Briefpapier

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

Miyajima
Beiträge: 17
Registriert: 19.09.2016 16:03

Re: Briefpapier

Beitrag von Miyajima »

maggutefueller hat geschrieben:Nach einigen Tests:
Abraten würde ich vom Tomoe (haptische Katastrophe, dünn wie Butterbrotpapier) und vom Manufactum-Papier (Tinte franzt aus).
Tomoe benutze ich am liebsten :D Ich finde das die Tinten auf dem Papier schöner aussehen und meine Federn besser gleiten und es schadet natürlich auch nicht, dass die Blätter so leicht sind und dadurch auch längere Briefe noch das günstigere Porto erreichen können.
maggutefueller
Beiträge: 878
Registriert: 30.11.2016 10:41
Wohnort: Thüringen

Re: Briefpapier

Beitrag von maggutefueller »

Stimme zu: auf Tomoe sehen Tinten gut aus und Feder gleitet, aber halt so dünn und die Haptik beim Anfassen.
Benutzeravatar
JulieParadise
Beiträge: 5520
Registriert: 13.06.2016 21:16
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Briefpapier

Beitrag von JulieParadise »

Ich schwöre auch auf Tomoe River, aber dem einen seine Eule is halt dem andern seine Nachtigall, wie es so schön heißt.
Benutzeravatar
Strombomboli
Beiträge: 2870
Registriert: 27.03.2012 15:54
Wohnort: Berlin

Re: Briefpapier

Beitrag von Strombomboli »

Tomoe River ist auch mein absolutes Lieblingspapier, aber für Briefe benutze ich es nicht. Ich finde es keine haptische Katastrophe, aber es ist (anders als Butterbrotpapier) so weich, daß man den Brief zum Lesen auf den Tisch legen müßte, statt ihn in der Hand zu halten, was in meiner Vorstellung aber zum Brieflesen gehört. In der Regel erspare ich meinen Adressaten also dieses herrliche Papier.

Wenn man das Briefgewicht gering halten will, ist es natürlich doch wieder gut, aber da wird dann an der falschen Stelle gespart. Im Grunde ist ein Brief auf diesem Papier unhöflich (es sei denn, man schreibt Gleichgesinnten, was Papier angeht, die freuen sich natürlich darüber).
Iris

Mein Avatar ist ein Gemälde von Ilja Maschkow (1881-1944): Selbstporträt; 1911, das in der neuen Tretjakow-Galerie (am Krimskij Wal) in Moskau hängt, wo ich es fotografiert habe.
josi
Beiträge: 623
Registriert: 14.02.2013 22:01
Wohnort: Berlin

Re: Briefpapier

Beitrag von josi »

Ich finde das Briefpapier von Fritz Schimpf sehr gut und sehr füllergeeignet. Gibt es in A4 und A5. Die neuere Version ist leicht cremefarben. Ist leider recht teuer geworden.

https://www.fritz-schimpf.de/Briefpapie ... IN-A4.html
Gruß, Martin
Benutzeravatar
70er-Fan
Beiträge: 814
Registriert: 14.01.2018 19:41

Re: Briefpapier

Beitrag von 70er-Fan »

josi hat geschrieben:Ich finde das Briefpapier von Fritz Schimpf sehr gut und sehr füllergeeignet. Gibt es in A4 und A5. Die neuere Version ist leicht cremefarben. Ist leider recht teuer geworden.

https://www.fritz-schimpf.de/Briefpapie ... IN-A4.html
Das kann ich nur bestätigen. Ich hatte mich bislang mit Papier noch gar nicht befasst, doch mit dem ersten Füller, den ich bei Fritz Schimpf bestellt habe, kam eine Überraschung, ein DIN A 5 - Block Briefpapier. Da ist bis jetzt noch nichts durchgegangen. Echt klasse :D
maggutefueller
Beiträge: 878
Registriert: 30.11.2016 10:41
Wohnort: Thüringen

Re: Briefpapier

Beitrag von maggutefueller »

Ja. FritzSchimpf habe ich auch. Bitte trotzdem unbedingt Gohrsmühle testen. Gohrs nicht ganz so beige und bei 500 Blatt guenstiger
Antworten

Zurück zu „Papiere“