Pelikan Edelstein Jade

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2

badenfeder

Re: Pelikan 4001 Dunkelgrün

Beitrag von badenfeder »

Sorry, wenn ich mich hier mal dranhänge:
Ich verwende die 4001 dunkelgrün in einem Cleo Ebonite, M, und bin mit ihr sehr zufrieden.
Während mir die Jade zuvor auf allen Papieren gewaltig durchgeblutet hat, selbst auf 90 gr.
Überlege jetzt tatsächlich die Jade weg zu schütten, weil beidseitiges Beschreiben mit ihr praktisch unmöglich ist.

Frage: ist das Durchbluten der Jade hier im Forum auch bekannt ? Oder mache ich irgendwas falsch ?

Horst
Ich habe das von der 4001 mal hierher verschoben, wo es besser aufgehoben ist, und die Antwort auf diesen Post gleich mit. Desas
14all41
Beiträge: 475
Registriert: 26.12.2011 23:52
Wohnort: Bad Gleichenberg

Re: Pelikan 4001 Dunkelgrün

Beitrag von 14all41 »

Lieber Horst!

Nein, falsch machen kannst Du nichts, es liegt wahrscheinlich an der Kombination aller beteiligten Komponenten. Ich selber habe die Jade in einer Pelikan 400 mit M-Feder älteren Datums auf Clairefontaine Veloute 90g/m² getestet und konnte keine Auffälligkeiten feststellen.

Tinte nicht wegschütten, ein anderer Füller freut sich darauf.

Herzliche Grüße
Peter
Ex Libris
Beiträge: 2335
Registriert: 10.02.2010 22:43
Wohnort: Konstanz

Re: Pelikan Edelstein Jade

Beitrag von Ex Libris »

Hallo Horst,

grüne Tinten bereiten immer wieder Schwierigkeiten, was das Durchbluten und das Ausfransen anbelangt. Bisweilen gibt es Füller-Tinten-Papier-Kombinationen, die ich überraschend finde, sowohl was das Gelingen als auch das Misslingen anbelangt.

Mit der Jade jedoch hatte ich bislang allerdings eher das Glück, dass sie gut funktioniert hat. Womöglich solltest Du es mal damit versuchen, einen anderen Füller oder ein anderes Papier zu verwenden. Gerade die Dicke des Papiers ist kein Garant dafür, dass Tinten nicht Durchbluten oder Fransen. Ich habe etliche Tinten, die aus bestimmten Federn fließend, auch ein hartes und glattes Clairfontaine mit 90g merklich überfordern. Vielleicht hättest Du also mit einer anderen Ausrüstung mehr Freude mit der Jade. (Überraschenderweise habe ich die Erfahrung gemacht, dass ich gerade mit ›billigem‹ Papier häufig weniger Probleme habe, was Durchbluten und Fransen anbelangt, als mit teurerem ›Edelpapier‹. Gelungen in der Hinsicht finde ich das Briefblockpapier von Aldi Süd (Rex), aber auch das Staufen ›Silberfein‹, bei breiteren Federn auch das 60g- oder gar 50g-Papier ›Clairmail‹ von Clairefontaine.)

Viele Grüße,
Florian
badenfeder

Re: Pelikan Edelstein Jade

Beitrag von badenfeder »

besten Dank für die Hinweise. Die Vielzahl von Papiersorten, die ich schon durchprobiert habe, lässt mich an dem Erfolg dieses Lösungsweges zweifeln.
Den Versuch mit einem anderen Füller werde ich aber demnächst machen.

Erstaunlich ist ja, daß die 4001 dunkelgrün mir überhaupt keine Probleme bereitet.
Ex Libris
Beiträge: 2335
Registriert: 10.02.2010 22:43
Wohnort: Konstanz

Re: Pelikan Edelstein Jade

Beitrag von Ex Libris »

Hallo Horst,

ich habe aber auch festgestellt, dass die Edelsteintinten im Zweifelsfall etwas spezieller sind im Umgang. Die 4001-Tinten dagegen stellen sozusagen den Standardfall dar. Ich kann mich auch nicht erinnern, dass ich jemals mit einer 4001er Probleme hatte, während die Edelsteine mitunter schon den richtigen Füller brauchen – so läuft einer meiner M1000er mit der Topaz überhaupt nicht zufriedenstellend.

