Preispolitik in Zeiten der Krise!

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

federmann
Beiträge: 318
Registriert: 07.06.2008 16:51

Re: Preispolitik in Zeiten der Krise!

Beitrag von federmann »

Dirk Barmeyer hat geschrieben:(..)
Die Preisunterschiede hängen aber auch mit der Kaufkraft zusammen.
Demnach, ein US-Amerikaner hat eine niedrigere (um 50%?) als ein Deutscher?
Ein Italiener hat die gleiche wie ein Deutscher?

Das dient doch alles der Verwirrung!
hotap

Re: Preispolitik in Zeiten der Krise!

Beitrag von hotap »

Dirk Barmeyer hat geschrieben:Günter,
Dein Taschencomputer lügt: 199 EUR sind incl. 19% USt, daher 119%. Er muss also 199 :1,19 machen. Lass ihn noch ein wenig üben :lol:
Nein mein lieber Dirk, mein Taschenrechner lügt nicht und muss auch nicht üben. Der macht nur das, was ihm sein Herrchen vorgibt.

Für mich ist in dem Preis von 199.-- Euro schon die Mwst. enthalten. Ziehe ich dann davon die Mwst. mit dieser, meiner Rechnung ab, nämlich, auf’fem Taschenrechner 199 minus 19 dann auf % drücken, erscheint als Ergebnis dann 161,19 Euro.
Bei meiner (sicherheitshalber) Gegenrechnung, nämlich 199 geteilt durch 100 und dann malnehmen mit 81 kommt auch 161,19 heraus.

199.-- Euro inkl. Mwst. heißt dann bei mir – und für mich, dass das Schreibgerät einen Netto-Warenwert von 161,19 aufweist und zzgl. 19% Mwst. von 37,81 Euro dazu gerechnet wird und im Handel dann mit einem UVP von 199.-- angeboten wird.

Wenn ich das bei Rechnungen anders herum machen würde, nämlich den Mwst. Preis durch 19 teile und mit 100 malnehme, komme ich dann auch auf den Endpreis, des mir angebotenen Preises.

Und dann denke ich mal, wird das im Laden auch nicht anders sein, wenn ich dann den Kassenbon über den Gesamtpreis erhalte.

Lange Rede – kurzer Sinn.
Mit einem Nettowert von 161,19 kann das Schreibgerät in USA oder Asien mit UVP eben preisgünstiger angeboten werden.
Aber dann kommen bestimmt Ausfuhr- Einfuhrsteuern drauf.

Ach – ist mir auch egal. Ich kaufe die Schreibgeräte da, wo ich will und wo ich schnell dran komme. Und das ist vorwiegend hier in Deutschland.
Was habe ich davon, wenn ich in USA bestelle, Versandkosten und Zollgebühren draufgeschlagen werden ich und eventuell noch Kilometerweit zum Zollamt fahren muss? Nix –außer Streß und Ärger.

Schönen Gruß
Günter
fountainpen.de
Beiträge: 2160
Registriert: 02.10.2003 11:24
Kontaktdaten:

Re: Preispolitik in Zeiten der Krise!

Beitrag von fountainpen.de »

Hallo Federmann,

irgendwie weiß ich nicht, was Du willst ...

Du willst ein Schreibgerät zum günstigsten Preis?
Na dann kauf im Ausland...

Du empfindest es aus Zumutung, im Ausland zu kaufen?
Na dann eben nicht ... es zwingt Dich doch keiner dazu. Dann brauchst Du nur etwas länger sparen und kannst auch hier kaufen.

Letztlich entscheidest Du als Kunde ganz allein, was Du willst und wo Du kauft. Insofern verstehe ich das Problem nicht. Wir als Kunden entscheiden darüber, welche Händler langfristig überleben werden bzw. wie unsere Handelslandschaft in Zukunft aussieht. Wenn wir in Zukunft nur noch Online kaufen, wird es eben den Schreibgerätehändler um die Ecke bald nicht mehr geben.

Dass es einerseits Unterschiede in den Preisen je nach Kaufkraft gibt, sollte langsam bekannt sein. Falls nicht, gib mal "Big Mac Index" bei Google ein... oder klick auf den folgenden Link: http://de.wikipedia.org/wiki/Big-Mac-Index

Zudem bestehen Unterschiede je nachdem, welche Macht der Handel in dem jeweiligen Land hat. Lebensmittel sind in Deutschland vergleichsweise preiswert (wir haben z.B. im lebensmittelbereich eine hohe Handelskonzentration und damit sehr starke Handelsunternehmen), schau Dir einfach mal die Preise in Frankreich an.

Und schließlich, Hersteller werden die Preise langfristig festlegen. Kein Kunde würde es verstehen, wenn die Preise - entsprechend des Wechselkurses - im Zeitverlauf stark steigen oder fallen würden. Stell Dir das nur mal vor! Schau Dir einfach mal den Verlauf des Dollar-Kurses an ... wie soll man so als Hersteller eine halbwegs vernünftige Preispositionierung hin bekommen? Gerade für Luxusgüterhersteller ist es aber extrem wichtig, hier langfristig ein konsistentes Preisimage aufzubauen.

