Kaum Tintenfluss bei Lamy 25P

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

Antworten
Neryz
Beiträge: 275
Registriert: 21.01.2018 7:59

Kaum Tintenfluss bei Lamy 25P

Beitrag von Neryz »

Ihr Lieben,
Euch kann ich es erzählen, woanders wäre es mir etwas „peinlich“: nachdem ich den tollen Lamy 25P in OB (statt OM) geliefert bekommen hatte, ich aber unbedingt einen OM wollte, habe ich nun noch einen OM gekauft. Ich habe nun also zwei 25P: einen in OM und einen in OB.
Der OM-Füller (also eigentlich beide) ist in sehr gutem Zustand.
Aber: es kommt kaum Tinte raus. Er schreibt kaum. Ich habe ihn schon ganz auseinander gebaut und in klares Wasser eingeweicht, auch die Feder ausgebaut... er schreibt nicht besser.
Was kann man tun...? Ich danke Euch sehr! Habe schon viel gelesen, aber irgendwie nicht das richtige gefunden ...
Liebe Grüsse,
Susanne

PS: der OB schreibt hingegen herrlich, bester Füller den ich je hatte irgendwie...einfach toll.
Benutzeravatar
TomSch
Beiträge: 4182
Registriert: 28.05.2008 20:55
Wohnort: Land der (Ost-)friesischen Freiheit

Re: Kaum Tintenfluss bei Lamy 25P

Beitrag von TomSch »

Hi,

wässere einmal in gut warmem Wasser mittels Hin- und Herschwenken.
Organisiere dir ein Ultraschallgerät und lass den 25P im demontierten Zustand ein paar Runden in lauwarmem Wasser drehen. Du wirst dich wundern, was dort noch so alles rauskommt. :shock: :wink:

Tüss, Thomas
Zuletzt geändert von TomSch am 24.02.2018 22:04, insgesamt 1-mal geändert.
Sei nicht so; sei anders.
Neryz
Beiträge: 275
Registriert: 21.01.2018 7:59

Re: Kaum Tintenfluss bei Lamy 25P

Beitrag von Neryz »

TomSch hat geschrieben:Hi,

wässere einmal in gut warmem Wasser mittels Hin- und Herschwenken.
Organisiere dir ein Ultraschallgerät und lass den 25P im demonierten Zustand ein paar Runden in lauwarmem Wasser drehen. Du wirst dich wundern, was dort noch so alles rauskommt. :shock: :wink:

Tüss, Thomas
Oh, Danke dir für die schnelle Antwort!
Also meinst du auch, dass der Füller gut schreiben müsste und es nicht am Füller oder der Feder liegen kann?
Ein Ultraschallgerät... wo gibts denn sowas...? Ich bin da leider total unbewandert, habe hier erst vor wenigen Tagen zum ersten Mal gelesen, dass es sowas für Füller gibt.
Liebe Grüsse!
Susanne
Benutzeravatar
TomSch
Beiträge: 4182
Registriert: 28.05.2008 20:55
Wohnort: Land der (Ost-)friesischen Freiheit

Re: Kaum Tintenfluss bei Lamy 25P

Beitrag von TomSch »

Hallöle, Susanne,

nein, 's ist kein spezielles Gerät für Füller, sondern ein ganz ordinäres, z.B. zur Reinigung von Uhren, Silberbesteck, Schmuck usw.
Schau dich mal um, die günstigeren kosten so zwischen 15-30€. Meines, das ich seit ca. 3 Jahren besitze und regelmäßig nutze, lag bei ca. 25€. Natürlich ist es kein "Profi-Gerät", die fangen bei 100€ erst in den unteren Kategorien an, aber für meine Verhältnisse reicht es völlig aus, wenn man keine Wunder erwartet. :P

Vielleicht hat einer deiner Bekannten/Verwandten so ein Teil zum Ausleihen?
Tüss, Thomas
Neryz
Beiträge: 275
Registriert: 21.01.2018 7:59

Re: Kaum Tintenfluss bei Lamy 25P

Beitrag von Neryz »

Alles klar! Danke :-)
Ich frag mal rum hier!
Aber als erstes werd ich mal dem Füller noch ein längeres Bad gönnen.
Alles Liebe!
Susanne
Neryz
Beiträge: 275
Registriert: 21.01.2018 7:59

Re: Kaum Tintenfluss bei Lamy 25P

Beitrag von Neryz »

Ich hab ihm ein langes Bad gegönnt - und er läuft besser, aber noch nicht richtig gut.

Nun sehe ich auf den ganzen "Auseinanderbau-Bildern", dass auch die Feder von dem kleinen schwarzen Teil, auf dem sie sitzt, abgezogen werden kann.

