buchfan hat geschrieben:Es interessiert mich, was du unter "femininer Natur" verstehst. Das Pink der Zuckerstange?
"Femininer Natur" ist vielleicht der falsche Ausdruck, mir ist aber ad hoc nichts besseres eingefallen. Ich selber sehe die M600 auch nicht als "feminin", ich kann mich aber des Eindrucks nicht erwehren, daß Pelikan mit den M600 Sondermodellen eine bestimmte Zielgruppe bedienen möchte bzw. denkt, daß diese Sondermodelle für eine bestimmte Zielgruppe ansprechend sind.
Schauen wir uns doch mal die Farben der letzten M600 Sondermodelle an: Weiß-Hellschildplatt, Herzrot, Weiß-Pink, Weiß-Weiß.
Und nun die Farben der letzten M800 Sondermodelle: Schwarz-Schildplattbraun, Dunkelbraun-Orange, Braun-Blau, Braun, Blau.
Von den oben genannten Sondermodellen würde ich mir keinen der M600 kaufen, beim M800 hätte ich hingegen die Qual der Wahl, lediglich den braun-blauen finde ich nicht so hübsch.
Unter'm Strich weckt das in mir leider nicht die Hoffnung, in absehbarer Zeit ein für mich begehrenswertes M600 Sondermodell kaufen zu können. Und einen zweiten M800 werde ich mir nicht kaufen, der eine, den ich habe, ist mir schon leicht zu groß.
Ich finde zum Beispiel, dass der neue weiß-gestreifte Pelikan den grau-gestreiften sehr gut ergänzt, quasi wie Yin und Yang

Es hilft mir wenig, wenn sich M600 und M800 Sondermodelle wie Yin und Yang ergänzen, ich möchte keine zwei sich ergänzende Füller, ich möchte einen schönen M600 zum schreiben.
Sehr gut finde ich den Vorschlag, der ein paar Beiträge weiter oben fiel: Warum bringt Pelikan nicht einfach ein Sondermodell gleichermaßen als M400, M600 und M800 heraus? Wenn es gefällt, kann sich jeder die Größe aussuchen, die passt, und wenn es nicht gefällt, wartet man eben noch ein Jahr.