
Midori Travelers Notebook
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator
Re: Midori Travelers Notebook
Als ich mir gerade "refills" für mein Regular Midori Travelers Notebook bestellen wollte, ist mir zusätzlich ein Passport Midori Travelers Notebook in den Warenkorb gehüpft, samt Zubehör.
Ich kann mir nicht erklären wie das passieren konnte
Ich meine... Ich liebäugelte schon lange mit diesem... aber so...? Frech!


Ich meine... Ich liebäugelte schon lange mit diesem... aber so...? Frech!

Guten Apple-Service bekommst Du hier:
IMENDIT - RUND UM APPLE http://www.imendit.de
IMENDIT - RUND UM APPLE http://www.imendit.de
- parker_pen
- Beiträge: 416
- Registriert: 17.06.2017 14:33
Re: Midori Travelers Notebook
Ja ja, macht nur weiter so....... bis jetzt konnte ich mich dem Midori erwehren, obwohl ich mindestens zweimal die Woche danach schaueNikolaus hat geschrieben:Ich bitte dann um Anfix-Fotos! 8)

Notiz an mich: "ich bleibe stark, es kostet Geld, ich bleibe stark"
Liebe Grüße
Torsten
Die größte Macht hat das richtige Wort zur richtigen Zeit. "Mark Twain"
Torsten
Die größte Macht hat das richtige Wort zur richtigen Zeit. "Mark Twain"
- JulieParadise
- Beiträge: 5517
- Registriert: 13.06.2016 21:16
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Midori Travelers Notebook
Auch wenn Deine Abstinenz (bzw. der Versuchparker_pen hat geschrieben:Ja ja, macht nur weiter so....... bis jetzt konnte ich mich dem Midori erwehren, obwohl ich mindestens zweimal die Woche danach schaueNikolaus hat geschrieben:Ich bitte dann um Anfix-Fotos! 8)![]()
Notiz an mich: "ich bleibe stark, es kostet Geld, ich bleibe stark"

Klar, eigentlich ist es nichts weiter als ein teurer Lederlappen mit Löchlein und einigen Haltegummis für Notizheft-/Tascheneinlagen, aber meine beiden Standard-MTNs und das Passport, außerdem einige selbstgebaute in anderen Größen (aus X17-Mindpapers-Hüllen in A5, A6, A7 mit den original Midori-Gummis) begleiten mich jetzt schon seit Jahren, teilweise täglich in der Hand- oder Hosentasche. Das Leder altert in Würde und wird tatsächlich immer noch schöner und weicher, durch die verschiedenen Kalender-/Heft-/Taschen-Einlagen, die auch tolles Papier haben, ist man sehr flexibel.
Für mich sind diese Teile Anschaffungen gewesen, die wohl auch in den nächsten Jahren noch meine Begleiter sein werden, die sich jedes Mal gut anfühlen, wenn ich sie zur Hand nehme, die Komplimente ernten und gestreichelt werden, die mich erfreuen.
Ich habe an die 30 Exemplare für Freunde, Bekannte im Auftrag oder als Geschenk nachgebaut, teilweise auch aus anderen Materialien (verstärkter Stoff, Filz), bevor vor 4-5 Jahren dann auch hier im Handel ähnliche Produkte auftauchten, auf die ich verweisen konnte. Das Konzept ist einfach gut und simpel und wird bleiben, wenn der derzeitige Mal- und Notizbuchhype längst wieder abgeflaut ist.
Also: Gönn Dir die Freude!

Sina / Julie Paradise julieparadise.de | @wwwjulieparadisede | julieparadise.de/berlin-e-ink-meetup
Re: Midori Travelers Notebook
Ich habe jetzt drei Traveler's Notebooks. Angefangen mit der großen Blue Edition im Herbst 2016, die ich kürzlich durch die Olive Edition ersetzt habe, weil ich einfach total auf den Olivtöne stehe. Aber ich freue mich jetzt schon drauf, meinen Kalender irgendwann mal wieder das blaue Traveler's Notebook zu klemmen und die Abwechslung zu genießen. Oder vielleicht entdecke ich zwischendurch sogar einen anderen Verwendungszweck für das blaue.
Und das dritte im Bunde ist eine Passport Edition. Die sprang mir – wie Dir auch – irgendwann einfach mal unerwartet in den Warenkorb.
Das Buch habe ich explizit für meine Examensvorbereitung und entsprechende Notizen (To Dos, kleine Merksätze etc.) benutzt. Seit letzter Woche dient es mir aber im wahrsten Sinne des Wortes als Traveler's Notebook, da wir einen kleinen Roadtrip durch Deutschland planen.
Das Schöne an den Traveler's Notebooks ist: Die Hülle bleibt immer bei Dir, der Inhalt ändert sich aber ganz nach Deinem Geschmack. Die Notizbücher sehen immer toll aus, sind kultiviert, gleichzeitig aber saulässig. Ich schließe mich der lieben Sina sinngemäß an: Man findet nur selten so tolle Begleiter!
Und das dritte im Bunde ist eine Passport Edition. Die sprang mir – wie Dir auch – irgendwann einfach mal unerwartet in den Warenkorb.

