nicht jede Tinte überall...oder eine Trost!
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2
nicht jede Tinte überall...oder eine Trost!
Wenn wir uns hier hin & wieder etwas darüber erregen, dass mache Dinge nur ins Ausland geleifert werden und hier nicht erhältlich sind - hier zum Trost ein netter Artikel über die Pelikan 4001 blau-schwarz und die Nichtverfügbarkeit in den USA seit 2010:
https://thepelikansperch.com/2016/04/20 ... #more-3787
die 4001er in blau-schwarz ist nicht unbedingt mein Farbton, aber ich denke, ein Gläschen kommt mir noch ins Haus, bevor die heir auch noch verboten wird....
Gute Zeit
Thomas
p.s. - eben fragt Mrs. Columbo mich, wann wohl Kindersicherheitsverschlüsse an Tintengläsern eingeführt werden.
https://thepelikansperch.com/2016/04/20 ... #more-3787
die 4001er in blau-schwarz ist nicht unbedingt mein Farbton, aber ich denke, ein Gläschen kommt mir noch ins Haus, bevor die heir auch noch verboten wird....
Gute Zeit
Thomas
p.s. - eben fragt Mrs. Columbo mich, wann wohl Kindersicherheitsverschlüsse an Tintengläsern eingeführt werden.
Zuletzt geändert von duckrider am 03.03.2018 11:56, insgesamt 1-mal geändert.
- NicolausPiscator
- Beiträge: 3009
- Registriert: 14.01.2017 17:31
- Wohnort: Mare Tranquilitatis
- Kontaktdaten:
Re: nicht jede Tinte überall...oder eine Trost!
Ich kann mir eigentlich kaum vorstellen, dass die auch hier aus dem Programm genommen werden sollte.
- NicolausPiscator
- Beiträge: 3009
- Registriert: 14.01.2017 17:31
- Wohnort: Mare Tranquilitatis
- Kontaktdaten:
Re: nicht jede Tinte überall...oder eine Trost!
Nachtrag: Der Grund könnte sein, dass Pelikan die EG-Tinten aus dem Programm nimmt? Hier der Link, auf den Thom aufmerksam gemacht hat: https://www.pelikan.com/pulse/Pulsar/de ... hte-tinten
Re: nicht jede Tinte überall...oder eine Trost!
Das war Gestern doch ein Thema bei Pelikan. Die 4001 Blauschwarz ist die einzige dokumentenechte (oder wasserfest, nicht zertifiziert in jedem Fall) Tinte in dieser Linie und enthält schon eine ganze Weile keinen Eisengallus mehr, dank der sehr rigiden Bestimmungen im Umgang mit Chemikalien.
Das Gerücht kommt immer mal wieder auf, dass die Blauschwarz eingestellt wird. Na ja, warten wir es mal ab.
Mark
Das Gerücht kommt immer mal wieder auf, dass die Blauschwarz eingestellt wird. Na ja, warten wir es mal ab.
Mark
Man muss die Steine, über die man schreibt, angefasst haben!
Hildegard Maria Rauchfuß
www.tintanium.de/@tintan.ium
Wenn ich offiziell schreibe, dann in Grün
Hildegard Maria Rauchfuß
www.tintanium.de/@tintan.ium
Wenn ich offiziell schreibe, dann in Grün
Re: nicht jede Tinte überall...oder eine Trost!
Heutzutage muß man anscheinend eine Aktiengesellschaft gründen und einen Diplomchemiker einstellen, wenn man drei Chemikalien für seinen alten Kosmos-Experimentierkasten nachkaufen will. Wenigstens bekommt man die Zutaten zum Bombenbau noch in jedem Baumarkt... 

Re: nicht jede Tinte überall...oder eine Trost!
Also, ich kann's im Moment nicht nachvollziehen. Soweit ich das sehe, sind alle für die Tinte erforderlichen Substanzen TSCA (Toxic Substances Control Act) gelistet und damit in den USA handelbar. Ausgenommen sind die Eisensalze, die fallen unter die Zuständigkeit der FDA (Food and Drug Administration) und da sind sie auch gelistet.
