fuellerfieber

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

fountainpen.de
Beiträge: 2150
Registriert: 02.10.2003 11:24
Kontaktdaten:

Beitrag von fountainpen.de »

leider geht es mir ähnlich :wink:
Es werden einfach immer mehr Schreibgeräte... und die Kombination Uhr und Füllfederhalter wird auf Dauer recht teuer, jeder Montblanc-Sammler weiß, wovon er spricht.

Von Pelikan gab es ja auch die Chronoswiss Füllfederhalter (nur so als Tipp für die Uhrensammler unter uns).

Eine Uhr im Schreibgerät gibt es dann noch von Cartier.

Viele Grüße
Michael
Astoria, Nakaya, Pelikan und Montblanc Sammler
http://www.fountainpen.de
Benutzeravatar
esp
Beiträge: 700
Registriert: 02.11.2003 12:37
Wohnort: Purkersdorf

Beitrag von esp »

Hallo Michael,
fountainpen.de hat geschrieben:und die Kombination Uhr und Füllfederhalter wird auf Dauer recht teuer,
Ich glaube, zwischen Füllfedern und Uhren gibt es eine gewisse Affinität, denn ich sammle neben Füllern auch Uhren :oops:

Gott sei Dank habe ich mich wie bei den Füllern (Pelikan) auch bei den Uhren spezialisiert (Certina DS), denn sonst hätte ich wohl gar kein Geld mehr für andere Dinge :oops:
Auf Wiederlesen ...
Edi
aviator
Beiträge: 57
Registriert: 29.06.2004 23:20
Wohnort: Niederösterreich

Beitrag von aviator »

Hallo Edi
esp hat geschrieben: Ich glaube, zwischen Füllfedern und Uhren gibt es eine gewisse Affinität, denn ich sammle neben Füllern auch Uhren :oops:

Gott sei Dank habe ich mich wie bei den Füllern (Pelikan) auch bei den Uhren spezialisiert (Certina DS), denn sonst hätte ich wohl gar kein Geld mehr für andere Dinge :oops:

Interssant eine Certina DS hast du. Welche wenn ich fragen darf ?
Beobachte derzeit DS Auktionen, bisher aber noch kein Glück. Speziell die DS 2 werden in anderem Forum unter Sammlern propagiert, daher derzeit nix interssantes zu fairen Preisen zu finden.

Bei mir leider noch keine Spezialisierung, wobei Großteil Russenuhren (war vor etlichen Jahren mein Einstieg nach Swatch) und alte mechanische Seikos.

Bei den Füllern bin ich wie gesagt Neueinsteiger und warte sehnsüchtig auf meine ersten erworbenen Stücke.

Heute habe ich 5 Stk. Pack Pelikan Go bei ebay bekommen. Durch Forumbericht hier auf dieses Modell gestoßen.

Werde aber welche meinem 9 jährigen Sohn abtreten. Wird der beste Tester werden :lol:
Ich bin noch ein wenig skeptisch ob der Füller meine Kullis im täglichen Verkaufsalltag ersetzten wird, aber man wird sehen.

Eine Frage noch ?

Gibts in Wien eigentlich so was wie Füller - Sammlertreffen oder was ähnliches.

Gratuliere übrigens zur 1000er Pelikan !

Schöne Grüße
Andreas
Unheilbar dem flüssigen Schreiberwahnsinn verfallen...
Benutzeravatar
esp
Beiträge: 700
Registriert: 02.11.2003 12:37
Wohnort: Purkersdorf

Beitrag von esp »

aviator hat geschrieben:Interssant eine Certina DS hast du. Welche wenn ich fragen darf ?
Ein paar :wink: Darunter auch ein paar DS-2; eine davon habe ich vor 41 Jahren zur Firmung geschenkt bekommen :oops: Aber "richtiger" Uhrensammler bin ich eigentlich nicht. Ich habe bloß bei eBay ein paar relativ günstig ersteigert weil sie mir einerseits gefallen und andererseits sehr zuverlässig sind. Und da ich eben kein "richtiger" Sammler bin, fällt es mir leicht, auf Schnäppchen zu warten. :wink:

Und ja, das mache ich bei Füllfedern auch so - ich muss eine Füllfeder nicht haben. Alles, aber auch wirklich alles, wird wieder einmal angeboten.
Heute habe ich 5 Stk. Pack Pelikan Go bei ebay bekommen. Durch Forumbericht hier auf dieses Modell gestoßen.Werde aber welche meinem 9 jährigen Sohn abtreten.
Behalte Dir zumindest einen. Sie schreiben wirklich hervorragend. Und für Fälle, wo Du eine Deiner "schöneren" Federn nicht dabeihaben willst, tut sie ihre Dienste gut.
Eine Frage noch? Gibts in Wien eigentlich so was wie Füller - Sammlertreffen oder was ähnliches.
Wird es - glaube ich - geben. Vor ein paar Wochen bin ich zu einem Treffen eingeladen worden, hatte aber keine Zeit. Ich hoffe, dass es ein zweites Treffen gibt. Und dass dies hier verlautet werden wird ....
Gratuliere übrigens zur 1000er Pelikan!

