Neueste Accessoires Zugänge...
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator
Re: Neueste Accessoires Zugänge...
Da es sehr reges Interesse zu geben scheint, will ich gern auch die Quelle der Bleistiftverlängerer nennen.
(Ich glaube aber, die kursierte hier schon irgendwo, nicht?)
<http://www.bleistiftverlaengerung.de/>
Der Auswahl- und Bestellvorgang läuft über E-Mail; pro abgebildetem Verlängerer habe ich knapp €10.- plus Versand bezahlt.
Und der Betreiber der Seite geht gern auf Kundenwünsche ein.
Viel Spaß und liebe Grüße,
Basti
(Ich glaube aber, die kursierte hier schon irgendwo, nicht?)
<http://www.bleistiftverlaengerung.de/>
Der Auswahl- und Bestellvorgang läuft über E-Mail; pro abgebildetem Verlängerer habe ich knapp €10.- plus Versand bezahlt.
Und der Betreiber der Seite geht gern auf Kundenwünsche ein.
Viel Spaß und liebe Grüße,
Basti
Re: Neueste Accessoires Zugänge...
Manchmal sind es die kleinen Dinge, die große Freude bereiten.
Gestern beim Shoppen bin ich über die Visconti Patronendosen aus Bakelit gestolpert - rot, grün, blau, türkis, schwarz ... jede Tintenfarbe hat ihr eigenes kleines Döschen, in dem sich 7 normale Kurzpatronen befinden. Auch wenn ich lieber Fasstinten benutze, ist dieses Döschen für unterwegs schon praktisch und wunderschön.
Liebe Grüße,
Dagmar

Gestern beim Shoppen bin ich über die Visconti Patronendosen aus Bakelit gestolpert - rot, grün, blau, türkis, schwarz ... jede Tintenfarbe hat ihr eigenes kleines Döschen, in dem sich 7 normale Kurzpatronen befinden. Auch wenn ich lieber Fasstinten benutze, ist dieses Döschen für unterwegs schon praktisch und wunderschön.
Liebe Grüße,
Dagmar
Freude am Schauen und Begreifen ist die schönste Gabe der Natur. (Albert Einstein)
Re: Neueste Accessoires Zugänge...
Ich habe diese Döschen auch, sie sind klasse.
Und danke für die schöne Zeichnung.
lg
mecki
Und danke für die schöne Zeichnung.
lg
mecki
- Edelweissine
- Beiträge: 2677
- Registriert: 08.01.2016 18:32
Re: Neueste Accessoires Zugänge...
Nachdem Sebastian/ Basti_J die tollen Bleistiftverlängerungen gezeigt hat, woltte ich auch eine haben. Meine ist aus Mooreiche und war "ab Werk" bereits mit einem Bleistiftstummelchen von 1cm Länge bestückt. (Passt also auch in den anderen Faden...)
Der Verlängerer ist sehr angenehm zu halten, da er etwas dicker ist.
Der Verlängerer ist sehr angenehm zu halten, da er etwas dicker ist.
- Dateianhänge
-
- 20180130_144522-1288x966.jpg (189.8 KiB) 5718 mal betrachtet
Gruß,
Heike
Heike
Re: Neueste Accessoires Zugänge...
Herzlichen Glückwunsch! Eine feine Wahl! Viel Spaß mit dem Teil!
Mit besten Grüßen,
Basti
Mit besten Grüßen,
Basti
-
- Beiträge: 157
- Registriert: 01.01.2015 19:51
- Wohnort: Süddeutschland / Singapure
Re: Neueste Accessoires Zugänge...
unglaublich, denn meine 2 (aus Mooreiche!) sind heute auch angekommen.
Kann sie gar nicht mehr weglegen - echte Handschmeichler eben.
Nochmals lieben Dank an Basti_J für den netten Kontakt!
Viele Grüße und einen schönen Abend!
Tintenklecks
Kann sie gar nicht mehr weglegen - echte Handschmeichler eben.
