Pelikan wirklich ein Patronenfüller

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

Benutzeravatar
Strombomboli
Beiträge: 2876
Registriert: 27.03.2012 15:54
Wohnort: Berlin

Re: Pelikan wirklich ein Patronenfüller

Beitrag von Strombomboli »

dnic hat geschrieben:
11.04.2018 6:50
Du siehst auf dem Foto einen Patronenfüller aus der selben Zeit wie Dein P30 (das er ein P30 ist und damit eine Goldfeder hat war ja schon geklärt).
penex2.jpg
Lieber Dominic,

kannst du das Foto, das offenbar nicht zu zitieren ist, mal erklären? Was ist das für ein Pömpel, der aussieht, als würde er aus etwas herauswachsen, das aussieht wie eine Feder, während die Feder doch danebenliegt? Sieht jedenfalls sehr interessant aus!
Iris

Mein Avatar ist ein Gemälde von Ilja Maschkow (1881-1944): Selbstporträt; 1911, das in der neuen Tretjakow-Galerie (am Krimskij Wal) in Moskau hängt, wo ich es fotografiert habe.
Benutzeravatar
Zollinger
Beiträge: 4664
Registriert: 31.10.2006 7:45
Wohnort: Confoederatio Helvetica

Re: Pelikan wirklich ein Patronenfüller

Beitrag von Zollinger »

...so schwierig ist das doch nicht. Zufälligerweise habe ich gerade meine PK30 vor mir liegen. Ohne ihn auseinander zu nehmen sieht das für mich so aus:

Bild

...und damit keine Missverständnisse aufkommen; ich spreche von diesem Füller:

Bild

...und um auf das allererste Bild in diesem Faden zurück zu kommen: das sieht nicht gut aus. Es scheint als bräuchtest Du ein neues Griffstück.

Z.
Beitrag in schwarz: Zollinger als Sammler - Beitrag in grün: Zollinger als Moderator
Benutzeravatar
dnic
Beiträge: 413
Registriert: 03.09.2014 20:59
Kontaktdaten:

Re: Pelikan wirklich ein Patronenfüller

Beitrag von dnic »

Sehr schön Christof, wenn ich doch nur so schön zeichnen könnte! Bin faszinieret!
Strombomboli hat geschrieben:
13.04.2018 14:17
Lieber Dominic,

kannst du das Foto .. mal erklären? Was ist das für ein Pömpel, ...
Du meinst vermutlich das "Werkzeug" mit dem man recht einfach den Tintenleiter ziehen kann. Es ist von Pelikan und auch auf folgendem Foto zu sehen. Einfach nur ein kleines Griffstück mit einer Gewinde unten:

Bild
Thom

Re: Pelikan wirklich ein Patronenfüller

Beitrag von Thom »

Anne, baue den Füller mal wieder zusammen, steche eine Standardpatrone z.B. in einem anderen Füller auf, setze die Patrone dann in diesen Füller ein und probiere, ob das funktioniert.

V.G.
Thomas
Benutzeravatar
MarkIV
Beiträge: 3177
Registriert: 17.07.2015 8:45
Wohnort: Mainz
Kontaktdaten:

Re: Pelikan wirklich ein Patronenfüller

Beitrag von MarkIV »

Thom hat geschrieben:
13.04.2018 17:22
Anne, baue den Füller mal wieder zusammen, steche eine Standardpatrone z.B. in einem anderen Füller auf, setze die Patrone dann in diesen Füller ein und probiere, ob das funktioniert.

V.G.
Thomas
Das hätte ich jetzt auch vorgeschlagen. Im schlimmsten Fall veranstaltest du eine große Sauerei, weil die Patrone nicht hält oder ausläuft. Aber mit Glück funktioniert das auch so. Allerdings vermute ich, du brauchst viel Glück. Der Dorn soll die Patrone ja auch dicht nach aussen und offen zum Tintenleiter hin abschliessen.

Mark
Man muss die Steine, über die man schreibt, angefasst haben!
Hildegard Maria Rauchfuß


www.tintanium.de/@tintan.ium

Wenn ich offiziell schreibe, dann in Grün
Thom

Re: Pelikan wirklich ein Patronenfüller

Beitrag von Thom »

Ja, die Sache ginge so weiter: b) Ersatzteil besorgen, c) Konverter einkleben oder d) ad acta legen (wäre meine Variante).

V.G.
Thomas
Benutzeravatar
desas
Beiträge: 3238
Registriert: 24.04.2014 11:15
Wohnort: Offenbach am Main

Re: Pelikan wirklich ein Patronenfüller

Beitrag von desas »

So schaut der Blick ins Griffstück meines P20 aus, der Dorn hat die gleiche Farbe wie die "Hülse".
P20.jpg
P20.jpg (279.62 KiB) 4466 mal betrachtet
Das blaue Dingens müsste dann ja der Kollektor sein, der in den Dorn übergeht, oder?

