Super, so ein komprmierter Überblick hatte mir gefehlt. Da schau ich mich mal in Ruhe um, vielen Dank für den Link.SimDreams hat geschrieben:Bilder gibt es jedoch auch in meinem Flickr Account...
X17, X47, RoterFaden oder doch was anderes ?
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator
Re: X17, X47, RoterFaden oder doch was anderes ?
Re: X17, X47, RoterFaden oder doch was anderes ?
Füllertaugliche A5 Hefte gibt es viele in allen Preisklassen. Günstig sind die Oxford Hefte, die wir in der Schule benutzen, und die von Muji gefertigten tintentaugliche Hefte. Ich hatte auch schon gute Leuchtturm Jottbooks (die Qualität scheint aber zu schwanken), die Premiumklasse besetzt Luiban mit Tomoe River Heften. Zusammen mit einem Uwedori bekämst du Hefte mit jedem gewünschten Papier mit individualisierten Lineaturen und Heftcovern, so wird dein Buch auch wirklich zu deinem. 12 mm Linien oder 4 mm Punktraster - es gibt wenig, was nicht geht.Rotschreiber hat geschrieben: Daher überlege ich, auf dein Uwedori, welches anscheinend dem X17 sehr nahekommt, umzusteigen und es mit einem besseren Papier auszustatten. Da hoffe ich auf eure Tipps
Grüße, Uwe
Da die Schreibgeräteakquise nicht das einzige Hobby ist: http://www.flickr.com/photos/simdreams/
- eisbaer-kiel
- Beiträge: 930
- Registriert: 11.04.2006 14:27
- Wohnort: Lübeck
Re: X17, X47, RoterFaden oder doch was anderes ?
Hallo zusammen,
ich bin auch einer der ewig Suchenden. Ich habe jetzt einige Jahre das Traveler Notebook benutzt. Allerdings hauptsächlich wegen der Papierqualität. Störend ist, dass das Notebook nicht offen liegen bleibt (deswegen gibt es so viele Bilder, wo die aufgeschlagenen Hefte mit Klammern gehalten werden).
Aktuell steige ich (mal wieder) auf den Taschenbegleiter um. Die Klammern stören mich nicht und ich habe auch keine große Zettelwirtschaft.
Das Atoma-/Arc-System möchte ich auch nochmal ins Spiel bringen. Dafür gibt es mittlerweile auch unterschiedliche Cover und Formate. Der Locher ist natürlich eine Investition. Und Tomoe River u.ä. sicherlich nicht möglich. Aber ansonsten eine feine Sache.
Viele Grüße
Manfred
ich bin auch einer der ewig Suchenden. Ich habe jetzt einige Jahre das Traveler Notebook benutzt. Allerdings hauptsächlich wegen der Papierqualität. Störend ist, dass das Notebook nicht offen liegen bleibt (deswegen gibt es so viele Bilder, wo die aufgeschlagenen Hefte mit Klammern gehalten werden).
Aktuell steige ich (mal wieder) auf den Taschenbegleiter um. Die Klammern stören mich nicht und ich habe auch keine große Zettelwirtschaft.
Das Atoma-/Arc-System möchte ich auch nochmal ins Spiel bringen. Dafür gibt es mittlerweile auch unterschiedliche Cover und Formate. Der Locher ist natürlich eine Investition. Und Tomoe River u.ä. sicherlich nicht möglich. Aber ansonsten eine feine Sache.
Viele Grüße
Manfred
- NicolausPiscator
- Beiträge: 3009
- Registriert: 14.01.2017 17:31
- Wohnort: Mare Tranquilitatis
- Kontaktdaten:
Re: X17, X47, RoterFaden oder doch was anderes ?
Atoma wieder ein großes Thema, vor allem weil es nicht A5 ist, da kann man sich aber zu helfen wissen und dafür gibt es kompetentere Forumsmitglieder als mich. Aber auch dieses System kann sicherlich in einem UweDori verbaut werden, müsste man sich nur die Konstruktion überlegen, spontan fiele mir da eine Art Einband ein, wie es ihn für das System ja schon gibt. Reizvoll wäre aus meiner Sicht sicherlich eine Kombination mit Heften oder Block.
Der von ARC (Hausmarke von Staples) passt da auch und ist regelmäßig im Sonderangebot.eisbaer-kiel hat geschrieben:Der Locher ist natürlich eine Investition.
-
- Beiträge: 74
- Registriert: 03.08.2016 0:40
Re: X17, X47, RoterFaden oder doch was anderes ?
Ich hoffe, es ist ok, wenn ich mich mit einer Frage anhänge.
Ich mag diese modularen Notizsysteme auch sehr, habe aber meine Wollmilchsau auch noch nicht gefunden.
