1864 "150 Years" Regency Blue
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2
1864 "150 Years" Regency Blue
Einen schönern guten Morgen in das Forum,
so lange ich die Zeit habe, kann ich die vorbereiteten Scans für meinen zweiten Versuch gleich auch noch online stellen.
Diese Tinte mag ich, sie hat sowas seriöses. Ein wirklich kräftiges, gesättigtes Dunkelblau, ohne dass man das Gefühl hat, es mit einer blau-schwarzen Tinte zu tun zu haben. Sie zeigt, bleiben wir mal bei den englischen Begriffen, "shading", obwohl die Tinte so dunkel ist, dass das nicht sofort auffällt. Auch goldgelber "sheen" ist vorhanden, nicht so kräftig, aber doch deutlich, zumindest auf guten Papieren. Es mag sein, dass ich die Tinte deshalb so mag, weil ich breitere, nassere Federn bevorzuge und eigentlich auch etwas größer schreibe, als hier für diese Tintenbetrachtung. In meinem Füller aus Schulzeiten, einem Parker 45 "Flighter" mit F-Feder, wirkt die Tinte bei Weitem nicht so schön. In meinem Pelikan M200 aus Studentenzeiten ist sie aber perfekt. Schade um die schöne BB-Feder. Es gibt sie nicht mehr. Sie hat etwas unter der Pelikan 4001 blau-schwarz gelitten, die über zwanzig Jahre lang in diesem Füller benutzt wurde, schreibt aber noch wundervoll. Nur die goldene Beschichtung ist weg.
Wasserfest ist die Regency Blue nicht, bestenfalls ein wenig wasserresistent durch die hohe Sättigung. Die Tinte bekommt bei dem Wassertest einen leicht rötlichen Saum. Ich habe jetzt keine Kaffeefilterchromatographie durchgeführt, aber ich denke, dass die Tinte einen deutlichen Rotanteil enthält.
Die Tinte blutet auch auf einfachem Kopierpapier nicht durch oder franst aus und ist nach ca. 15 sek. auf dem Kopierpapier trocken. Das Reinigen des Füllers ist wegen der hohen Sättigung der Tinte etwas aufwendiger, aber noch durchaus leicht.
Einen Farbvergleich mit anderen Tinten reiche ich noch nach. Bis dahin muss man sich mit den drei Mustern oben auf der ersten Seite begnügen. Immerhin trifft mein Scanner diese Farben deutlich besser als die Rottöne, die er überhaupt nicht auseinanderhalten kann. Für den ist Pelikan 4001 "Brilliantrot" genauso rot wie Shaeffer Skrip "red".
Hermann
so lange ich die Zeit habe, kann ich die vorbereiteten Scans für meinen zweiten Versuch gleich auch noch online stellen.
Diese Tinte mag ich, sie hat sowas seriöses. Ein wirklich kräftiges, gesättigtes Dunkelblau, ohne dass man das Gefühl hat, es mit einer blau-schwarzen Tinte zu tun zu haben. Sie zeigt, bleiben wir mal bei den englischen Begriffen, "shading", obwohl die Tinte so dunkel ist, dass das nicht sofort auffällt. Auch goldgelber "sheen" ist vorhanden, nicht so kräftig, aber doch deutlich, zumindest auf guten Papieren. Es mag sein, dass ich die Tinte deshalb so mag, weil ich breitere, nassere Federn bevorzuge und eigentlich auch etwas größer schreibe, als hier für diese Tintenbetrachtung. In meinem Füller aus Schulzeiten, einem Parker 45 "Flighter" mit F-Feder, wirkt die Tinte bei Weitem nicht so schön. In meinem Pelikan M200 aus Studentenzeiten ist sie aber perfekt. Schade um die schöne BB-Feder. Es gibt sie nicht mehr. Sie hat etwas unter der Pelikan 4001 blau-schwarz gelitten, die über zwanzig Jahre lang in diesem Füller benutzt wurde, schreibt aber noch wundervoll. Nur die goldene Beschichtung ist weg.
Wasserfest ist die Regency Blue nicht, bestenfalls ein wenig wasserresistent durch die hohe Sättigung. Die Tinte bekommt bei dem Wassertest einen leicht rötlichen Saum. Ich habe jetzt keine Kaffeefilterchromatographie durchgeführt, aber ich denke, dass die Tinte einen deutlichen Rotanteil enthält.
Die Tinte blutet auch auf einfachem Kopierpapier nicht durch oder franst aus und ist nach ca. 15 sek. auf dem Kopierpapier trocken. Das Reinigen des Füllers ist wegen der hohen Sättigung der Tinte etwas aufwendiger, aber noch durchaus leicht.
