Alter Druckbleistift in Schildpatt - Identifikation?

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

Antworten
Koenigsblau
Beiträge: 21
Registriert: 01.01.2010 20:53
Wohnort: Dresden

Alter Druckbleistift in Schildpatt - Identifikation?

Beitrag von Koenigsblau »

Liebe Freunde des stilvollen Schreibens,

ich bin neu hier und das ist mein erstes Posting. Viele Informationen habe ich über Pelikan bereits beim Lesen der vorhandenen Beiträge bekommen. Zur Vorstellung: Ich schreibe bereits seit 25 Jahren mit einem Pelikan 400 (mit Ebonit-Zuführung und axialen Lamellen unten). Die Farbe ist schildpatt-braun, das Teil ist aus den 50er Jahren. Vor ein paar Wochen dachte ich mir, daß ein Set sehr schön wäre und ich habe mir im Internet einen passenden Druckbleistift gekauft. Der Verkäufer weiss leider nichts über das Teil.

Der Bleistift verwendet 1.19mm Minen und ist ca. 1mm schmaler in der Mitte als mein Füller. Auf dem Ring in der Mitte steht nichts. Der Knopf am Ende ist aus Bakelit und hat innen eine 2.5mm Bohrung (vielleicht war da mal ein Radiergummi drin?). Der Schildpatt-Körper ist aus Celloloid und hat oben klein eingeprägt "GÜNTHER WAGNER - PELIKAN". Länge ca. 130mm, Durchmesser 11mm.

Anfangs dachte ich, das sei der Druckbleistift 450. Ich habe aber einen 450er in grün, aber der ist 132mm lang und hat 10mm Durchmesser. Er wirkt viel schlanker. Der andere Bleistift in braun passt von der Form besser zum Füller.

Kann jemand von Euch etwas zu dem braunen Druckbleistift sagen? Welcher Typ ist das und wann wurde der hergestellt? Ist dieser Stift zusammen mit dem Pelikan 400 Füller in den 50ern produziert und verkauft worden?

Zum Vergleich habe ich ihn mit dem gängigen Pelikan 450 in grün aus den 50ern fotografiert. Danke für Eure Meinungen.

Viele Grüße,

Michael.



Bild
Foto 1: Beide Bleistifte im Vergleich. Der braune ist dicker und etwas kürzer.

Bild
Foto 2: Beide Bleistifte, hintere Hälfte.

Bild
Foto 3: Beide Bleistifte, vorderer Teil mit 1.19mm Mine.

Bild
Foto 4: Der braune Bleistift, Knopf abgezogen.
Thomas Baier
Beiträge: 1941
Registriert: 17.10.2003 19:27
Kontaktdaten:

Re: Alter Druckbleistift in Schildpatt - Identifikation?

Beitrag von Thomas Baier »

Hallo Michael,

ein herzliches Willkommen bei uns.

Beide Bleistifte tragen die Nummer 450. Der dickere wurde von 1950 bis 1959, der schmalere ab Anfang 1960 als dessen Nachfolger bis 1963 produziert. Demnach müßte Dein Grüngestreifter aus dieser Zeit stammen

Ich kann es im Bild nicht genau erkennen. Ab Ende 1955 haben die 450 im Knopf einen Radiergummi in einer Messinghülse erhalten. Damit kannst Du Deinen Schiltpattfarbenen, sofern er Original ist, zeitlich einschätzen.

Viele Grüße
Thomas
Koenigsblau
Beiträge: 21
Registriert: 01.01.2010 20:53
Wohnort: Dresden

Re: Alter Druckbleistift in Schildpatt - Identifikation?

Beitrag von Koenigsblau »

Hallo Thomas,

danke für die schnelle Antwort. Hast Du das in einem Buch nachgeschaut?

Der Stift hat hinten im Knopf eine Bohrung, ca. 2.5mm breit. Da könnte man einen kleinen runden Radiergummi hineindrücken, der wäre dann aber sehr schmal und brüchig. Aber ich hab' da kein Verlangen nach.

Viel wichtiger: Hat Pelikan jemals einen passenden Kugelschreiber dazu produziert? Ich habe hier einen (schlanken) Pelikan 455 in grün mit 10mm Durchmesser. Gab es den auch in schildpatt mit 11mm Durchmesser, passend zum Druckbleistift? Oder hat Pelikan in dieser Zeit noch keine Kugelschreiber produziert?

Grüße,

Michael.
werner
Beiträge: 3078
Registriert: 10.04.2007 17:26
Wohnort: Bamberg
Kontaktdaten:

Re: Alter Druckbleistift in Schildpatt - Identifikation?

Beitrag von werner »

Hallo Michael,

auch von mir zuerst ein herzliches willkommen. Ist nicht deine Frage, aber das muß sein.

Pelikan hat die ersten Kugelschreiber Modellnummer 455 passend zum Modell 400 ab 1955 gebaut. Ende 1955 gab es auch ein Modell schildpatt-braun. Die Maße für den schildpatt habe ich leider nicht. Ich bin mir fast sicher, dass ein Leser deiner Zeilen ein Exemplar besitzt und die Maße vielleicht nachliefert.

Viele Grüße
Werner
Leserlichkeit ist die Höflichkeit der Handschrift. (Friedrich Dürrenmatt)
Thomas Baier
Beiträge: 1941
Registriert: 17.10.2003 19:27
Kontaktdaten:

Re: Alter Druckbleistift in Schildpatt - Identifikation?

Beitrag von Thomas Baier »

Hallo Michael,
Koenigsblau hat geschrieben:Hallo Thomas,

danke für die schnelle Antwort.
bitte. Gern geschehen.


Koenigsblau hat geschrieben:Hallo Thomas,

Hast Du das in einem Buch nachgeschaut?
Das weiß ich doch auswendig. :lol:

Nein, ich wußte nur noch, daß Pelikan irgendwann einmal die Druckbleistifte den schmaleren 400ern (Modell 400 NN) angepaßt hat. Die Zahlen und das mit dem Radierer habe ich bei "Dittmer/Lehmann, Pelikan Schreibgeräte" nachgelesen.


Viele Grüße
Thomas
Koenigsblau
Beiträge: 21
Registriert: 01.01.2010 20:53
Wohnort: Dresden

Re: Alter Druckbleistift in Schildpatt - Identifikation?

Beitrag von Koenigsblau »

Hallo Werner,

auch an Dich vielen Dank für die Informationen über den "passenden" Kugelschreiber.

Vielleicht hat dieser Bruder vom Druckbleistift ja die gewünschten 130mm Länge und 11mm Durchmesser. Es wäre schön, wenn jemand diese Maße bestätigen könnte oder vielleicht sogar ein Foto hat. Ich bin sehr an so einem "dickeren" Modell Interessiert - falls jemand einen zu veräußern hat, würde ich mich sehr über ein Angebot freuen. Das gilt auch für später, falls jemand diese Diskussion dann mal nachliest.

Ein Modell aus den 90ern wurde mir bereits angeboten, das ist aber ein ganz anderer Farbton und passt überhaupt nicht.

Viele Grüße und noch einen schönen Rest vom Sonntag!

Michael.

Thomas, auch Dir nochmals besten Dank.
Antworten

Zurück zu „Pelikan“