@dnic, weißt Du in welcher Zeit die 140 er keine Bildmarke hatten?
Auch einen Graumarmorierten 200er habe ich übrigens ohne Bildmarke.
Pelikan "Kühlrippen" an älteren Füllern ausgebrochen
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator
Re: Pelikan "Kühlrippen" an älteren Füllern ausgebrochen
Ich bin relativ sicher, dass diverse Änderungen am Modell 140 in 1954 stattgefunden haben, darunter die Einführung des Kappenlogo.
Darf ich wetten, dass Dein M200 grau marmoriert ohne Logo nur einen Kappenring hat?
Darf ich wetten, dass Dein M200 grau marmoriert ohne Logo nur einen Kappenring hat?
Re: Pelikan "Kühlrippen" an älteren Füllern ausgebrochen
Hier im Forum gibt es einen therad "Euer heiliger Gral".dnic hat geschrieben: Hallo Thomas,
freut mich, wenn Dir meine Webseite eine Hilfe ist.
Gruß
Dominic
Deine Webseiten sind für mich der Helige Gral an Pelikaninformation!
Herzlichen Dank lieber Dominic für Deine tollen Seiten!
....auch wenn sie mich teuer zu stehen kommen....

Re: Pelikan "Kühlrippen" an älteren Füllern ausgebrochen
Heißt das, dass es ein Kappenlogo erst nach 1954 gab??? Da muss ich mich mal besser auf Deiner Seite einlesen. Bin da doch echt unwissend.dnic hat geschrieben:Ich bin relativ sicher, dass diverse Änderungen am Modell 140 in 1954 stattgefunden haben, darunter die Einführung des Kappenlogo.
Darf ich wetten, dass Dein M200 grau marmoriert ohne Logo nur einen Kappenring hat?
Mein Graumarmorierter hat.......einen Kappenring!
Re: Pelikan "Kühlrippen" an älteren Füllern ausgebrochen
Ja, in 1954 eingeführt, das sollte es heißen 
M200: Dann ist das eine Kappe von einem M481
... habe ich was gewonnen?

M200: Dann ist das eine Kappe von einem M481

Re: Pelikan "Kühlrippen" an älteren Füllern ausgebrochen
Hallo Thomas,duckrider hat geschrieben:
Zu meiner Frage:
Ich habe einige 140er und möchte eine Sammlung dahin aufbauen, dass ich möglichst die gesamte Bandbreite der seinerzeit lieferbaen Federn zusammenbekomme - jeder hat so seinen eigenen Spleen, also hört auf mit dem Kopf zu schütteln.
Thomas
ich denke hier sind noch mehr mit diesem Spleen, aber die 140er sind eben echt schöne Schreibgeräte und ich habe diese auch gesammelt und ich glaube bis auf den in M zusammen, weiß nicht ob es da noch andere Modelle gibt.
Viel Erfolg beim 140er sammeln.
Gruß, Martin
- Dateianhänge
-
- P1010606.JPG (106.14 KiB) 1858 mal betrachtet