Danke. Er hat aber einen großen negativen Effekt - Alle meine M400er, die mir schon nach dem Kauf meines ersten M800 ziemlich klein vorgekommen sind, sind jetzt endgültig zu klein :cry:
Auf Wiederlesen ...
Edi
aviator
Beiträge: 57
Registriert: 29.06.2004 23:20
Wohnort: Niederösterreich

Beitrag von aviator »

Gratuliere übrigens zur 1000er Pelikan!
Danke. Er hat aber einen großen negativen Effekt - Alle meine M400er, die mir schon nach dem Kauf meines ersten M800 ziemlich klein vorgekommen sind, sind jetzt endgültig zu klein :cry:
Ich weiß da schon Rat :wink:
Vielleicht kommen wir mal bei einem Sammlertreffen ins Geschäft und du wirst einen "Zwergenfüller" :) los.

Ich steh ja erst am Anfang und arbeite mich langsam die Pelikan M Leiter nach oben.

Über DS Uhren sicher auch interessant zu plaudern. Hab zwar noch keine, aber es wird schon werden.

Bei mir ist jeder Einstieg zu Beginn rasant (fällt bei Füllerpreisen etwas leichter als bei Uhren) um Erfahrungen zu sammeln, später wird dann schon gezielter gewählt und ab und zu wieder verkauft. Ein persönliches Preisrahmen zur Schonung der Geldbörse wird auch meist gesetzt.

Grüße
Andreas
Unheilbar dem flüssigen Schreiberwahnsinn verfallen...
Benutzeravatar
esp
Beiträge: 700
Registriert: 02.11.2003 12:37
Wohnort: Purkersdorf

Beitrag von esp »

Hallo Andreas!
Ich weiß da schon Rat :wink:
Vielleicht kommen wir mal bei einem Sammlertreffen ins Geschäft und du wirst einen "Zwergenfüller" :) los.
Nein, nein :twisted: Ich geb' von meinen 400ern kaum einen mehr her, denn in ihnen sind alle Tintenfarben, die in den 800ern nicht Platz gefunden haben - weil ich nicht genügend 800er habe :?
Bei mir ist jeder Einstieg zu Beginn rasant (fällt bei Füllerpreisen etwas leichter als bei Uhren) um Erfahrungen zu sammeln, später wird dann schon gezielter gewählt und ab und zu wieder verkauft.

Ich habe auch zu Anfang quer durch den Gemüsegarten gekauft um möglichst viel kennenzulernen. Gelandet bin ich schließlich bei meinem Ausgangspunkt - Pelikan. Und da ich nicht unbedingt alte Füllfedern haben muss (obwohl, den einen oder anderen habe ich schon und es ist eine Freude, damit zu schreiben), konzentriere ich mich eben auf eine Marke. Alles andere wäre zu teuer.
Was natürlich nicht heißt, dass ich das eine oder andere Stück von einem anderen Hersteller verschmähe. So werde ich mir bestimmt einmal einen Parker Duofold oder einen Omas 360 leisten ... Einen teuren Montblanc wohl eher nicht, denn da ist mir für den geforderten Preis das Risiko zu groß, dass ich mich dann über die Qualität ärgern muss :roll:
Andererseits werde ich mich wohl irgendwann einmal von den meisten meiner Nicht-Pelikanen trennen. Wenn ich's über's Herz bringe :oops:
Auf Wiederlesen ...
Edi
absia
Beiträge: 1018
Registriert: 19.12.2003 16:15
Wohnort: Augsburg

OMAS Ogiva und MoMa

Beitrag von absia »

Hallo Edi!

