Lamy Twin pen

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

Antworten
ralph
Beiträge: 684
Registriert: 26.01.2008 20:22
Wohnort: Köln

Lamy Twin pen

Beitrag von ralph »

Hallo,

was sind Eure Erfahrungen mit folgenden Stift:

https://www.lamy.com/ger/b2c/twin_pen/656

Es wird "nur" als Schreibtischstift benötigt und auch nur um ein paar Anmerkungen mit Bleistift in Texten zu machen, die Kuli-Minie ist beabsichtigt in Rot oder Grün zu tauschen um diese nur für Anmerkungen zu in Texten zu verwenden, es werden kann langen Texte geschrieben.

Die Beistiftminie ist ja nur 0,5 ist dies zum schreiben überhaupt ok oder eignet sie sich nur zum zeichnen.

Vom Gefühl neige ich mehr zu 0,7 aber die gibt es ja nicht.

Freue mich auf Meinungen

DANKE und Grüße
Ralph
Benutzeravatar
Füchschen
Beiträge: 1922
Registriert: 11.10.2014 12:52

Re: Lamy Twin pen

Beitrag von Füchschen »

Ich mochte ihn gerne und er war sehr zuverlässig im Einsatz. Die 0.5 kann man schon zum Schreiben benutzen. Ich bevorzuge auch den 0.7er.
Also für deinen Einsatz ist er genau das richtige.
Tintige Grüße von Vanny
Johnson-Leser

Re: Lamy Twin pen

Beitrag von Johnson-Leser »

Der Stift ist klasse und die Bleistiftmechanik solide. Vom Gewicht her finde ich ihn ausgewogen, der Bleistift ist auch zum Schreiben längerer Texte geeignet. Die 0,5er Minen gibt es in verschiedenen Härtegraden, also prinzipiell lässt sich damit gut schreiben, es sei denn, 0,5 mm ist Dir persönlich zu schmal - das ist aber eine Geschmacksfrage. Die Kuliminen finde ich im Gegenzug nicht sehr überzeugend. Zum Annotieren sollten sie aber reichen, für längere Texte gibt es bessere Alternativen.

Also lange Rede kurzer Sinn, für Deinen Zweck ist er m. E. prima geeignet. Du solltest nur klären, ob Du wirklich mit 0,5er Minen zurechtkommst. 0,7er Mechaniken gibt es übrigens in den Vierfarbstiften von Lamy. Zum Annotieren vielleicht auch nicht verkehrt.
Benutzeravatar
mmlife
Beiträge: 128
Registriert: 16.02.2017 15:07

Re: Lamy Twin pen

Beitrag von mmlife »

Ich habe den von dir verlinkten Twin Pen mit Titanium-Finish nun seit einiger Zeit und bin absolut zufrieden. Der Bleistift taugt sehr wohl zum Schreiben, wobei ich bei längeren Schreibeinsätzen grundsätzlich aus Gründen des Schreibkomforts einen Füller vorziehen würde. Es hängt jedoch maßgeblich von der Qualität der Minen ab, wie stabil sie sind und wie das Schriftbild aussieht.

Die Kulimine habe ich durch eine violette von Monteverde ersetzt und nutze die für Hervorhebungen und Markierungen.
Benutzeravatar
JulieParadise
Beiträge: 5520
Registriert: 13.06.2016 21:16
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Lamy Twin pen

Beitrag von JulieParadise »

Mit dem Stift selbst habe ich keine Erfahrungen, wohl aber verwende ich seit Jahren gern die farbigen Minen der Stärke 0,5 mm von Staedtler in rot, grün und blau.
Benutzeravatar
Tenryu
Beiträge: 5276
Registriert: 10.06.2004 0:45
Wohnort: Basel

Re: Lamy Twin pen

Beitrag von Tenryu »

Wieso nicht gleich den Lamy tri-Pen nehmen? Der hat außer dem Bleistift noch zwei Kugelschreiberminen (eine zum Schreiben, eine zum Markieren). Damit ist man noch vielseitiger. :idea:

Wenn es ein Bleistift in 0,7mm sein soll, käme der Tikky 3-in-1 von Rotring in Betracht.
Benutzeravatar
Eliza Winterborn
Beiträge: 442
Registriert: 16.11.2016 16:16
Wohnort: Niedersachsen

Re: Lamy Twin pen

Beitrag von Eliza Winterborn »

Man sollte vorher einmal einen längeren Text mit einem Lamy Logo-Kugelschreiber aus dem Wunschmaterial geschrieben haben – mir hat dieser Übergang vom Nasenkonus zum Schaft immer ziemlich in den Finger gedrückt. Das war die Brushed-Steel-Version. Verarbeitungsqualität des Twin Pen ist genau so solide wie die des Logo.
Viele Grüße
Eliza
Tintenklex

Re: Lamy Twin pen

Beitrag von Tintenklex »

ralph hat geschrieben: Es wird "nur" als Schreibtischstift benötigt...
Auf einem Schreibtisch ist doch genügend Platz - da würde ich eine 0,7mm-Bleistiftmine bevorzugen und einen Kuli daneben legen.
Johnson-Leser

Re: Lamy Twin pen

Beitrag von Johnson-Leser »

Aus meiner Sicht sind zwei Stifte nur dann sinnvoll, wenn man permanent zwischen Bleistift und Kuli hin- und herwechselt. Verwendet man eine der beiden oder beide Wahlmöglichkeiten nur selten, ist der twin pen von Vorteil.
Antworten

Zurück zu „Lamy“