Um es aber kurz zu machen: es ist eine Errungenschaft des Internets, dass es für uns mündige Kunden nun extrem einfach möglich ist, Preise zu vergleichen und selbst zu entscheiden, wo wir kaufen möchten. Nun liegt es an uns, diese Möglichkeiten zu nutzen oder auch nicht ... das soll und kann nur jeder für sich selbst entscheiden. Nie hatten wir Kunden eine größere Macht als heute!

Du kannst es aber auch so sehen:
Das dient doch alles der Verwirrung!
Genau ... Das ist alles eine große Verschwörung 8) ... von wem auch immer ...
(nicht böse sein, aber ich konnte mir nicht verkneifen, dazu etwas zu schreiben)

Viele Grüße
Michael
Zuletzt geändert von fountainpen.de am 24.11.2009 9:33, insgesamt 3-mal geändert.
Astoria, Nakaya, Pelikan und Montblanc Sammler
http://www.fountainpen.de
Dirk Barmeyer

Re: Preispolitik in Zeiten der Krise!

Beitrag von Dirk Barmeyer »

Günter,
19 % USt werden vom Nettowert berechnet.
Daher:
199 brutto
31,77 USt
167,23 netto
(jeweils mit Rundungsdifferenz)
hotap

Re: Preispolitik in Zeiten der Krise!

Beitrag von hotap »

Hallo zusammen,

vorab an Michael:
Für heutigen Artikel: D A N K E!!!!
Dirk Barmeyer hat geschrieben:Günter,
19 % USt werden vom Nettowert berechnet.
Ja gut Dirk, überzeugt.
Ich habe jetzt mal einige meiner erhaltenen Rechnungen überprüft und festgestellt, dass dort die Mwst. nach deinem Beispiel berechnet wurden.
Aber ich bin ja auch lernwillig.

Für mich war eigentlich immer klar, dass, wenn ich den Bruttopreis zahle, davon 19% abgezogen werden und dieser Betrag dann der Finanzbehörde gutgeschrieben wird.

Aber gut, von dem ganzen Krimskrams habe ich auch keine Ahnung. (Jetzt weiß ich auch, warum ich bisher noch nicht Euromillionär geworden bin, aber ich brauche ja auch keine Rechnungen schreiben....) Ich sehe den Bruttopreis und den zahle ich dann. Ab und an auch mit nem kleinen Nachlass.

Schöne Grüße
Günter
fountainpen.de
Beiträge: 2160
Registriert: 02.10.2003 11:24
Kontaktdaten:

Re: Preispolitik in Zeiten der Krise!

Beitrag von fountainpen.de »

Hallo federmann,

ganz vergessen: manchmal können die Online-Händler aber auch sehr viel günstigere Preise anbieten, weil sie sich darauf spezialisiert haben, die Waren von insolventen Schreibgerätehändlern aufzukaufen. Das kommt in letzter Zeit wohl häufiger vor.

Viele Grüße
Michael
Astoria, Nakaya, Pelikan und Montblanc Sammler
http://www.fountainpen.de
federmann
Beiträge: 318
Registriert: 07.06.2008 16:51

Re: Preispolitik in Zeiten der Krise!

Beitrag von federmann »

fountainpen.de hat geschrieben:(..)
Du kannst es aber auch so sehen:
Das dient doch alles der Verwirrung!
Genau ... Das ist alles eine große Verschwörung 8) ... von wem auch immer ...
(nicht böse sein, aber ich konnte mir nicht verkneifen, dazu etwas zu schreiben)
Ich wollte hier sachlich über Marktpreise diskutieren, scheint mit Dir aber wohl nicht möglich zu sein.
fountainpen.de
Beiträge: 2160
Registriert: 02.10.2003 11:24
Kontaktdaten:

Re: Preispolitik in Zeiten der Krise!

Beitrag von fountainpen.de »

Hallo Federmann,

nein, also das Problem scheint ein ganz anderes zu sein, sieht so aus, als ob Du eigentlich gar nicht diskutieren willst - zumindest scheinen Dir die Argumente der anderen egal.


Das Problem war aber insbesondere, dass anhand dieser Aussage [ Das dient doch alles der Verwirrung! ] nicht erkennbar war, worauf Du hinaus willst. (Wer versucht hier wen zu verwirren? und warum?)

Ich war insbesondere etwas überrascht, dass Du auf die Argumente von Dirk wenig eingegangen bist. Deshalb habe ich versucht, diese noch etwas ausführlicher darzustellen.
99% meines Beitrags sind durchaus sachlich und ich hoffe halbwegs verständlich.

