welches Modell für einen Forumsfüllhalter

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

Welches Modell würde ihr für einen Forumsfüller wählen

Umfrage endete am 27.03.2018 10:51

M1000 (oder M1005)
31
23%
M800 (oder M805)
18
13%
M600 (oder M605)
23
17%
M400 (oder M405)
10
7%
M300
3
2%
M200 (oder 2015/215)
50
37%
M150
0
Keine Stimmen
 
Abstimmungen insgesamt: 135

Benutzeravatar
Edelweissine
Beiträge: 2682
Registriert: 08.01.2016 18:32

Re: welches Modell für einen Forumsfüllhalter

Beitrag von Edelweissine »

Der 215er ist eine gute Idee: für viele die richtige Größe, angenehm schweres Gewicht, edle Anmutung, tolle Feder. Außerdem gibt es aktuell nur noch das Modell "Ringe", es wäre also noch Luft im Portfolio.
Und wenn er dann gestaltet wird, finden sich hier bestimmt jede Menge umsetzbare Ideen.
Gruß,
Heike
Benutzeravatar
Tenryu
Beiträge: 5276
Registriert: 10.06.2004 0:45
Wohnort: Basel

Re: welches Modell für einen Forumsfüllhalter

Beitrag von Tenryu »

Der M215 enthält Metallteile. Das wird in der Herstellung teuerer, weil man dazu erst die entsprechenden Werkzeuge herstellen muß. Sprich: es reicht nicht, einfach ein andersfarbiges Kunststofgemisch in den Extruder zu füllen, wie bei den Plaste-Schäften. Bei einer Großserie verteilen sich diese Kosten auf viele Exemplare, aber bei einer Kleinserie schlagen sie voll durch.
Das muß natürlich im Einzelfall genau durchkalkuliert werden.
Leguan
Beiträge: 33
Registriert: 15.07.2017 11:48

Re: welches Modell für einen Forumsfüllhalter

Beitrag von Leguan »

Edelweissine hat geschrieben:Der 215er ist eine gute Idee ... Außerdem gibt es aktuell nur noch das Modell "Ringe", es wäre also noch Luft im Portfolio.
...
Also wenn es irgendwo noch Luft im Portfolio gibt, dann ja wohl beim M1000 bzw 1005 :) .
Nichts gegen einen hübschen 215er, aber ein neuer 1005er wäre einfach eine echte Abwechslung...
Benutzeravatar
PapierundStift
Beiträge: 422
Registriert: 04.09.2015 16:35
Kontaktdaten:

Re: welches Modell für einen Forumsfüllhalter

Beitrag von PapierundStift »

MarkIV hat geschrieben:Ich mache das einfach mal. Die Problemstellung ist in meinen Augen ganz simpel, bevor es um Schildpatt, Rot, Braun, EF oder was auch immer geht, welches Modell soll es sein. Eine Auswahl, seid euch des Preises bewusst und trefft die Entscheidung möglichst so, wie ihr sie dann auch endgültig treffen würdet.

M1000 --> 605€
M800 --> 495€
M600 --> 365€
M400 --> 315€
M300 --> 315€
M200 --> 110€
M150 --> 100€

Mark
Falls ich hier mal kurz was einwenden darf: Die hier aufgeführten Preise sind die regulären Listenverkaufspreisen von Pelikan. Normalerweise werden aber bei Sonderbestellungen diese anders berechnet (ich gestehe, dass ich die Konditionen von Pelikan nicht konkret kenne, aber die dürften sich von anderen Herstellern nicht unterscheiden): Diese sind eine Mischkalkulation aus den Einkaufspreisen, auf die eventuell mehr Rabatt gewährt werden, wenn die Stückzahlen stimmen und Umrüstkosten und eventuell Extrakosten für Sondermaterialien.
Natürlich gibt es noch etwas Luft zwischen den Einkaufspreisen für Händler und den hier aufgeführten Verkaufspreisen, die diese Umrüstkosten auffangen könnten. Aber ohne konkrete Vorbestellungen von wirklich nennenswerten Stückzahlen rechnet sich hier nichts....
Anja
Fermentis
Beiträge: 334
Registriert: 06.12.2016 20:53

Re: welches Modell für einen Forumsfüllhalter

Beitrag von Fermentis »

Ein M400 oder M405 hätte schon was.
Auch wenn ich den M800 von seiner Größe doch sehr angenehm empfinde.
Ja, hier wäre es gut, wenn man mehrere Größen in der Auswahlmöglichkeit angeben könnte.
Benutzeravatar
thewritingsonthewall
Beiträge: 318
Registriert: 19.11.2016 12:19
Wohnort: Lüneburg