Wie ist es denn, wenn man z.B. mal nur zwei Hefte mit sich herum tragen will und dann wieder acht? Wisst ihr dafür eine schöne Lösung? Bei x17-artigen Systemen ist alles so schön geordnet nebeneinander, aber man legt sich auf die Heftanzahl fest. Die Travelers Notebooks kann man mit zig Extragummis sicher so weit füllen, aber dann wird es schon eher knubbelig und die Ästhetik und die Heftkanten leiden. Die Umschlagdeckel einfach etwas länger machen, wäre eine Lösung, dann sieht es bei wenig Füllung aber wieder interessant aus. Mir gehen die Ideen aus, vielleicht habt ihr eine für mich?
Ich mag diese modularen Notizsysteme auch sehr, habe aber meine Wollmilchsau auch noch nicht gefunden.
Wie ist es denn, wenn man z.B. mal nur zwei Hefte mit sich herum tragen will und dann wieder acht? Wisst ihr dafür eine schöne Lösung? Bei x17-artigen Systemen ist alles so schön geordnet nebeneinander, aber man legt sich auf die Heftanzahl fest. Die Travelers Notebooks kann man mit zig Extragummis sicher so weit füllen, aber dann wird es schon eher knubbelig und die Ästhetik und die Heftkanten leiden. Die Umschlagdeckel einfach etwas länger machen, wäre eine Lösung, dann sieht es bei wenig Füllung aber wieder interessant aus. Mir gehen die Ideen aus, vielleicht habt ihr eine für mich?

Viele Grüße
Butterblume
Butterblume
- NicolausPiscator
- Beiträge: 3009
- Registriert: 14.01.2017 17:31
- Wohnort: Mare Tranquilitatis
- Kontaktdaten:
Re: X17, X47, RoterFaden oder doch was anderes ?
Das Phänomen kenne ich und habe es für mich halbwegs zufriedenstellend gelöst:Butterblume hat geschrieben:Wie ist es denn, wenn man z.B. mal nur zwei Hefte mit sich herum tragen will und dann wieder acht? Wisst ihr dafür eine schöne Lösung?
Filofax A5-Agenda, A5-ARC/Atoma und Lihit Lab A5 Tasche gefüllt mit den bis zu vier A5-Heften, das sind meine drei Begleiter, die ich im Zweifelsfall immer dabei habe und von denen ich den daheim lasse, den ich gerade nicht benötige. Meinen X17 und andere Systeme verwende ich nur zu Hause.
- JulieParadise
- Beiträge: 5517
- Registriert: 13.06.2016 21:16
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: X17, X47, RoterFaden oder doch was anderes ?
Die Traveler's Noteboks sehen mit 1 bis 5 Heften ganz gut aus, finde ich. Meine habe ich mit originalen Gummis aus dem GummiRepair-Kit so modifiziert (schamloser Link zu meinem Instagram-Foto), dass zusätzliche Haltegummis eingezogen sind statt, wie es Midori vorschlägt, Zwischengummis zu verwenden. Bei mir liegen die Hefte auch plan und die Hülle klappt nicht zu auf dem Tisch.
Wenn es denn also wirklich mal 8 Hefte sein sollen (oder war die Zahl nur so in den Raum geworfen?) bieten sich aber doch eher zwei Hüllen an als zu versuchen, alles in einen Lederlappen zu quetschen. Wenn die Enden bei ganz unterschiedlichem Füllstand aber immer ganz perfekt und gleichmäßig herausstehen sollen, müsste man wohl eher auf Ring-/Scheiben-Systeme wechseln.
Bis aufs Eierlegen bin ich also mit meiner Midori-Wollmilchsau schon seit Jahren zufrieden, hoffentlich findest Du auch für Dich das Passende!
Wenn es denn also wirklich mal 8 Hefte sein sollen (oder war die Zahl nur so in den Raum geworfen?) bieten sich aber doch eher zwei Hüllen an als zu versuchen, alles in einen Lederlappen zu quetschen. Wenn die Enden bei ganz unterschiedlichem Füllstand aber immer ganz perfekt und gleichmäßig herausstehen sollen, müsste man wohl eher auf Ring-/Scheiben-Systeme wechseln.
Bis aufs Eierlegen bin ich also mit meiner Midori-Wollmilchsau schon seit Jahren zufrieden, hoffentlich findest Du auch für Dich das Passende!

Sina / Julie Paradise julieparadise.de | @wwwjulieparadisede | julieparadise.de/berlin-e-ink-meetup
-
- Beiträge: 74
- Registriert: 03.08.2016 0:40
Re: X17, X47, RoterFaden oder doch was anderes ?
Danke euch beiden! 
