Boheme - Kappe zu fest aufs Ende aufgedreht

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

Antworten
Quotenausländer
Beiträge: 55
Registriert: 04.10.2017 15:09

Boheme - Kappe zu fest aufs Ende aufgedreht

Beitrag von Quotenausländer »

Moin zusammen,

ich weiß, man soll Füller ja nicht aus der Hand geben.
Hab ich getan - und nun hat unsere Empfangsdame die Kappe so fest auf das Endstück draufgedreht, dass das Endstück mit der Kappe vom Füller abgeschraubt wird.

Kann mir jemand sagen, wie ich diese Verbindung wieder gelöst bekomme?

Und bis zur Reparatur: Wie vermeide ich ein Austrocknen?

Herzlichen Dank,

Dieter
SimDreams
Beiträge: 2107
Registriert: 03.12.2013 23:39
Wohnort: im echten Norden bei Hamburg

Re: Boheme - Kappe zu fest aufs Ende aufgedreht

Beitrag von SimDreams »

Hallo Dieter, meinen habe ich verkauft und weiß es nicht mehr genau: ist innen in dem abgeschraubten Teil ein Inbuseinsatz (kleine Größe)? Es muss ja einen Gewindeüberstand geben - Kannst du ein Foto einstellen?

Wickel das Vorderteil in Klarsichtfolie ein, das sollte helfen gegen Austrocknen.

Grüße, Uwe
Da die Schreibgeräteakquise nicht das einzige Hobby ist: http://www.flickr.com/photos/simdreams/
Quotenausländer
Beiträge: 55
Registriert: 04.10.2017 15:09

Re: Boheme - Kappe zu fest aufs Ende aufgedreht

Beitrag von Quotenausländer »

Hallo Uwe,

vielen Dank für deinen Hinweis!
Es gibt einen Innentorx (9) - aber wenn man an dem dreht, kommt nur eine Schraube aus dem abgeschraubten Teil (ich nenne es mal Endkappe oder Endstück). Das Endstück bleibt mit der Kappe dabei leider bombenfest verbunden. Ich habe schon überlegt, das sichtbare Feingewinde am Füller mit Schraubensicherungslack zu versehen und zu hoffen, dass dieser fester bindet als das Gewinde Kappe-Endstück, aber noch zögere ich.

Foto stell ich heute nachmittag ein.


Liebe Grüße,

Dieter
Benutzeravatar
Killerturnschuh
Beiträge: 5488
Registriert: 04.12.2013 17:56
Wohnort: München und Edinburgh

Re: Boheme - Kappe zu fest aufs Ende aufgedreht

Beitrag von Killerturnschuh »

Hallo Dieter,

so was fertig zu bringen ist schon eine reife Leistung deiner Empfangsdame.

Ehrlich gesagt würde ich dir abraten selbst Hand an den Bohème zu legen, sondern das gute Stück möglichst umgehend zum Service schicken.
Austrocknen ist da das geringste Problem, viel mehr droht bei unsachgemäßen Reperaturversuchen ein Totalschaden. :(
Salve

Angi

"Don't believe everything you read on the Internet!"
Bob Dylan
Drummer, Metallica
Matthias MUC
Beiträge: 1321
Registriert: 07.11.2017 11:07

Re: Boheme - Kappe zu fest aufs Ende aufgedreht

Beitrag von Matthias MUC »

Und dürfte bei MB wohl hoffentlich sogar billiger sein (einigermaßen junger = unhistorischer Füller, der nach wie vor gefertigt wird) als der Preis, den sie für manuelle Reparatur von 1950er Oldies wie 342ern o.ä. aufrufen (die haben mir pauschal 349€ pro Stück angeboten :shock: )
Benutzeravatar
ddss
Beiträge: 388
Registriert: 14.08.2016 15:28

Re: Boheme - Kappe zu fest aufs Ende aufgedreht

Beitrag von ddss »

...immerhin wissen sie ihre Oldies zu schätzen :D .