Gruß
Michael
Zuletzt geändert von fountainpen.de am 24.11.2009 23:08, insgesamt 1-mal geändert.
Astoria, Nakaya, Pelikan und Montblanc Sammler
http://www.fountainpen.de
federmann
Beiträge: 318
Registriert: 07.06.2008 16:51

Re: Preispolitik in Zeiten der Krise!

Beitrag von federmann »

Die Sache mit der Kaufkraft und den diversen Indizes ist, für mich akademischer Natur.
Ein Füller, der NUR in Italien hergestellt wird, ist nunmal kein BigMac, der seines Zeichens ein regionales Produkt ist.

In regionalen Erzeugnissen spiegelt sich der Einsatz der regionalen Arbeits- und Materialkosten wieder.

Die unterscheidliche Preisgestaltung ist, für mich nichts anderes als eine Quersubvention amerikanischer Konsumentenpreise.

Ich habe mir einen Emotica für schlappe 180 Euro gekauft, 125 Euro gespart.
Bei Luxusgütern spielen Emotionen eine wichtige Rolle, bei dieser Preispolitik
vergeht einem der Spass.

Ich habe mir vor drei Wochen für 75 Euro(Ladengeschäft) einen Mondoro-Füller v. Faber.v.C, gekauft. Wieder so ein Fall(UPE 100 Euro).

Vielleicht sollte man das Konsumieren wirklich lassen.

P.S.: Dein "sei mir nicht böse, aber" ist wie das: "mit Verlaub Herr Minister, aber Sie sind ein ...".
Zuletzt geändert von federmann am 24.11.2009 20:08, insgesamt 1-mal geändert.
federmann
Beiträge: 318
Registriert: 07.06.2008 16:51

Re: Preispolitik in Zeiten der Krise!

Beitrag von federmann »

....
Dirk Barmeyer

Re: Preispolitik in Zeiten der Krise!

Beitrag von Dirk Barmeyer »

federmann,
nachdem relativ wenige Argumente aus Deiner Feder stammten nehme ich Deinen unpassenden Schluss zum Anlass zu vermuten, dass Du eigentlich gar nicht diskutieren, sondern nur Ärger loswerden wolltest. Auch das ist berechtigt, mich stören die hohen Füllerpreise sehr. Aber damit endet dann meine Teilnahme an diesem Thema.
federmann
Beiträge: 318
Registriert: 07.06.2008 16:51

Re: Preispolitik in Zeiten der Krise!

Beitrag von federmann »

@Dirk:
Auf welches Deiner Argumente zum Thema bin ich nicht eingegangen?
Ich hole das gerne nach.
fountainpen.de
Beiträge: 2160
Registriert: 02.10.2003 11:24
Kontaktdaten:

Re: Preispolitik in Zeiten der Krise!

Beitrag von fountainpen.de »

Hallo Federmann,

so kann ich das nicht stehen lassen, einfach weil das nicht stimmt. Das mit dem "mit Verlaub Herr Minister" ist so nicht gemeint und kommt so auch nach mehrmaligem Lesen für mich so nicht raus. Ich seh schon, ich hätte auf dieses Thema lieber nicht eingehen sollen...

Nun aber zu den wichtigen Dingen:
Herzlichen Glückwunsch zu Deinem neuen Omas!

... naja und damit hat sich das Problem ja auch gelöst ...

Gruß
Michael
Astoria, Nakaya, Pelikan und Montblanc Sammler
http://www.fountainpen.de
G-H-L
Beiträge: 1376
Registriert: 10.03.2005 21:28
Wohnort: Erlangen

Re: Preispolitik in Zeiten der Krise!

Beitrag von G-H-L »

Jetzt kommt mal wieder runter von eurem Trip.

In der Markt- und Preispolitik gibt es zu viele Faktoren die berücksichtigt werden müssen. Der UVP ist, wie der Name schon sagt ein unverbindlicher Preis. Kein Händler muß sich an diesen halten. Und wie der UVP zustande kommt kann nur ein Blick in die Kalkulation des Herstellers verraten. Weiterhin fließen Faktoren wie die Kaufkraft, die Marktposition des Herstellers, eventuelle Subventionen usw. usw. in die Preisgestaltung mit ein.

Letztendlich entscheidet zwar der Kunde was er wo kauft, aber eine reale Macht hat er eigentlich nicht. Je nach Größe des Konzerns und/oder die Anzahl von Arbeitsplätzen greift die Poltik steuernd ein. Den gleichen Zweck haben ja auch die vielen Zoll-, sowie die Import- und Exportvorschriften.

Für die Hersteller oder die Händler zählt im Grund nur eines: Der Umsatz und damit verbunden am Schluß der Gewinn.

Gruß
Gerhard
Gruß
Gerhard

Nein, das ist keine unleserliche Handschrift!
Der Text ist nur analog verschlüsselt! :)
Antworten

Zurück zu „Omas, Aurora, Montegrappa, Visconti, Stipula, Delta und andere ital.Marken“