Einen Farbvergleich mit anderen Tinten reiche ich noch nach. Bis dahin muss man sich mit den drei Mustern oben auf der ersten Seite begnügen. Immerhin trifft mein Scanner diese Farben deutlich besser als die Rottöne, die er überhaupt nicht auseinanderhalten kann. Für den ist Pelikan 4001 "Brilliantrot" genauso rot wie Shaeffer Skrip "red".
Hermann
- Dateianhänge
-
- Auf Kopierpapier
- Regency1.jpg (369.7 KiB) 6132 mal betrachtet
-
- Auf Oxforf Optik Paper
- Regency2a.jpg (375.99 KiB) 6132 mal betrachtet
-
- "Sheen" (Vergleich zur Sailor "Irori")
- Regency3.jpg (299.74 KiB) 6132 mal betrachtet
-
- Verschiedene Blautöne
- Blau2.jpg (388.58 KiB) 6132 mal betrachtet
Beste Grüße
Hermann
Hermann
Re: 1864 "150 Years" Regency Blue
Ein kleiner Nachtrag:
Die Tinte wird in einem speziellen Glas (40ml) geliefert. Die Flaschen sind dreieckig. Alle Tinten der Jubiläumsausgabe können zu einem Kreis zusammengestellt werden. Meine Flasche habe ich für 9,50 € zusammen mit der SBRE-Brown bei Akkermann gekauft.
Hermann
Die Tinte wird in einem speziellen Glas (40ml) geliefert. Die Flaschen sind dreieckig. Alle Tinten der Jubiläumsausgabe können zu einem Kreis zusammengestellt werden. Meine Flasche habe ich für 9,50 € zusammen mit der SBRE-Brown bei Akkermann gekauft.
Hermann
Beste Grüße
Hermann
Hermann
- NicolausPiscator
- Beiträge: 3009
- Registriert: 14.01.2017 17:31
- Wohnort: Mare Tranquilitatis
- Kontaktdaten:
Re: 1864 "150 Years" Regency Blue
Lieber Hermann, da warst Du aber fleißig! Das Regency Blue habe ich auch noch nicht ausgetestet, ein wahnsinnig dunkelblaues Blau! Auch die Gegenüberstellung mit Schwarzblau finde ich gut. Eine tolle und ausführliche Vorstellung, danke!
Re: 1864 "150 Years" Regency Blue
Hallo Hermann,
ein schöner Bericht, das ist auch meine allerliebste dunkelblaue Tinte!
ein schöner Bericht, das ist auch meine allerliebste dunkelblaue Tinte!
~Stefan
- thewritingsonthewall
- Beiträge: 318
- Registriert: 19.11.2016 12:19
- Wohnort: Lüneburg
Re: 1864 "150 Years" Regency Blue
Danke für die Vorstellung dieses wahnsinnig tollen Farbtons.
Diese Tinte gefällt mir sehr gut.
Diese Tinte gefällt mir sehr gut.
Möge der Saft mit dir sein 

Re: 1864 "150 Years" Regency Blue
Klasse Test und ein schönes Dunkelblau, da weiß ich ja, was demnächst bei mir im Füller landet. Die Tinte steht schon ewig bei mir im Regal, ich hatte mir damals den kompletten Kreis gegönnt, war aber irgendwie bei Blue Velvet hängengeblieben...
Gruß Jan
Gruß Jan
Diversity contains as many treasures as those waiting for us on other worlds. We will find it impossible to fear diversity and to enter the future at the same time.
Gene Roddenberry
Gene Roddenberry
Re: 1864 "150 Years" Regency Blue
Hallo Hermann,
vielen Dank auch für diese Vorstellung. Das Dunkle dieses Blautons ›haut‹ ja regelrecht rein. Ich müsste da schon wieder überlegen, ob sie mir nicht zu dunkel daherkommt – obwohl ich blaue Tinten ja sehr gerne mag. Ich müsste sie mir vermutlich mal in natura ansehen. Wobei der Name schon toll ist...
Viele Grüße,
Florian
vielen Dank auch für diese Vorstellung. Das Dunkle dieses Blautons ›haut‹ ja regelrecht rein. Ich müsste da schon wieder überlegen, ob sie mir nicht zu dunkel daherkommt – obwohl ich blaue Tinten ja sehr gerne mag. Ich müsste sie mir vermutlich mal in natura ansehen. Wobei der Name schon toll ist...
Viele Grüße,
Florian
Re: 1864 "150 Years" Regency Blue
Hallo zusammen!
Auch diese Tinte ist meinem Chromatografieranfall zum Opfer gefallen. Wieder in 1-Butanol, Wasser, Eisessig, 3:1:1 auf Papierträger.
