Feder ist verkantet/versetzt was kann man machen
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator
Feder ist verkantet/versetzt was kann man machen
Hi,
ich habe folgendes Problem: Die Feder (B) meines Pelikan M800 ist vorne an der Spitze leicht versetzt. Das führt dazu, dass die Feder bei einer Bewegung nach oben leicht kratzt. Kann man das irgendwie gerade biegen, oder gibt es andere Möglichkeiten ?
Schonmal Danke im Voraus.
Gruß Janik
ich habe folgendes Problem: Die Feder (B) meines Pelikan M800 ist vorne an der Spitze leicht versetzt. Das führt dazu, dass die Feder bei einer Bewegung nach oben leicht kratzt. Kann man das irgendwie gerade biegen, oder gibt es andere Möglichkeiten ?
Schonmal Danke im Voraus.
Gruß Janik
Re: Feder ist verkantet/versetzt was kann man machen
Hallo Janik,
könntest du ein paar Bilder posten (Details, z.B. mit einem Makro oder Zoom aufgenommen)?
Bis maximal 400kb musst du sie eindampfen, indem du beispielsweise die Farbanzahl in IrfanView auf 200 reduzierst. Hochladbar pro Beitrag sind maximal 6 Bilder. Ohne Bebilderung bleibt nur ein Tipp ins Blaue, und dafür ist eine solche Feder zu teuer.
Tüss, Thomas
könntest du ein paar Bilder posten (Details, z.B. mit einem Makro oder Zoom aufgenommen)?
Bis maximal 400kb musst du sie eindampfen, indem du beispielsweise die Farbanzahl in IrfanView auf 200 reduzierst. Hochladbar pro Beitrag sind maximal 6 Bilder. Ohne Bebilderung bleibt nur ein Tipp ins Blaue, und dafür ist eine solche Feder zu teuer.

Tüss, Thomas
Sei nicht so; sei anders.
Re: Feder ist verkantet/versetzt was kann man machen
Hast Du die Federeinheit schon einmal versucht herauszuschrauben, bzw. ist dass schon einmal misslungen?
Häufig, wenn man nicht richtig zupackt, verdreht oder verschiebt man die Feder auf dem Tintenleiter ein wenig, so dass der Tintenleiter einen Schenkel etwas hochdrückt. Das führt dann zu dem beschriebenen Phänomen. So etwas ist allerdings gut wieder behebbar und ist zunächst besser als ein "biegen". Da helfen allerdings Fotos weiter, v.a. von unten und von vorne.
Wenn der Füller noch neu ist, kannst Du das auch über Pelikan direkt regeln lassen im Rahmen von Gewährleistung/Garantie.
Häufig, wenn man nicht richtig zupackt, verdreht oder verschiebt man die Feder auf dem Tintenleiter ein wenig, so dass der Tintenleiter einen Schenkel etwas hochdrückt. Das führt dann zu dem beschriebenen Phänomen. So etwas ist allerdings gut wieder behebbar und ist zunächst besser als ein "biegen". Da helfen allerdings Fotos weiter, v.a. von unten und von vorne.
Wenn der Füller noch neu ist, kannst Du das auch über Pelikan direkt regeln lassen im Rahmen von Gewährleistung/Garantie.
Gruß, Michael
Re: Feder ist verkantet/versetzt was kann man machen
Ja werde sie nochmal neu einsetzten. Falls das nicht funktionieren sollte, mache ich morgen nochmal Bilder bei Tageslicht und lade sie hoch
Re: Feder ist verkantet/versetzt was kann man machen
Hier sind jetzt doch nochmal 2 Bilder der Feder. Wie gesagt vorne die Spitze ist minimal versetzt.
- Dateianhänge
-
- image2.jpeg (68.25 KiB) 5946 mal betrachtet
-
- image1.jpeg (55.26 KiB) 5946 mal betrachtet
Re: Feder ist verkantet/versetzt was kann man machen
Ein Photo der Federspitze von vorn / frontal wäre hilfreich.
Donate
Donate
"Erhebet euch, Geliebte, noch ist es nicht zu spät!" (André Heller)
Beitrag in schwarz: Donate als Füllerfreundin - Beitrag in grün: Donate als Moderatorin
Beitrag in schwarz: Donate als Füllerfreundin - Beitrag in grün: Donate als Moderatorin
Re: Feder ist verkantet/versetzt was kann man machen
Hier nochmal von vorne
- Dateianhänge
-
- AF6E57FC-78B4-42F2-8DA6-BD19673F7B5E.jpeg (79.53 KiB) 5913 mal betrachtet
Re: Feder ist verkantet/versetzt was kann man machen
Ja, da sind Tintenleiter und Feder im Gehäuse verdreht. Normalerweise sitzen die mittig und schlüssig aufeinander.