Das Schöne an den Traveler's Notebooks ist: Die Hülle bleibt immer bei Dir, der Inhalt ändert sich aber ganz nach Deinem Geschmack. Die Notizbücher sehen immer toll aus, sind kultiviert, gleichzeitig aber saulässig. Ich schließe mich der lieben Sina sinngemäß an: Man findet nur selten so tolle Begleiter!
Cheers,
Nils
Nils
- buecherkram
- Beiträge: 390
- Registriert: 17.02.2016 23:04
- Kontaktdaten:
Re: Midori Travelers Notebook
Mein erstes war, nachdem ich schon monatelang immer mal wieder darum herum geschlichen bin, die Star Ferry Edition. (Hier meine Ode an das kleine braune.)
Seitdem habe ich alle regulären und alle limitierten Editionen zusammengesammelt.
Mein EDC (every day carry) ist das braune Passport, das in der Gesäßtasche oder der Handtasche auf seinen Einsatz wartet. Wenn ich mal ohne unterwegs bin, fühle ich mich regelrecht nackt.
Seitdem habe ich alle regulären und alle limitierten Editionen zusammengesammelt.

Mein EDC (every day carry) ist das braune Passport, das in der Gesäßtasche oder der Handtasche auf seinen Einsatz wartet. Wenn ich mal ohne unterwegs bin, fühle ich mich regelrecht nackt.

