Der Füller für die einsame Insel

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

Thomas Baier
Beiträge: 1941
Registriert: 17.10.2003 19:27
Kontaktdaten:

Der Füller für die einsame Insel

Beitrag von Thomas Baier »

Hallo allerseits,

wenn Ihr nur einen Füller auf eine einsame Insel mitnehmen könntet, welchen würdet Ihr nehmen?

Für mich wäre es kein Edson, kein 149er, kein Souverän, auch kein Lamy 2000, sondern

ein Targa by Sheaffer (Laque thuya, F-Punkt).

Viele Grüße
Thomas
Saarländerin
Beiträge: 604
Registriert: 17.09.2003 20:50
Wohnort: Saarland

Re: Der Füller für die einsame Insel

Beitrag von Saarländerin »

Mein Favorit wäre in diesem Fall - wie bereits in einem anderen Faden als mein Champion bezeichet - der Lamy 2000 (mitsamt blauer Tinte von Aurora).
Der Tintenfluss meiner beiden Targas ist derart üppig, dass ich womöglich bereits am ersten Tag den Tintenvorrat verbraucht hätte :wink:
Oder sollte ich doch lieber den 800er Souverän mirnehmen?
Oder den 600er, weil handlicher?
Vielleicht einen der besonders zuverlässigen Diplomaten?
... :?:
Bis wann muss ich mich entschieden haben?
Grübelnde Grüße von der Saarländerin
ralph
Beiträge: 681
Registriert: 26.01.2008 20:22
Wohnort: Köln

Re: Der Füller für die einsame Insel

Beitrag von ralph »

Hallo,

also unter den Bedingungen würde ich nicht auf die Insel gehen, allein schön aus diesen Grund, weil des dort keine Schreibwarengeschäfte gibt, wo man sich die "Schönheiten" ansehen kann.

Also Spass bei Seite, ich würde mitnehmen, das Montblanc Meisterstück 149 in M mit blau-schwarzer MB-Tinte ein Traum.

P.S. besitze zu meinen ganzen Gerätschaften u. a zwei MB 149 einen in M und B.

Gruß
Ralph
fountainpen.de
Beiträge: 2156
Registriert: 02.10.2003 11:24
Kontaktdaten:

Re: Der Füller für die einsame Insel

Beitrag von fountainpen.de »

Hallo zusammen,

ich würde wahrscheinlich meinen 145er Platinum mit F-Feder mitnehmen ... und dann aber (heimlich) auch noch einen Montegrappa... ich mag die Ebonit-Tintenleiter.

Viele Grüße
Michael
Astoria, Nakaya, Pelikan und Montblanc Sammler
http://www.fountainpen.de
isegrimmgo

Re: Der Füller für die einsame Insel

Beitrag von isegrimmgo »

Ich schließe mich Thomas an,
aber dann meinen Targa gold plated, weil man den zur Not auch als Speerspitze für die Jagd und zum Fische harpunieren verwenden kann.
grüße
Wolfgang
Thomas Baier
Beiträge: 1941
Registriert: 17.10.2003 19:27
Kontaktdaten:

Re: Der Füller für die einsame Insel

Beitrag von Thomas Baier »

Ja Wolfgang, das dürfte die Einlege-Feder ("inlaid nib") vertragen. Glückwunsch zum goldplattierten.

Viele Grüße
Thomas

P. S.: Man muß ja nicht 120 verschiedene Targas haben, ein paar Dutzend reichen auch.
isegrimmgo

Re: Der Füller für die einsame Insel

Beitrag von isegrimmgo »

Gratulation Thomas zum 700sten!
Benutzeravatar
Christian OSB
Beiträge: 177
Registriert: 04.01.2009 11:26

Re: Der Füller für die einsame Insel

Beitrag von Christian OSB »

Moin zusammen,

wenn ich nur einen Füller mit auf eine einsame Insel nehmen dürfte - ich würde diese Insel NIEMALS aufsuchen, wenn ich nur EINEN Füllter mitnehmen dürfte!!! :wink:

Wenn ich dennoch hinreisen müßte: Es wäre selbstverständlich mein 1938er 100N, denn nie gab es für mich ein schöneres Gefühl mit der Feder auf dem Papier!

Schönes Thema, schreibt weiter, Leute!

Viele Grüße aus Damme!
Euer Christian
Thomas Baier
Beiträge: 1941
Registriert: 17.10.2003 19:27
Kontaktdaten:

Re: Der Füller für die einsame Insel

Beitrag von Thomas Baier »

Gratulation Thomas zum 700sten!

:D
Danke. Gruß Thomas
Niagara Falls

Re: Der Füller für die einsame Insel

Beitrag von Niagara Falls »

Guten Morgen,

also ich würde meinen Pelikan 400NN in schildpatt-braun mit der wunderbaren B-Feder mitnehmen.
Wie kommt man auf die Insel? Ist auf dem Schiff noch Platz für einen Tanklastzug voll mit Tinte?

Gruß Günther
Saarländerin
Beiträge: 604
Registriert: 17.09.2003 20:50
Wohnort: Saarland

Re: Der Füller für die einsame Insel

Beitrag von Saarländerin »

Gut, dass das Schiff noch nicht abgelegt hat zur einsamen Insel, denn seit ich die 1,1-Kalligraphie-Feder vom Lamy Joy auf einen Lamy Safari montiert habe, gefällt mir sogar meine eigene Schrift. Genial, wie dieses schlichte Federchen das Schriftbild positiv beeinflusst. Demnächst wird die 1,1er Feder den Accent zieren und dann schaun mer mal, wer wirklich mit darf auf die Insel
meint die Saarländerin, die inzwischen auch durchaus reif für die Insel ist :cry:
G-H-L
Beiträge: 1374
Registriert: 10.03.2005 21:28
Wohnort: Erlangen

Re: Der Füller für die einsame Insel

Beitrag von G-H-L »

Bei all den Diskussionen um den Füller für die einsame Insel sollte man nicht nur die Tinte nicht vergessen, sondern auch genügend Papier mitnehmen. :D

Was nützt der schönste Füller, wenn die Tinte und das Papier alle ist? :(

Gruß
Gerhard
Gruß
Gerhard

Nein, das ist keine unleserliche Handschrift!
Der Text ist nur analog verschlüsselt! :)
Rene
Beiträge: 375
Registriert: 28.02.2009 19:23
Wohnort: Hettstedt

Re: Der Füller für die einsame Insel

Beitrag von Rene »

.. und ein Briefkasten sollte auch da sein, irgendwie muss man das Geschriebene ja "an den Mann" bringen :D
Auf meinen MB 146 Le Grand würde ich dann nicht verzichten wollen.

Alles Gute für 2010!!

René
Benutzeravatar
Tenryu
Beiträge: 5276
Registriert: 10.06.2004 0:45
Wohnort: Basel

Re: Der Füller für die einsame Insel

Beitrag von Tenryu »

Tinte kann man sich ja aus Tintenfischen herstellen. Und Papier aus Papyruspflanzen oder Birkenrinde...

Allerdings könnte man auch einem Pelikan ein paar Federn ausrupfen, dann braucht man noch nicht einmal einen Füllfederhalter... :lol:
Rene
Beiträge: 375
Registriert: 28.02.2009 19:23
Wohnort: Hettstedt

Re: Der Füller für die einsame Insel

Beitrag von Rene »

...und aus seinem Schnabel fertigen wir den Clip :D

Guten Rutsch!
Antworten

Zurück zu „Rund um die Feder / Regarding nibs“