V.G.
Thomas
V.G.
Thomas
- JulieParadise
- Beiträge: 5520
- Registriert: 13.06.2016 21:16
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: nicht jede Tinte überall...oder eine Trost!
Ein Artikel zum Nachlesen wäre der hier: thepelikansperch.com/2016/04/20/pelikan-4001-blue-black-storyThom hat geschrieben:Also, ich kann's im Moment nicht nachvollziehen. [...]
Gegen Ende des Artikels steht dann:
"It has been presumed that 4001 Blue-Black contains a substance not amongst the approved chemicals as outlined by the TSCA. While exclusion from that list doesn’t necessarily imply toxicity, I suppose that it made more economic sense for Pelikan to discontinue its United States sales rather than reformulate their ink. There is no such prohibition of this formulation overseas where it is still readily available."
Sina / Julie Paradise julieparadise.de | @wwwjulieparadisede | julieparadise.de/berlin-e-ink-meetup
Re: nicht jede Tinte überall...oder eine Trost!
Julie, danke! Den habe ich schon gelesen, den hat jemand geschrieben, weil er gehört hat, das irgendeine nicht näher bekannte Substanz in der Tinte nicht zulässig sei. Ich frage mich z.Zt. nur welche, aber vielleicht kriege ich's noch raus.
V.G.
Thomas
V.G.
Thomas
Re: nicht jede Tinte überall...oder eine Trost!
Der Kollege von Pelikan sprach immer von einer „reach list“ (habe ich hoffentlich nicht falsch geschrieben) in Bezug auf die Chemikalien und den Umgang damit und dass diese Liste der Grund ist keien Eisengallus zu verwenden, der nicht mehr oder gerade (weiß nicht mehr wie rum) auf der Liste ist.
Wir sprachen da auch explizit über die Blauschwarz, da ich da der Meinung war sie würde Eisengallus enthalten. Das hat er klar verneint und meinte, das wäre schon lange nicht mehr so.
Das habe ich geprüft, so ich das überhaupt kann, ich habe ja so das eine oder andere Glas Blausschwarz. Bis in die 90er, war der Eisengallus auf den Gläsern immer explizit ausgewiesen. Seit 2004 oder 2005 (genauer kann ich das Glas nicht datieren) steht nur noch wasserfest drauf.
@Thom, kennst du die Bestandteile der aktuellen Blauschwarzen?
Mark
Wir sprachen da auch explizit über die Blauschwarz, da ich da der Meinung war sie würde Eisengallus enthalten. Das hat er klar verneint und meinte, das wäre schon lange nicht mehr so.
Das habe ich geprüft, so ich das überhaupt kann, ich habe ja so das eine oder andere Glas Blausschwarz. Bis in die 90er, war der Eisengallus auf den Gläsern immer explizit ausgewiesen. Seit 2004 oder 2005 (genauer kann ich das Glas nicht datieren) steht nur noch wasserfest drauf.
@Thom, kennst du die Bestandteile der aktuellen Blauschwarzen?
Mark
Man muss die Steine, über die man schreibt, angefasst haben!
Hildegard Maria Rauchfuß
www.tintanium.de/@tintan.ium
Wenn ich offiziell schreibe, dann in Grün
Hildegard Maria Rauchfuß
www.tintanium.de/@tintan.ium
Wenn ich offiziell schreibe, dann in Grün
Re: nicht jede Tinte überall...oder eine Trost!
Also die REACH-Verordnung regelt, nach welcher Prüfung Chemikalien in der EU in Verkehr Umlauf gebracht werden dürfen. Und ganz ehrlich, wenn Eisengallus nicht die REACH-Kriterien erfüllen würden, dann hätte Rohrer&Klingner mit Salix und Scabiosa erst recht Probleme. Es gibt hier mehrere Möglichkeiten:
- Der Pelikan-Mensch ist schlecht informiert durch die entsprechende Abteilung.
- Die Firma Pelikan hat Angst und will sich mit dem Thema REACH gar nicht erst beschäftigen.
