Kaufberatung erbeten: Stresemann 405 oder 805 und welche Federstärke

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

Benutzeravatar
sanphoemo
Beiträge: 965
Registriert: 18.02.2014 14:08

Kaufberatung erbeten: Stresemann 405 oder 805 und welche Federstärke

Beitrag von sanphoemo »

Ich bräuchte mal Hilfe . Der beste Mann von allen, also meiner :mrgreen: , meinte neulich "Wenn du den so schön findest, schenke wir dir den 805 Stresemann von der Steuerrückzahlung."

Tja , ich finde ihn toll, bin aber etwas unsicher. Ich nutze seit über 20 Jahren die grünen Stresemänner M400 Old Style. Ist mir der 805 dann zu groß, zu dick, zu schwer?
Andererseits schreibe ich auch gern mit den Jinhaos und ich liebe den Kaweco Supra, der ja nun wirklich kein Leichtgewicht ist.

Wie ist es mit der Federstärke? Ich habe in den Kleinen M Federn und komme gut damit klar, würde aber eigentlich gern eine F Feder nehmen beim 805er. Sind die Federn der unterschiedlchen Modelle vergleichbar? Ich habe schon gelesen, dass die Federn von 800 und 1000ern satter, breiter schreiben. Da wäre F nicht so verkehrt?

Ja , ich versuche, ihn im Laden zu testen, aber momentan suche ich noch einen solchen, der Testen auch ermöglicht, zumal mit unterschiedlichen Federbreiten. Zumindest möchte ich ihn in der Hand gehalten haben, bevor ich ihn kaufe, bzw mir schenken lasse.

Hat jemand beide Modelle und kann vielleicht seine Erfahrungen beim Umstieg mitteilen ?

Ich würde mich freuen :)
Benutzeravatar
Pruppi
Beiträge: 1160
Registriert: 21.02.2016 9:55
Wohnort: München

Re: Kaufberatung erbeten: Stresemann 405 oder 805 und welche Federstärke

Beitrag von Pruppi »

Hallo,
meine F-Feder im M800 schreibt wie eine M im 400er oder 200er.
Das hat aber nicht unbedingt etwas zu sagen. Ich denke, dass ich einfach eine breitere F erwischt habe, die für mich aber perfekt ist. Falls dir deine F-Feder nicht zusagen sollte kannst du ja diese in den ersten vier Wochen nach Kauf kostenlos tauschen lassen und dem Service entweder eine Schriftprobe mitschicken oder aber sagen du hättest gerne eine breitere F oder schmalere M.
Was das Gewicht und die Größe anbelangt so habe ich 200er, 400er, 600er und eben den 800er. Ich kann mit allen sehr gut schreiben. Aber der 800er ist mein Lieblingsfüller. Das war er aber erst nach ein paar Briefen, da die Größe ungewohnt war. Aber es hat sich definitiv gelohnt.
Liebe Grüße
Nicole
Benutzeravatar
snookerfreund
Beiträge: 165
Registriert: 06.07.2015 21:48
Wohnort: Karlsruhe

Re: Kaufberatung erbeten: Stresemann 405 oder 805 und welche Federstärke

Beitrag von snookerfreund »

Hallo 'sanphoemo',

also ich benutze von Pelikan beide Größen, habe einige 400er und 405er, schreibe allerdings auch sehr gerne mit der 800er Größe.
Demnach würde ich meinen, dass das durchaus parallel funktioniert und würde Dir jetzt eher den 805 Stresemann empfehlen.

Die erste Empfehlung hast Du Dir schon selbst gegeben: im Fachhandel probieren. 805 F und 805 M vergleichen!
Wirklich breiter (besser gesagt anders) schreiben die Federn der M1000er Serie, die sind mit den anderen kaum vergleichbar.
400 zu 800 schon eher, aber die 800er Federn sind größer und laufen etwas anders --> probieren.

Mein Fazit: der M805 Stresemann wäre eine tolles Geschenk, wenn er Dir beim Probeschreiben nicht liegt, wirst Du Dich auch über den kleinen Stresemann sehr freuen.
In welchem Bereich/Stadt würdest Du ein geeignetes Geschäft denn suchen?