papierundtinteundfüller <3
Ich bloggte früher unter buecherkram.com über Zeugs, Klüngel & Gedöns und bin @kamerakram auf instagram.
Ich bloggte früher unter buecherkram.com über Zeugs, Klüngel & Gedöns und bin @kamerakram auf instagram.
Re: Midori Travelers Notebook
Guten Morgen
lese mich grad etwas ein in die Materie.
Da ich Ende des Jahres in Bangkok bin stellt sich mir die Frage ob ich als Vollblutschwabe da den ein oder anderen Euro sparen kann oder ob dir Sucht sofort durch Druck auf den Bestellbutton befriedigt werden sollte.
Laut Midori-Seite gibt es in BK einen Shop
Gruß
Tobias
lese mich grad etwas ein in die Materie.
Da ich Ende des Jahres in Bangkok bin stellt sich mir die Frage ob ich als Vollblutschwabe da den ein oder anderen Euro sparen kann oder ob dir Sucht sofort durch Druck auf den Bestellbutton befriedigt werden sollte.
Laut Midori-Seite gibt es in BK einen Shop
Gruß
Tobias
Re: Midori Travelers Notebook
Ich würde die Dinge in Asien kaufen. Dort sind sie viel günstiger meine ich.
Tintige Grüße von Vanny
Re: Midori Travelers Notebook
Danke
hab mich umentschieden und nehm eins von Uwe
Support your local "dealer"
hab mich umentschieden und nehm eins von Uwe
Support your local "dealer"
Re: Midori Travelers Notebook
Ich besitze seit etwa einem Monat ein schwarzes Traveler's Notebook in der Größe "Regular" und bin schwer begeistert. Ich hatte bis dahin kein Lieblings-Notizbuch-System, sondern eher so einen Chaos-Haufen von unterschiedlichsten Papieren und Heften und diesbezügl auch keinen Veränderungswunsch, bis ein "zickiger" Kaweco Brass Sport mir auf nahezu jedem Papier Probleme bereitete. Deshalb habe ich mich mit füllertauglichen Papieren beschäftigt und mich durch zahllose Foren und Blogs gelesen und auch etliche Papiere und Kladden bestellt, die mich nicht glücklich gemacht haben... (Oxford-Collegeblöcke, Clairefontaine-Kladde, Rhodia - mir und dem zickigen Kaweco war das alles zu weiß und vor allem zu glatt). Zufällig bin ich dann auf das Traveler's Notebook gestoßen - und habe selten einen derartigen Muss-ich-haben-Reflex gehabt;-)... Dann habe ich einige Wochen meine Freizeit mit der Überlegung verbracht, welche Einlagen in Form von Heften, Einlagen, etc. es sein sollen und auch, welche Farbe. Habe dann noch (vergeblich) nach einem blauen Notebook der Sonderedition von 2016 gesucht und beschlossen, die Entscheidung zur Farbe auf meinen nächsten Berlin-Aufenthalt und einen Besuch bei Luiban zu vertagen. Dort war mir sofort klar, dass es das schwarze sein soll und ich bin sehr glücklich damit (wobei alle anderen auch sehr schön sind...).
Als Einlagen habe ich zusätzlich zu dem enthaltenen Blanko-Heft noch zwei Lightpaper-Einlagen und eine Kraftpapierhülle gekauft. Ich verwende die Lightpaper-Einlagen als Notizhefte (einmal für private, einmal für geschäftliche Notizen) und das Standard-Blanko-Heft dazwischen eingeheftet als Kalender-Tagebuch. Dafür habe ich mir eine kleine Vorlage gebastelt und ziehe per Hand auf jeder Seite drei Linien, um sie zu vierteln. Eine Woche eine Doppelseite. Das war ursprünglich nur als Provisorium gedacht, da der freie Wochenkalender bei Luiban ausverkauft war, aber ich werde dabei bleiben, weil mir die Aufteilung besser gefällt als die in der Höhe in acht Teile unterteilte Doppelseite des Midori-Wochenkalenders.
Zu den Einlagen kann ich sagen, dass ich beide Varianten als sehr füllerfreundlich und angenehm empfinde, wobei das Lightpaper mein Favorit ist. Ich schreibe mit Kaweco-Tinte königsblau und diese Tinte trocknet auf dem Papier sehr schnell auf und die Linienstärke entspricht der verwendeten (feinen) M-Feder, die Feder gleitet dabei butterweich über das Papier. Kein Ausfransen, kein Durchdrücken. Durchscheinen tut sie aber. Mich stört das bei einem Notizbuch aber nicht.
Die Standard-Blanko-Einlage lässt sich ebenfalls gut beschreiben, allerdings erscheint die Strichstärke deutlich feiner und es "flutscht" nicht so gut...Für meine Kalender-Funktion passt das aber gut, da ich so kleiner schreiben kann, es gibt ja manchmal ganz schön was unterzubringen auf der kleinen 1/4-Seite...
Fazit: Tolles Notizbuch, dass mein Leben etwas aufgeräumter erscheinen lässt und dabei ein schöner Handschmeichler!
Anmerken muss ich noch, dass alle Schreibversuche mit einem Post-Kundenservice-Füller gemacht wurden. Der kleine Sport benimmt sich nun nach dieser Reise auf fast allen Papieren ganz anständig...aber nirgendwo besser als auf der Lightpaper-Einlage!
Als Einlagen habe ich zusätzlich zu dem enthaltenen Blanko-Heft noch zwei Lightpaper-Einlagen und eine Kraftpapierhülle gekauft. Ich verwende die Lightpaper-Einlagen als Notizhefte (einmal für private, einmal für geschäftliche Notizen) und das Standard-Blanko-Heft dazwischen eingeheftet als Kalender-Tagebuch. Dafür habe ich mir eine kleine Vorlage gebastelt und ziehe per Hand auf jeder Seite drei Linien, um sie zu vierteln. Eine Woche eine Doppelseite. Das war ursprünglich nur als Provisorium gedacht, da der freie Wochenkalender bei Luiban ausverkauft war, aber ich werde dabei bleiben, weil mir die Aufteilung besser gefällt als die in der Höhe in acht Teile unterteilte Doppelseite des Midori-Wochenkalenders.
Zu den Einlagen kann ich sagen, dass ich beide Varianten als sehr füllerfreundlich und angenehm empfinde, wobei das Lightpaper mein Favorit ist. Ich schreibe mit Kaweco-Tinte königsblau und diese Tinte trocknet auf dem Papier sehr schnell auf und die Linienstärke entspricht der verwendeten (feinen) M-Feder, die Feder gleitet dabei butterweich über das Papier. Kein Ausfransen, kein Durchdrücken. Durchscheinen tut sie aber. Mich stört das bei einem Notizbuch aber nicht.
Die Standard-Blanko-Einlage lässt sich ebenfalls gut beschreiben, allerdings erscheint die Strichstärke deutlich feiner und es "flutscht" nicht so gut...Für meine Kalender-Funktion passt das aber gut, da ich so kleiner schreiben kann, es gibt ja manchmal ganz schön was unterzubringen auf der kleinen 1/4-Seite...
Fazit: Tolles Notizbuch, dass mein Leben etwas aufgeräumter erscheinen lässt und dabei ein schöner Handschmeichler!
Anmerken muss ich noch, dass alle Schreibversuche mit einem Post-Kundenservice-Füller gemacht wurden. Der kleine Sport benimmt sich nun nach dieser Reise auf fast allen Papieren ganz anständig...aber nirgendwo besser als auf der Lightpaper-Einlage!
Re: Midori Travelers Notebook
Ich finde die Light Einlagen von den Standardeinlagen auch die angenehmsten und gehe davon aus, dass es sich um TomoeRiver handelt, jedenfalls ergibt sich weder unter der Lupe noch unterm Füller ein Unterschied. Wenn es sie jetzt noch punktiert oder liniert gäbe, würde ich für die TN keine Hefte mehr machen müssen.
viewtopic.php?f=15&t=14217&p=131791&i#p131791
Grüße, Uwe