Dann wäre der Dorn kein Bestandteil des Tintenfensters, sondern eben des Kollektors.
Ich traue mich nur nicht, den Kollektor rauszuziehen.
Beitrag in schwarz: desas als Füllerfreund - Beitrag in grün: desas als Moderator

"Fairness ist die Kunst, sich in den Haaren zu liegen, ohne die Frisur zu zerstören."
Gerhard Bronner
Benutzeravatar
Strombomboli
Beiträge: 2876
Registriert: 27.03.2012 15:54
Wohnort: Berlin

Re: Pelikan wirklich ein Patronenfüller

Beitrag von Strombomboli »

Vielen Dank, Christof und Dominic!
Iris

Mein Avatar ist ein Gemälde von Ilja Maschkow (1881-1944): Selbstporträt; 1911, das in der neuen Tretjakow-Galerie (am Krimskij Wal) in Moskau hängt, wo ich es fotografiert habe.
Benutzeravatar
Zollinger
Beiträge: 4664
Registriert: 31.10.2006 7:45
Wohnort: Confoederatio Helvetica

Re: Pelikan wirklich ein Patronenfüller

Beitrag von Zollinger »

@Desas
Der Kollektor geht auch nicht nach vorne raus, zumindest bei meinem nicht.
Aber Du könntest recht haben. Habe gerade bei einem Silvexa 20 geschaut, da hat der Dorn eine deutlich andere Farbe als das Sichfenster. Könnte also durchaus auch Teil des Kollektors sein.
Das ändert aber nichts am eigentlichen Problem: Der Nippel fehlt und ohne diesen wird man den Füller kaum richtig zum funtionieren bringen ohne zu basteln.
Z.
Beitrag in schwarz: Zollinger als Sammler - Beitrag in grün: Zollinger als Moderator
Anaiwa
Beiträge: 75
Registriert: 15.07.2016 18:08

Re: Pelikan wirklich ein Patronenfüller

Beitrag von Anaiwa »

Hallo,

Ja das blaue "Ding" habe ich auch von vorne.

Ich habe sowas ähnliches gefunden
https://www.pelikan-collectibles.de/de/ ... Regler.jpg

Kann es sich hier um den Kollektor, wie ihr ihn nennt handeln?

Klebt der im Gruddstück fest, wenn nicht könnte man von Pelikan, falls vorhanden noch ein Ersatzteile besorgen?

Ich baue ihn mal zusammen.

Anne
Anaiwa
Beiträge: 75
Registriert: 15.07.2016 18:08

Re: Pelikan wirklich ein Patronenfüller

Beitrag von Anaiwa »

Hi,

Also er hält nicht ;(. Defekt schade wäre schönes Beiwerk zum Kolbenfüller geworden ;).
Glaub wohl kaum, dass es auf die schnelle billig Ersatzteile gibt.
Dann bleibt ja nur das Ausschlachten oder nett Ansehen ;).

Ich danke euch echt, für eure Geduld und Ausdauer um das Problem zu lösen.
Dickes Dankeschön an alle!

LG Anne
Benutzeravatar
desas
Beiträge: 3238
Registriert: 24.04.2014 11:15
Wohnort: Offenbach am Main

Re: Pelikan wirklich ein Patronenfüller

Beitrag von desas »

Einfach Ausschau halten (Füllerbörse ...) nach einem anderen Griffstück.
Beitrag in schwarz: desas als Füllerfreund - Beitrag in grün: desas als Moderator

"Fairness ist die Kunst, sich in den Haaren zu liegen, ohne die Frisur zu zerstören."
Gerhard Bronner
Vespafahrer
Beiträge: 74
Registriert: 18.02.2018 13:21

Re: Pelikan wirklich ein Patronenfüller

Beitrag von Vespafahrer »

Anaiwa hat geschrieben:
14.04.2018 0:58
Hi,

Also er hält nicht ;(. Defekt schade wäre schönes Beiwerk zum Kolbenfüller geworden ;).
Glaub wohl kaum, dass es auf die schnelle billig Ersatzteile gibt.
Dann bleibt ja nur das Ausschlachten oder nett Ansehen ;).

Ich danke euch echt, für eure Geduld und Ausdauer um das Problem zu lösen.
Dickes Dankeschön an alle!

LG Anne
Kann man das fehlende Teil auf einer Drehbank nachbauen? Wenn mir jemand die Bemaßung gibt, will ich es gerne probieren.
Material dafür hätte ich wohl.

Holger
Thom

Re: Pelikan wirklich ein Patronenfüller

Beitrag von Thom »

Nachbauen könnte man das schon, klicke doch 4 Beiträge weiter oben den Link mal an. Die Frage ist, ob man's sollte.

V.G.
Thomas
Antworten

Zurück zu „Pelikan“