mossul. Und im Spätmittelalter ging nix, was in Amerika gepflügt wurde, aber vielleicht aus Asien über die Landroute ... 
V.G.
Thomas

V.G.
Thomas
Re: Erbitte Erleuchtung: Eisengallus-Tinte
Können wir uns eigentlich auch irgendwie papiermäßig ans 19te heranrobben? Gibt es da etwas vergleichbares, kennst du da was?
Grüße
agathon
Grüße
agathon
Re: Erbitte Erleuchtung: Eisengallus-Tinte
Weiß ich jetzt auch nicht. Altes Papier wird man noch kriegen, vielleicht nicht gerade 19.Jh.. Da ging das mit der Harzleimung los, solches Papier wird ziemlich sauer gewesen sein. Heute will man das möglichst vermeiden.
Re: Erbitte Erleuchtung: Eisengallus-Tinte
Ich meine, das wäre dann ja irgendwie der allerletzte Baustein. Aber die Frage dabei ist ja auch, ob das Papier damals "besser" war als heute. Wenn nicht, bräuchten wir uns um dieses Thema gar nicht zu kümmern. (Bei - natürlich wissenschaftlich motivierten - Fälschungsabsichten sähe das natürlich anders aus.)
Grüße
agathon
Grüße
agathon
Re: Erbitte Erleuchtung: Eisengallus-Tinte
Denke ich mir auch so. Muss mal gucken, irgendwo alte Briefe oder so zu bekommen und dann darauf zu schreiben, mal als Anhaltspunkt.
Grüße
agathon
Grüße
agathon
Re: Erbitte Erleuchtung: Eisengallus-Tinte
agathon, feiner kriege ich die Aufschwünge, glaub' ich, nicht mehr (habe mal ein Haar daneben gelegt). Da musst Du aber bei den Besten bleiben, mit den anderen wird das nix.
Thomas
V.G.Thomas
Re: Erbitte Erleuchtung: Eisengallus-Tinte
Sieht alles relativ breit aus. Liegt wohl am Bild ?
Grüße
Pennino
Grüße
Pennino
" Il pennino è l'anima di una penna stilografica "
Re: Erbitte Erleuchtung: Eisengallus-Tinte
Pennino, meine Haare sind auch nicht viel breiter als Deine.
Die untere Seitenlänge des Bildes ist in echt 6mm.
V.G.
Thomas

V.G.
Thomas
Re: Erbitte Erleuchtung: Eisengallus-Tinte
@Thom
hab da noch ein Foto von irgendwann gefunden, Tinte ist wohl 4001 blau-schwarz, Feder weiß ich nicht mehr,
Aufstrichdicke im Vergleich mit einer Wimper und einem Haar.
Gruß, Martin
hab da noch ein Foto von irgendwann gefunden, Tinte ist wohl 4001 blau-schwarz, Feder weiß ich nicht mehr,
Aufstrichdicke im Vergleich mit einer Wimper und einem Haar.
Gruß, Martin
- Dateianhänge
-
- P1000692.jpg (93.6 KiB) 3842 mal betrachtet
Re: Erbitte Erleuchtung: Eisengallus-Tinte
@Thomas,
das hat nix mit der Dicke von Deinen und meinen Haaren zu tun. Auf dem Bild sieht es halt anders aus.
@Martin,
danke, da sieht man es gut.
das hat nix mit der Dicke von Deinen und meinen Haaren zu tun. Auf dem Bild sieht es halt anders aus.
@Martin,
danke, da sieht man es gut.
" Il pennino è l'anima di una penna stilografica "
Re: Erbitte Erleuchtung: Eisengallus-Tinte
Morgen fotografier ich auch mal.
Grüße
agathon
Grüße
agathon
Re: Erbitte Erleuchtung: Eisengallus-Tinte
Martin, danke!
Pennino, auf so einem Foto könnte man das nicht mehr sehen, weil der Aufstrich viel dünner als ein Haar ausläuft.
V.G.
Thomas
Pennino, auf so einem Foto könnte man das nicht mehr sehen, weil der Aufstrich viel dünner als ein Haar ausläuft.
V.G.
Thomas