viewtopic.php?f=15&t=14217&p=131791&i#p131791
Grüße, Uwe
Da die Schreibgeräteakquise nicht das einzige Hobby ist: http://www.flickr.com/photos/simdreams/
Re: Midori Travelers Notebook
Guten Morgen und danke für den link!
Ich gehe ebenfalls davon aus, dass es sich beim lightpaper um das Tomoe River handelt, auf der Homepage des Herstellers wird es allerdings nicht explizit benannt.
Herzliche Grüße
Julia
Ich gehe ebenfalls davon aus, dass es sich beim lightpaper um das Tomoe River handelt, auf der Homepage des Herstellers wird es allerdings nicht explizit benannt.
Herzliche Grüße
Julia
- Rokebyrose
- Beiträge: 1107
- Registriert: 01.12.2016 19:04
- Wohnort: Berlin
Re: Midori Travelers Notebook
So, jetzt habt ihr mich auch erwischt.
Aber ich habe lange, sehr lange durchgehalten. Was am Ende doch das Einknicken herbei geführt hat, kann ich nicht einmal so genau sagen. Ich mochte das Format erst nicht, den Preis sowieso nicht und das Papier von Midori lässt sich m.E. auch toppen. Aber das System? Unschlagbar flexibel. Das Format A5 habe ich im Taschenbegleiter von Roter Faden, den ich auch nach wie vor sehr gerne habe und der seinen festen Einsatzbereich hat. Der Taschenbegleiter ist aber nun einmal für die Begleitung der meisten Taschen zu fett. Er ist zum Schreibtischbegleiter geworden, da macht er sich gut.
Da es bis zur Neuauflage der Blue Edition im April plötzlich zu lang dauerte, nun also noch schnell eine Olive Edition geschnappt (warum nicht noch 10 EUR mehr ausgeben, wenn es sowieso schon absurd teuer wird???) und das eingebaute Lesezeichen missbraucht, um den Swan Ladies' Pen an der Flucht zu hindern.
Merci Beaucoup allerseits.
LG
Christina

Da es bis zur Neuauflage der Blue Edition im April plötzlich zu lang dauerte, nun also noch schnell eine Olive Edition geschnappt (warum nicht noch 10 EUR mehr ausgeben, wenn es sowieso schon absurd teuer wird???) und das eingebaute Lesezeichen missbraucht, um den Swan Ladies' Pen an der Flucht zu hindern.
Merci Beaucoup allerseits.

LG
Christina
"Everybody's got something to hide except me and my monkey"
- NicolausPiscator
- Beiträge: 3009
- Registriert: 14.01.2017 17:31
- Wohnort: Mare Tranquilitatis
- Kontaktdaten:
Re: Midori Travelers Notebook
Herzlichen Glückwunsch! Wenn man das so sagen darf? Die Idee mit dem Füllerfesthalter ist klasse. Das ist ja das schöne an den Dingern, dass sie offen für die eigenen Wünsche und Ideen sind.
- Rokebyrose
- Beiträge: 1107
- Registriert: 01.12.2016 19:04
- Wohnort: Berlin
Re: Midori Travelers Notebook
Vielen Dank, lieber Nils. Ja wirklich, die Freiheit des ganzen Aufbaus ist magisch.NicolausPiscator hat geschrieben:Herzlichen Glückwunsch! Wenn man das so sagen darf? Die Idee mit dem Füllerfesthalter ist klasse. Das ist ja das schöne an den Dingern, dass sie offen für die eigenen Wünsche und Ideen sind.
"Everybody's got something to hide except me and my monkey"