Reparatur Pelikan M 200 Old Style

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

Samoht
Beiträge: 24
Registriert: 29.04.2018 10:41

Reparatur Pelikan M 200 Old Style

Beitrag von Samoht »

Hallo

Im Voraus schon einmal vielen Dank für die Hilfe. Ich bin neu hier.

Ich habe einen Pelikan M 200 Old Style, den ich längere Zeit gelagert habe.

Beim Drehen des Kolbens ging dieser sehr schwer und leider habe ich anscheinend überdreht und so sind die Kappe und ein weiteres Teil jetzt locker, bzw, ab.

Versuche ich es wieder zusammenzuschrauben, so geht die Kappe nicht vollständig in die Lage und beim erneuten Aufschrauben fällt die Kappe wieder ab. Wahrscheinlich gibt es einen ganzen bestimmten Schritt, dies wieder zusammenzubauen. Kennt den jemand von Ihnen?

Vielen Dank für die Hilfe und Rückmeldungen.

Mit freundlichen Grüßen
Thomas
Dateianhänge
M 200
M 200
752CFD73-8819-472A-B852-5D5FBB0AE8B1.jpeg (77.52 KiB) 7386 mal betrachtet
Benutzeravatar
desas
Beiträge: 3238
Registriert: 24.04.2014 11:15
Wohnort: Offenbach am Main

Re: Reparatur Pelikan M 200 Old Style

Beitrag von desas »

1. Mechanik so weit möglich wieder montieren
2. Federeinheit herausschrauben (Rechtsgewinde)
3. Vorsichtig (!!!) versuchen, die komplette Mechanik nach hinten herauszuklopfen
4. Ausgebaute Mechanik wieder korrekt zusammenbauen und wieder einbauen.

Wenn Du Sorgen hast, den Füller zu zerstören, gib ihn lieber zur Reparatur, z.B. direkt zu Pelikan
Beitrag in schwarz: desas als Füllerfreund - Beitrag in grün: desas als Moderator

"Fairness ist die Kunst, sich in den Haaren zu liegen, ohne die Frisur zu zerstören."
Gerhard Bronner
Samoht
Beiträge: 24
Registriert: 29.04.2018 10:41

Re: Reparatur Pelikan M 200 Old Style

Beitrag von Samoht »

Hallo

Vielen Dank für schnelle Antwort.

Leider sitzt die Mechanik sehr fest in dem Gehäuse. Ist da ein Gewinde, oder ist es eine Steckverbindung? Kann man von der Federseite durch den Kolben schieben, oder verbietet sich das?

Gruß
Thomas
Benutzeravatar
desas
Beiträge: 3238
Registriert: 24.04.2014 11:15
Wohnort: Offenbach am Main

Re: Reparatur Pelikan M 200 Old Style

Beitrag von desas »

Herausklopfen über das Loch, in dem die Federeinheit saß mit Hilfe eines Stabes oder Bohrers (mit dem stumpfen Ende voraus in den Füller stecken)

Beim M200 ist die Mechanik m.W. geklebt, also kein Gewinde.

Hier finden sich jedoch Berichte, dass sie sich hin und wieder dennoch entfernen ließ.

Wenn sie nicht raus will, zur Reparatur weggeben!
Beitrag in schwarz: desas als Füllerfreund - Beitrag in grün: desas als Moderator

"Fairness ist die Kunst, sich in den Haaren zu liegen, ohne die Frisur zu zerstören."
Gerhard Bronner
Benutzeravatar
TomSch
Beiträge: 4221
Registriert: 28.05.2008 20:55
Wohnort: Land der (Ost-)friesischen Freiheit

Re: Reparatur Pelikan M 200 Old Style

Beitrag von TomSch »

Hi Thomas,

meines Wissens sind die Kolbenmechaniken wie bei den 140ern und 400ern gesteckt.
Wie ich auf dem Bild erkennen kann, ist sowieso schon der Großteil der Mechanik draußen. :)

Wenn du das Federelement herausdrehst (wie, schrieb schon Desas), kannst du problemlos den Kolben aus Richtung des entfernten Federmoduls zu schieben versuchen. Mach das mit einer eher breiten und weichen "Schiebehilfe", wie z.B. mit einem durch den Korpus steckbaren Bambusstab. Damit vermeidest du unnötige Beschädigungen.

