Liebe Pelikan-Spezialisten,
nachdem der Kolben meines treuen und immer vorbildlichen Pelikan 20 Jahre alten M150 in den letzten Wochen etwas schwergängig war, hatte ihn gereinigt, die Feder ausgeschraubt und die Dichtung durch das Loch im Griffstück vorsichtig mit Silikonfett behandelt. Ich hatte den Eindruck, dass das geholfen habe. Allerdings hat sich, wie es für mich den Anschein hat, heute beim Befüllen die Dichtung getrennt und der Rest sitzt jetzt fest am Griffstück:
Da ich das nicht sehr schön finde, habe ich mir gedacht, dass ich das Stück einfach heraushole, alles wieder zusammenschraube, mit dem Füller fleißig weiter schreibe und mir eine neue Dichtung besorge, die dann einbaue. Und dann ist alles wieder in Ordnung.
Deshalb fühlte ich mich mutig genug, den Kolben herauszudrehen. Die Garantie ist ja auch schon längst abgelaufen. Das Ganze habe ich unter Anleitung von ein paar Videos zur Demontage des M200 durchgeführt. Und es hat in der Tat bis zu dem Punkt geklappt, an dem ich feststellte, dass dort im Schaft ein Gewinde eingelassen ist, das ich nicht ohne Weiteres herausgezogen oder gedreht bekomme:
Ich würde die Dichtung gerne in Ordnung bringen und mit dem Füller wieder schreiben.
Kann ich von Euch Spezialistinnen und Spezialisten einen Tipp bekommen, wie ich vorgehen soll? Und wo ich eine passende Dichtung erwerben kann?
Viele Grüße!
Nils
Hier die Situation im Überblick:
M150, Dichtung defekt
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator
- NicolausPiscator
- Beiträge: 3009
- Registriert: 14.01.2017 17:31
- Wohnort: Mare Tranquilitatis
- Kontaktdaten:
Re: M150, Dichtung defekt
Hi Nils,
soweit ich weiß, sind ist die Mechaniken der 100er bis 250er vergleichbar und ähnlich zusammengebaut.
Bei den Kollegen in den USA habe ich (ohne Gewähr!) diese Info und jene gefunden.
Könnte vielleicht behilflich sein.
Tüsskess, Thomas
soweit ich weiß, sind ist die Mechaniken der 100er bis 250er vergleichbar und ähnlich zusammengebaut.
Bei den Kollegen in den USA habe ich (ohne Gewähr!) diese Info und jene gefunden.
Könnte vielleicht behilflich sein.

Tüsskess, Thomas
Sei nicht so; sei anders.
- NicolausPiscator
- Beiträge: 3009
- Registriert: 14.01.2017 17:31
- Wohnort: Mare Tranquilitatis
- Kontaktdaten:
Re: M150, Dichtung defekt
Danke Dir, Thomas, der eine Link war sehr hilfreich, weil er mich in meiner Vorgehensweise bestätigt. Aber das in den Schaft eingesteckte graue Stück habe ich auch nach dieser Anleitung nicht herausziehen können. Für meine Begriffe habe ich ordentliche Kraft aufgewendet und hin- und hergedreht und -gefummelt.
Re: M150, Dichtung defekt
Hi Nils,
Plan A ist bei mir immer: Wässern auf Deubel komm raus, damit Verkrustungen sich lösen. Direkt danach kommt Plan A': Wässern mithilfe des Einsatzes eines ganz einfachen Ultraschallgerätes. Damit kann man man bei dem modernen "Resin" nichts beschädigen, wohl aber alte Verkrustungen anlösen oder beseitigen, die dafür sorgen, dass Lösbares unlösbar erscheint.
In dem Fall bedeutet das, dass Wasser von beiden Seiten in den Korpus gelangt, das im optimalen Fall die Arbeit für uns übernimmt.
Tüsskess, Thomas
Plan A ist bei mir immer: Wässern auf Deubel komm raus, damit Verkrustungen sich lösen. Direkt danach kommt Plan A': Wässern mithilfe des Einsatzes eines ganz einfachen Ultraschallgerätes. Damit kann man man bei dem modernen "Resin" nichts beschädigen, wohl aber alte Verkrustungen anlösen oder beseitigen, die dafür sorgen, dass Lösbares unlösbar erscheint.

