X17, X47, RoterFaden oder doch was anderes ?

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

Benutzeravatar
ASNiederberger
Beiträge: 316
Registriert: 12.01.2017 13:51
Wohnort: Meckenheim
Kontaktdaten:

Re: X17, X47, RoterFaden oder doch was anderes ?

Beitrag von ASNiederberger »

Vielen Dank für den Link zu dem Video.
Gut erklärt, und jetzt weiss auch ich Hinterwäldler, wie das TN Notebook funktioniert.

Fazit:
A) Für meinen Geschmack zu viele Gummibändl.
B) auch wieder kein "Standard"-Papiermass und auf diesen Hersteller angewiesen (es sei denn, man schnipselt rum)

Im Optimalfall müsste es ein System sein, in das ich wahlweise und herstellerunabhängig A6-Heftchen / A5-Hefte einhängen kann.
Gruß
Alexander
Benutzeravatar
JulieParadise
Beiträge: 5517
Registriert: 13.06.2016 21:16
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: X17, X47, RoterFaden oder doch was anderes ?

Beitrag von JulieParadise »

Genau die Methode von Minute 1:30, nämlich erst zwei Hefte mit Gummis zu verbinden und dann das Ganze durch den Gummi an der Hülle zu pfriemeln, hat mich früher wahnsinnig gemacht, daher die Idee, einfach mehr Haltegummis direkt an der Hülle zu haben. Wenn man dann ein Heft wechselt, hat man es auch nur mit diesem zu tun.

Soooo seltsam ist das MTN gar nicht von der Größe her. Wenn ich mir meine Hefte selbst mache, am liebsten aus den linierten Rhodia Yellow Lined, schneide ich einfach oben am Block einen breiten Streifen ab, das übrige Quadrat mit den Maßen 21 x 21 cm wird dann mittig gefaltet und geheftet, A4 hat ja die Maße 29,7 x 21. Diese Hefte sind dann ein wenig kleiner als die originalen Midori-Einlagen mit ihren ca 21,8 x 21,8 cm. Das wiederum ist praktisch, da bei mir immer 5 Hefte in meiner Hülle stecken und diese dennoch gerade so nicht seitlich herausragen.
Johnson-Leser

Re: X17, X47, RoterFaden oder doch was anderes ?

Beitrag von Johnson-Leser »

Mich würden proprietäre Formate sehr nerven. Okay, bei X47 ist man allerdings auch auf die Hefte des Herstellers angewiesen. Beim A5 Timer sticht bei mir der Vorteil, alles ausbreiten und mit wenigen Handgriffen auf Buchformat zusammenklappen zu können.

Bei Filofax A5 fand ich das Standardformat immer sehr praktisch. Vor allem auch die Möglichkeit, eigene Papiere verwenden, auf A5 doppelseitig ausdrucken, abheften und umsortieren zu können. Für Informationsarchive m. M. n. das Beste.
miel
Beiträge: 1625
Registriert: 16.04.2015 11:43

Re: X17, X47, RoterFaden oder doch was anderes ?

Beitrag von miel »

Ich habe hier einen X47 im A6-Format für 2 Hefte und in dem nutze ich A6-Hefte von Clairefontaine.
Ich klebe die Metallröhrchen mit breitem Klebeband (klar) auf den Rücken auf. Das klappt wunderbar und schon bin ich das Problem mit Papier, das ich nicht mag, los.

Wenn man diese Röhrchen nutzen möchte, so wäre auch Uwe ein Ansprechpartner für einen Umschlag. Wenn ich das richtig im Kopf habe, hat er schon welche gemacht und die Schienen kann man auch einzeln kaufen.

Allerdings ist für mich für A5 Atoma das beste System. Mit dem Arc-Locher kann ich die Papiere verwenden, die mir behagen und da man einzelne Blätter gut entnehmen (und damit archivieren) kann, wird das ganze auch nicht zu dick. Ich könnte mich nicht damit anfreunden, 4 oder 6 oder mehr A5 Hefte mit mir rumzuschleppen, egal wie praktisch und / oder schön sie zusammengehalten werden.
Benutzeravatar
ASNiederberger
Beiträge: 316
Registriert: 12.01.2017 13:51
Wohnort: Meckenheim
Kontaktdaten:

Re: X17, X47, RoterFaden oder doch was anderes ?

Beitrag von ASNiederberger »

Aufgrund des hier aufkommenden Themas "was passt wo rein", hab ich mal mit einer (noch sehr kleinen) Tabelle angefangen.
Lust auf Tinte und dann der Reiter "Notizheft-Übersicht.

Obs an der Stelle als Reiter bleibt, bleibt abzuwarten.
Gerne freue ich mich über Euere Hilfe diese Tablette zu erweitern, in dem Ihr mit ein paar Daten Euerer Hefte zuschickt.

Die Mail findet ihr dort drüben unter "Kontakt" oder hier als PM.
Gruß
Alexander
Butterblume
Beiträge: 74
Registriert: 03.08.2016 0:40

Re: X17, X47, RoterFaden oder doch was anderes ?

Beitrag von Butterblume »

Danke für die vielen Antworten! Ihr habt mich überzeugt, dass 8 Hefte in einem eher unpraktisch sind. :) In Heft 6 dann noch irgendwas zu schreiben, erinnert vermutlich an die Prinzessin auf der Erbse.
Bis 5, 6 ist ja schon eine große Spanne und das ist ja möglich. Doppelschnürung, extra Löcher, danke für eure Anregungen. Damit werde ich es vielleicht probieren.
Dass man die Klammern beim Taschenbegleiter herausnehmen kann, finde ich auch spannend.
Und sollten es wirklich mal mehr werden, dann ist ein zweites Buch oder ein Täschchen sicher praktischer. Die Idee mit der Tasche gefällt mir außerordentlich und ist noch mal ein ganz neuer Gedanke. Ich wäre allein gar nicht drauf gekommen.
Viele Grüße
Butterblume
Johnson-Leser

Re: X17, X47, RoterFaden oder doch was anderes ?

Beitrag von Johnson-Leser »

Die Klammern beim Taschenbegleiter sind recht breit stören (v. a. bei DIN A6) sehr beim Blättern und Schreiben. Offen liegen bleiben die Hefte auch nicht, muss man also ständig irgendwie festhalten. Gut ist, dass man die Klammern auch als Ersatz fürs Lesebändchen nutzen kann, aber irgendwie ist man dann ständig mit "Herumklammern" beschäftigt.
Tintenklecks
Beiträge: 157
Registriert: 01.01.2015 19:51
Wohnort: Süddeutschland / Singapure

Re: X17, X47, RoterFaden oder doch was anderes ?

Beitrag von Tintenklecks »

Die Klammern lassen sich perfekt durch eine Gummikordel (Basis MTN) ersetzen. Diese tragen nicht auf und die Hefte lassen perfekt umblättern.

Viele Grüße
Tintenklecks
Wer schreibt, der bleibt!
Benutzeravatar
andot
Beiträge: 17
Registriert: 08.04.2017 18:40

Re: X17, X47, RoterFaden oder doch was anderes ?

Beitrag von andot »

Da auch mich die Klammern "stören", habe ich auf Gummibänder umgerüstet:
IMG_20171010_110412.jpg
IMG_20171010_110412.jpg (181.42 KiB) 3639 mal betrachtet
Antworten

Zurück zu „Papiere“