M 800 flexible Feder ??

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

Benutzeravatar
NicolausPiscator
Beiträge: 3009
Registriert: 14.01.2017 17:31
Wohnort: Mare Tranquilitatis
Kontaktdaten:

Re: M 800 flexible Feder ??

Beitrag von NicolausPiscator »

pelikanjog hat geschrieben:eine Wünsch-Dir-Was -Feder
Leider nein, "nur" eine wunderbare Führung und interessante Gespräche. Aber der M1000 ist, wie ich es nun einschätze, natürlich nicht, wie die "alten" Flexfedern, aber sehr beachtlich, eigentlich beeindruckend. Die tollen, schwingenden Schreibeigenschaften liegen maßgeblich an der Größe.
Benutzeravatar
pelikanjog
Beiträge: 921
Registriert: 19.10.2017 11:42
Wohnort: östl. Raum von Stuttgart

Re: M 800 flexible Feder ??

Beitrag von pelikanjog »

... da gebe ich dir voll recht ...
josi
Beiträge: 623
Registriert: 14.02.2013 22:01
Wohnort: Berlin

Re: M 800 flexible Feder ??

Beitrag von josi »

pelikanjog hat geschrieben: liebe ich die M 1000 Feder sehr, bin mir nur unschlüssig ob in M oder F. M ist mir ein wenig zu fett und F gleitet einfach nicht sooo satt wie die M.
Ich habe genau die gleiche Erfahrung gemacht. Meine F ist deutlich weniger elastisch und fließt nicht so satt. Schwer zu sagen, irgendwie „passt“ das für mich nicht so richtig zu dem M1000. Die M ist eine verkappt B. Und die B ist unmöglich unpraktisch breit, macht aber besonders viel Schreibspaß. Die - für dich wahrscheinlich wenig hilfreiche - Lösung war, dass ich jetzt drei 1000er habe, in F, M und B. :| :roll: Den M nutze ich dabei allerdings am meisten. Vielleicht noch eine andere F probieren?
Gruß, Martin
Benutzeravatar
pelikanjog
Beiträge: 921
Registriert: 19.10.2017 11:42
Wohnort: östl. Raum von Stuttgart

Re: M 800 flexible Feder ??

Beitrag von pelikanjog »

Hallo josi,

schön, dass du von ähnlichen Erfahrungen berichtest.
Du hast ja nur recht: Nicht entweder - oder, sondern (fast) immer sowohl als auch !

Nun ja, ich hatte freundlicherweise von Pelikan statt der ursprünglichen B-Feder im Umtausch sowohl eine M - als auch ein F - Feder für den M 1000 bekommen. Nach längerem überlegen, habe ich aber die sanftere M Feder behalten und die F zurückgeschickt. Heute schwanke ich, ob ich das richtig entschieden habe.

Der M1000 ist mir dann doch etwas schwer und groß, um lang damit zu schreiben und der M 800 hat diese weniger attrakive Feder. Es sind trotzem tolle Füller. Mein "sowohl" als heißt dann halt: Gelegentlich Pelikan und oft andere z.B. Swan Mabbi & Todd, Wahl Eversharp, Onoto - und immer wieder Waterman und - man staune, Sheaffer Connaisseur. Eine für mich überraschend attraktive, elastische Feder, wofür Sheaffer eigentlich nicht bekannt ist. Der Connaisseur ist eine "aufgemotzte" Variante des alten, billigen No Nonsens von 1990, Retro, aber einfach gut.

Ich gehe am 17. nach Köln zur Börse und schaue mich dort um. Vielleicht bietet sich dort eine Lösung meiner (kleinen) Probleme mit Pelikan. Wenn ich dort eine Feder / einen Füller schreiben kann, der mir behagt, warum nicht erwerben?

Das ist meine Quintessenz von manchen Blindflug-Käufen: Vor dem Kauf schreiben, schreiben, schreiben.
Ich war auf dem Sprung, den Aurora 88 mit "flex"-Feder zu erwerben, bin aber dann glücklicherweise vorher zu Schimpf nach Tübingen gefahren und habe Probegeschrieben - und den Kauf gelassen.
Dafür habe ich eine 55 € von Schimpf modifizierte Pelikan IB Stahlfeder mitgenommen.

Auch wenn man vorher schreibt, bleiben genug Risiken, denn man hat ja nicht jeden Tag dasselbe Gefühl beim Schreiben - ich jedenfalls. Ich habe lange mit MB und obliquen Federn geschrieben. Inzwischen ist mir dieses Schreibgefühl aber fremd geworden. Ich schreibe lieber kleiner, zierlicher und das mit F-Federn, die nicht zu spitzig und hart sind.

Soviel heute von meinem Schreibtisch!

Sei gegrüßt!

Hansjürgen
agathon
Beiträge: 3223
Registriert: 11.01.2009 13:09

Re: M 800 flexible Feder ??

Beitrag von agathon »

pelikanjog hat geschrieben:
Auch wenn man vorher schreibt, bleiben genug Risiken, denn man hat ja nicht jeden Tag dasselbe Gefühl beim Schreiben - ich jedenfalls. Ich habe lange mit MB und obliquen Federn geschrieben. Inzwischen ist mir dieses Schreibgefühl aber fremd geworden. Ich schreibe lieber kleiner, zierlicher und das mit F-Federn, die nicht zu spitzig und hart sind.
Diese Grunderfahrung ist mir nur zu vertraut! Ich habe auch deutlich davon Abstand genommen zu glauben, dass es Ideallösungen gibt.

Grüße

agathon
Benutzeravatar
pelikanjog
Beiträge: 921
Registriert: 19.10.2017 11:42
Wohnort: östl. Raum von Stuttgart

Re: M 800 flexible Feder ??

Beitrag von pelikanjog »

Ich gebe dir recht, agathon, einmal ist man zufrieden und denkt, es gäbe keine bessere Feder und dann wieder ist man mit der Feder / mit sich selbst (?) weniger zufrieden.

Ausserdem ist es wohl dazuhin auch noch so: Nicht eine gute Kamera macht ein gutes Bild, nicht ein Füller schreibt einen guten Text, sondern der Benutzer macht das / nicht.

Aber es gibt Federn, die einem (manchmal) das Gefühl geben, man schreibe schön, rund, leicht, locker - und egal wie es wirklich ist, das macht Freude und bringt Befriedigung. Und das lockt einen zu schreiben. Bei mir motiviert ein schönes oder gutes Gerät (Foto, Füller, Rennrad), es zu nutzen, damit zu arbeiten oder wenigstens zu spielen.

Wenn dann auch noch ein schöner oder guter Text dabei herauskommt, ist das ein super-additum.

So ist das wenigstens bei mir.

Ich habe gerade einige MB Federn, die schon lange bei mir sind, poliert. Die neue Weichheit motiviert ! Ich bin vor einigen Jahren noch nicht soweit gewesen, hier Ansprüche zu haben oder zu erfüllen.

Schönen Abend!

Hansjürgen
Antworten

Zurück zu „Pelikan“