Neueste Accessoires Zugänge...
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator
Re: Neueste Accessoires Zugänge...
Meine Frau hat die Dinger im Studium und auf Grabung benutzt, ich wusste aber nicht, dass es die auch derart klein gibt und fand das auf den ersten Blick so kurios, dass ichs mitgenommen habe. Dass der auch einen praktischen Mehrwert besitzt, hat sich erst bei der Benutzung herausgestellt. Üblicherweise hantiere ich mit den Filofax-Linealen herum, weil die schmal und leicht sind, in der Größe "Pocket" passen die auch vor die Stifte in mein Dreier-Etui. Jetzt habe ich den Aion ausquartiert, der bleibt im Büro, ebenso das Filofax-Lineal, dafür ist der Rumold in die dritte Stiftabteilung eingezogen.
Statt Taschen-Notizbuch verwende ich im Alltag mit einem Butterfly-Clip geheftete A6-Karteikarten (sozusagen Filofax in super kompakt), vielleicht stecke ich das Filofax-Lineal jetzt dort als Lesezeichen und Lineal mit rein.
Statt Taschen-Notizbuch verwende ich im Alltag mit einem Butterfly-Clip geheftete A6-Karteikarten (sozusagen Filofax in super kompakt), vielleicht stecke ich das Filofax-Lineal jetzt dort als Lesezeichen und Lineal mit rein.
- snookerfreund
- Beiträge: 165
- Registriert: 06.07.2015 21:48
- Wohnort: Karlsruhe
Re: Neueste Accessoires Zugänge...
An titanus und Uwe,
das kleine Rumold Lineal gibt es in zwei Ausführungen (durch Zufall habe ich beide
)
Und als gelernter Schreinermeister kann ich folgendes beitragen:
Bei dem im Link abgebildete von Manufaktum ist der rötliche Teil in der Mitte Birnbaum und die beiden Seiten sind aus Weißbuche.
Ich habe noch ein zweites (nicht von Manufaktum, direkt von Rumold oder von einem Shop im großen Fluss): Da ist die Mitte hell (Weißbuche) und die Seiten sind rötlich (Rotbuche bzw. eher) Birnbaum.
Das erstere habe ich in meinem Sonnenlederetui ständig dabei, letzteres muss ich heute Abend nochmals rauskramen und nachschauen - vielleicht komme ich dazu einen kurzen Schnappschuss zu machen.
Schöne Grüße,
Hubert
das kleine Rumold Lineal gibt es in zwei Ausführungen (durch Zufall habe ich beide

