
Nagasawa Kobe Ink No.41 Suma Rikyu Rose
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2
- Killerturnschuh
- Beiträge: 5491
- Registriert: 04.12.2013 17:56
- Wohnort: München und Edinburgh
Re: Nagasawa Kobe Ink No.41 Suma Rikyu Rose
Wenn du dich gerne mit diesen Halbwelttypen vergnügst, dann lass dich davon nicht abbringen..... solange du nicht verlangst dass auch wir uns mit Hinkiepinki und seinen Spießgesellen anfreunden 

Salve
Angi
"Don't believe everything you read on the Internet!"
Bob Dylan
Drummer, Metallica
Angi
"Don't believe everything you read on the Internet!"
Bob Dylan
Drummer, Metallica
- Cthulhusnet
- Beiträge: 363
- Registriert: 24.11.2015 19:32
- Wohnort: Nürnberg
- Kontaktdaten:
Re: Nagasawa Kobe Ink No.41 Suma Rikyu Rose
Ich nicht, kann selbst Leute nicht ab die meinen sie müssten anderen ihre Lebensweise oder anderes aufdrängen.
Jeder so das machen was er möchte (im legalen rahmen) und ich meine Dinge.
So habe ich keine Probleme mit allen.
Jeder so das machen was er möchte (im legalen rahmen) und ich meine Dinge.
So habe ich keine Probleme mit allen.
Grüße Marco
Podcast Projekt: http://schreibgespraech.info/
Kleiner Updates gibt es auf Twitter unter https://twitter.com/schreibgesprach
Podcast Projekt: http://schreibgespraech.info/
Kleiner Updates gibt es auf Twitter unter https://twitter.com/schreibgesprach
Re: Nagasawa Kobe Ink No.41 Suma Rikyu Rose
ohne viele Worte, eine gute Tinte...
auf den Scans wirkt die Farbe etwas flach. In Wirklichkeit leuchtet sie mehr und hat auch mehr Tiefe. Bei Interesse reiche ich noch mal Fotos nach wenn mehr Sonne scheint.
auf den Scans wirkt die Farbe etwas flach. In Wirklichkeit leuchtet sie mehr und hat auch mehr Tiefe. Bei Interesse reiche ich noch mal Fotos nach wenn mehr Sonne scheint.
- Dateianhänge
-
- sailor_nagasawa_kobe_41_400.jpg (385.87 KiB) 4902 mal betrachtet
-
- sailor_nagasawa_kobe_41_401.jpg (79.38 KiB) 4902 mal betrachtet
Gruß - Benny
---------------------------------
- einfach unverbesserlich -
---------------------------------
- einfach unverbesserlich -
- NicolausPiscator
- Beiträge: 3009
- Registriert: 14.01.2017 17:31
- Wohnort: Mare Tranquilitatis
- Kontaktdaten:
Re: Nagasawa Kobe Ink No.41 Suma Rikyu Rose
Wahnsinnsfarbe! Das kommt 'rüber, Fotos uns Scans können ja nicht die Gesamtheit der Farbe einfangen. Aber was in Euren Bildern herüberkommt ist sehr ansprechend und macht Lust am Frühling!
- Killerturnschuh
- Beiträge: 5491
- Registriert: 04.12.2013 17:56
- Wohnort: München und Edinburgh
Re: Nagasawa Kobe Ink No.41 Suma Rikyu Rose
Lieber Benny,
Danke für die schönen Bilder. Seit ich diese Tinte habe ist sie praktisch ohne Unterbrechung in meinem kleinen P15 "Scheußlikan", sie ist einfach zu schön, und gehört für mich zu den Highlights der Nagasawa Kobe Serie.
Besondernd faszinierend finde übrigens auch ich die Kobination von Strahlkraft, Nässe, Weichgeit und schneller Trocknung.
Danke für die schönen Bilder. Seit ich diese Tinte habe ist sie praktisch ohne Unterbrechung in meinem kleinen P15 "Scheußlikan", sie ist einfach zu schön, und gehört für mich zu den Highlights der Nagasawa Kobe Serie.
Besondernd faszinierend finde übrigens auch ich die Kobination von Strahlkraft, Nässe, Weichgeit und schneller Trocknung.
Salve
Angi
"Don't believe everything you read on the Internet!"
Bob Dylan
Drummer, Metallica
Angi
"Don't believe everything you read on the Internet!"