Schöne Grüße,
Hubert
"Before you play two notes,
learn how to play one note -
and don't play one note
unless you've got a reason to play it."
Mark Hollis (1955-2019)
agathon
Beiträge: 3258
Registriert: 11.01.2009 13:09

Re: Kaufberatung erbeten: Stresemann 405 oder 805 und welche Federstärke

Beitrag von agathon »

Die aktuellen 800er sind sehr starr, schreiben aber glatt. Die 1000er schreiben sehr eleastisch, die sind überhaupt nicht mit den 800ern zu vergleichen. Und mit der Größe ist das immer so eine Sache. Nachdem ich ein paar Jahre lang eher mit den größeren Füllern geschrieben habe, bin ich nun wieder zur 400er Größe zurückgekehrt. Die funktioniert irgendwie immer.

Grüße

agathon
Benutzeravatar
sanphoemo
Beiträge: 965
Registriert: 18.02.2014 14:08

Re: Kaufberatung erbeten: Stresemann 405 oder 805 und welche Federstärke

Beitrag von sanphoemo »

Hach, dankeschön für eure Einschätzung :)
Ich möchte wirklich gern den 805 haben. Ein 405 wäre ja quasi nur eine weitere Ausgabe von meinen beiden 400ern und insofern nichts Besonderes. Dafür lohnt sich die Investition eigentlich nicht. Ja, und eine Investition in die Zukunft ist es für mich schon. Ich sammele ja nicht. Diesen Füller möchte ich benutzen, und er wird auch wieder Jahrzehnte bei mir bleiben ;) . Da ist zum Einen die Größe und zum Anderen die Farbe ein Alleinstellungsmerkmal. Der letzte Kauf eines "teuren" Füllers fand hier vor 1997 statt. Das macht es schon aufregend. Für die Sammler hier ist das bestimmt erheiternd, aber ich habe tatsächlich bis ich den 805 Stresemann gesehen habe, keinen Füller gesehen, den ich fast unbedingt habn wollte. Einfach, weil ich meine immer am schönsten fand :lol:

Eine F Feder hatte ich mir überlegt, weil die M Federn zwar für den Job und zum Korrigieren gut sind, aber manchmal wünsche ich mir ein kleineres Schriftbild, wobei ich generell keine große Schrift habe.
Irgendwie dachte ich schon fast, dass eine F Feder in einem großen Füller vielleicht ein seltsames Schreibgefühl vermitteln könnte. 8-)

Ich werde 2 Läden hier in Essen testen. Männe fährt mit :D Ich habe ihn ein klein wenig angesteck. Er hat heute ganz angetan seine Moonman 2 getestet und erfreut in sein Mäppchen gesteckt. Meine neuen Tinten benutzt er auch gern.
In Dinslaken, wo ich arbeite gibt es kein Schreibwarenfachgeschäft mehr . In zwei sehr großen Einkaufszentren auch nicht :roll:

Was mach ich bloß, wenn er mir in Natura nicht gefällt. Ich habe ihn bisher nur auf Bildern gesehen :oops:
agathon
Beiträge: 3258
Registriert: 11.01.2009 13:09

Re: Kaufberatung erbeten: Stresemann 405 oder 805 und welche Federstärke

Beitrag von agathon »

Also, das klingt ganz so, als ob es der 800er sein soll. Mach dir keine Sorgen wegen der Federn, auch ich schreibe in den dicken Dingern mit schmalen Federn.

Grüße

agathon
Benutzeravatar
sanphoemo
Beiträge: 965
Registriert: 18.02.2014 14:08

Re: Kaufberatung erbeten: Stresemann 405 oder 805 und welche Federstärke

Beitrag von sanphoemo »

Hibbel, hibbel !

Bin schon ganz aufgeregt :lol:

Meine Güte, meine Füller sind schon so lange hier. Ich weiss nicht mehr genau, wann ich den ersten bekommen habe. Mit West-Germany auf den Kappen sind sie wohl eher von Anfang der 90iger.....

