Hallo - hab nun gerade auch meinen ersten M800 erstanden (könnte die 2. Serie sein 18ct-bicolor-Feder und Messingkopf am Füllmechanismus und Messinglogo am Kappenende)
Nun ist dieser Füller "ehrlich gebraucht" - hat also etwas Patina - bei der Feder bin ich mir nicht sicher ob sie nicht etwas verbogen ist - also etwa die letzten 3 mm zur Spitze hin etwas nach unten gebogen sind - als hätte mal wer beim Putzen zu feste auf die Feder gedrückt - evtl. spinn ich auch bloß, weil halt die Feder meines 146ers ganz anders gefort ist.
Kann man eigentlich Federn richten - also ganz naiv gefragt wieder gerade biegen - und wer macht so was (und zwar so, dass die Feder danach funktioniert)
Also es geht hier nicht um eine total verbogene Feder - lediglich minimal nach unten gebogen (... ist schlecht zu erklären ...)
Na ja - bin für jede Idee dankbar
Björn
Kann man Federn "richten" (gerade biegen)?
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator
-
- Beiträge: 33
- Registriert: 19.11.2003 18:01
-
- Beiträge: 5
- Registriert: 30.05.2004 17:09
Hallo zusammen,
ich glaube, wenn man ca. 20 Jahre Erfahrung in „Füllerbau“ hat, dann kann man sehr wohl eine Feder wieder reparieren.
Für alle, für die das nicht zutrifft (wie mich) ist es nicht möglich.
Schade.
Am besten zum Hersteller oder Fachmann schicken.
Trotzdem viel Spaß beim Schreiben
hesse42
ich glaube, wenn man ca. 20 Jahre Erfahrung in „Füllerbau“ hat, dann kann man sehr wohl eine Feder wieder reparieren.
Für alle, für die das nicht zutrifft (wie mich) ist es nicht möglich.
Schade.
Am besten zum Hersteller oder Fachmann schicken.
Trotzdem viel Spaß beim Schreiben
hesse42
-
- Beiträge: 473
- Registriert: 21.09.2003 11:35
Federn richten lassen
Da die Feder eines Füllers meist das teuerste am Stift ist (eine Erstzfeder kostet bei größeren, modernen Füllern zwischen. 80-150 Euro), lohnt es sich meistens die Feder von einem Fachmann richten zu lassen.
Ist die Feder nicht allzu sehr verbogen oder verwunden ist die Reparatur für einen Fachmann kein Problem. Ist die Feder gerissen, kann dies auch geschweißt werden (Schweißnaht bleibt meist sichtbar und das Wiederherstellen der Gravur ist sehr kostenaufwendig).
Ist die Feder zu oft hin und her gewbogen worden verliert sie íhre Flexibilität und kann nicht mehr repariert werden.
Die großen "Nib-Meister" in den USA sind Richard Binder und John Mottishaw (...die kriegen so ziemlich alles wieder hin was noch Feder-ähnlich aussieht) - Richard arbeitet im Momen an einer flexiblen Pelikan Feder aus den 50er Jahren die verbogen war - das ganze kostet mich inkl. Rückporto ca. 40 US $.
Ich bin sicher in Deutschland gibt es auch einige Profis, die das können. Ich habe kleinere Federarbeiten schon von Tom Westerich zu meiner vollkommenen Zufriedenheit ausführen lassen.
Michael
Ist die Feder nicht allzu sehr verbogen oder verwunden ist die Reparatur für einen Fachmann kein Problem. Ist die Feder gerissen, kann dies auch geschweißt werden (Schweißnaht bleibt meist sichtbar und das Wiederherstellen der Gravur ist sehr kostenaufwendig).
Ist die Feder zu oft hin und her gewbogen worden verliert sie íhre Flexibilität und kann nicht mehr repariert werden.
Die großen "Nib-Meister" in den USA sind Richard Binder und John Mottishaw (...die kriegen so ziemlich alles wieder hin was noch Feder-ähnlich aussieht) - Richard arbeitet im Momen an einer flexiblen Pelikan Feder aus den 50er Jahren die verbogen war - das ganze kostet mich inkl. Rückporto ca. 40 US $.
Ich bin sicher in Deutschland gibt es auch einige Profis, die das können. Ich habe kleinere Federarbeiten schon von Tom Westerich zu meiner vollkommenen Zufriedenheit ausführen lassen.
Michael