Zu deinen OMAs-Plänen kann ich dich nur beglückwünschen. Bin (als ebenfalls überzeugter Pelikaner) seit einigen Tagen (endlich) stolzer Besitzer eines OMAS Ogiva und eines MoMa, jeweils mit Goldtrim und B-Federn. Echte Füllerträume! Für mich derzeit der Gipfel der Füllerbaukunst! Vergesst die weißen Berge, die Grappa-Berge und alle sonstigen Füllerhügel!

Das war es, was ich weiter oben gemeint hatte, als ich zum Thema "Füllerfieber" nur dunkle Andeutungen über meine "Investitionspläne" machte, aber versprach, Bescheid zu sagen, wenn's mal wieder passiert ist.

Übrigens Andreas: Für die Kohlen bekommt man auch ne schöne Uhr, z.B. ne ARISTO-Automatik.

Auf Wiederschreiben
Peter
Benutzeravatar
esp
Beiträge: 700
Registriert: 02.11.2003 12:37
Wohnort: Purkersdorf

Re: OMAS Ogiva und MoMa

Beitrag von esp »

Hallo Peter!
absia hat geschrieben: Zu deinen OMAs-Plänen kann ich dich nur beglückwünschen. [...]
Mach' mir nur den Mund wäss'rig :?

Meine Frau ist jetzt schon nicht gut auf Füllfedern im Allgemeinen und mich im Besonderen zu sprechen, da ich in den letzten beiden Monaten einen M600, drei M800 und einen M1000 (alle neu), sowie zum Drüberstreuen einen R400 und einen Silvexa angeschafft habe :wink:
Auf Wiederlesen ...
Edi
absia
Beiträge: 1018
Registriert: 19.12.2003 16:15
Wohnort: Augsburg

Beitrag von absia »

Tja, die Frauen!

So sinse! Wenn das halt alles Schuhe wären ... !? - Wo ist eigentlich unsere Saarländerin abgeblieben? Wenigstens die hat hier manchmal noch Kontra gegeben!

Alle Füller zu mir!

Peter
Benutzeravatar
esp
Beiträge: 700
Registriert: 02.11.2003 12:37
Wohnort: Purkersdorf

Beitrag von esp »

Hallo Peter!
absia hat geschrieben:Tja, die Frauen!
Aber was wären wir ohne sie :roll:
So sinse! Wenn das halt alles Schuhe wären ... !?
Sag' einmal: Woher kennst Du meine Frau?
- Wo ist eigentlich unsere Saarländerin abgeblieben?
Keine Ahnung - sie ist schon eine schöne Weile auf Tauchstation ...
Auf Wiederlesen ...
Edi
absia
Beiträge: 1018
Registriert: 19.12.2003 16:15
Wohnort: Augsburg

Beitrag von absia »

Ach, Edi,

man muss doch mal noch'n bisschen rumflachsen dürfen, ohne dass gleich jedes Wort auf die berühmte Goldwaage gelegt wird. Mir geht's ja nicht viel anders als dir. Ich brauche deine Frau also gar nicht zu kennen! Es gibt da einfach gewisse Parallelen an unseren besseren Hälften, und ich denke mal, wir sind mit diesen Erfahrungen nicht alleine in diesem Forum, wenn es auch bei anderen so etwas wie eine "Familienkasse" gibt, aus der eben auch mal "Unsinn", besser: Hobbyausgaben finanziert werden sollen. Da kann man nur alle paar Monate, wenn's hoch kommt, mal reinlangen, aber nur wenn man gute Argumente vorbringt.

Ich habe allerdings immer wieder mal die Erfahrung gemacht, dass gute Argumente geschlechtspezifisch unterschiedlich als solche interpretiert und akzeptiert werden können. Beispiel Schuhe: Übertrieben formuliert und verallgemeinert: Mann braucht nur ein paar bequeme Treter alle zehn Jahre und vielleicht noch ein Paar zum Wechseln. So sieht er das. Schuhe sammeln dagegen soll eine heiße Leidenschaft des weiblichen Geschlechts sein, wie sogar eine große Frauenzeitschrift unlängst festgestellt hat. Füller wiederum braucht heutzutage eigentlich überhaupt keiner mehr, schon gar nicht 10 oder 120. So sieht sie das (eventuell). Männer neigen aber eben zum Sammeln von allem möglichen technischem Schnickschnack (eben auch Füller, Uhren, Fotoapparate, Radios, Motorräder ...), als müssten sie wie ihre Jäger-und-Sammler-Vorfahren für die nächsten 150 Jahre Vorsorge treffen für schlechte Zeiten, in denen das alles nicht mehr zu haben ist. Logik? Gibt's da auf beiden Seiten nicht! Reine persönliche Einschätzungs- und Ermessensache, aber (leider auch) Keim für jede Menge fruchtloser Auseinandersetzungen, wenn man auf keinen gemeinsamen Nenner kommt.