Liebe Grüße

Michael
Benutzeravatar
Killerturnschuh
Beiträge: 5488
Registriert: 04.12.2013 17:56
Wohnort: München und Edinburgh

Re: Boheme - Kappe zu fest aufs Ende aufgedreht

Beitrag von Killerturnschuh »

Montblanc repariert nicht! Es tut mir von Herzen leid wenn ich mögliche Illusionen zerstören muss. :(
Montblanc tauscht defekte Teile aus. Das ist traurig aber es geht schneller und ist daher wohl in der Regel (Arbeitsstundenlohn im Verhältnis zu Ersatzteil) billiger.

Wenn es um alte Montblanc Schreibgeräte geht werden diese meines Wissens nach an externe Fachleute weitergeleitet.

Zum Glück hatte noch nie einer meiner Bohème irgendwelche Probleme, aber grob geschätzt würde ich so um die 100-150€ tippen. :(
Salve

Angi

"Don't believe everything you read on the Internet!"
Bob Dylan
Drummer, Metallica
Benutzeravatar
bella
Beiträge: 4566
Registriert: 15.02.2014 22:13

Re: Boheme - Kappe zu fest aufs Ende aufgedreht

Beitrag von bella »

die sich mit Sicherheit über die private Haftpflicht regulieren lassen ...... genau für so etwas hat man die.
Das ist der klassische Haftpflichtschaden.

Der Füller wird fachgerecht repariert, die Nerven geschont und der Betriebsfrieden gewahrt
Benutzeravatar
desas
Beiträge: 3248
Registriert: 24.04.2014 11:15
Wohnort: Offenbach am Main

Re: Boheme - Kappe zu fest aufs Ende aufgedreht

Beitrag von desas »

Das sind zwei Plastikteile, die aufeinander geschraubballert sind?

Oder ist das Gewinde in der Kappe Metall?

Bei zwei unterschiedlichen Materialien ginge eventuell starkes Abkühlen (nicht Einfrieren).

Ich habe keinen Boheme, sonst könnte ich das selbst überprüfen.

Die Nummer mit dem Loctite würde ich auf jeden Fall sein lassen!
Beitrag in schwarz: desas als Füllerfreund - Beitrag in grün: desas als Moderator

"Fairness ist die Kunst, sich in den Haaren zu liegen, ohne die Frisur zu zerstören."
Gerhard Bronner
Benutzeravatar
bella
Beiträge: 4566
Registriert: 15.02.2014 22:13

Re: Boheme - Kappe zu fest aufs Ende aufgedreht

Beitrag von bella »

Lieber Andreas.
der Boheme ist am Hinterteil etwas eigen ... da befindet sich die Klapp-Drehkappe für den Versenkmechanismus der Patrone.
Das ist nur ein feines Scharnier und wenn das abreisst ist der schöne Boheme geschrottet.

Man könnte versuchen ihn hochkant zu stellen und in den Spalt zwischen Kappe und Korpus Silikonöl oder WD40 zu tropfen, damit sich das ganze löst.

Ohne Gewähr .... bevorzugt bin ich immer noch für die Hamburg-Service-Lösung und die Haftpflicht.
Das mit dem Schmiermittel würde ich nur probieren wenn ich Besitzer und Verursacher des Malheurs wäre
Quotenausländer
Beiträge: 55
Registriert: 04.10.2017 15:09

Re: Boheme - Kappe zu fest aufs Ende aufgedreht

Beitrag von Quotenausländer »

Herzlichen Dank für eure Hinweise.

Ich fasse die Hamburg-Reparatur ins Auge - werde aber vorher nochmals Herrn Schrage kontaktieren und hören was der mir rät.


Herzlichst,

Dieter
Benutzeravatar
ddss
Beiträge: 388
Registriert: 14.08.2016 15:28

Re: Boheme - Kappe zu fest aufs Ende aufgedreht

Beitrag von ddss »

Bei mir hat die Beseitigung desselben Malheur beim MB 149 im letzten Jahr bei Montblanc € 90,00 gekostet. Wenn ich den Begleitzettel richtig verstehe (der ist nämlich etwas arg knapp), hat Montblanc das Griffstück und den Tintenleiter ersetzt, aber Kappe und Feder erhalten. Das deutet darauf hin, dass der Techniker Griffstück und Tintenleiter beim Ausbau aus der Kappe beschädigt hat/beschädigen musste.

Viele Grüße

Michael
Antworten

Zurück zu „Montblanc“