Erkenntnis: Die Tinte besteht aus drei Grundtönen: Violett, Türkis und Bordeaux.
Hermann
Auch diese Tinte ist meinem Chromatografieranfall zum Opfer gefallen. Wieder in 1-Butanol, Wasser, Eisessig, 3:1:1 auf Papierträger.
Erkenntnis: Die Tinte besteht aus drei Grundtönen: Violett, Türkis und Bordeaux.
Hermann
- Dateianhänge
-
- Chromatografie Diamine 150th Anniversary "Regency Blue"
- Regency.jpg (327.36 KiB) 5726 mal betrachtet
Beste Grüße
Hermann
Hermann
- JulieParadise
- Beiträge: 5517
- Registriert: 13.06.2016 21:16
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: 1864 "150 Years" Regency Blue
Solche Chromatografien, egal, ob professionell oder auf einem feuchten Taschentuch, sind sehr aufschlussreich, da man aus ihnen sehr gut erkennt, woher der Charakter so mancher Tinte stammt. Besonders interessant etwa fand ich verschiedene Indigo-/Dunkelblau- und vor allem auch Dunkelgrün-/Olivtöne, die oft eine Mischung aus verschiedenen Blau- und Zitronengelbtönen sind.
Danke, dass Du uns diese Bilder hier zeigst!
Danke, dass Du uns diese Bilder hier zeigst!
Sina / Julie Paradise julieparadise.de | @wwwjulieparadisede | julieparadise.de/berlin-e-ink-meetup
Re: 1864 "150 Years" Regency Blue
Danke, Hermann!
Thomas
(falls Du mal etwas zur 4001 Blauschwarz und der Goldbeschichtung schreiben möchtest)
V.G.
Thomas
(falls Du mal etwas zur 4001 Blauschwarz und der Goldbeschichtung schreiben möchtest)
Re: 1864 "150 Years" Regency Blue
Warum nicht, da kann ich mal wieder zur Kamera greifen. Ich finde es irgendwie auffällig, das die Füllerbegeisterten so oft ähnliche Vorlieben zu haben scheinen. Neben Füllern scheint vielfach auch das Fotografieren ein Thema zu sein und zumindest bei den Männern gibt es scheinbar auch reichlich uhrenaffine. Bei mir selbst sind die Uhren am schwächsten Vertreten. Die Kameras sind gut dabei, weil ich mich bisher von keiner meiner analogen getrennt habe. Benutzt werden aber nur zwei bis drei digitale. Füller - OK, davon gibt es am meisten.Thom hat geschrieben: ↑11.04.2018 20:13(falls Du mal etwas zur 4001 Blauschwarz und der Goldbeschichtung schreiben möchtest)
Also auf zum anderen Thread ...
Beste Grüße
Hermann
Hermann
- JulieParadise
- Beiträge: 5517
- Registriert: 13.06.2016 21:16
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
1864 "150 Years" Regency Blue (Schnappschüsse)
Von der Regency Blue habe ich, als Teil meiner persönlichen #50shadesofbluechallenge 2020, zwei Zusammenstellungen anzubieten:
Diese Tinte -- wie leider so viele -- hat bei mir noch gar keine richtige Chance bekommen, dabei sieht sie wirklich sehr interessant aus, wo sie stark ins Purpurne geht und auch unter günstigen Bedingungen heftigen Sheen entwickeln kann.
Diese Tinte -- wie leider so viele -- hat bei mir noch gar keine richtige Chance bekommen, dabei sieht sie wirklich sehr interessant aus, wo sie stark ins Purpurne geht und auch unter günstigen Bedingungen heftigen Sheen entwickeln kann.
Sina / Julie Paradise julieparadise.de | @wwwjulieparadisede | julieparadise.de/berlin-e-ink-meetup
Re: 1864 "150 Years" Regency Blue
Moin,
da kann ich auch noch eine B5 Seite von anbieten. Mit dem Pelikan M1005 und seiner Feder ist dies aber wohl als Machbarkeitsstudie zu betrachten. Der Tintenfluss bei dem Füller ist sehr üppig und das Tomoe River leistet dann den übrigen Teil.
Viele Grüße
Marc
da kann ich auch noch eine B5 Seite von anbieten. Mit dem Pelikan M1005 und seiner Feder ist dies aber wohl als Machbarkeitsstudie zu betrachten. Der Tintenfluss bei dem Füller ist sehr üppig und das Tomoe River leistet dann den übrigen Teil.
Viele Grüße
Marc
Beitrag in schwarz: Lamynator als Füllerfreund - Beitrag in grün: Lamynator als Moderator