Gruß, Michael
Re: Feder ist verkantet/versetzt was kann man machen
Ich mach das immer mit einem kleinen Plastikschlüssel, der damals bei meinem MC110 dabei war. Da ist noch nie was bei schief gegangen...mirosc hat geschrieben:Hast Du die Federeinheit schon einmal versucht herauszuschrauben, bzw. ist dass schon einmal misslungen?
Häufig, wenn man nicht richtig zupackt...
Ist sowas eigentlich irgendwo als Zubehörteil einzeln käuflich erwerbbar? Ich möchte das Teil jedenfalls nicht missen, aber nicht jeder hat einen MC110. Falls nicht, wäre das wohl eine sinnvolle Erweiterung des Pelikan-Sortiments, denn auch zum Reinigen schraub ich die Federeinheiten gern raus.
Re: Feder ist verkantet/versetzt was kann man machen
Jawollja!
"Wo" der Michael Recht hat, hatter Recht. 8)
Auf deinen Bildern kann man das einwandfrei erkennen.
Nun hast du zwei Möglichkeiten:
- selbst in Gegenrichtung zu versuchen, dass Tintenleiter und Feder wieder stimmig aufeinander und gerade im Schraubmodul sitzen, dann ergibt sich das Problem "von allein". Für einen Ungeübten ist dies jedoch eher ein u.U. teures va banque-Spiel.
- den Pelikan-Service in Aspruch nehmen und wahrheitsgemäß die Entstehung des Problems schildern. Dies ist garantiert die sicherere Variante.
Viel Erfolg, Thomas
"Wo" der Michael Recht hat, hatter Recht. 8)
Auf deinen Bildern kann man das einwandfrei erkennen.
Nun hast du zwei Möglichkeiten:
- selbst in Gegenrichtung zu versuchen, dass Tintenleiter und Feder wieder stimmig aufeinander und gerade im Schraubmodul sitzen, dann ergibt sich das Problem "von allein". Für einen Ungeübten ist dies jedoch eher ein u.U. teures va banque-Spiel.
- den Pelikan-Service in Aspruch nehmen und wahrheitsgemäß die Entstehung des Problems schildern. Dies ist garantiert die sicherere Variante.
Viel Erfolg, Thomas
Sei nicht so; sei anders.
Re: Feder ist verkantet/versetzt was kann man machen
Vielen Dank für die Antworten 

Re: Feder ist verkantet/versetzt was kann man machen
Wie drehe ich die Feder denn am besten wieder gerade. Würde es gerne vorsichtig selber mal versuchen, bevor ich ihn zu Pelikan schicke und warten muss.
Re: Feder ist verkantet/versetzt was kann man machen
naja, so weit wie möglich hinten anpacken und drehen. Die Federeinheit scheint beim Eindrehen ziemlich reingeknallt worden zu sein, weil die Feder nach rechts verdreht ist. Insofern sollte es helfen zu versuchen, die Federeinheit vorsichtig rauszudrehen. Falls die wirklich so fest sitzt, wie ich vermute, könnte der Versuch schwierig werden und Du stattdessen die Feder auf dem Tintenleiter drehen. Es braucht aber wirklich nur ganz wenig zum Drehen.
Normalerweise packe ich den Füller umgekehrt, also Tintenleiter nach oben, so dass die (flache) Federoberseite flach und gerade auf dem Mittelstück des Zeigefingers aufliegt und der Daumen auf den Tintenleiter drückt. So finde ich, habe ich einen recht sicheren Griff.
Sei aber vorsichtig!
Normalerweise packe ich den Füller umgekehrt, also Tintenleiter nach oben, so dass die (flache) Federoberseite flach und gerade auf dem Mittelstück des Zeigefingers aufliegt und der Daumen auf den Tintenleiter drückt. So finde ich, habe ich einen recht sicheren Griff.
Sei aber vorsichtig!
Gruß, Michael
Re: Feder ist verkantet/versetzt was kann man machen
Heikle Angelegenheit!
Zurecht rücken und dann den richtigen Federschenkel halten und dann den drücken der richtig steht aber das ist nicht leicht wenn man es noch nie gemacht hat
Aber kann jetzt schon sein das die Feder verspannt ist und dann muss man schon wissen was man macht.
Hoffentlich wird es wieder.
Viel Glück dabei!!
Grüße Harald
Zurecht rücken und dann den richtigen Federschenkel halten und dann den drücken der richtig steht aber das ist nicht leicht wenn man es noch nie gemacht hat
Aber kann jetzt schon sein das die Feder verspannt ist und dann muss man schon wissen was man macht.
Hoffentlich wird es wieder.
Viel Glück dabei!!
Grüße Harald
#Non, je ne regrette rien#
Re: Feder ist verkantet/versetzt was kann man machen
So ich habe jetzt mal vorsichtig versucht die Feder wieder gerade zu rücken. Hat auch alles einwandfrei funktioniert, so dass die der Füller jetzt wieder wunderbar schreibt.
Danke für die Tipps und frohe Weihnachten
Danke für die Tipps und frohe Weihnachten