Daher kann ich nur raten, es auch einmal mit einem anderen Füller auszuprobieren.

Viele Grüße,
Florian
pejole
Beiträge: 1778
Registriert: 12.08.2010 1:59
Wohnort: Mönchengladbach

Re: Pelikan Edelstein Jade

Beitrag von pejole »

Ja manchmal können einen Tinte und Papier welche sich nicht vertragen schon in Rage bringen.

Nachdem ich seitenlang in einem Avery Zweckform mit 4001 blau-schwarz geschrieben hatte wollte ich mal eine andere Farbe sehen und stieg auf Edelstein Mandarin um, oh Schreck lass nach, beim ersten Strich schon lief die Tinte aus, allerding wie im Foto zu sehen ist machten Waterman und Diamine das gleiche und versauten auch noch die Rückseite wohingegen die 4001 königsblau und blau-schwarz und auch die Salix keinerlei Probleme machten. Wieso weshalb und warum das so ist weiß ich auch nicht, jedenfalls schneide ich jetzt aus Schreibheften die ich nicht kenne die letzte Seite raus und probiere erstmal Tinten aus wie sie sich verhalten.

In Hamburg hatte ich sogar mal das Glück dass mir der Verkäufer in einer Papeterie die Mittelseite aus einem Heft mit Büttenpapier in A5 rausholte weil er mir nicht sagen konnte ob das Papier auch tintenfest ist, wie zufällig hatte ich natürlich einen Füller dabei und konnte das Papier beschriften, es verhielt sich bestens und das Buch mit dem gleichen Papier in A4 wurde natürlich gekauft.

Gruß, Martin
Edelstein Mandarin mit paar Tropfen 4001 rot
Edelstein Mandarin mit paar Tropfen 4001 rot
P1000085.JPG (93.15 KiB) 4199 mal betrachtet
Dateianhänge
P1000158.JPG
P1000158.JPG (89.47 KiB) 4199 mal betrachtet
P1000159.JPG
P1000159.JPG (98.23 KiB) 4199 mal betrachtet
Thom

Re: Pelikan Edelstein Jade

Beitrag von Thom »

Martin, die Edelstein sind schon ein bisschen flotter unterwegs, bei der Spitzfeder wird man's vermutlich schon am Abtropfen von der Feder sehen. Vergleiche die doch mal mit der Eisengallus. Das wäre aber auch nix, wenn Pelikan dieselben Tinten machte und nur in unterschiedliche Flaschen füllte. Das ist dann wirklich eine Frage des geeigneten Papieres.

V.G.
Thomas
pejole
Beiträge: 1778
Registriert: 12.08.2010 1:59
Wohnort: Mönchengladbach

Re: Pelikan Edelstein Jade

Beitrag von pejole »

@Thom

Es gibt wohl Papiere welche sich mit bestimmten Tinten nicht vertragen, das wirds wohl sein.

Habe eine Spitzfeder mal in die Mandarin und eine EG getaucht, so gut wie kein Unterschied zu sehen, da tropfte nix von der Feder ab.

Gruß, Martin
Thom

Re: Pelikan Edelstein Jade

Beitrag von Thom »

Martin,

probiere mal so. https://www.youtube.com/watch?v=bh9vr45jZc8

V.G.
Thomas
pejole
Beiträge: 1778
Registriert: 12.08.2010 1:59
Wohnort: Mönchengladbach

Re: Pelikan Edelstein Jade

Beitrag von pejole »

