Mit welchem Füller habt ihr das Schreiben erlernt?

Technikfragen zum Forum, Fotothemen, Kaufberatung, Brieffreude, etc.

Moderatoren: Sabine, MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2

Thomas Baier
Beiträge: 1941
Registriert: 17.10.2003 19:27
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas Baier »

Wer es nochmals genau nachlesen möchte:

http://de.wikipedia.org/wiki/Troll_(Netzkultur)

Viele Grüße an die geprüfte
Gemeinde
Euer Thomas
HeiJa
Beiträge: 491
Registriert: 19.02.2009 18:37
Wohnort: Ostfriesland

Beitrag von HeiJa »

Moin,
mein erster Füller war ein Pelikano und ich bedauere, dass ich ihn nicht mehr habe. Hatte ihn lange. Irgendwann ist er mir genau am Gewindeanfang angebrochen. Meine Mutter warf ihn in den Müll und ich bekam irgendeinen anderen. Ich bin aber immer Pelikano treu geblieben, weil ich als Schüler immer nur mit diesen zufrieden war. Ich hatte immer Pelikanos und wurde nie entäuscht, allerdings hatte ich bei den früheren Modellen öfters das Problem, dass er am Gewinde brach. Muss wohl zu kräftige Finger haben :(
Ich erinnere mich auch noch, daß es in den ersten Jahren nur 2 Leute mit Geha-Füllern gab, der Rest war Pelikano und später war sowieso alles gemischt und sog. Geha-Inky-Stifte wurden beliebt. Dieser Einwegmüll mit der "Filzschreiberspitze".
Munter bleiben!
Heiko
Buggs
Beiträge: 149
Registriert: 10.10.2007 21:05
Wohnort: Hessen

Beitrag von Buggs »

Vermutlich einer der klassischen Wege.

1. Pelikan Schulfüller, blau (eventuell mehrere in Folge)
2. Lamy Safari

Zwischendurch mal was ich ausgeliehen hatte.

ciou
Der Stift ist stärker als das Schwert. (NL)
smic
Beiträge: 9
Registriert: 17.01.2010 12:51
Wohnort: Berlin

Re: Mit welchem Füller habt ihr das Schreiben erlernt?

Beitrag von smic »

Hallo miteinander,

ich gehöre auch noch zu der Generation, die in der Schule die letzten Schiefertafeln miterlebt hat. Wenn ich an das Kratzen der Kreide oder, schlimmer, mit dem Fingernagel, denke - huh, da läuft mir heute noch eine Gänsehaut über den Rücken!
Mein erster Füller war ein Pelikano der 1. Generation, blau, mit verdeckter Feder. Die hatte eine kugelige Spitze und schrieb recht dick. Leider hat der Füller nicht ewig gehalten, obwohl ich nicht besonders grob oder schlampig damit umging. (Ich weiß gar nicht wie Andere es schaffen konnten, den ersten Schulfüller über die Jahrezehnte zu erhalten...) Schade drum - ja, wenn ich heute so einen in die Finger kriegen könnte!
Der nächste war ein grüner Geha. Der hatte diese seltsamen verstellbaren Griffmulden. Mochte ich nicht.
Die späteren Füller können keinen großen Eindruck hinterlassen haben, da ich mich nicht mehr an sie erinnere. Es folgte auch so langsam die Kugelschreiber-Zeit. Die Dinger wurden von den meisten Lehreren zwar abgelehnt, mit der Zeit aber mehr und mehr toleriert. Am Ende der Schulzeit hatte ich jedenfalls definitiv keinen Füller mehr.
An der Uni kam dann die erste Schreibmaschine ins Spiel, vor allem da sich damit lesbare Skripte und Referate anfertigen ließen. Meine Mutter war Sekretärin und hat mir zeitig das Zehnfinger-System nahegebracht. Trotzdem hat mich das Gerät nicht so sehr begeistert, daß ich es für private Zwecke einsetzen mochte. Statt dessen bin ich damals zu Federhalter und Ziehfedern übergegangen.
Inspiriert haben mich dazu Erfahrungen aus dem Kunstunterricht an der Schule, in dem wir eine Weile Kalligraphie geübt hatten. Von daher lagen noch ein paar unterschiedliche Federn herum, mit denen ich so lange rumexperimentiert habe bis sich eine Vorliebe für Schrägzugfedern herauskristallisierte, die mir bis heute geblieben ist. Nebenbei habe ich peu a peu eine Sammlung von rund einem Dutzend Pelikan-Tintenfäßchen in unterschiedlichen Farben angelegt, mit denen ich dann je nach Stimmungslage meine Privatpost erledigte, Notizen, Tagebücher, sowas eben. Vor meinen Kommilitonen habe ich diese Marotte verborgen, um mir nicht den Ruf eines Spinners einzuhandeln, aber Freunde und Familie gewöhnten sich langsam daran, Briefe zu erhalten, bei denen die Schriftfarbe schon mal mitten im Text wechseln konnte...
Anfang der 90er kam dann der Computer. Leichtgängie Tastaturen, Drucker mit unterschiedlichen Schrifttypen, ggf. auch in Farbe, bis auf kurze Kuli-Notizen habe ich lange kaum noch mit der Hand geschrieben.
In den letzten Jahren hat sich das glücklicherweise geändert, aber das ist eine Geschichte für sich.