Bob Dylan
Drummer, Metallica
Re: Nagasawa Kobe Ink No.41 Suma Rikyu Rose
Hallo Benny, hallo Angi,
vielen Dank für die Vorstellung dieser ›Hinkipinki‹-Tinte. Ich glaube, wenn ich mir irgendwann mal eine solche Nagasawa Kobe-Tinte besorge, kommt diese auf jeden Fall in die engere Auswahl. Mir gefällt diese Farbe nun wirklich ausnehmend gut.
Viele Grüße,
Florian
vielen Dank für die Vorstellung dieser ›Hinkipinki‹-Tinte. Ich glaube, wenn ich mir irgendwann mal eine solche Nagasawa Kobe-Tinte besorge, kommt diese auf jeden Fall in die engere Auswahl. Mir gefällt diese Farbe nun wirklich ausnehmend gut.
Viele Grüße,
Florian
Re: Nagasawa Kobe Ink No.41 Suma Rikyu Rose
Hallo Killerturnschuh,
beim routinemäßigen Scrollen durch die Tintenbetrachtungen ist mir nicht die rosa Tinte, sondern der japanische(?) Stempel ins Auge gefallen. So was gibt's.
Darf man nach der Bezugsquelle und den Details der Anfertigung fragen? Ich hatte auch schon mal wegen eines Stempels Kontakt nach Japan aufgenommen, leider war die Kommunikation eher zähflüssig als zielführend.
Herzliche Grüße, Peter
beim routinemäßigen Scrollen durch die Tintenbetrachtungen ist mir nicht die rosa Tinte, sondern der japanische(?) Stempel ins Auge gefallen. So was gibt's.

Darf man nach der Bezugsquelle und den Details der Anfertigung fragen? Ich hatte auch schon mal wegen eines Stempels Kontakt nach Japan aufgenommen, leider war die Kommunikation eher zähflüssig als zielführend.
Herzliche Grüße, Peter
- Killerturnschuh
- Beiträge: 5491
- Registriert: 04.12.2013 17:56
- Wohnort: München und Edinburgh
Re: Nagasawa Kobe Ink No.41 Suma Rikyu Rose
Hallo Peter,
diesen Hanko, der in Japan anstelle einer Unterschrift benutzt wird ist ein Geschenk einer lieben Freundin in Japan. Er ist handgeschnitzt aus Bambusholz.
Es gibt sie aber aus den verschiedensten Materialien und Ausführungen. Sie gehören in Japan zum täglichen Leben.
Eine Bezugsquellen die ich kenne ist Nakaya und eben im Netz habe ich japanseals gefunden.
diesen Hanko, der in Japan anstelle einer Unterschrift benutzt wird ist ein Geschenk einer lieben Freundin in Japan. Er ist handgeschnitzt aus Bambusholz.
Es gibt sie aber aus den verschiedensten Materialien und Ausführungen. Sie gehören in Japan zum täglichen Leben.
Eine Bezugsquellen die ich kenne ist Nakaya und eben im Netz habe ich japanseals gefunden.
Salve
Angi
"Don't believe everything you read on the Internet!"
Bob Dylan
Drummer, Metallica
Angi
"Don't believe everything you read on the Internet!"
Bob Dylan
Drummer, Metallica
Re: Nagasawa Kobe Ink No.41 Suma Rikyu Rose
Vielen Dank, dann werde ich mich mal bei Nakaja umschauen. Mit japanseals hatte ich schon einen sehr netten Kontakt, es gab aber oft technische Probleme, dass E-Mails verloren gegangen sind und die Korrespondenz dadurch wenig erbaulich war.
Deswegen bin ich dankbar über eine Alternative - auch zum Preisvergleich. Mir sind diese Stempel übrigens zuerst auf vielen Bildern von Hundertwasser in Auge gefallen.
Wie ich gerade sehe, ist Nakaya sehr schön, aber auch sehr hochpreisig. Dann probiere ich es doch noch mal bei Japanseals, dort steckt ein in Japan lebender Deutscher dahinter, so dass die Sprachbarriere klein ist - im Gegensatz zur technischen Barriere.
Deswegen bin ich dankbar über eine Alternative - auch zum Preisvergleich. Mir sind diese Stempel übrigens zuerst auf vielen Bildern von Hundertwasser in Auge gefallen.

Wie ich gerade sehe, ist Nakaya sehr schön, aber auch sehr hochpreisig. Dann probiere ich es doch noch mal bei Japanseals, dort steckt ein in Japan lebender Deutscher dahinter, so dass die Sprachbarriere klein ist - im Gegensatz zur technischen Barriere.