Thomas,

genau so hab ichs gemacht, da war kein Unterschied festzustellen. Die komplette Feder eingetaucht und langsam wieder raus und bei beiden Tinten lief die Tinte bis zum Luftloch gleich schnell raus. Allerdings habe ich immer zweierlei EG Tinten, wie auch deine, einen Teil in einem Minimarmeladenglas lasse ich immer einige Zeit offen stehen bis die Tinte die gewünschte Konsistenz hat und dunkler anschreibt was die Schreiberei erleichtert da ich dann die Schrift sofort besser sehe als bei der "ungelüfteten" sag ich mal, und diese lief auch nach tiefem Eintunken etwas schneller aus der Feder, bis zum Luftloch. Kann aber auch sein dass bei der EG mehr Tinte beim tiefen Eintauchen an der Feder hängen blieb und durch die größere Menge auch etwas schneller ablief,

Gruß, Martin
Thom

Re: Pelikan Edelstein Jade

Beitrag von Thom »

Martin,

weiß ich jetzt auch nicht so recht. Wenn ich bei so einer Eisengallus, wie Deiner, die Typ Alfred aus der Tinte raus habe, tropft nichts ab. Wie verhält sich denn eine andere Farbstofftinte, z.B. die R&K Altgoldgrün, auf Deinem Testblatt, franst die da auch so aus?

V.G.
Thomas
pejole
Beiträge: 1778
Registriert: 12.08.2010 1:59
Wohnort: Mönchengladbach

Re: Pelikan Edelstein Jade

Beitrag von pejole »

Thom hat geschrieben:Martin,

Wie verhält sich denn eine andere Farbstofftinte, z.B. die R&K Altgoldgrün, auf Deinem Testblatt, franst die da auch so aus?

V.G.
Thomas
Thomas,

die franst auf dem Papier so schnell aus wie Armin Hary damals in Rom war. Muss noch Schriftproben mit anderen Tinten machen,
Foto stelle ich dann ein. Aber deine EG verhält sich ganz toll.

Gruß, Martin
pejole
Beiträge: 1778
Registriert: 12.08.2010 1:59
Wohnort: Mönchengladbach

Re: Pelikan Edelstein Jade

Beitrag von pejole »

@Thom,

Hier mal 10 Tinten geschrieben auf dem Problempapier für manche Tinten, Avery Zweckform Buch, allerdings sind die
Ergebnisse auf anderen Papieren wie Herlitz 70g und den leichteren Brunnen Papieren auch nicht überzeugend, sogar auf dem
Brunnen Premium 90g fransen so einige Tinten aus, allerdings erheblich weniger.

Das trifft wie in den Fotos zu sehen ist allerdings nur auf Spitzfederschrift zu,
mit Füller geschrieben hatte ich diese Probleme nicht.

Zur Ehrenrettung einiger Tinten sei allerdings gesagt dass diese Probleme auf dem von mir bevorzugten Clairefontaine 90g
und Bristol und Lana Papieren nie auftraten.

Dass die R&K Sepia auch ausfranste wunderte mich, allerdings ist die auch schon sehr flüssig auf Tour, die Montblanc Blue Permanent
hatte auch was gegen das Avery Papier und wollte nicht so recht einen gut sichtbaren Strich hinterlassen.

Deine EG macht sich aber super auf dem Papier, gratuliere zu deiner guten Tintenkocherei.
Spitzfederschrift auf Avery Zweckform Buch
Spitzfederschrift auf Avery Zweckform Buch
P1000162.JPG (78.08 KiB) 3933 mal betrachtet
Gruß, Martin
Dateianhänge
P1000161.JPG
P1000161.JPG (105.21 KiB) 3933 mal betrachtet
Thom

Re: Pelikan Edelstein Jade

Beitrag von Thom »

Martin, danke! Vereinzelt keine optimale Randschärfe, das muss ich schon sagen.

V.G.
Thomas
Benutzeravatar
vanni52
Beiträge: 7177
Registriert: 02.03.2016 17:57

Re: Pelikan Edelstein Jade

Beitrag von vanni52 »

Als Ergänzung ein Chromatogramm:

IMG_8136.jpeg
IMG_8136.jpeg (447.26 KiB) 807 mal betrachtet
LG
Heinrich
Antworten

Zurück zu „Tintenbetrachtungen / Ink-Reviews“