Neue S-Feder

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

Antworten
Benutzeravatar
Brunnen Stift
Beiträge: 257
Registriert: 08.01.2015 9:56
Wohnort: Hamburg

Neue S-Feder

Beitrag von Brunnen Stift »

Moin,

wollte mit euch das Schriftbild meiner neuen S-Feder teilen. Wieder einmal mehr hat Pelikan es geschafft, mich zu überraschen. Ich hatte meine Wunschfeder beschrieben, dann rief Herr Köhn von Pelikan einige Wochen vor dem Termin noch einmal an und bot mir an, eine ganz andere Feder zu schleifen.

Als Linkshänder sind meine horizontalen Striche breit und die vertikalen dünn, also genau umgekehrt wie bei Rechtshändern. Herrn Köhns Angebot war nun, eine Feder anzufertigen, bei der für Linkshänder der vertikale Strich der dickere ist. Ich muss zugeben, dass ich einigermaßen skeptisch war, bis ich schließlich in Peine war und die ersten Striche mit der neuen Feder schrieb und sprachlos war.

Die ersten Tage fühlten sich an wie eine neue Schrift lernen, das Ergebnis auf dem Papier entsprach so gar nicht dem, was ich seit Jahren gewohnt war. Auch jetzt noch sieht das Schriftbild ungewohnt aus, wenn ich ein paar Tage mit einer anderen Feder geschrieben habe.

Daher noch einmal allerbesten Dank an das Pelikan Team, über die Jahre hat die Qualität des WDW-Services nicht nachgelassen und ich freue mich bereits auf meinen nächsten Termin in Peine.

Viele Grüße,
David
Dateianhänge
IMG_20180526_1212572.jpg
IMG_20180526_1212572.jpg (282.96 KiB) 6260 mal betrachtet
Neue S-Feder
Neue S-Feder
IMGP1577.JPG (253.58 KiB) 6260 mal betrachtet
Benutzeravatar
duckrider
Beiträge: 860
Registriert: 21.02.2014 11:51
Wohnort: nahe Wiesbaden

Re: Neue S-Feder

Beitrag von duckrider »

Die Feder hat tatsächlcih ein ganz ungewöhnliches Erscheinungsbild, da ist denen in Peine ein kleines Kunstwerk gelungen, gratuliere.
Weißt Du, warum die "S-Feder" heißt? Sinistra Penna?
Reine Neugier, ich bin Rechtshänder.

viel Fruede mit Deiner Feder
Thomas
Benutzeravatar
thewritingsonthewall
Beiträge: 318
Registriert: 19.11.2016 12:19
Wohnort: Lüneburg

Re: Neue S-Feder

Beitrag von thewritingsonthewall »

Ja, sowas habe ich auch schon gesucht, da ich auch Linkshänder bin. Mein Schriftbild mit den üblichen Kalligrafie Federn gefällt mir nämlich nicht.

Wie ist denn deine Handhaltung beim schreiben?
Möge der Saft mit dir sein :mrgreen:
Benutzeravatar
Brunnen Stift
Beiträge: 257
Registriert: 08.01.2015 9:56
Wohnort: Hamburg

Re: Neue S-Feder

Beitrag von Brunnen Stift »

Moin,

@Thomas: "S" steht für Spezial, das sind die auf Kundenwunsch angefertigten Federn.

@thewritingisonthewall: ich halte den Füller so, dass die Hand über das Geschriebene zieht, also weder von oben noch von unten.

Viele Grüße,
David
Benutzeravatar
Strombomboli
Beiträge: 2876
Registriert: 27.03.2012 15:54
Wohnort: Berlin

Re: Neue S-Feder

Beitrag von Strombomboli »

Haben sie dir vielleicht einfach eine "architect's" oder "Hebrew nib" geschliffen? Bei denen ist die Dicke von vertikalen und horizontalen Linien umgekehrt. Für dich müßte sich das mit einer solchen Feder umkehren, wenn du das sonst mit normalen Federn herstellen kannst.
Iris

Mein Avatar ist ein Gemälde von Ilja Maschkow (1881-1944): Selbstporträt; 1911, das in der neuen Tretjakow-Galerie (am Krimskij Wal) in Moskau hängt, wo ich es fotografiert habe.
Benutzeravatar
thewritingsonthewall
Beiträge: 318
Registriert: 19.11.2016 12:19
Wohnort: Lüneburg

Re: Neue S-Feder

Beitrag von thewritingsonthewall »

An die Hebrew musste ich auch denken. Aber auf jeden Fall toll, und ein super Schriftbild.
Glückwunsch zum Schätzchen.

