Unterschiede?

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

Antworten
Benutzeravatar
esp
Beiträge: 700
Registriert: 02.11.2003 12:37
Wohnort: Purkersdorf

Unterschiede?

Beitrag von esp »

Hallo Ihr :wink:

Ich frage mich bei einigen Pelikan Souverän-Modellen, worin die Unterschiede bestehen. Ein paar sind mir aufgefallen; diese erklären mir aber nicht die Preisdifferenzen.

M200 : M250
Die 250er haben eine Goldfeder, die 200er "nur" eine vergoldete Stahlfeder - was aber auf die Schreibqualität keinen Einfluss hat.

M250 : M400
Hier sehe ich keinen wirklichen Unterschied, denn dass es sie in unterschiedlichen Designs gibt, dürfte ja auf den Preis keinen Einfluss haben.

M400 : M600 alt
In der Größe sind sie gleich. Die 600er haben aber eine 18K-Feder.

M400 : M600 neu
Die 600er sind größer, dafür stecken in ihnen "nur" mehr 14K-Federn.

Erst die 800er unterscheiden sich deutlich von den anderen: sie sind größer; auch die Federn sind größer und 18K; die Mechanik ist aus Messing, dadurch sind diese Füllfedern schwerer und liegen - nach einer kurzen Eingewöhnungszeit - sehr gut in der Hand.
Auf Wiederlesen ...
Edi
hesse42
Beiträge: 31
Registriert: 14.05.2004 0:43

Beitrag von hesse42 »

Hallo Edi,

soweit ich weiss, beginnt die Souverän Serie mit dem M 300.
Der höhere Preis ist vermutlich durch geringere Fertigungstolleranzen und bessere Materialien (auch bei „Plastik“ gibt es Unterschiede) gerechtfertigt.
Zumindest hoffe ich das.

Gruß
hesse42
Benutzeravatar
esp
Beiträge: 700
Registriert: 02.11.2003 12:37
Wohnort: Purkersdorf

Beitrag von esp »

hesse42 hat geschrieben:soweit ich weiss, beginnt die Souverän Serie mit dem M 300.
Hallo Hesse42 :wink:

Ich weiß es. Aber seit ich meinen ersten M800 gekauft habe, sind mir meine M400 zu klein, deshalb werde ich kaum einen M300 verwenden :wink: Eher das Gegenteil: Ich habe diese Woche einen M1000 bestellt :P
Auf Wiederlesen ...
Edi
hesse42
Beiträge: 31
Registriert: 14.05.2004 0:43

Beitrag von hesse42 »

Hallo Edi,

ich finde, man kann die „Full Size“ Füller wie M800/1000 oder MB 146/149 nicht so recht mit den „normalen“ wie (alle) 400er, 140, 120 vergleichen.
Da gibt es schon mal einen Unterschied:
Bei den einen kann man die Kappe drauf stecken, bei den anderen nicht.
Für mein Empfinden liegen die dicken Dinger nur ohne Kappe richtig gut in der Hand. Die kleinen nur mit.
Und wer das rollende gute Stück schon mal grad noch so an der Schreibtischkante abgefangen hat, der weiß was ich meine.
Trotzdem schreibe ich meistens lieber mit schwerem Gerät, weil diese Stifte einfach satt in der Hand liegen. Ich habe aber auch Spaß an den praktischen kleinen feinen.

Viel Spaß mit dem neuen M1000 und hoffentlich ist die Feder gut.
Gruß
hesse42
Benutzeravatar
esp
Beiträge: 700
Registriert: 02.11.2003 12:37
Wohnort: Purkersdorf

Beitrag von esp »

Hallo Hesse42!
hesse42 hat geschrieben:ich finde, man kann die „Full Size“ Füller wie M800/1000 oder MB 146/149 nicht so recht mit den „normalen“ wie (alle) 400er, 140, 120 vergleichen.
Stimmt! Das habe ich ganz stark bemerkt, als ich meinen ersten M800 das erst Mal füllte. Die Mechanik aus Messing gibt ganz ein anderes Gefühl :wink: Und das Gewicht erst.
Da gibt es schon mal einen Unterschied:
Bei den einen kann man die Kappe drauf stecken, bei den anderen nicht.
Ich schreibe auch mit den M800ern nur mit Kappe - auch wenn ich viel schreibe. Aber auch meine M400er und M600er kommen zum Einsatz. :wink:
Auf Wiederlesen ...
Edi
Antworten

Zurück zu „Pelikan“