Liebe Grüße, noch 'n Thomas

P.S. Moin, Desas, warße wieder schneller. :)
Sei nicht so; sei anders.
Samoht
Beiträge: 24
Registriert: 29.04.2018 10:41

Re: Reparatur Pelikan M 200 Old Style

Beitrag von Samoht »

Hallo

Vielen Dank für die schnelle Antwort.

Ich habe es mit einem Wattestäbchen versucht und die Mechanik sitzt wirklich sehr fest. Muss diese beim Rausdrücken in einer bestimmten Position sein. Zum Beispiel Spindel drin oder draußen? Gibt es Möglichkeiten, es irgendwie leichtgängig zu machen?

Gruß
Thomas
Benutzeravatar
TomSch
Beiträge: 4221
Registriert: 28.05.2008 20:55
Wohnort: Land der (Ost-)friesischen Freiheit

Re: Reparatur Pelikan M 200 Old Style

Beitrag von TomSch »

Nuja,

so'n Wattestäbchen ("Q-Tip"?) hat vielleicht doch nicht die richtige Konsistenz oder Biegefestigkeit.
Ich dachte da eher an einen schmalen Bambusstab, wie man ihn oft als Stütze von Blumen benutzt, oder so einen Ochideen-Stab.
Erst einmal solltest du den Kolben selbst, der auf deinem Bild vorn im "Tintensichtfenster" hängt, vorsichtig nach hinten Richtung Mechanik schieben. Dann bitte erst die Mechanik zu entfernen versuchen.

Tüss, Thomas
Sei nicht so; sei anders.
Matthias MUC
Beiträge: 1324
Registriert: 07.11.2017 11:07

Re: Reparatur Pelikan M 200 Old Style

Beitrag von Matthias MUC »

Kann man ohne Federaggregat den Kolben versehentlich ganz nach vorne rausholen (von der Spindel ganz "runter"geschraubt)? Wenn ja, dürften ohne Kolben alle Drückversuche direkt auf die Spindel gehen. Nach meinem mechanischen Bauchgefühl (und ohne je einen Pelikan selbst zerlegt zu haben) dürfte die sicherste Position für alle Drückversuche die sein, in der der Kolben drin und maximal hintergekurbelt ist ("Tinte aufgezogen").

Gibt es zu den Pelikan-Füllerfamilien keine Übersichten, bei welchen Modellen die Mechanik gesteckt, geklebt oder geschraubt ist? Keine Zerlegevideos (OK, bin Lamy2000-verwöhnt...)?

lG Matthias

PS.: M200 Old Style sollte vom mechanischen Aufbau ziemlich identisch mit M100/M150 Old style sein, oder irre ich mich da?
Benutzeravatar
JulieParadise
Beiträge: 5520
Registriert: 13.06.2016 21:16
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Reparatur Pelikan M 200 Old Style

Beitrag von JulieParadise »

Wir hatten das hier www.penexchange.de/forum_neu/viewtopic. ... 4&p=199525 vor einer Weile mal besprochen und beschrieben, es gibt auch hilfreiche Videos dazu, die in dem Beitrag verlinkt sind. Viel Erfolg!

Hier www.penexchange.de/forum_neu/viewtopic.php?f=3&t=11895 wurde auch schon über die Kolbenmechanik der Pelikane diskutiert.
Samoht
Beiträge: 24
Registriert: 29.04.2018 10:41

Re: Reparatur Pelikan M 200 Old Style

Beitrag von Samoht »

Hallo

Vielen Dank.