Re: welches Modell für einen Forumsfüllhalter

Beitrag von thewritingsonthewall »

Also wenn man man nicht ganz ernst gemeint träumen darf..
Ein M2XX in XL, also dem Formfaktor des M600 aber in günstiger, mit Stahlfeder und preislich wie der Kaufhof 605...
Fände ich auch ganz interessant.
Möge der Saft mit dir sein :mrgreen:
agathon
Beiträge: 3213
Registriert: 11.01.2009 13:09

Re: welches Modell für einen Forumsfüllhalter

Beitrag von agathon »

Also, dann geb ich auch mal meinen neunmalklugen Senf dazu: Wie wäre es denn mit einem ganz normalen Serienfüller, bei dem man in das Kappenband nicht nur "Pelikan", sondern auch "Penexchange" eingraviert? Das würde mir als "Vereinsfüller" oder besser gesagt als "schreibender Mitgliedsausweis" nicht nur voll und ganz genügen, stilvoll und dezent fände ich es zudem. Bei der Abfrage habe ich mich übrigens für den M 600 entschieden - schlicht, weil gerade diese Größe in meiner Sammlung noch fehlt, obwohl ich gerade mit dieser Größe sehr gut zurechtkomme. (Ich hätte halt den blauen vom Kaufhof nicht verkaufen sollen, aber so ist das eben.)

Grüße

agathon
Fibi
Beiträge: 132
Registriert: 03.02.2018 23:18

Re: welches Modell für einen Forumsfüllhalter

Beitrag von Fibi »

Ich habe für den M400 gestimmt, einfach, weil das mein neuester Schatz ist. Ich könnte mir ggf. aber such einen M600 vorstellen. Auch mit den kleineren M's wie dem M200 könnte ich gut leben. Der günstigere Preis wäre ja doch vorteilhaft, nicht jeder kann 300€ und mehr berappen. Bei einem M800 oder gar M1000 wäre ich aber raus. Soviel Geld habe ich echt nicht, sorry.

Die Idee mit der Penexchanche Gravur finde ich auch toll.
Fingerspiel
Beiträge: 27
Registriert: 29.01.2018 22:26

Re: welches Modell für einen Forumsfüllhalter

Beitrag von Fingerspiel »

agathon hat geschrieben:Also, dann geb ich auch mal meinen neunmalklugen Senf dazu: Wie wäre es denn mit einem ganz normalen Serienfüller, bei dem man in das Kappenband nicht nur "Pelikan", sondern auch "Penexchange" eingraviert? Das würde mir als "Vereinsfüller" oder besser gesagt als "schreibender Mitgliedsausweis" nicht nur voll und ganz genügen, stilvoll und dezent fände ich es zudem.
Das finde ich auch eine schöne Idee.
Mir gefallen die M60X sehr gut aber preislich schon heftig, die M40X sind auch toll, und dafür habe ich auch gestimmt, weil es meiner Meinung nach ein toller Füller ist, aber ich würde auch einen schicken M2XX begrüßen. Nur ehrlich gesagt mit Schildpatt kann ich zum Beispiel so gar nicht, also sind solche Abstimmungen immer relativ ...

Liebe Grüße
Carola
Tintenklex

Re: welches Modell für einen Forumsfüllhalter

Beitrag von Tintenklex »

Fibi hat geschrieben: Die Idee mit der Penexchanche Gravur finde ich auch toll.
Dafür kann ich mich ehrlich gesagt nicht begeistern.
agnoeo
Beiträge: 781
Registriert: 23.02.2013 17:36
Wohnort: Rheinland

Re: welches Modell für einen Forumsfüllhalter

Beitrag von agnoeo »

Ich habe keine Ahnung, was genau wie aufwändig ist, daher hier nur einmal laut gedacht: wenn es aufwändig und teuer ist eine spezielle Binde herzustellen, wäre es vielleicht ein gangbarer Weg ein Einzelteil andersfarbig zu produzieren, z.B. nur Kappe, Kappenknopf, Drehkopf, Griffstück, vielleicht sogar der Clip...

Andererseits kann ich mir eigentlich nicht wirklich vorstellen, dass es übermäßig aufwändig sein kann andersfarbiges Ausgangsmaterial für die Binde/den Schaft zu verwenden. Was ich verstehen kann wäre, dass eine Neuauflage des M215 mit anderem Muster, anderer Farbe neues Tooling erfordert, und dass dies teuer ist.

