Liebe Vogelfreunde,
soeben habe ich einen Pelikan 140 ersteigert. Die schöne Form hatte mich schon lange gereizt und nun gab es endlich ein Exemplar mit der von mir bevorzugten breiten Feder.
Nun meine Frage. Als immer noch realtiver Neuling auf dem Gebiet der alten Pelikane wüßte ich gerne, wo genau, außer in der Form, die Unterschiede zwischen dem 140er und dem alter 400er liegen, sowohl was die Mechanik als auch die verwendeten Materialien angeht.
Vielen Dank im voraus!
Linceo
Alte Pelikane 140 und 400
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator
Alte Pelikane 140 und 400
"Erhebet euch, Geliebte, noch ist es nicht zu spät!" (André Heller)
Beitrag in schwarz: Donate als Füllerfreundin - Beitrag in grün: Donate als Moderatorin
Beitrag in schwarz: Donate als Füllerfreundin - Beitrag in grün: Donate als Moderatorin
Re: Alte Pelikane 140 und 400
Hallo Linceo,
hier ist eine sehr gute Seite: guckst Du hier
Vorsicht: Pelikan macht süchtig!!
Viele Grüße
René
hier ist eine sehr gute Seite: guckst Du hier
Vorsicht: Pelikan macht süchtig!!

Viele Grüße
René
Re: Alte Pelikane 140 und 400
Hallo Linceo,
Materialien und Mechanik für die Modelle 140, Modell 300 (für den Schweizer Markt) und die Modelle 400 unterscheiden sich meines Wissens nicht. Mit dem Modell 140 sollte wohl nur ein preislich günstigerer Halter für eine andere Benutzerschicht angeboten werden.
Viele Grüße
Werner
Materialien und Mechanik für die Modelle 140, Modell 300 (für den Schweizer Markt) und die Modelle 400 unterscheiden sich meines Wissens nicht. Mit dem Modell 140 sollte wohl nur ein preislich günstigerer Halter für eine andere Benutzerschicht angeboten werden.
Viele Grüße
Werner
Leserlichkeit ist die Höflichkeit der Handschrift. (Friedrich Dürrenmatt)