Was am besten hilft, ist Humor, ein wenig Distanz zur eigenen Marotte, sprich: Sammelleidenschaft (meine Erfahrung) und das Warten auf die Gelegenheit, die man dann der "Gegenseite" als bestes Argument verkaufen kann. Es sei denn, man/frau ist gut betuchter Single, der/die nach Gutdünken über seine/ihre Kapitalien verfügen kann.

Ich hoffe, ich habe jetzt nicht wieder was Falsches gesagt! Mit dem Humor ist das nämlich auch wieder so'ne Sache bei uns in Zentraleuropa!

Auf Wiederschreiben,
Peter
Michael Weise
Beiträge: 88
Registriert: 17.09.2003 15:47
Wohnort: Karlsfeld bei München

Beitrag von Michael Weise »

Ich glaub nicht das edi das bös gemeint hat - da fehlt wohl eher das smilie hinter dem "woher kennst du meine frau"
Es ist aber nicht überall so, meiner Frau beispielsweise gefällt mein Hobby, es war sogar ihre Idee für die Füller eine Vitrine im Wohnzimmer anzuschaffen. Sie macht mich auch auf manche eBay angebote aufmerksam bzw. stöbert mit mir gemeinsam durch die Angebote (besonders wenn es um OMAS geht) Ich habe das Glück das wir beide eigenes Geld haben so das ich wie ein Monatliches budget habe welches ich auf eBay ausgeben kann. 8)

regards
Mike
Benutzeravatar
esp
Beiträge: 700
Registriert: 02.11.2003 12:37
Wohnort: Purkersdorf

Beitrag von esp »

Hallo Peter!
absia hat geschrieben:Ach, Edi,
Vielleicht hast Du mich missverstanden. Es war alles nicht so ernst gemeint. Es stimmt, dass sie relativ wenig Verständnis für meine (Füllfedern, Uhren, Canon FD-Equipement) und ich nicht allzu viel für ihre Sammelleidenschaften (Schuhe, Stoffe, Wolle) habe. Aber wir akzeptieren sie gegenseitig - machen uns aber auch gegeseitig hin und wieder darauf aufmerksam, dass dies oder das soooo viele Euros gekostet hat und eigentlich nicht notwendig ist . :roll:
Was am besten hilft, ist Humor, ein wenig Distanz zur eigenen Marotte, sprich: Sammelleidenschaft (meine Erfahrung) und das Warten auf die Gelegenheit, die man dann der "Gegenseite" als bestes Argument verkaufen kann.
Ein M800 um 100 Euro oder ein M1000 um 189 inklusive Versand - das sind doch Gelegenheiten, die Mann sich nicht entgehen lassen darf. Oder? :wink:
Ich hoffe, ich habe jetzt nicht wieder was Falsches gesagt! Mit dem Humor ist das nämlich auch wieder so'ne Sache bei uns in Zentraleuropa!
Ich glaub', ich hab's verstanden :)
Auf Wiederlesen ...
Edi
Benutzeravatar
esp
Beiträge: 700
Registriert: 02.11.2003 12:37
Wohnort: Purkersdorf

Beitrag von esp »

Hallo Mike!
Michael Weise hat geschrieben:Ich glaub nicht das edi das bös gemeint hat - da fehlt wohl eher das smilie hinter dem "woher kennst du meine frau"
Stimmt! Dieser hätte dort stehen sollen :wink:
Auf Wiederlesen ...
Edi
aviator
Beiträge: 57
Registriert: 29.06.2004 23:20
Wohnort: Niederösterreich

Re: OMAS Ogiva und MoMa

Beitrag von aviator »

absia hat geschrieben: Übrigens Andreas: Für die Kohlen bekommt man auch ne schöne Uhr, z.B. ne ARISTO-Automatik.

Auf Wiederschreiben
Peter
Hallo Peter,

hab schon eine (U-Boot Beobachtungsuhr mit grün/türkisem ganzleuchtenden Zifferblatt) :D

Heute 10 Stk. Pelikan GO bekommen. Bin gespannt, ob sie wirklich so toll schreiben (natürlich unter Berücksichtigung des Preises) wie alle begeistert berichten.

Lg
Andreas
Unheilbar dem flüssigen Schreiberwahnsinn verfallen...
Antworten

Zurück zu „Pelikan“