Anschreibproblem Montblanc 145 Classique

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

kassjoe
Beiträge: 87
Registriert: 18.07.2017 14:24

Re: Anschreibproblem Montblanc 145 Classique

Beitrag von kassjoe »

Denke auch, dass ich damit zu MB gehen würde.

Mein 145 Platinum hatte auch eine Weile solche Probleme. Jetzt nicht lachen, aber ich habe ihn auf dem Schreibtisch eine Weile immer auf dem Kopf in den Knobelbecher gestellt. Seither hat er fast keine Anschreibprobleme mehr. Es scheint mir vornehmlich ein Problem der Meisterstücke zu sein? Bei meinem Starwalker hatte ich das Problem nie. BTW: ich nutze nur und ausschließlich Patronen.
Frischling
Beiträge: 1769
Registriert: 02.10.2017 20:11

Re: Anschreibproblem Montblanc 145 Classique

Beitrag von Frischling »

Hallo Kassjoe,

Als Neuling habe ich mich schon gefragt, ob ich die einzige bin, bei der manches Mal liegen lassen reicht um ein Anschreib-Problem zu beseitigen. :? Ich weiß die Tintenleiter sind aus Kunststoff, aber ich hatte das Gefühl die müssen erst "volllaufen", lächerlich Plastik saugt sich nicht mit Tinte voll, aber was auch immer der Grund war, es hat funktioniert. :twisted:

LG
Christa
Es gibt kein Fundbüro für verpasste Gelegenheiten
Thom

Re: Anschreibproblem Montblanc 145 Classique

Beitrag von Thom »

Ich würde den Füller jedenfalls nicht solange liegen lassen, bis die Garantie abgelaufen ist. :)

V.G.
Thomas
kassjoe
Beiträge: 87
Registriert: 18.07.2017 14:24

Re: Anschreibproblem Montblanc 145 Classique

Beitrag von kassjoe »

Hallo Christa,

ich oute mich als gänzlichen Technik-Dummkopf nicht nur bei Füllhaltern. Hätte nicht einmal gewusst, dass es »Tintenleiter« gibt, wenn ich das hier nicht immer wieder gelesen hätte.

Ich möchte einfach nur, dass die Teile funktionieren; das ist Hauptgrund dafür, dass ich mehr dafür ausgebe. Sonst würde ich meinen alten Geha aus der Schule wieder ausgraben...

Schönen Abend,
jörg
Frischling
Beiträge: 1769
Registriert: 02.10.2017 20:11

Re: Anschreibproblem Montblanc 145 Classique

Beitrag von Frischling »

Thom hat geschrieben:
23.04.2018 18:46
Ich würde den Füller jedenfalls nicht solange liegen lassen, bis die Garantie abgelaufen ist. :)

V.G.
Thomas
Das sollte man selbstverständlich nicht, aber ein paar Tage ergeben sich fast immer von selbst, denn man (zumindest ich :? ) komme selten sofort dazu zu reklamieren und dann testet man halt nochmal bevor man losstapft 8-)

LG
Christa
Es gibt kein Fundbüro für verpasste Gelegenheiten
Frischling
Beiträge: 1769
Registriert: 02.10.2017 20:11

Re: Anschreibproblem Montblanc 145 Classique

Beitrag von Frischling »

Hallo Jörg,

ich bin auch ein technisches Nackerbatzl :roll: und habe fest damit gerechnet, dass sich hier irgend ein schlauer Kopf erbarmt und mir erklärt, warum liegenlassen manches Mal funktioniert 8-)
Und dass das Ding mit den Rippen "Tintenleiter" heißt, habe ich auch hier gelernt :)

LG
Christa
Es gibt kein Fundbüro für verpasste Gelegenheiten
TintenLöwe
Beiträge: 132
Registriert: 27.11.2016 14:05

Re: Anschreibproblem Montblanc 145 Classique

Beitrag von TintenLöwe »

thewritingsonthewall hat geschrieben:
23.04.2018 11:20
Kannst du ja probieren, Kipp doch mal eine einfache Königsblaue rein...
Damit kannst du nix kaputt machen ;)
Was das betrifft, bitte das folgende bedenken: Montblanc gibt in seinen Garantiebedingungen an, dass die Garantie erlischt, wenn man eine Tinte eines anderen Herstellers verwendet. Da ich das nicht glauben konnte, habe ich vor einiger Zeit mal in einer Montblanc-Boutique nachgefragt, ob das wirklich stimmt. Und die haben mir gesagt, dass wenn ein Füller mit einer Fremdpatrone abgegeben wird, tatsächlich eine Reparatur auf Garantieleistung abgelehnt wird. Also: Vorsicht an der Bahnsteigkante!
Mich würde allerdings bzgl. der Anschreibprobleme interessieren, wie denn deine Schreibhaltung ist, Schippy. Im Zusammenhang mit Oblique-Federn wurde das ja schon des öfteren hier im Forum diskutiert.
Ansonsten würde ich von allen Experimenten abraten und mit dem Füller in die nächstgelegene MB-Boutique stiefeln.
Liebe Grüße
Claudia
Schippy
Beiträge: 9
Registriert: 22.04.2018 19:19

