Na das freut mich dass ich mit der Idee die mir heute Morgen im Fitnessstudio kam wohl nicht so daneben lag.
Vielleicht ist hier ja jemand fit in Bildbearbeitung und kann sowas mal photoshoppen, dass man mal sieht wie das optisch wirkt.
Ich hatte die vage Vorstellung dass ein M215 vielleicht auch Forenteilnehmer anzieht, die einem M200 etwas skeptisch gegenüber stehen, und gleichzeitig ist er halt trotzdem noch erschwinglich.
Euch allen viel Spaß beim schwärmen und träumen.
LG Matthias
welches Modell für einen Forumsfüllhalter
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator
- thewritingsonthewall
- Beiträge: 318
- Registriert: 19.11.2016 12:19
- Wohnort: Lüneburg
Re: welches Modell für einen Forumsfüllhalter
Möge der Saft mit dir sein 

Re: welches Modell für einen Forumsfüllhalter
Ebenso !! Und auch mennodesas hat geschrieben:Warum setzt Ihr mir jetzt so Flausen in den Kopf?
Ich will - unabhängig von dieser Diskussion - jetzt auxh einen längsgerillten M215!
Menno!

Dieses Forum ist ein wirklich schlimmer und gefährlicher Ort. Man kriegt Ideen, die man allein nie gehabt hätte!! Menno ...