Vielleicht müssen wir auch nochmal eine Folgeumfrage einberaumen, in der nach der Preisspanne gefragt wird, die jeder bereit ist zu bezahlen.

Und an Pelikan: wenn es keine strategischen Gründen gibt, die dagegen sprechen, wäre es durchaus auch eine Idee so ein Sondermodell mal über Kickstarter laufen zu lassen. Ja, bringt einen gewissen Vorlaufaufwand mit sich, aber die Reichweite ist gut und die Finanzierung ist aufgrund der Vorkasse verhältnismäßig gut planbar. Und mit der Beteiligung eröffnen sich Möglichkeiten für Vielfältigkeit (stretch goals). Ja, ist dann nicht mehr penexchange-exklusiv, aber wenn die Alternative ist es gibt kein neues Modell das wir hier mit angestoßen haben, stört es mich nicht, dass auch andere damit schreiben können. Sind ja nicht elitär hier, oder?

EDIT: Randnotiz: für das Image eines zeitgemäßen Unternehmens schadet Kickstarter glaube ich auch nicht.

Nur meine 2ct.

- David
agathon
Beiträge: 3213
Registriert: 11.01.2009 13:09

Re: welches Modell für einen Forumsfüllhalter

Beitrag von agathon »

Tintenklex hat geschrieben:
Fibi hat geschrieben: Die Idee mit der Penexchanche Gravur finde ich auch toll.
Dafür kann ich mich ehrlich gesagt nicht begeistern.
Was spricht denn deiner Meinung nach dagegen? Ich fände das, wie schon gesagt, dezent und durchaus stilvoll. Es erfüllt den Zweck, da diese Lösung die Gruppenzugehörigkeit signalisiert und in Kombination mit einem 200er wäre der Füller nicht in den oberen Preisregionen angesiedelt. Dem vielfach geäußertem Wunsch nach der Bezahlbarkeit des Füllers für möglichst viele würde ich schon ganz gerne entsprochen gesehen haben wollen - nach Möglichkeit. (Exklusive Lösungen sind halt nicht immer auch die sinnvollsten.) Ich könnte mir auch zum Beispiel ein Modell wie den neuen 120 mit der Gravur vorstellen, das würde sogar ein wenig auch die historische Komponente betonen.

Grüße

agathon
Tintenklex

Re: welches Modell für einen Forumsfüllhalter

Beitrag von Tintenklex »

agathon hat geschrieben:
Tintenklex hat geschrieben:
Fibi hat geschrieben: Die Idee mit der Penexchanche Gravur finde ich auch toll.
Dafür kann ich mich ehrlich gesagt nicht begeistern.
Was spricht denn deiner Meinung nach dagegen?
Ich hab ja nicht gesagt, dass da was gegen spricht - ich selbst wäre nur nicht bereit, für einen kleinen Zusatzaufdruck einen Aufpreis gegenüber einem Standardmodell (-Strassenpreis, der ja teils deutlich unter der UVP von Pelikan liegt) zu zahlen, ohne dass es sonst einen Mehrwert gäbe.
agathon
Beiträge: 3213
Registriert: 11.01.2009 13:09

Re: welches Modell für einen Forumsfüllhalter

Beitrag von agathon »

Tintenklex hat geschrieben:
agathon hat geschrieben:
Tintenklex hat geschrieben: Dafür kann ich mich ehrlich gesagt nicht begeistern.
Was spricht denn deiner Meinung nach dagegen?
Ich hab ja nicht gesagt, dass da was gegen spricht - ich selbst wäre nur nicht bereit, für einen kleinen Zusatzaufdruck einen Aufpreis gegenüber einem Standardmodell (-Strassenpreis, der ja teils deutlich unter der UVP von Pelikan liegt) zu zahlen, ohne dass es sonst einen Mehrwert gäbe.
Ach so und ich Depp hab' die ganze Zeit gedacht, das Ganze wär primär eine ideelle Sache (Forumsfüller = Füller, mit dem man seine Verbundenheit mit dem Forum dokumentiert).

Grüße
Agathon
Tintenklex

Re: welches Modell für einen Forumsfüllhalter

Beitrag von Tintenklex »

agathon hat geschrieben: Ach so und ich Depp hab' die ganze Zeit gedacht, das Ganze wär primär eine ideelle Sache (Forumsfüller = Füller, mit dem man seine Verbundenheit mit dem Forum dokumentiert).
Ja, das mag für die Leute gelten, die Geld im Überfluß besitzen. Da gehör ich leider nicht zu.
Antworten

Zurück zu „Pelikan“