stift hat geschrieben:
Die Verkäuferin eine Asiatin(??) war ur freundlich zu mir und ganz lieb,hat sich meine Telfnr. aufgeschrieben und wenn die Tinte da ist ruft sie mich an.
Ja, das ist Frau Man, die Store Managerin. Zu mir immer äußerst freundlich. Sie hat mich beim Presseevent geduldig notieren lassen, was sie mir zum Marco Polo-Füllhalter zu erzählen hatte, und hat nichtmal komisch geguckt, dass ich dafür kein Montblanc-Notizbuch benutzt habe. Wie gesagt: Das hier soll keine Beschwerdestelle sein. Es geht im "Tops und Flops". So kann ich u. a. berichten, dass ich mit dem Online-Versand von Montblanc äußerst zufrieden bin.
ich kann nur Gegenteiliges berichten.
Ich war an einem Samstag Mai diesen Jahres in meinem Wochenendoutfit (Flecktarnhose, Wacken-Shirt, schwarze Brille, Flecktarnmütze) in Hamburg zuerst im noblen Alsterhaus. Dort wollte man mir (uns) allerdings keine Füller zeigen (ich wollte wirklich nur kucken, hatte also keine Kaufabsicht - vielleicht haben die Angestellten das gespürt) - also sind wir zum neuen Wall weitergezogen und dort (ich hatte zuerst Hemmungen ob meines Outfits) in den Montblanc-Store eingetreten. Alle Verkäufer waren beschäftigt, trotzdem wurden wir sofort gefragt: "Können wir Ihnen helfen - es dauert allerdings ein paar Minuten, bis ein Kollege frei ist."
Der Verkäufer hat uns dann ausgesprochen charmant zu einem Tisch komplimentiert ("Ansehen können Sie die Füller natürlich, aber Sie müssen sie auch unbedingt ausprobieren"), bestens bedient und wir verließen den Store mit einem 146er Meisterstück. Draußen fragte ich mich noch: wie hat er das bloß gemacht.....
Vor einer Woche war ich im Fahrradoutfit wieder im Laden und muss gestehen, dass ich auch da von einem (anderen) Verkäufer bestens bedient wurde - obwohl ich eigentlich nur Tinte kaufen wollte, war ich 20 Minuten da und habe die JFK-Kollektion ansehen und probieren "dürfen". Alles sehr angenehm - und sehr hanseatisch.
Dabei muss ich hinzufügen, dass nicht nur meine Outfits gewöhnungsbedürftig waren, sondern mein fremdländischer Akzent (ich komme aus "Südosteuropa") sicher verraten hat, dass ich kein gebürtiger Hanseat bin.....
Erst einmal willkommen im Forum und Glückwunsch mit deinem neuen 146.
Ich habe eben beim lesen deines MB Ausflugs doch schmunzeln müssen.
Südosteuropäer beinhaltet von A wie Albaner bis Z wie Zypriote eine Menge Spielraum für Überlegungen.
Wie wir ja nicht nur in diesem Faden schon mehrfach festgestellt haben Ist es keinesfalls die Nationalität oder Kleidung als viel mehr das Auftreten wie man von anderen aufgenommen wird, das gilt eben auch für Montblanc.
Salve
Angi
"Don't believe everything you read on the Internet!" Bob Dylan
Drummer, Metallica
Quotenausländer hat geschrieben:... in meinem Wochenendoutfit (Flecktarnhose, Wacken-Shirt, schwarze Brille, Flecktarnmütze) in Hamburg zuerst im noblen Alsterhaus.
Wow, da bist du deutlich mutiger als ich. In deinem Wochenendoutfit hätte ich mich höchstens in die Natur zum Vögel-Beobachten getraut.
Killerturnschuh hat geschrieben:Lieber Quotenausländer,
Südosteuropäer beinhaltet von A wie Albaner bis Z wie Zypriote eine Menge Spielraum für Überlegungen.
Mit A lagst du schon ganz richtig, liebe Angi - gib noch ein T dazu dann hast du schon das Kürzel meines Herkunftslandes.
Alced hat geschrieben:
Wow, da bist du deutlich mutiger als ich. In deinem Wochenendoutfit hätte ich mich höchstens in die Natur zum Vögel-Beobachten getraut.
Gerade in Hamburg führt ein solches Outfit immer wieder zu interessanten Erlebnissen, die zum Schmunzeln anregen. Es ist schon interessant, wie sehr bei gewissen Gelegenheiten das Äußere Einfluss auf die Situation nimmt.....
Aber: Die richtig guten Häuser reagieren: Nämlich garnicht. Die behandeln einen wie einen guten Kunden - egal was man anhat oder wie man spricht.
Ich war in ausgesprochener Freizeitkleidung in Santiago de Chile in einem Montblanc Geschäft zum gucken. Der Laden war von außen abgeschlossen und wurde für jeden Besucher extra aufgeschlossen und von innen geöffnet. Haben mich aber dort auch nicht komisch angeguckt und ich wurde freundlich behandelt. Allerdings waren dort die Preise noch höher als hier.
Ich war am Wochenende in der Mb Boutique hier in der City in Wien um mir ein Fass Tinte zu holen und die Dame, die mich bedient hat, war absolut reizend!
Hatte gleich zu Beginn gesagt, dass ich 1x Midnight Blue möchte und mich ein bisschen umsehen will und sie hat mir dann etliche Füller zum anschauen/antatschen aus den Vitrinen geholt, das fand ich total entgegenkommend und kundenorientiert
bei meinem heutigen Boutique-Besuch gab's nix zu meckern.