Und als gelernter Schreinermeister kann ich folgendes beitragen:
Bei dem im Link abgebildete von Manufaktum ist der rötliche Teil in der Mitte Birnbaum und die beiden Seiten sind aus Weißbuche.
Ich habe noch ein zweites (nicht von Manufaktum, direkt von Rumold oder von einem Shop im großen Fluss): Da ist die Mitte hell (Weißbuche) und die Seiten sind rötlich (Rotbuche bzw. eher) Birnbaum.
Das erstere habe ich in meinem Sonnenlederetui ständig dabei, letzteres muss ich heute Abend nochmals rauskramen und nachschauen - vielleicht komme ich dazu einen kurzen Schnappschuss zu machen.
Schöne Grüße,
Hubert
"Before you play two notes,
learn how to play one note -
and don't play one note
unless you've got a reason to play it."
Mark Hollis (1955-2019)
learn how to play one note -
and don't play one note
unless you've got a reason to play it."
Mark Hollis (1955-2019)
Re: Neueste Accessoires Zugänge...
Hallo Hubert,
es gibt das Lineal aus dem Manufactum Link auch mit Facetten aus Celluloid. Dies ist mein Lineal:
Grüße, Uwe
es gibt das Lineal aus dem Manufactum Link auch mit Facetten aus Celluloid. Dies ist mein Lineal:
Grüße, Uwe
Da die Schreibgeräteakquise nicht das einzige Hobby ist: http://www.flickr.com/photos/simdreams/
Re: Neueste Accessoires Zugänge...
Wow ist das schön.
Re: Neueste Accessoires Zugänge...
Es werden drei (manchmal vier) Baumarten unter Birnbaum oder schweizer Birnbaum verkauft.
1. Hausbirne und Wildbirne (in sehr kleinen Mengen und geringen Längen)
2. Elsbeere speziell in französischen MIttelwäldern etwas häufiger aber auch aus Deutschland (richtiges Stammholz, größere Längen)
1 und 2 sind makroskopisch nur schwer zu unterscheiden. Bei industrieller Fertigung ist eher von Elsbeere auszugehen, im örtlichen Bereich (Drechsler) eher von Hausbirne.
3. Speierling: nur geringe Mengen, kurze Stücke; mirkroskopisch unterscheidbar
4. Eberesche: nur als (schweizer) Birnbaum an den Mann zu bringen, der 1 und 2 nicht kennt.
Elsbeerenholz ist dem Birnbaumholz aber darin überlegen, dass bei dem Aufdruck der Skala sich bei Birne kleine Holzfasern aufstellen und bei Elsbeere nicht.
Teure Gläser (Riedel) werden übrigens auch in Elsbeerenmodeln geblasen.
Ach ja, Schnaps gibt es auch aus Elsbeere.
Ich gehe deshalb bei den gezeigten wirklich schönen Massstäben von Elsbeere aus-
was ja optimal wäre.
Grüße
titanus
1. Hausbirne und Wildbirne (in sehr kleinen Mengen und geringen Längen)
2. Elsbeere speziell in französischen MIttelwäldern etwas häufiger aber auch aus Deutschland (richtiges Stammholz, größere Längen)
1 und 2 sind makroskopisch nur schwer zu unterscheiden. Bei industrieller Fertigung ist eher von Elsbeere auszugehen, im örtlichen Bereich (Drechsler) eher von Hausbirne.
3. Speierling: nur geringe Mengen, kurze Stücke; mirkroskopisch unterscheidbar
4. Eberesche: nur als (schweizer) Birnbaum an den Mann zu bringen, der 1 und 2 nicht kennt.
Elsbeerenholz ist dem Birnbaumholz aber darin überlegen, dass bei dem Aufdruck der Skala sich bei Birne kleine Holzfasern aufstellen und bei Elsbeere nicht.
Teure Gläser (Riedel) werden übrigens auch in Elsbeerenmodeln geblasen.
Ach ja, Schnaps gibt es auch aus Elsbeere.
Ich gehe deshalb bei den gezeigten wirklich schönen Massstäben von Elsbeere aus-
was ja optimal wäre.
Grüße
titanus
Re: Neueste Accessoires Zugänge...
warum will ich jetzt unbedingt so ein Ding haben 8)
fürs Zeichenetui
fürs Zeichenetui
Re: Neueste Accessoires Zugänge...
Ich liebe Holz, das ist ein unglaublich faszinierender Werkstoff.
Und einer über den ich unbedingt noch viel mehr lernen muss.
Lieben Gruß, Winni.
Und einer über den ich unbedingt noch viel mehr lernen muss.
Lieben Gruß, Winni.
- snookerfreund
- Beiträge: 165
- Registriert: 06.07.2015 21:48
- Wohnort: Karlsruhe
Re: Neueste Accessoires Zugänge...
Hallo Uwe,SimDreams hat geschrieben:Hallo Hubert,
es gibt das Lineal aus dem Manufactum Link auch mit Facetten aus Celluloid... Grüße, Uwe
hatte ich noch nicht gesehen, sieht sehr gut aus!
Da kommt der Gedanke auf, dass zwei Rumold Lineale eigentlich zu ... drei ist auch eine schöne Anzahl

Gruß,
Hubert
"Before you play two notes,
learn how to play one note -
and don't play one note
unless you've got a reason to play it."
Mark Hollis (1955-2019)
learn how to play one note -
and don't play one note
unless you've got a reason to play it."
Mark Hollis (1955-2019)
Re: Neueste Accessoires Zugänge...
Das ist zwar alt, aber aus Elsbeere.
Und zwar ein No. 143/c von A. W. Faber Castell.
Und leider demonstriert es auch, dass man daran nicht mit einem Cutter entlang schneiden darf,
und dass Kinderhände auch nicht gerade förderlich sind.
Sonst ist es aber durch die hoch liegende Leiste (wie soll ich es anders ausdrücken?) sehr gut und praktisch in der Handhabung.
Grüße
titanus