- NicolausPiscator
- Beiträge: 3009
- Registriert: 14.01.2017 17:31
- Wohnort: Mare Tranquilitatis
- Kontaktdaten:
Re: Nagasawa Kobe Ink No.41 Suma Rikyu Rose
Moin, Peter! Die Hankos sind die traditionelle Signierweise für Japaner und auch bei Kunstwerken, da sind sie ganz klassisch viereckig, während beim nicht künstlerischem Gebrauch die runde Form üblich ist. Die europäischen Künstler haben sich daran vielfach ein Beispiel genommen.
Und, ja, leider ist Japan gewissermaßen ein anderer Stern, was die Verbindungen angeht. Auf der sicheren Seite ist man immer bei eBay, aber alles andere ist alles andere als sicher.
Hankos kannst Du Dir aber auch hier schnitzen lassen. Das habe ich, als ich selbst eines machen lassen wollte, recherchiert. Meines habe ich am Ende über Umwege aus Japan erhalten. Wenn das nicht möglich gewesen wäre, hätte ich mir hier eines fertigen lassen. Materialien sind da auch unterschiedlich möglich: Speckstein, Bambus, verschiedene Hölzer, Kunststoff.
Und, ja, leider ist Japan gewissermaßen ein anderer Stern, was die Verbindungen angeht. Auf der sicheren Seite ist man immer bei eBay, aber alles andere ist alles andere als sicher.
Hankos kannst Du Dir aber auch hier schnitzen lassen. Das habe ich, als ich selbst eines machen lassen wollte, recherchiert. Meines habe ich am Ende über Umwege aus Japan erhalten. Wenn das nicht möglich gewesen wäre, hätte ich mir hier eines fertigen lassen. Materialien sind da auch unterschiedlich möglich: Speckstein, Bambus, verschiedene Hölzer, Kunststoff.
Viel Erfolg!Blue_Monk hat geschrieben:Stempel
Re: Nagasawa Kobe Ink No.41 Suma Rikyu Rose
Das passt zwar überhaupt nicht hierher, aber die Hanko und Inkan sind die Art zu unterschreiben in Südostasien. Traditionell stammen sie aus China, am präsentesten sind sie heute in Japan. Die Hanko werden da in verschiedene Gruppen aufgeteilt, die ihre Nutzung definieren. Behördlich registriert "unterschreibt" man damit alle wichtigen Dokumente. Diese Jitsuin werden in jeder Familie unter Verschluss aufbewahrt. Sie sind meist kunstvoll veredelt und Teil des Familienerbes. Im täglichen Gebrauch verwendet man allerdings meist noch einen zweiten oder dritten, abweichenden Stempel. Diese werden aber nur einfach, nicht behördlich registriert.
Für offizielle Geschäfte in Japan ist ein Jitsuin unerlässlich, ich habe mit Hilfe meiner Freunde eines registriert, ich habe für mich die traditionelle, eckige Form gewählt. Im Alltag habe ich aber einen einfaches rundes Hanko. Diese gibt es in jedem Schreibwarengeschäft in vielen Farben und Formen.
Als Bezugsquelle scheint mir Rakuten am einfachsten. Die Dinger kosten sehr wenig und im Umschlag macht das insgesamt kaum 10€.
Ich würde aber immer empfehlen sich beraten zu lassen. Gerade wenn man die Stempel künstlerisch verwendet. Was auf dem Stempel geprägt ist, ist von Bedeutung. In Japan stellt es den Bezug zur Familie bzw. Herkunft dar. Auf meinem steht der Bezug zur Familie meines Trauzeugen und meiner Familie. Der eigene Name ist auch immer eine schöne Idee (in Kanji).
Mark
Für offizielle Geschäfte in Japan ist ein Jitsuin unerlässlich, ich habe mit Hilfe meiner Freunde eines registriert, ich habe für mich die traditionelle, eckige Form gewählt. Im Alltag habe ich aber einen einfaches rundes Hanko. Diese gibt es in jedem Schreibwarengeschäft in vielen Farben und Formen.
Als Bezugsquelle scheint mir Rakuten am einfachsten. Die Dinger kosten sehr wenig und im Umschlag macht das insgesamt kaum 10€.
Ich würde aber immer empfehlen sich beraten zu lassen. Gerade wenn man die Stempel künstlerisch verwendet. Was auf dem Stempel geprägt ist, ist von Bedeutung. In Japan stellt es den Bezug zur Familie bzw. Herkunft dar. Auf meinem steht der Bezug zur Familie meines Trauzeugen und meiner Familie. Der eigene Name ist auch immer eine schöne Idee (in Kanji).
Mark
Man muss die Steine, über die man schreibt, angefasst haben!