Also doch eher mehrere Dinge. Die Idee von einem, das alles kann, ist so verlockend. Bei Heften möchte ich definitiv bleiben, dann lieber ein bisschen wobbelig als alles gelocht. Die 8 war tatsächlich nur ein Beispiel, bisher bin ich in Ausnahmefällen auf 6 gekommen. Meist eher so 2-4. Die Fadenführung auf dem verlinkten Foto sieht toll aus, das könnte etwas für mich sein. Macht das das Leder bei Benutzung gut mit mit den Löchern so nah beieinander?

Also doch eher mehrere Dinge. Die Idee von einem, das alles kann, ist so verlockend. Bei Heften möchte ich definitiv bleiben, dann lieber ein bisschen wobbelig als alles gelocht. Die 8 war tatsächlich nur ein Beispiel, bisher bin ich in Ausnahmefällen auf 6 gekommen. Meist eher so 2-4. Die Fadenführung auf dem verlinkten Foto sieht toll aus, das könnte etwas für mich sein. Macht das das Leder bei Benutzung gut mit mit den Löchern so nah beieinander?
Viele Grüße
Butterblume
Butterblume
- eisbaer-kiel
- Beiträge: 930
- Registriert: 11.04.2006 14:27
- Wohnort: Lübeck
Re: X17, X47, RoterFaden oder doch was anderes ?
Beim Taschenbegleiter gehts bis zu vier Klammerpaaren. Man kann die auch rausnehmen, falls man mal nicht alle benötigt.Butterblume hat geschrieben: Meist eher so 2-4.
Grüße
Manfred
Re: X17, X47, RoterFaden oder doch was anderes ?
Für so TN-Newbies...was genau hast du gemacht? Sieht ganz gut ausJulieParadise hat geschrieben:Die Traveler's Noteboks sehen mit 1 bis 5 Heften ganz gut aus, finde ich. Meine habe ich mit originalen Gummis aus demGummiRepair-Kit so modifiziert (schamloser Link zu meinem Instagram-Foto), dass zusätzliche Haltegummis eingezogen sind statt, wie es Midori vorschlägt, Zwischengummis zu verwenden. Bei mir liegen die Hefte auch plan und die Hülle klappt nicht zu auf dem Tisch.

Grüße,
Markus
- JulieParadise
- Beiträge: 5517
- Registriert: 13.06.2016 21:16
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: X17, X47, RoterFaden oder doch was anderes ?
Die Löcher sind mit einer Lochzange wie für (Leder)Gürtel, die es auch im Bastelbedarf gibt, ausgestanzt. Wenn man nur für dieses Projekt lochen muss, kann man auch einfach einen netten Schuster fragen.
Die Löchlein schlagen sich tapfer, das Leder ist allerdings bei den originalen Midoris auch wirklich stabil und fest, da reißt so schnell nichts aus, eher leiern die Gummis.
Das (Midori) Traveler's Notebook Refill Repair Kit 009 (hier im Luiban-Shop -- die Beschriftung ist irreführend, man sieht die Niete und zwei Lesebänder sowie die wirklich sehr haltbaren* Gummis) ist m.M.n. die beste Möglichkeit, farblich passende Gummis und evtl. noch mehr Lesebändchen zu erhalten.
*Mein erstes gekauftes MTN ist jetzt 10 Jahre alt, und so langsam überlege ich, mal den Gummi auszuwechseln. Bei einem, das ich als Portemonnaie benutze und somit fast täglich mehrmals öffne und schließe, ist jetzt nach etwa drei Jahren der Verschlussgummi unansehnlich und labberig geworden. Die Qualität der Gummibänder ist also tatsächlich sehr gut.
Edit: Man kann natürlich auch einfach zwei Gummis durch ein Löchlein fädeln. Ich hab da mal schnell ein Foto gemacht ...
Die Löchlein schlagen sich tapfer, das Leder ist allerdings bei den originalen Midoris auch wirklich stabil und fest, da reißt so schnell nichts aus, eher leiern die Gummis.
Das (Midori) Traveler's Notebook Refill Repair Kit 009 (hier im Luiban-Shop -- die Beschriftung ist irreführend, man sieht die Niete und zwei Lesebänder sowie die wirklich sehr haltbaren* Gummis) ist m.M.n. die beste Möglichkeit, farblich passende Gummis und evtl. noch mehr Lesebändchen zu erhalten.
*Mein erstes gekauftes MTN ist jetzt 10 Jahre alt, und so langsam überlege ich, mal den Gummi auszuwechseln. Bei einem, das ich als Portemonnaie benutze und somit fast täglich mehrmals öffne und schließe, ist jetzt nach etwa drei Jahren der Verschlussgummi unansehnlich und labberig geworden. Die Qualität der Gummibänder ist also tatsächlich sehr gut.