Im Winter hab ich schnell 2 neue Winterdecken fürs Pferd gekauft. Kommt aufs Gleiche raus, aber bei notwendigen Sachen hadert man nicht.

Einen neuen Füller brauche ich so dringend wie zwei kleine Finger an den Händen. :mrgreen: Aber es macht so viel Spaß!

Ihr habt einen sehr schlechten Einfluss auf mich!
buchfan
Beiträge: 2383
Registriert: 10.01.2016 22:12

Re: Kaufberatung erbeten: Stresemann 405 oder 805 und welche Federstärke

Beitrag von buchfan »

Ich finde, wir haben einen sehr guten Einfluss :)
Ich habe den 405er und finde ihn einfach schön, stilvoll und elegant. Und ich habe in einigen Pelikanen der größeren Ausführung trotz meiner Vorliebe für B-Federn F-Federn, z. B. den Evolution of Script. Sehr schwerer Füller, mit der F-Feder eine klasse Kombination.
Und ausprobieren ist immer gut, vor allem wegen der F-Feder.
Lieben Gruß und viel Spaß
Mecki
VolkerB
Beiträge: 479
Registriert: 17.10.2016 22:32

Re: Kaufberatung erbeten: Stresemann 405 oder 805 und welche Federstärke

Beitrag von VolkerB »

Hallo,

wenn Du die 400er-Serie hast, dann kennst Du ja die Größe. Ich finde sie recht klein, aber man kann sich leicht daran gewöhnen. Der 805er ist im Vergleich merkbar schwerer (aber immer noch nicht schwer) und etwas hecklastiger durch die Metall-Mechanik. Auc daran kann man sich gewöhnen. Immer noch kein Riesending, auch nicht wirklich schwer, das Meiste ist eben doch Plastik.

Federn: Ausprobieren, wenn es möglich ist! Ich habe mit meinem 805 keine Probleme gehabt, eine eher auf der breiten Seite schreibende F-Feder. Meine Frau hat 2 M205 mit M-Federn, eine davon geht auch gut als F durch.

Andereseits klingt F nach dem, was Du möchtest.

Viel Erfolg!

Volker
Benutzeravatar
sanphoemo
Beiträge: 965
Registriert: 18.02.2014 14:08

Re: Kaufberatung erbeten: Stresemann 405 oder 805 und welche Federstärke

Beitrag von sanphoemo »

Wirklich nett von euch! Mit Beratung fallen Entscheidungen schon leichter :)
Irgendwie seltsam, dass die Federn in einer Breite anscheinend durchaus unterschiedlich ausfallen. Ich bin gespannt. Einen von meinen Füllern werde ich auf jeden Fall mitnehmen, damit ich das Schreibgefühl vergleichen kann und die Federbreiten.

Obwohl ich schon denke, dass es zwischen den Feedern vom 400er und 800 Unterschiede gibt, ganz abgesehen von der Größe. Oder täusche ich mich da?
Benutzeravatar
HeKe2
Beiträge: 1970
Registriert: 21.03.2018 23:31

Re: Kaufberatung erbeten: Stresemann 405 oder 805 und welche Federstärke

Beitrag von HeKe2 »

sanphoemo hat geschrieben:
21.05.2018 20:04
Eine F Feder hatte ich mir überlegt, weil die M Federn zwar für den Job und zum Korrigieren gut sind, aber manchmal wünsche ich mir ein kleineres Schriftbild, wobei ich generell keine große Schrift habe.
Irgendwie dachte ich schon fast, dass eine F Feder in einem großen Füller vielleicht ein seltsames Schreibgefühl vermitteln könnte. 8-)
Hallo,