Nochmals lieben Dank an Basti_J für den netten Kontakt!
Viele Grüße und einen schönen Abend!
Tintenklecks
Wer schreibt, der bleibt!
Re: Neueste Accessoires Zugänge...
Mooreiche ist das neue Nussbaum.
Das freut mich zu hören! Viel Spaß damit!
Mit besten Grüßen,
Basti
Das freut mich zu hören! Viel Spaß damit!
Mit besten Grüßen,
Basti
Re: Neueste Accessoires Zugänge...
Die Idee und die Ausführung ist Klasse und verdient Respekt.
Würde ich mit Bleistiften hantieren, käme ich auch in Versuchung.
Aber eine Sache kann ich nicht so stehen lassen.
Hier ein Zitat von der Homepage:
"Ökologisch und individuell
Durch die Umwandlung von Alt- und Kleinholz in eine Bleistiftverlängerung wird Holz mit Geschichte und Charakter neu aufbereitet und einer zweiten Verwendung zugeführt"
Da habe sie das Tropenholz einfach mal unterschlagen (Cocobolo, Palisander, ...).
Und deshalb sind auch die anderen Hölzer vermutlich kein "Altholz mit Geschichte",
sondern schlicht vom Holzhändler eingekauft.
Eine zweite Verwendung ist übrigens auch bei Mooreiche ziemlich sicher auszuschließen.
Das ist erst mal überhaupt nichts Verwerfliches.
Nur so einen Schmarrn zu schreiben, ist schon ein starkes Stück.
titanus
der nur ungern Wasser in den Wein gießt
Würde ich mit Bleistiften hantieren, käme ich auch in Versuchung.
Aber eine Sache kann ich nicht so stehen lassen.
Hier ein Zitat von der Homepage:
"Ökologisch und individuell
Durch die Umwandlung von Alt- und Kleinholz in eine Bleistiftverlängerung wird Holz mit Geschichte und Charakter neu aufbereitet und einer zweiten Verwendung zugeführt"
Da habe sie das Tropenholz einfach mal unterschlagen (Cocobolo, Palisander, ...).
Und deshalb sind auch die anderen Hölzer vermutlich kein "Altholz mit Geschichte",
sondern schlicht vom Holzhändler eingekauft.
Eine zweite Verwendung ist übrigens auch bei Mooreiche ziemlich sicher auszuschließen.
Das ist erst mal überhaupt nichts Verwerfliches.
Nur so einen Schmarrn zu schreiben, ist schon ein starkes Stück.
titanus
der nur ungern Wasser in den Wein gießt
Re: Neueste Accessoires Zugänge...
ich interpretiere den Satz anders ......
Eine Bleistiftverlängerung braucht ja keine großen Stücke .... daher ist hier sicher Schnittabfall gemeint, der so eben genutzt wird anstatt direkt Abfall zu sein.
Hätte man sicher schöner formulieren können ...
Eine Bleistiftverlängerung braucht ja keine großen Stücke .... daher ist hier sicher Schnittabfall gemeint, der so eben genutzt wird anstatt direkt Abfall zu sein.
Hätte man sicher schöner formulieren können ...
Re: Neueste Accessoires Zugänge...
Ich würde dir gerne folgen, allein...
Sieht für mich nicht so aus. Da hat jemand aus allen exotischen und vielen einheimischen Hölzern
diese Verlängerungen gedrechselt.
Obsthölzer und Nadelholz bekommt man leicht.
Aber wenn er die andern Hölzer verarbeitet (alle) dann möchte ich die Ergebnisse nicht sehen.
Welches Gewerbe verarbeitet denn sämtliche Hölzer?
Für mich sind das gekaufte Kanteln- was ja nichts Verwerfliches ist.
titanus
Sieht für mich nicht so aus. Da hat jemand aus allen exotischen und vielen einheimischen Hölzern
diese Verlängerungen gedrechselt.
Obsthölzer und Nadelholz bekommt man leicht.