In dem Fall bedeutet das, dass Wasser von beiden Seiten in den Korpus gelangt, das im optimalen Fall die Arbeit für uns übernimmt.
Tüsskess, Thomas
Sei nicht so; sei anders.
- NicolausPiscator
- Beiträge: 3009
- Registriert: 14.01.2017 17:31
- Wohnort: Mare Tranquilitatis
- Kontaktdaten:
Re: M150, Dichtung defekt
Ah! Danke sehr für Deine sehr praktischen Hinweise - die hatte man - äh, das bin doch ich - schon mindestens tausend Mal bei anderen Problemen gelesen und zum Teil selbst schon erfolgreich angewendet, und dabei ganz vergessen, dass das auch hier eine gute Option wäre. Ich hatte die ganze Operation im Trockendock erledigt. Dann wird jetzt die Kraft des Wassers und des Ultraschalls entfesselt.
- NicolausPiscator
- Beiträge: 3009
- Registriert: 14.01.2017 17:31
- Wohnort: Mare Tranquilitatis
- Kontaktdaten:
Re: M150, Dichtung defekt
Uff, geschafft! Die Dichtung war in Ordnung, aber Tinte hatte sich abgelagert, jetzt ist alles wieder blitzblank, aber ich muss den Füller wieder zusammenbauen.TomSch hat geschrieben:In dem Fall bedeutet das, dass Wasser von beiden Seiten in den Korpus gelangt, das im optimalen Fall die Arbeit für uns übernimmt.
- NicolausPiscator
- Beiträge: 3009
- Registriert: 14.01.2017 17:31
- Wohnort: Mare Tranquilitatis
- Kontaktdaten:
Re: M150, Dichtung defekt
So, liebe Leute, alles wieder im Lot Vielen Dank, lieber Thomas für Deine Hilfe! Ich freue mich total, dass das geklappt hat und dass ich meinen alten Füller ganz anders kennengelernt habe.
Abschließend noch zwei sehr hilfreiche links auf YouTube-Videos:
Demontage:
https://www.youtube.com/watch?v=iFQgsNG4ZB8
Montage:
https://www.youtube.com/watch?v=qREdZ0pc2DE
Abschließend noch zwei sehr hilfreiche links auf YouTube-Videos:
Demontage:
https://www.youtube.com/watch?v=iFQgsNG4ZB8
Montage:
https://www.youtube.com/watch?v=qREdZ0pc2DE
Re: M150, Dichtung defekt
Hi Nils,
ich liieebe erfolgreiche Nachtschichten!
Dann ist es an der Zeit, dass ich mich nun bedanke, und zwar für deinen abschließenden, zusammenfassenden und bebilderten Reparaturbericht in einem neuen Fred. Davon haben alle etwas, und dies ist - genau wie du sagst - ein wesentlicher Sinn des Forums.
Tüsskess, Thomas
ich liieebe erfolgreiche Nachtschichten!

Dann ist es an der Zeit, dass ich mich nun bedanke, und zwar für deinen abschließenden, zusammenfassenden und bebilderten Reparaturbericht in einem neuen Fred. Davon haben alle etwas, und dies ist - genau wie du sagst - ein wesentlicher Sinn des Forums.
Tüsskess, Thomas
Sei nicht so; sei anders.
- NicolausPiscator
- Beiträge: 3009
- Registriert: 14.01.2017 17:31
- Wohnort: Mare Tranquilitatis
- Kontaktdaten:
Re: M150, Dichtung defekt
Lieber Thomas,
jup, das sehe ich auch so.
Viele Grüße!
Nils
jup, das sehe ich auch so.
Viele Grüße!
Nils