Lamy 2000 Federbreiten absolut

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

Antworten
14all41
Beiträge: 475
Registriert: 26.12.2011 23:52
Wohnort: Bad Gleichenberg

Lamy 2000 Federbreiten absolut

Beitrag von 14all41 »

Hallo in die Runde!

Ich brauche bitte Eure Hilfe:

Für einen Verwandten sollte ich einen Lamy 2000 als Geschenk kaufen und nun stellt sich die Frage nach der Federbreite. EF oder F oder doch M? Der Beschenkte schreibt gerne mit einer feinen Feder, daher ist die Richtung schon klar, aber damit ich eine sichere Empfehlung abgeben kann, brauche ich bitte die gemessene Strichbreiten der aufgelisteten Federn.

Daher meine Bitte: Schreibt einmal mit Eurem Lamy 2000 EF/F/M ein paar Worte, messt den Strich ab und schreibt hier die Werte herein.

So bleibe ich in froher Hoffnung :-) und sag gleich mal Danke für die Mühe.

Tintige Grüße
Peter
sgeb
Beiträge: 3
Registriert: 24.11.2017 13:03

Re: Lamy 2000 Federbreiten absolut

Beitrag von sgeb »

Hallo Peter,

meine EF Federn - einmal mit R&K Verdigris und Cacao du Bresil auf Clairefontaine - erzeugen eine Strichbreite von 0,5 bis 0,7 mm.

Die Lamy Federn schreiben eher breit, daher wirst du wahrscheinlich mit einer EF richtig liegen.

Viele Grüße
Sven
mainuskel
Beiträge: 5
Registriert: 17.05.2015 14:02

Re: Lamy 2000 Federbreiten absolut

Beitrag von mainuskel »

EF = 0,3 – 0,4mm
F = 0,4 – 0,5mm
M = 0,5 – 0,6mm
B = 0,6 – 0,7mm
Dateianhänge
IMG_1165.jpg
IMG_1165.jpg (297.68 KiB) 4061 mal betrachtet
Tintenklex

Re: Lamy 2000 Federbreiten absolut

Beitrag von Tintenklex »

Ich habe zwei Lamy 2000, OB und OBB, die mit derselben Tinte völlig unterschiedlich "nass" schreiben. Während der OBB sehr nass schreibt, ist der OB im Vergleich dazu fast knochentrocken. Das macht sich auch in der Strichbreite auf dem Papier bemerkbar. Ich hätte auf dem Papier eigentlich gerne etwas dazwischen... die OB in "nass" würde mir wohl am besten gefallen.

Wollte nur auf eine augenscheinliche Serienstreuung beim Tintenfluss des 2000 hinweisen, die mir die Schreibproben wenig verlässlich erscheinen lassen.
miel
Beiträge: 1626
Registriert: 16.04.2015 11:43

Re: Lamy 2000 Federbreiten absolut

Beitrag von miel »

Ich glaube, nicht nur beim Tintenfluss gibts Serienstreuung.

Leider kann ich kein Beispiel mehr liefern, da ich die eine M zu einer oblique cursive italic hab umschleifen lassen, aber ursprünglich hatte ich eine M, die gegen F tendierte und eine M, die gegen B tendierte. Letztere habe ich umschleifen lassen.

Da aber auch Lamy einen Federtausch bietet, würde wohl zur EF tendieren, wenn der Beschenkte es eher fein mag.
Matthias MUC
Beiträge: 1323
Registriert: 07.11.2017 11:07

Re: Lamy 2000 Federbreiten absolut

Beitrag von Matthias MUC »

Eine F, allerdings in einem frühen Lamy 2000 aus den 1960ern (Kopfstück mit Gewinde in Kunststoff, "Atemloch" unter der Feder ebenfalls in Kunststoff) auf normalem, auch druckertauglichem 80g-Papier: 0,5mm Strichbreite, egal ob langsam oder zügig.
14all41
Beiträge: 475
Registriert: 26.12.2011 23:52
Wohnort: Bad Gleichenberg

Re: Lamy 2000 Federbreiten absolut

Beitrag von 14all41 »

Danke für die Hilfe, ich bestelle dann mal die EF.

Herzliche Grüße
Peter
Antworten

Zurück zu „Lamy“