- Ein Vorlieferant stammt nicht aus der EU und weigert sich, die entsprechenden Prüfungen gemäß REACH durchzuführen.
Re: nicht jede Tinte überall...oder eine Trost!
Die Registrars Ink gibt's ja auch noch in USA. Mark Du hattest schon recht, in der Blauschwarz ist noch Eisengallus drinnen. Ich kenne die exakte Zusammensetzung nicht, aber was die Grundbestandteile betrifft, kann ich sie mir im Wesentlichen denken. Die Leute im Labor haben aber Zugriff auf die Rezeptur und gerade bestätigt, dass Eisengallus drinnen ist. Die Blauschwarz ist keine der starken EG-Tinten und ja auch nicht mehr explizit als solche deklariert, es ist schon möglich, dass jemand, der nichts direkt mit den Tinten zu tun hat, sowas nicht weiß.
V.G.
Thomas
V.G.
Thomas
Re: nicht jede Tinte überall...oder eine Trost!
Ich könnte mir denken, daß der Grund einfach ein administrativer ist. Von der Tinte wurde in den USA wohl nicht so viel verkauft, als daß es sich lohnen würde, eine Zertifizierung zu beantragen, ggf. eine andere Vepackung mit Warnhinweisen und Beipackzettel (oder was immer die Bürokraten verlangen) herzustellen.
Am Ende wäre die Tinte im Einzelhandel viel teuerer, als wenn man sie privat aus Deutschland bestellt.
Am Ende wäre die Tinte im Einzelhandel viel teuerer, als wenn man sie privat aus Deutschland bestellt.
- JulieParadise
- Beiträge: 5520
- Registriert: 13.06.2016 21:16
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: nicht jede Tinte überall...oder eine Trost!
Ich meine mich an einen auch dort vor uns 21 Gästen geäußerten Nebensatz des betreffenden Mitarbeiters zu erinnern: "Es gibt ja heutzutage gar keine Eisengallustinten mehr." (Oder so ähnlich.) Die meisten von uns dachten wohl sofort an die üblichen Verdächtigen, KWZ usw., vielleicht ist der gute Mann ja also da gar nicht so im Thema drin und hat demzufolge eben doch nicht ganz recht.Thom hat geschrieben:[...]Die Blauschwarz ist keine der starken EG-Tinten und ja auch nicht mehr explizit als solche deklariert, es ist schon möglich, dass jemand, der nichts direkt mit den Tinten zu tun hat, sowas nicht weiß.
Sina / Julie Paradise julieparadise.de | @wwwjulieparadisede | julieparadise.de/berlin-e-ink-meetup
Re: nicht jede Tinte überall...oder eine Trost!
Nichts gegen den Mann. Es ist bei einem größeren Unternehmen, im Unterschied zu einer "Manufaktur" (im besten Sinne) wie R&K, einfach so, dass man auch mit Leuten spricht, die manchmal nicht allzuviel mit der Sache selbst zu tun haben. Ich kenne durchaus Einzelfälle, in denen der Begriff "Eisengallustinte" völlig unbekannt ist. 

Re: nicht jede Tinte überall...oder eine Trost!
Der nette Herr berichtete, dass es aus seinem Unternehmen keine EG-Tinte mehr gebe.JulieParadise hat geschrieben: Ich meine mich an einen auch dort vor uns 21 Gästen geäußerten Nebensatz des betreffenden Mitarbeiters zu erinnern: "Es gibt ja heutzutage gar keine Eisengallustinten mehr." (Oder so ähnlich.) Die meisten von uns dachten wohl sofort an die üblichen Verdächtigen, KWZ usw., vielleicht ist der gute Mann ja also da gar nicht so im Thema drin und hat demzufolge eben doch nicht ganz recht.
Andere Marken schloss er nicht mit ein.
Beitrag in schwarz: desas als Füllerfreund - Beitrag in grün: desas als Moderator
"Fairness ist die Kunst, sich in den Haaren zu liegen, ohne die Frisur zu zerstören."
Gerhard Bronner
"Fairness ist die Kunst, sich in den Haaren zu liegen, ohne die Frisur zu zerstören."
Gerhard Bronner