Beste Grüße
Stephan
Da schmunzelte der Zauberer Kori-, Kora-, Korinte
und schwamm durchs ganze Tintenfaß und trank ein bißchen Tinte.
viola
Beiträge: 287
Registriert: 14.08.2009 12:24
Wohnort: Münster

Re: Mit welchem Füller habt ihr das Schreiben erlernt?

Beitrag von viola »

mahlzeit!



ich gehöre auch zur lamy-safari-generation. :)

weiß war er, wohin er im laufe der zeit abhanden gekommen ist, weiß ich leider nicht mehr .... aber dank ebay konnte ich wieder ein exemplar der baureihe ergattern. :)



gruß,
viola
Orakel
Beiträge: 189
Registriert: 02.04.2010 15:45
Kontaktdaten:

Re: Mit welchem Füller habt ihr das Schreiben erlernt?

Beitrag von Orakel »

Lamy abc in Rot. (Ich glaube während der 80er gabs auch noch gar nicht die blauen. Obwohl mich Blau - heute betrachtet - auch nicht sonderlich gereitzt hätte.)

Und auf dem Gymnasium dann später kam ein Lamy Safari in Gelb. (Die waren damals ganz neu rausgekommen.) Irgendwo zwischendurch kam dann ein kurzes intermetzo mit ienem Pelikan-Füller, den ich einfach nur grausam fand - Das Ding war dermaßen Klobig und Unahandlich geformt, dass ich Jahrelang um Pelikan einen hohen Bogen gemacht habe und zu einem späteren Zeitpunkt feststellen musste, dass die anscheinend gerade bei ihren Patronenfüllern für Schüler nur Mist bauen. Interessanterweise sind die Kolbenfüller wirklich seid jeher gut gebaut, wie es scheint, aber bei Budget-Füllern meint man beim Pelikan anscheinend wirklich, dass man Schülern jeden Mist zumuten kann, hautsache billig.)

Und gegen Ende der Gymnasialzeit kamen dann noch ein blauer safari und der silberne All-Star hinzu. Alles ab Safari ist bis heute mit kurzem Intermezzo am Kugelschreiber immer noch im Dienst. (Also der Pelikan nicht, ich weiß nicht, was mit dem passiert ist.)

Den abc hab ich vor kurzem in einer Umzugskiste auf dem Dachboden wiedergefunden. (Als ich eigendlich nach was ganz anderem gesucht habe.) Jedenfalls liegt der jetzt erstmal in einer Vitrine als "ehrenplatz". Wegrollen kann der ja glücklicherweise nicht.
Feinmotoriker
Beiträge: 79
Registriert: 26.01.2010 14:30

Re: Mit welchem Füller habt ihr das Schreiben erlernt?

Beitrag von Feinmotoriker »

Hallo,

ich habe auch mit einem Lamy Safari das Schreiben mit dem Füller begonnen (gelernt habe ich es natürlich mit Bunt- und Bleistift :wink: ). Er war aus einer roten Kappe und einem gelben Schaft zusammengesteckt und hatte eine tolle breite Feder, die soweit ich mich erinnere immer schön weich und saftig schreib. Ich benutzte ihn viele Jahre lang. Wo er heute rumliegt? Keine Ahnug, wüsst ich wirklich zu gerne. Er war ob des starken Gebrauchs auf jeden Fall ziemlich demoliert. Aber ob ich ihn wirklich weggeschmissen hab? Ich hoffe, er liegt irgendwo auf dem Dachboden und wartet darauf, dass ich ihn eines Tages wiederfinde. :roll:

Gruß

Lennart
Antworten

Zurück zu „Sonstiges / Other“