Die Mechanik hängt fest und lockert sich nicht, nicht mit warmen Wasser und einen beherzten Druck traue ich mir nicht zu.

Repariert Pelikan auch die älteren Füllfederhalter?

Gruß
Thomas
Benutzeravatar
HeKe2
Beiträge: 1970
Registriert: 21.03.2018 23:31

Re: Reparatur Pelikan M 200 Old Style

Beitrag von HeKe2 »

JulieParadise hat geschrieben:
29.04.2018 14:02
Wir hatten das hier www.penexchange.de/forum_neu/viewtopic. ... 4&p=199525 vor einer Weile mal besprochen und beschrieben, es gibt auch hilfreiche Videos dazu, die in dem Beitrag verlinkt sind. Viel Erfolg!

Hier www.penexchange.de/forum_neu/viewtopic.php?f=3&t=11895 wurde auch schon über die Kolbenmechanik der Pelikane diskutiert.

Ich kann da nur eine Beschreibung für die aktuelle Version finden. Mein M200 ist wie der hier angesprochene aus der Zeit vor 1996. Gilt die Anleitung auch für die alten Modelle? Ich habe bei meinem M200 nämlich Tinte hinter dem Kolben, die beim Vordrehen des Kolbens sichtbar wird, traue mich aber bisher da nicht ran.
Beste Grüße
Hermann
Benutzeravatar
dnic
Beiträge: 413
Registriert: 03.09.2014 20:59
Kontaktdaten:

Re: Reparatur Pelikan M 200 Old Style

Beitrag von dnic »

Samoht hat geschrieben:
29.04.2018 15:43
Repariert Pelikan auch die älteren Füllfederhalter?
Ja, Pelikan repariert, was sich noch reparieren lässt. Pelikan hat wohl wirklich den besten Service!

M200/M250 Old Style oder modern sind identisch aufgebaut.

Nicht ganz wie beim 140 oder 400, denn bei den alten Modellen war die Mechanik einfach nur gesteckt, alle Teile waren glatt.
Beim M200 / M250 sind die Teile zwar nicht geklebt, aber es gibt Kerben / Rillen die "einrasten", daher ist die Entfernung oft mit einem Totalschaden verbunden (jedenfalls wenn man das als Laie versucht).

Siehe auch das Foto auf dem man die Mechanik gut sehen kann.

Bild

Gruß
Dominic
Samoht
Beiträge: 24
Registriert: 29.04.2018 10:41

Re: Reparatur Pelikan M 200 Old Style

Beitrag von Samoht »

Hallo

Vielen Dank für die vielen Antworten.

Ich schicke den M200 nun zu Pelikan und hoffe auf einen guten Ausgang.

Gruß
Thomas
Benutzeravatar
sanphoemo
Beiträge: 965
Registriert: 18.02.2014 14:08

Re: Reparatur Pelikan M 200 Old Style

Beitrag von sanphoemo »

Ja , Pelikan repariert ältere Füller. Ich hatte erst kürzlich meinen M400 Stresemann dort. Der Füller ist ca 25 Jahre alt. Kappenende abgebrochen und Kolbenmechanik schwergängig war als Reparaturgrund angegeben. Inklusive Einschicken hat es knapp 2 Wochen gedauert bis ich ihn wieder hatte. Die Reparatur war kostenlos. Der Bruder des Füllers, ähnlich alt, wurde auch schon kostenlos repariert.
Sollte das nicht so sein, wirst du per Mail vorab kontaktiert und informiert. Ohne dein Einverständnis wird nichts gemacht.
Samoht
Beiträge: 24
Registriert: 29.04.2018 10:41

Re: Reparatur Pelikan M 200 Old Style

Beitrag von Samoht »

Hallo

Das klingt gut. Ich hoffe, meinem M200 kann geholfen werden.

Gruß
Thomas
Antworten

Zurück zu „Pelikan“