Re: Anschreibproblem Montblanc 145 Classique

Beitrag von Schippy »

Hallo Tintenlöwe

Meine Schreibhaltung ist die gängigste; die man auch in der Grundschule lernt✒
Also direkt und gerade auf dem Korn...
Nur während längerer Schreibsessions (😂) halte ich die Feder nach einiger Zeit etwas schräger, was aber bei keinem meiner anderen Füllhalter ein Problem ist...

LG Schippy
Thom

Re: Anschreibproblem Montblanc 145 Classique

Beitrag von Thom »

TintenLöwe hat geschrieben:
23.04.2018 21:53
Vorsicht an der Bahnsteigkante!
Königsblau gibt's auch von Montblanc, ich wüsste aber nicht, warum die aktuelle Midnight Blue extraordinäre Probleme machen sollte.

http://www.montblanc.com/de-de/collecti ... =undefined

V.G.
Thomas
Schippy
Beiträge: 9
Registriert: 22.04.2018 19:19

Re: Anschreibproblem Montblanc 145 Classique

Beitrag von Schippy »

Hallo

Ich konnte das Problem mitlerweile eingränzen...Die Anschreibschwäche tritt nur dann auf, wenn ich die Feder nicht genau mittig auf den Federkorn halte. Wenn ich mich darauf konzentriere die Feder wirklich gerade zu halten tritt das Problem nicht auf. Ist dies typisch bei Montblanc, dass die Feder nur ganz gerade suf dem Korn schreibt?
Ich habe heute beim Montblanc Customer Service angerufen und ihnen die Sachlage geschildert. Diese sagten mir, dass sich die Feder nach einiger Zeit an meinen Schreibstil anpassen wird und dies definitiv kein Garantiefall ist...

LG Schippy
Thom

Re: Anschreibproblem Montblanc 145 Classique

Beitrag von Thom »

Anschreibprobleme im Zusammenhang mit dem Schreibkorn können prinzipiell bei allen Füllern auftreten. Wenn's ein Noodlers Ahab wäre, würde ich auf so eine Fingernagelpolierfeile verweisen. Dein Montblanc ist mir aber zu teuer, deshalb mache ich das nicht.

V.G.
Thomas
Schippy
Beiträge: 9
Registriert: 22.04.2018 19:19

Re: Anschreibproblem Montblanc 145 Classique

Beitrag von Schippy »

Hallo

Ja, mit eine Feile oder Micro Mesh würde ich mich ja ranwagen....wenn es kein Montblanc wäre😅
Gibt es hier im Forum einen Nib Master, der sich mit sowas auskennt und dies beheben könnte? Montblanc erkennt es nicht als Fehler an und sagte mir ich soll meine Schreibhaltung ändern, mit der ich jedoch bisher noch nie Probleme hatte. Vor allem bei Kursarbeiten muss ich häufig lange und schnell schreiben, was dann automatisch zu einer lockereren Haltung führt...

LG Schippy
Dino2008
Beiträge: 445
Registriert: 12.12.2012 15:40

Re: Anschreibproblem Montblanc 145 Classique

Beitrag von Dino2008 »

Schippy hat geschrieben:
26.04.2018 21:59
Hallo

[...]
Montblanc erkennt es nicht als Fehler an und sagte mir ich soll meine Schreibhaltung ändern, mit der ich jedoch bisher noch nie Probleme hatte.
[...]
LG Schippy
Anschreibprobleme eines neuen Füllers mit einer falschen Schreibhaltung zu erklären, passt nicht zu einem Produzenten hochwertiger und vor allem hochpreisiger Produkte.
Dieser Füllhalter ist einfach nicht alltagstauglich, er ist mit einem erheblichen Mangel behaftet.
Wenn es dann wirklich so ist, ist eine solche Aussage unglaublich.

Gruß
Dieter
Zuletzt geändert von Dino2008 am 26.04.2018 23:16, insgesamt 1-mal geändert.
Dino2008
Beiträge: 445
Registriert: 12.12.2012 15:40

Re: Anschreibproblem Montblanc 145 Classique

Beitrag von Dino2008 »

Doppelt.
Zuletzt geändert von Dino2008 am 26.04.2018 23:14, insgesamt 1-mal geändert.
Dino2008
Beiträge: 445
Registriert: 12.12.2012 15:40

Re: Anschreibproblem Montblanc 145 Classique

Beitrag von Dino2008 »

Doppelt.
Zuletzt geändert von Dino2008 am 26.04.2018 23:15, insgesamt 1-mal geändert.
Antworten

Zurück zu „Montblanc“