Ich trat ein, wurde freundlich gefragt was mein Begehr sei. Natürlich konnte ich mir keinen großen Einkauf leisten, ich wusste aber sehr wohl was ich wollte:
"Ich suche nach einem Notizbuch", sagte ich.
Die freundliche Dame geleitete mich zum Regal und präsentierte mir Hundertschaften von Papierwaren: Dunkle Farben, grelle Farben, #145, #146, #149, glatt, liniert, kariert, Goldschnitt -- was immer ich bevorzugte. Ich schwankte zwischen dem UNICEF-Heft und einem in Braun und entschied mich schließlich für Letzteres, da ich momentan mit brauner Tinte schreibe. Kostenpunkt: 60 Euro. (Das Modell mit Goldschnitt wäre auf 90 Euro gekommen.)
Nicht genug: Man bot mir ein Getränk an, bot mir einen Sitzplatz an, ließ mich am Montblanc-Parfüm probeschnuppern -- und packte mir sogar eine Gratisprobe mit in die Tüte.
Der Hattrick war perfekt, als ich mich erkundigte, ob ich ein Meisterstück Visitenkartenetui genau wie im Online-Shop auch vor Ort mit Monogrammprägung ordern kann. Ja, hieß es.
Als ich den Bestellbogen fertig ausgefüllt hatte, hieß es bedauerlicherweise, man könne weder Gold- noch Platindruck anbieten, wenn die Prägung innerhalb zweier Werktage vor Ort hergestellt wird -- dann geht nämlich nur Blindpresse (habe den genauen Namen der Technik vergessen).
Es war überhaupt kein Problem, den Kaufvorgang abzubrechen und mich ohne Visitenkartenetui zu verabschieden, mit der Gewissheit, dass ich online ordern werde.
Also: Diesmal hat Montblanc alles richtig -- oder genauer gesagt mehr als richtig -- gemacht. Daumen hoch!
Diese Verallgemeinerung kann ich hier leider nicht nachvollziehen, obgleich es mich freut, dass Du gute Aufnahme gefunden, ein schönes Kauferlebnis erfahren und das gefunden hast, wonach Du suchtest. Jedoch hat Montblanc hier nichts gemacht, sondern die freundlichen Personen, mit denen Du in Kontakt gekommen bist, und die Boutique, die meines Wissens, aber da kann ich mich auch irren, zwar das label und auch die Produkte von Montblanc führt aber unabhängig vom Konzert ist und agiert. Auch der verallgemeinernde Titel des threads trifft aus meiner Sicht weniger auf die Boutiquen sondern viel mehr auf den online shop zu.
NicolausPiscator hat geschrieben:Diese Verallgemeinerung
Hmm, also ich kann im Beitrag da beim besten Willen keine Verallgemeinerung erkennen. Es steht ja explizit "diesmal alles richtig", klingt für mich so, als hätte es auch schon andere Erlebnisse gegeben.
Klar, oft sind positive wie auch negative Erlebnisse gar nicht ein Problem von Firma X sondern der jeweils handelnden Personen, aber genau darum geht es doch hier im Thread. Werde ich gut behandelt, auch wenn ich nicht so aussehe, als würde ich einen Füller für 1000 Euro kaufen. Oder werde ich unfreundlich behandelt, weil ich nur eine Tinte mitnehme. Einen Unterschied, den der Online Shop ganz sicher nicht macht, weshalb imho genau dieses Thema für den Online Shop eher nicht taugt.
Aber zum Thema, ich bin hier in Hannover in der MB-Boutique immer sehr zuvorkommend behandelt worden, konnte bisher auch die Standard-Füller probeschreiben und die einfachen Limitierten in die Hand nehmen. Nur die "großen" limitierten Füller gab es nur zur Ansicht. Hmm, ist schon doof, dass die identische Namen haben - also den blauen Saint-Exupéry hatte ich in der Hand, den silbernen zur Ansicht auf dem Tisch.
Gruß Jan
Zuletzt geändert von Mesonus am 27.10.2017 14:06, insgesamt 1-mal geändert.
Diversity contains as many treasures as those waiting for us on other worlds. We will find it impossible to fear diversity and to enter the future at the same time.
Gene Roddenberry
NicolausPiscator hat geschrieben:Diese Verallgemeinerung kann ich hier leider nicht nachvollziehen, ... Auch der verallgemeinernde Titel des threads trifft aus meiner Sicht weniger auf die Boutiquen sondern viel mehr auf den online shop zu.
Meinst du nicht, dass ein Threadtitel:
"Einkaufserlebnisse im Montblanc Onlineshop, in mit dem Montblanc Markenschriftzug versehenen Boutiquen, bei die Marke Montblanc führenden Schreibwarenhändlern und den jeweils dort beschäftigten Verkäuferinnen und Verkäufern: Tops and Flops"
SimDreams hat geschrieben:
"Einkaufserlebnisse im Montblanc Onlineshop, in mit dem Montblanc Markenschriftzug versehenen Boutiquen, bei die Marke Montblanc führenden Schreibwarenhändlern und den jeweils dort beschäftigten Verkäuferinnen und Verkäufern: Tops and Flops
Ich find‘s ganz ok, die Welt noch ein wenig absurder zu machen als sie es bereits schon ist. Dann merkt es wenigstens wirklich jeder.