Hildegard Maria Rauchfuß
www.tintanium.de/@tintan.ium
Wenn ich offiziell schreibe, dann in Grün
Hildegard Maria Rauchfuß
www.tintanium.de/@tintan.ium
Wenn ich offiziell schreibe, dann in Grün
Re: Nagasawa Kobe Ink No.41 Suma Rikyu Rose
Peter, schau mal bitte hier: https://www.cafe-analog.nl/en/product/h ... one-stamp/
- Killerturnschuh
- Beiträge: 5491
- Registriert: 04.12.2013 17:56
- Wohnort: München und Edinburgh
Re: Nagasawa Kobe Ink No.41 Suma Rikyu Rose
Lieber Thorsten,
Das ist ein Negativstempel und hat nichts mit einem japanischen Signaturstempel gemein.
Das ist ein Negativstempel und hat nichts mit einem japanischen Signaturstempel gemein.
Salve
Angi
"Don't believe everything you read on the Internet!"
Bob Dylan
Drummer, Metallica
Angi
"Don't believe everything you read on the Internet!"
Bob Dylan
Drummer, Metallica
Re: Nagasawa Kobe Ink No.41 Suma Rikyu Rose
Erstmal vielen Dank für die vielen Rückmeldungen, ich bekomme ja ein schlechtes Gewissen, weil ich diesen Thread gekapert habe 
Ich liebäugele mit einem Rakkan-Stempel in viereckiger Form, den man als Siegel u.a. bei künstlerischen Werken benutzt. Bei diesem sollen die Schriftzeichen rot und der Hintergrund weiß sein, also ein sogenannter Shubun-Stempel.
Als Bedeutung soll mein Nachname dienen, der im japanischen dreisilbig ist und besser auf einen Stempel passt als z.B. Müller-Lüdenscheid, vor allem, weil mein Vorname grafisch eher langweilig daherkommt:
http://www.japanseals.com/pdf/namelist.pdf
@NicolausPiscator: Nur um den Vergleich bezüglich Auswahl und Preis zu haben; wer kommt denn in Deutschland für die Herstellung in Frage?
@killerturnschuh: Benutzt Du die japanische Stempelfarbe oder ein normal-westliches Stempelkissen?
Herzliche Grüße, Peter

Ich liebäugele mit einem Rakkan-Stempel in viereckiger Form, den man als Siegel u.a. bei künstlerischen Werken benutzt. Bei diesem sollen die Schriftzeichen rot und der Hintergrund weiß sein, also ein sogenannter Shubun-Stempel.
Als Bedeutung soll mein Nachname dienen, der im japanischen dreisilbig ist und besser auf einen Stempel passt als z.B. Müller-Lüdenscheid, vor allem, weil mein Vorname grafisch eher langweilig daherkommt:
http://www.japanseals.com/pdf/namelist.pdf
@NicolausPiscator: Nur um den Vergleich bezüglich Auswahl und Preis zu haben; wer kommt denn in Deutschland für die Herstellung in Frage?
@killerturnschuh: Benutzt Du die japanische Stempelfarbe oder ein normal-westliches Stempelkissen?
Herzliche Grüße, Peter
- NicolausPiscator
- Beiträge: 3009
- Registriert: 14.01.2017 17:31
- Wohnort: Mare Tranquilitatis
- Kontaktdaten:
Re: Nagasawa Kobe Ink No.41 Suma Rikyu Rose
Mein Hanko habe ich seit zwei Jahren, damals habe ich viel herumrecherchiert, die Anbieter bekomme ich auf die Schnelle nicht mehr zusammen, da ich die Linkliste als nicht archiviert habe. Aber es gab eine ganze Reihe von Angeboten im Internet, die individualisierte japanische oder japanoide Stempel herstellten, aus ganz vielen Materialien, Horn war, glaube ich, bei einem Angebot sogar auch dabei. Die Preise lagen zwischen 50 Euro für die einfacheren und 100 Euro und mehr für elaboriertere aus besonderen Materialien und mit Verzierungen usw. Der Link, den Du angeführt hast, den hatte ich damals auch gefunden und er war für mich in die engere Auswahl gekommen.
Ich bin zwar dazu nicht gefragt, aber ich benutze bei meinem Stempel beides, die japanische Stempelfarbe (die habe ich direkt mitgebracht bekommen) und das konventionelle Stempelkissen.
Ich bin zwar dazu nicht gefragt, aber ich benutze bei meinem Stempel beides, die japanische Stempelfarbe (die habe ich direkt mitgebracht bekommen) und das konventionelle Stempelkissen.