Und zwar ein No. 143/c von A. W. Faber Castell.
Und leider demonstriert es auch, dass man daran nicht mit einem Cutter entlang schneiden darf,
und dass Kinderhände auch nicht gerade förderlich sind.
Sonst ist es aber durch die hoch liegende Leiste (wie soll ich es anders ausdrücken?) sehr gut und praktisch in der Handhabung.
Grüße
titanus


Re: Neueste Accessoires Zugänge...
Überaus hübsch, das benötige ich auch dringend, aber nicht im 5er PackAxel63 hat geschrieben:Heute eingetroffen aus "Frooonngraiisch", das neue brandneue Tintenfass von S.T. Dupont mit 70 ml "Bleu Royal" und heftig schwerem Chromschraubdeckel.
Zum Vergleich habe ich mal das aktuelle S.T. Dupont Tintenfass mit 50 ml und das GvFC mit 75 ml daneben gestellt.
Gruß
Axel

~Stefan
Re: Neueste Accessoires Zugänge...
Ich glaube, ich muss das noch erklären, warum ich hier so ein abgerocktes Lineal zeige.titanus hat geschrieben: ...
...
Meine Kinder durften meine Werkzeuge und Kameras (nach Einweisung) immer benutzen.
Mein Sohn hat z. B. sehr früh meine Kameras benutzt und äh, eigentümliche Fotos gemacht.
Halt seine.
Meine Tochter durfte schon mit 5 Jahren meine teuren Rotmarder Aquarell Pinsel benutzen (weil sie besser als ihren waren) und sie hat dadurch die Handhabung gelernt und mir nicht einen einzigen kaputt gemacht.
Meine Aquarellfarben durfte sie allerdings nicht benutzen, weil da auch giftige Farben enthalten sind.
Dieses Lineal scheint wohl in die KinderMalKramKiste geraten zu sein und das ist ihm nicht gut bekommen.
In meinem Studium konnte ich das Lineal noch gut benutzen weil nur die eine Macke, die ich mit dem Cutter geschnitten hatte, vorhanden war.
Was lernen wir?
KinderKramKiste ist tödlich für hochwertige Lineale.
leider
titanus,
der das Lineal und den einen Winkel jetzt entsorgt.
Im Winkel hatten sich nach ca. 120 Jahren ein paar Anobium punktatum versucht

Re: Neueste Accessoires Zugänge...
Heute kam begeisternde Post von Uwe, vielen Dank nochmal
V.a. auch für die Modifikation: ich habe mir ein Stück Leder als Verschluss ranmachen lassen, damit der Stift sicherer angebracht werden kann. Zumindest fühl ich mich so wohler.
V.a. auch für die Modifikation: ich habe mir ein Stück Leder als Verschluss ranmachen lassen, damit der Stift sicherer angebracht werden kann. Zumindest fühl ich mich so wohler.
Re: Neueste Accessoires Zugänge...
Lieber Toby, viel Spaß an dem Uwedori .... das sieht gut aus .....
OT .... guten Uhrengeschmack hast Du auch
OT .... guten Uhrengeschmack hast Du auch
- fritzundpaul
- Beiträge: 201
- Registriert: 22.04.2016 17:00
- Wohnort: Im (sym)badischen Zentrum
Re: Neueste Accessoires Zugänge...
Helft mir mal ... wer ist Uwe? 

---------------------------------------------------------------------
Grüße aus dem badischen Schwarzwald,
Land der dunklen Wälder und hölzernen Kuckucksuhren!
Martin
Heimat isch kei Ort, Heimat isch ä G'fühl!
Grüße aus dem badischen Schwarzwald,
Land der dunklen Wälder und hölzernen Kuckucksuhren!
Martin
Heimat isch kei Ort, Heimat isch ä G'fühl!
-
- Beiträge: 157
- Registriert: 01.01.2015 19:51
- Wohnort: Süddeutschland / Singapure
Re: Neueste Accessoires Zugänge...
Das ist "SimDreams", der hervorragende Uwedoris anfertigt. Du findest ihn hier im Forum.
Viele Grüße
Tintenklecks
Viele Grüße
Tintenklecks
Wer schreibt, der bleibt!