Jeder hat mal unwissend angefangen....
Zu meiner Frage:
Ich habe einige 140er und möchte eine Sammlung dahin aufbauen, dass ich möglichst die gesamte Bandbreite der seinerzeit lieferbaen Federn zusammenbekomme - jeder hat so seinen eigenen Spleen, also hört auf mit dem Kopf zu schütteln.
Viele der 140er haben am Ebonitstück unterhalb der Feder Ausbrüche, das sieht nicht schön aus. Diese "Kühlrippen" sollen doch sicher einen Zweck erfüllen. Da spätere Kunststoffunterteile (ich tu' mich schwer, diesen Bereich als Tintenleiter zu bezeichnen, da ich dort keinen Tintenfluss sehe) quer gerippt sind, bzw. an vielen modernen Füllern glatt sind, was bewirkt die Längsrippung?
Oder: Kann ich unansehnliche Unterteile glleichmäßig abschleifen, so dass sie wieder besser aussehen?
bitte nur sachliche hilfreiche Antworten, wie gesagt, ich weiß selbst um meine Schwächen

Thomas