Edit: Man kann natürlich auch einfach zwei Gummis durch ein Löchlein fädeln. Ich hab da mal schnell ein Foto gemacht ...
Zuletzt geändert von JulieParadise am 08.09.2017 17:09, insgesamt 1-mal geändert.
Sina / Julie Paradise julieparadise.de | @wwwjulieparadisede | julieparadise.de/berlin-e-ink-meetup
Re: X17, X47, RoterFaden oder doch was anderes ?
Für zwei bis sechs Hefte ist meine Doppelschnürung ganz praktisch. Der Zug ist wie bei den Midori TN, allerdings doppelt, geführt. Zwei Hefte erfordern also kein Verbindungsgummi, bei bis zu sechs Heften reicht jeweils eins für drei Hefte.Butterblume hat geschrieben:Wie ist es denn, wenn man z.B. mal nur zwei Hefte mit sich herum tragen will und dann wieder acht? Wisst ihr dafür eine schöne Lösung?
Meine Erfahrung ist wie die JPs: es ist schwer, selbst im Schneidereibedarfshandel bessere Gummikordeln zu finden. Ich nehme nur noch Originale.
Grüße, Uwe
Da die Schreibgeräteakquise nicht das einzige Hobby ist: http://www.flickr.com/photos/simdreams/
Re: X17, X47, RoterFaden oder doch was anderes ?
wenn ich acht Hefte mit mir rumtragen wollte/müsste, würde ich das ganze eunfach in eine Tasche legen.
Bei A 5 zum Beispiel die Banktasche Weil von Sonnenleder oder was knuffiges aus Filz .... etsy und dawanda sind voll mit schönen Sachen, durchaus auch elegante und seröse.
Einen Stapel von 8 Heften irgendwo einheften ist das eine, das ganz zu benutzen, also blättern und drauf schreiben, zu bewerkstelligen das es aufgeschlagen liegen bleibt, etwas anderes.
Da hätte ich lieber ein Täschchen, die Hefte mit dem Rücken nach oben rein (diese irgendwie markieren was was ist) und bei Bedarf rausnehmen .... und nebenbei auch noch ein paar Stifte drin unterbringen
Bei A 5 zum Beispiel die Banktasche Weil von Sonnenleder oder was knuffiges aus Filz .... etsy und dawanda sind voll mit schönen Sachen, durchaus auch elegante und seröse.
Einen Stapel von 8 Heften irgendwo einheften ist das eine, das ganz zu benutzen, also blättern und drauf schreiben, zu bewerkstelligen das es aufgeschlagen liegen bleibt, etwas anderes.
Da hätte ich lieber ein Täschchen, die Hefte mit dem Rücken nach oben rein (diese irgendwie markieren was was ist) und bei Bedarf rausnehmen .... und nebenbei auch noch ein paar Stifte drin unterbringen
- ASNiederberger
- Beiträge: 316
- Registriert: 12.01.2017 13:51
- Wohnort: Meckenheim
- Kontaktdaten:
Re: X17, X47, RoterFaden oder doch was anderes ?
Hallo nochmal,
den Link zu LuiBan find ich toll.
Nur.... bitte kann mir mal jemand Fotos zeigen, wie genau da die Hefte gehalten werden ?
Egal wo ich Bilder vom TN sehe, ich blick das "Haltesystem" noch nicht ganz.
Ich sehe einen Lederband, mit dieser "Plombe" oben, und irgendwelche undefinierbaren Gummibänder.
Ein System ergibt sich für mich daraus leider noch nicht....
Vielleicht können die TN-Besitzer hier helfen...
den Link zu LuiBan find ich toll.
Nur.... bitte kann mir mal jemand Fotos zeigen, wie genau da die Hefte gehalten werden ?
Egal wo ich Bilder vom TN sehe, ich blick das "Haltesystem" noch nicht ganz.
Ich sehe einen Lederband, mit dieser "Plombe" oben, und irgendwelche undefinierbaren Gummibänder.
Ein System ergibt sich für mich daraus leider noch nicht....
Vielleicht können die TN-Besitzer hier helfen...
Gruß
Alexander
Alexander
Re: X17, X47, RoterFaden oder doch was anderes ?
Hallo Alexander,
es gibt bei YouTube ein Video, das anschaulich erklärt wie die Notizbücher (dort sind es mehrere) in der Hülle gehalten werden:
https://youtu.be/hVlUmQMlyYY
Gruß,
Jan
es gibt bei YouTube ein Video, das anschaulich erklärt wie die Notizbücher (dort sind es mehrere) in der Hülle gehalten werden:
https://youtu.be/hVlUmQMlyYY
Gruß,
Jan