Ich hab mir das ehrlich gesagt nicht getraut.... vermute aber, dass da drunter der meiste "Dreck" (also eingetrocknete Tinte) sitzt...

Wenn ich die Feder nun abziehe, kriege ich die da wieder rauf? Oder ist das nur was für "Fortgeschrittene"...?

Lieben Dank schon mal!
Benutzeravatar
TomSch
Beiträge: 4182
Registriert: 28.05.2008 20:55
Wohnort: Land der (Ost-)friesischen Freiheit

Re: Kaum Tintenfluss bei Lamy 25P

Beitrag von TomSch »

Nö, das ist eigentlich kein Problem.

Die Feder hat seitlich kleine Laschen bzw. nach unten gebogene/gefalzte "Klammern", die sie auf dem Tintenleiter fixieren. Du kannst die Feder vorsichtig nach vorn absiehen. Vielleicht ist der Tintenkanal darunter mit alter Tinte verklumpt/verharzt. :?
Zum Säubern kannst du eine alte, weiche Zahnbürste und lauwarmes Wasser benutzen. :wink:
Danach die Feder wieder vorsichtig in die alte Position schieben und den Füller zusammenbauen.

Tüss, Thomas
Sei nicht so; sei anders.
Neryz
Beiträge: 275
Registriert: 21.01.2018 7:59

Re: Kaum Tintenfluss bei Lamy 25P

Beitrag von Neryz »

Super, danke! Das mach ich so :-)
Danke :-)

PS: hab alles auseinandergenommen. Unter der Feder saß nicht so viel alte Tinte, aber da waren so ganz feine « Leitungen », die sollen jetzt auch mal ganz sauber werden.
Bin sehr gespannt !
Benutzeravatar
sommer
Beiträge: 769
Registriert: 23.09.2017 14:58
Wohnort: Flensburg

Re: Kaum Tintenfluss bei Lamy 25P

Beitrag von sommer »

LAMY-Federn lassen sich auch mit einem kleinen Stück Tesafilm einfach abziehen. Siehe auch: https://www.youtube.com/watch?v=_Z-4YEgAU1Q
Axel
Neryz
Beiträge: 275
Registriert: 21.01.2018 7:59

Re: Kaum Tintenfluss bei Lamy 25P

Beitrag von Neryz »

sommer hat geschrieben:LAMY-Federn lassen sich auch mit einem kleinen Stück Tesafilm einfach abziehen. Siehe auch: https://www.youtube.com/watch?v=_Z-4YEgAU1Q
Danke :-)
Das ist ein guter Tipp! Diese Feder hier ging allerdings ganz leicht raus :-)
Und der 25p hat ja eine verdeckte Feder, da muss man das schon auseinander nehmen, um sie abmachen zu können (glaub ich zumindest...)
Christof
Beiträge: 54
Registriert: 08.02.2011 17:42
Wohnort: Feldkirch

Re: Kaum Tintenfluss bei Lamy 25P

Beitrag von Christof »

Ich hatte bei älteren Füllern schon das Problem, dass sich der Tintenkanal im Tintenleiter, vermutlich durch Alterung des Kunstetoffes, verengt hat.
Wenn gaaaanz gründliche Reinigung keinen Erfolg bringt, dann mit einer Rasierklinge den Tintenkanal auf etwa 1mm Breite und ca. 0,5mm Tiefe nachschneiden.
Das hat bei einem alten Parker Duofold Wunder bewirkt, aus dem einstmaligen Frosch ist eine Prinzessin geworden.
Bei einem MB 32 hat es funktioniert, bei Pelikan und Lamy habe ich es noch nicht ausprobiert.

Vielleicht gibt es Spezialisten die das besser beschreiben können,

Christoph
Neryz
Beiträge: 275
Registriert: 21.01.2018 7:59

Re: Kaum Tintenfluss bei Lamy 25P

Beitrag von Neryz »

Danke für diesen tollen Tipp!
Mit Tintenleiter meinst du die kleinen Kanälchen direkt unter der Feder...?
Christof
Beiträge: 54
Registriert: 08.02.2011 17:42
Wohnort: Feldkirch

Re: Kaum Tintenfluss bei Lamy 25P

Beitrag von Christof »

Der Tintenleiter ist das schwarze, ca. 3cm lange Plastikstäbchen worauf die Feder geclipt ist.
Und nachschneiden müsste man aud der Oberseite den kleinen Schlitz
Neryz
Beiträge: 275
Registriert: 21.01.2018 7:59

Re: Kaum Tintenfluss bei Lamy 25P

Beitrag von Neryz »

Danke Dir! Da gucke ich mal.
Er schreibt aber heute schon deutlich besser :-)
Antworten

Zurück zu „Lamy“