Aber wenn er die andern Hölzer verarbeitet (alle) dann möchte ich die Ergebnisse nicht sehen.
Welches Gewerbe verarbeitet denn sämtliche Hölzer?
Für mich sind das gekaufte Kanteln- was ja nichts Verwerfliches ist.
titanus
- Strombomboli
- Beiträge: 2861
- Registriert: 27.03.2012 15:54
- Wohnort: Berlin
Re: Neueste Accessoires Zugänge...
Genau so hatte ich's von Anfang an verstanden: er kauft Holzreste und macht was draus und hat ein schönes Zubrot. Eigentlich gefällt mir das am besten: aus Zeug, was jemand anderes nicht mehr brauchen kann, doch noch was zu machen.titanus hat geschrieben:Für mich sind das gekaufte Kanteln- was ja nichts Verwerfliches ist.
Iris
Mein Avatar ist ein Gemälde von Ilja Maschkow (1881-1944): Selbstporträt; 1911, das in der neuen Tretjakow-Galerie (am Krimskij Wal) in Moskau hängt, wo ich es fotografiert habe.
Mein Avatar ist ein Gemälde von Ilja Maschkow (1881-1944): Selbstporträt; 1911, das in der neuen Tretjakow-Galerie (am Krimskij Wal) in Moskau hängt, wo ich es fotografiert habe.
Re: Neueste Accessoires Zugänge...
Da hast du mich falsch verstanden.
Er wird ja nicht den Palisandertischen im Antiquitätengeschäft die Beine absägen.
Und im Recyclinghof gibt es i. d. R. Spanplatte furniert oder beschichtet.
Und ab und zu Kiefern Vollholzmöbel.
Sorry Kanteln kaufen die Drechsler z. B. hier:
http://edelholzhandel.com/Cocobolo-Kant ... -x-30-cm-1
Schau dir doch mal die Holzarten an, die er anbietet. Woher sonst soll er die alle haben?
Einige der Exoten sind auch derartig teuer, dass normalerweise eben keine Schreinerware (wo Abfälle entstehen können) davon gemacht wird, sondern sie werden zu Furnieren verarbeitet. Dann kann man tausende m² davon machen.
Übrigens ist Akazie nicht Akazie, sondern Robinie. Der Baum heißt Robinia pseudoacacia.
Sind die Teile eigentlich behandelt?
Das wäre wegen der Haptik bei den dichten Hölzern schade.
Bei den leichten Hölzern aber eigentlich Pflicht, weil sie sonst doch schnell unansehnlich werden.
Nicht falsch verstehen: ich will euch die Dinger nicht madig machen.
Es geht mir nur darum, dass ich mich nicht gerne verklapsen lasse.
Grüße
titanus
Er wird ja nicht den Palisandertischen im Antiquitätengeschäft die Beine absägen.
Und im Recyclinghof gibt es i. d. R. Spanplatte furniert oder beschichtet.
Und ab und zu Kiefern Vollholzmöbel.
Sorry Kanteln kaufen die Drechsler z. B. hier:
http://edelholzhandel.com/Cocobolo-Kant ... -x-30-cm-1
Schau dir doch mal die Holzarten an, die er anbietet. Woher sonst soll er die alle haben?
Einige der Exoten sind auch derartig teuer, dass normalerweise eben keine Schreinerware (wo Abfälle entstehen können) davon gemacht wird, sondern sie werden zu Furnieren verarbeitet. Dann kann man tausende m² davon machen.
Übrigens ist Akazie nicht Akazie, sondern Robinie. Der Baum heißt Robinia pseudoacacia.
Sind die Teile eigentlich behandelt?
Das wäre wegen der Haptik bei den dichten Hölzern schade.
Bei den leichten Hölzern aber eigentlich Pflicht, weil sie sonst doch schnell unansehnlich werden.
Nicht falsch verstehen: ich will euch die Dinger nicht madig machen.
Es geht mir nur darum, dass ich mich nicht gerne verklapsen lasse.
