Hero H718 im Vergleich

Pilot, Sailor, TWSBI, Jinhao, Platinum

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

Benutzeravatar
Tenryu
Beiträge: 5276
Registriert: 10.06.2004 0:45
Wohnort: Basel

Re: Hero H718 im Vergleich

Beitrag von Tenryu »

Der chinesische Link funktioniert bei mir leider nicht. Ich werde da immer auf die Startseite geleitet. :(
josi
Beiträge: 623
Registriert: 14.02.2013 22:01
Wohnort: Berlin

Re: Hero H718 im Vergleich

Beitrag von josi »

Corp. hat geschrieben: Bei den Deltas ist das eigentlich ganz schön gelöst, weil man gut an alles dran kommt. Da haben die Konverter auch ein schönes Volumen.
Für die "Stantuffo"-Füller gilt das aber nicht: Da kommt man nicht "dran", der Konverter ist nicht herausnehmbar, sondern fest verbaut wie eben ein Kolben, und das Volumen ist gegenüber anderen Kolbenfüllern eher "mau".

@Ingolf: Vielen Dank für die interessante Vorstellung!
Gruß, Martin
agathon
Beiträge: 3258
Registriert: 11.01.2009 13:09

Re: Hero H718 im Vergleich

Beitrag von agathon »

Der Stantuffo ist schon ein wenig merkwürdig: Am guckt durchs Tintensuchtfenster und erblickt mittig die dünne Röhre eines Konverters. Mich überzeugt das nicht.

Grüße

agathon
Corp.
Beiträge: 393
Registriert: 12.01.2015 13:02

Re: Hero H718 im Vergleich

Beitrag von Corp. »

josi hat geschrieben:
Corp. hat geschrieben: Bei den Deltas ist das eigentlich ganz schön gelöst, weil man gut an alles dran kommt. Da haben die Konverter auch ein schönes Volumen.
Für die "Stantuffo"-Füller gilt das aber nicht: Da kommt man nicht "dran", der Konverter ist nicht herausnehmbar, sondern fest verbaut wie eben ein Kolben, und das Volumen ist gegenüber anderen Kolbenfüllern eher "mau".
Ich habe nur die Version von Martemodena, da kann man hinten die Blindkappe abschrauben, aber auch in der Mitte befindet sich ein Gewinde. Der hat aber auch kein Sichtfenster.
Antworten

Zurück zu „Asiatische Marken“