Ich persönlich habe bei mir immer das Gefühl, dass ich, je größer das Schreibgerät ist, auch umso größer schreibe. Daher finde ich, dass die Zielsetzung, mit einen größeren Schreibgerät kleiner schreiben zu wollen, etwas widersprüchlich ist. Aber das ist ein bisschen auch aus dem Bauch heraus. Hast du vielleicht ein etwas dickeres Schreibgerät, um das mal bei dir auszuprobieren. Wenn das so ist, wäre die M-Feder sicher auch geeignet, auch wenn du mit der F-Feder sicher nichts falsch machst. Ich selbst habe nur einen M200 mit BB-Feder und keinen 400er, der aber auch tatsächlich genauso breit schreibt, wie mein M800 mit B-Feder.
Beste Grüße
Hermann
Benutzeravatar
sanphoemo
Beiträge: 965
Registriert: 18.02.2014 14:08

Re: Kaufberatung erbeten: Stresemann 405 oder 805 und welche Federstärke

Beitrag von sanphoemo »

Hm, dass ich größer schreibe mit größeren Füllern habe ich noch nicht festgstellt. Die Jinhao X750 sind die größten die ich habe. Da liegt die Federbreite so zwischen F und M. Der Lamy Profil meines Vaters ist ähnlich in der Größe, die Feder ist allerdings für mich zu breit, um ihn häufig oder auch alltäglich zu nutzen. Schade, denn er schreibt wunderbar weich
Große Federn mag ich übrigens :) Der Kaweo Supra hat auch eine große Feder, ich würde ihn aber nicht als "dick" bezeichen. Allerdings wird er zumindest schwerer sein, als der 805. Er wiegt 40 Gramm ohne Kappe. Das stört mich schonmal nicht.
Benutzeravatar
HeKe2
Beiträge: 1970
Registriert: 21.03.2018 23:31

Re: Kaufberatung erbeten: Stresemann 405 oder 805 und welche Federstärke

Beitrag von HeKe2 »

Ich gebe zu, mein M800 in blau gestreift ist mein absoluter Lieblingsfüller. Er liegt perfekt in der Hand und schreibt wunderbar weich. Und du machst höchstwarscheinlich keinen Fehler mit diesem Füller. Außerdem wage ich die Vorhersage, dass du, wenn du jetzt einen M400 kaufst, später dann doch noch einen M800 kaufst. Das ist meistens so mit den erfüllbaren Wünschen. Und dann kauf auch ruhig die Feder in F. Sie wird den dir bekannten M-Federn mit ziemlicher Sicherheit nahe kommen. Die Wahrscheinlichkeit eines Fehlkaufes halte ich hier für äußerst gering.

Ich selbst habe vor ein paar Wochen in Berlin einen M1000 ausprobieren können, wenn auch nur gedippt. Mich trieb die gleiche Frage um, ob der für mich nicht zu groß ist. Ich konnte feststellen: Passt schon, einfach traumhaft. Jetzt kann ich weiterträumen bis er bei mir einschwebt. :D
Leider gibt es den nicht als Stresemann.
Beste Grüße
Hermann
VolkerB
Beiträge: 479
Registriert: 17.10.2016 22:32

Re: Kaufberatung erbeten: Stresemann 405 oder 805 und welche Federstärke

Beitrag von VolkerB »

HeKe2 hat geschrieben:
22.05.2018 20:21
...
Leider gibt es den nicht als Stresemann.
Na, das soll sich ja im Verlauf des Jahres ändern, wenn man den Gerüchten glaubt.

Volker
Benutzeravatar
70er-Fan
Beiträge: 814
Registriert: 14.01.2018 19:41

Re: Kaufberatung erbeten: Stresemann 405 oder 805 und welche Federstärke

Beitrag von 70er-Fan »

VolkerB hat geschrieben:
22.05.2018 21:06
HeKe2 hat geschrieben:
22.05.2018 20:21
...
Leider gibt es den nicht als Stresemann.
Na, das soll sich ja im Verlauf des Jahres ändern, wenn man den Gerüchten glaubt.

Volker
:cry: Mit dem Metal Stripe sollte mein Jahr abgeschlossen sein. Es sei denn, jemand hätte noch die pnkfarbene Zuckerstange für mich
Antworten

Zurück zu „Pelikan“