Grüße
titanus
Re: Neueste Accessoires Zugänge...
Nochmal.
dies hier:

ist keine Dachlatte.
Das ist ein Stück Zebrano, das ich mal gegen ein Stück einheimisches Holz bei einer befreundeten Drechslerin eingetauscht habe,
weil ich dachte ein sehr dichtes Stück Holz zu brauchen.
Meines Wissens wird Zebrano außer im Drechselbereich noch im (Plastik-) Bogenbau verwendet als Abstandsstück zwischen den Glasfiberplatten.
Dann gibt es den großen Bereich der Furniere.
Andere v. A. größere Anwendungen kenne ich nicht. Größer deshalb, damit auch Reststücke überhaupt anfallen.
Ein Messerbauer kann eben auch Reste gebrauchen.
Das soll jetzt nur mal ein Beispiel sein.
Auf der Homepage ist ja alles versammelt, was Rang und Nahmen hat.
Deshalb ist es für mich nicht nachvollziebar, wo die Errstverwendung dieser Hölzer denn gewesen sein soll.
Reste werden auch sehr schwierig zu beschaffen sein.
Grüße
titanus
dies hier:

ist keine Dachlatte.
Das ist ein Stück Zebrano, das ich mal gegen ein Stück einheimisches Holz bei einer befreundeten Drechslerin eingetauscht habe,
weil ich dachte ein sehr dichtes Stück Holz zu brauchen.
Meines Wissens wird Zebrano außer im Drechselbereich noch im (Plastik-) Bogenbau verwendet als Abstandsstück zwischen den Glasfiberplatten.
Dann gibt es den großen Bereich der Furniere.
Andere v. A. größere Anwendungen kenne ich nicht. Größer deshalb, damit auch Reststücke überhaupt anfallen.
Ein Messerbauer kann eben auch Reste gebrauchen.
Das soll jetzt nur mal ein Beispiel sein.
Auf der Homepage ist ja alles versammelt, was Rang und Nahmen hat.
Deshalb ist es für mich nicht nachvollziebar, wo die Errstverwendung dieser Hölzer denn gewesen sein soll.
Reste werden auch sehr schwierig zu beschaffen sein.
Grüße
titanus
- Strombomboli
- Beiträge: 2861
- Registriert: 27.03.2012 15:54
- Wohnort: Berlin
Re: Neueste Accessoires Zugänge...
Danke für die Erläuterungen! Ich hatte zu gemütliche Vorstellungen von der ganzen Sache, und sie wird mir gar nicht madig gemacht, wenn er die Hölzer ganz normal kauft. Tatsächlich freue ich mich immer über Realismus und die wahrscheinlichste Wahrheit
Von der Verwechslung von Akazie und Robinie habe ich schon gehört. Ich habe ihm gestern allerdings geschrieben, daß ich gerne eine Verlängerung aus Kirsche hätte.
Von der Verwechslung von Akazie und Robinie habe ich schon gehört. Ich habe ihm gestern allerdings geschrieben, daß ich gerne eine Verlängerung aus Kirsche hätte.
Iris
Mein Avatar ist ein Gemälde von Ilja Maschkow (1881-1944): Selbstporträt; 1911, das in der neuen Tretjakow-Galerie (am Krimskij Wal) in Moskau hängt, wo ich es fotografiert habe.
Mein Avatar ist ein Gemälde von Ilja Maschkow (1881-1944): Selbstporträt; 1911, das in der neuen Tretjakow-Galerie (am Krimskij Wal) in Moskau hängt, wo ich es fotografiert habe.
Re: Neueste Accessoires Zugänge...
Kirsche ist immer schön, aber etwas weich.
Deshalb meine Frage an die glücklichen Eigentümer, ob (und wenn ja. wie) das Holz behandelt ist.
Viel Spass damit
titanus
Deshalb meine Frage an die glücklichen Eigentümer, ob (und wenn ja. wie) das Holz behandelt ist.
Viel Spass damit
titanus