Re: welches Modell für einen Forumsfüllhalter
Mir sind ehrlich gesagt die Plastik-Füller lieber ... . Aber ob es ein 200er oder 215er werden soll oder ein 120er kann dann ggf. ja immer noch abgestimmt werden.
Grüße
agathon
Grüße
agathon
Re: welches Modell für einen Forumsfüllhalter
Längsrillen? Hmm ... ein M1000 aus Metall und mit Längsrillen, dem Diplomat Aero ähnlich, aber eben mit der einzigartigen M1000-Feder ... Und damit's nicht ganz so teuer wird, von mir aus als Konverter-statt als Kolbenmodell ... Ich mein' ja nur ...
-
- Beiträge: 160
- Registriert: 23.02.2015 11:09
Re: welches Modell für einen Forumsfüllhalter
Ich finde die Idee eines Forumsfüllers grundsätzlich ja nicht schlecht, allerdings sowas zu einem für alle zufriedenstellenden Resultat zu bringen halte ich für sehr schwierig. Bin gespannt, was da kommt, bei einem (wohl unwahrscheinlichem) 1005 wär ich dann wohl auch mit von der Party.
Vielleicht wär eine zielführende Variante, wenn die operative Umsetzung dieses Projekts von einem unserer "Forumshändler" (z.B. Fritz Schimpf, Papier- und Stift,..) durchgeführt würde. Da gibt es ja schon Erfahrung mit Sonderprojekten. Was es werden soll müsste aber wohl vorher an dieser Stelle entschieden werden.
Viele Grüße
Thomas
Vielleicht wär eine zielführende Variante, wenn die operative Umsetzung dieses Projekts von einem unserer "Forumshändler" (z.B. Fritz Schimpf, Papier- und Stift,..) durchgeführt würde. Da gibt es ja schon Erfahrung mit Sonderprojekten. Was es werden soll müsste aber wohl vorher an dieser Stelle entschieden werden.
Viele Grüße
Thomas
- Mahlekolben
- Beiträge: 763
- Registriert: 29.01.2017 23:19
- Kontaktdaten:
Re: welches Modell für einen Forumsfüllhalter
Hossa - das kann sich ziehen... Ein sehr ambitioniertes Projekt!
Ich habe ähnliche Projekte im Bereich von Forumsuhren beobachten dürfen.
Von daher: Viel Geduld und viel Erfolg!
Der Grundpreis für einen Füller ist ja bereits aufgeführt worden. Der Aufpreis für eine individualisierte Serie dürfte eigentlich gar nicht so sehr vom Modell abhängig sein.
Anders: Pelikan wird als Aufpreis für einen individualisierten M800 wahrscheinlich einen nur geringen Aufpreis gegenüber einem individualisierten M400 verlangen. Wobei: Einen Aufpreis wird es sicherlich geben! Nur wird der Schluck nach oben halt nicht mehr so sehr ins Gewicht fallen. So zumindest meine vorsichtige Einschätzung.
Wer an diesem Projekt tatsächlich teilnehmen will (so es ihr oder ihm wichtig ist), sollte meiner Meinung also nach klotzen, nicht kleckern...
Ich wage die Vermutung, dass innerhalb dieses Threads der Füller an sich entwickelt wird, sich jedoch jeder für seine bevorzugte Feder entscheiden kann.
Nochmals:
Das ist eine tolle Idee und ich wünsche dem Forum und seinen Mitgliedern hier bestes Gelingen!
(Ich wäre dann tatsächlich für einen M800 zu haben... Mal sehen, wohin das führt...)
8)
Ich habe ähnliche Projekte im Bereich von Forumsuhren beobachten dürfen.
Von daher: Viel Geduld und viel Erfolg!
Der Grundpreis für einen Füller ist ja bereits aufgeführt worden. Der Aufpreis für eine individualisierte Serie dürfte eigentlich gar nicht so sehr vom Modell abhängig sein.
Anders: Pelikan wird als Aufpreis für einen individualisierten M800 wahrscheinlich einen nur geringen Aufpreis gegenüber einem individualisierten M400 verlangen. Wobei: Einen Aufpreis wird es sicherlich geben! Nur wird der Schluck nach oben halt nicht mehr so sehr ins Gewicht fallen. So zumindest meine vorsichtige Einschätzung.
Wer an diesem Projekt tatsächlich teilnehmen will (so es ihr oder ihm wichtig ist), sollte meiner Meinung also nach klotzen, nicht kleckern...
Ich wage die Vermutung, dass innerhalb dieses Threads der Füller an sich entwickelt wird, sich jedoch jeder für seine bevorzugte Feder entscheiden kann.
Nochmals:
Das ist eine tolle Idee und ich wünsche dem Forum und seinen Mitgliedern hier bestes Gelingen!
(Ich wäre dann tatsächlich für einen M800 zu haben... Mal sehen, wohin das führt...)
8)
Viele Grüße
Michael
Michael
Re: welches Modell für einen Forumsfüllhalter
Dann wird sich die Stückzahl in Grenzen halten, was nochmaliges Nachklotzen erfordern dürfte.Mahlekolben hat geschrieben: Wer an diesem Projekt tatsächlich teilnehmen will (so es ihr oder ihm wichtig ist), sollte meiner Meinung also nach klotzen, nicht kleckern...
Hinsichtlich der Grösse: Ich kann mit einem M200/400 recht gut schreiben, nicht schlechter als mit grösseren - die ich allerdings aufgrund des Preises höchstens mal kurz in einem Laden probegeschrieben habe. Ob sich beim Schreiben längerer Texte da die grösseren als vorteilhaft erweisen würden, kann ich gar nicht abschätzen - dafür müsste ich mir ja erst einen kaufen.
Was ich allerdings von der kurzen Nutzung eines Jinhao X450 weiss: Mit solch schweren Füllern kann ich jedenfalls keine langen Texte schreiben!
Re: welches Modell für einen Forumsfüllhalter
Ich habe mich auch gerade umentschieden!
Es sollten möglichst viele die Gelegenheit haben, mitzumachen.
Die anderen Ideen könnten ja vielleicht trotzdem umgesetzt werden. Ich wäre bei Tinte und Tintenfass dabei.
Ich bin gespannt!
LG, Britta
Es sollten möglichst viele die Gelegenheit haben, mitzumachen.
Die anderen Ideen könnten ja vielleicht trotzdem umgesetzt werden. Ich wäre bei Tinte und Tintenfass dabei.
Ich bin gespannt!
LG, Britta