Ich halte meine Hand auch in schmier Haltung, also immer munter über das geschriebene.


Was nimmt Pelikan denn an Aufpreis für eine Wdw?
Möge der Saft mit dir sein :mrgreen:
Huly
Beiträge: 140
Registriert: 20.01.2018 23:27

Re: Neue S-Feder

Beitrag von Huly »

Federpreis OVP + ca. 40 €.

https://www.pelikan.com/pulse/Pulsar/de ... -was-feder

Aber
Die Manufaktur von Pelikan öffnet einmal im Monat an einem vordefinierten Tag im Werk Peine/Vöhrum ihre Tore. Sie können Ihren individuellen Termin bequem über das Internet buchen.

Ich vermute mal, so schnell ist da kein Platz frei...
Frischling
Beiträge: 1775
Registriert: 02.10.2017 20:11

Re: Neue S-Feder

Beitrag von Frischling »

Gratuliere, sieht toll aus

LG
Christa
Es gibt kein Fundbüro für verpasste Gelegenheiten
Benutzeravatar
JulieParadise
Beiträge: 5520
Registriert: 13.06.2016 21:16
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Neue S-Feder

Beitrag von JulieParadise »

Dem Aussehen des Korns nach zu urteilen ist das tatsächlich ein Architect- bzw. Hebrew-Feder, der schmale Abstriche erzeugt und breite Linien in der Seitwärtsbewegung. Je nach Schreibhaltung kann das auch angenehm sein, weil die Feder damit eine Art "Führung" erhält, die etwa auch mein Schriftbild spürbar "stabilisiert". Der Schliff an sich ist auch nicht linkshänderspezifisch, falls Du sie doch irgendwann einmal weitergeben möchtest.

Dein Schriftbeispiel sieht prima aus, ungewohnt, aber sehr attraktiv. Viel Spaß mit der Feder!
Benutzeravatar
HeKe2
Beiträge: 1970
Registriert: 21.03.2018 23:31

Re: Neue S-Feder

Beitrag von HeKe2 »

Der Füller mit dieser Feder ist wirklich was Besonderes.
So ungewohnt finde ich das Schriftbild gar nicht. Es fällt eigentlich nur beim Aufstrich der 1 richtig auf, dass der Text nicht mit einer normalen Stub-Feder in der Hand eines Rechtshänders geschrieben worden ist, mal abgesehen vom Neigungswinkel der Schrift insgesamt.
Da kann man nur zu dem Stück gratulieren. Wenn es so gut die eigenen Bedürfnisse trifft, hat sich der Aufwand doch gelohnt. Ich kann mir kaum vorstellen, dass die Feder so schnell wieder den Besitzer wechselt.


Viel Spaß mit dem neuen Füller!
Beste Grüße
Hermann
Benutzeravatar
bella
Beiträge: 4566
Registriert: 15.02.2014 22:13

Re: Neue S-Feder

Beitrag von bella »

Ich bin sehr beeindruckt.

Und sehr interessiert, da ich zum einen die gleiche Handhaltung habe, also Linkshänder der gerade schreibt.
Und zum anderen - genau solch eine architect nib wollte ich mir bei Mottishaw schleifen lassen und die haben mir aufgrund der Handhaltung davon abgeraten. (Lefthanded, side-Writer).

Was ich jetzt hier sehe gefällt mir aber außerordentlich gut und ich komme doch wieder ins Grübeln.

Wenn Du noch eine Schriftprobe in Druckbuchstaben machen könntest, wäre ich Dir echt sehr dankbar
Benutzeravatar
Pelle13
Beiträge: 2917
Registriert: 20.03.2016 10:25

Re: Neue S-Feder

Beitrag von Pelle13 »

Hallo David,

das ist wirklich eine tolle und vor allem besondere S-Feder geworden. Herzlichen Glückwunsch dazu und ganz viel Spaß beim Schreiben!
Als Rechtshänder hatte ich auch schon ein- oder zweimal eine Architect-Nib in der Hand und mochte sie gerne ... mal sehen, vielleicht leiste ich mir irgendwann auch mal solch eine Feder.

Sonnige Grüße,
Dagmar
Freude am Schauen und Begreifen ist die schönste Gabe der Natur. (Albert Einstein)
Benutzeravatar
Edelweissine
Beiträge: 2727
Registriert: 08.01.2016 18:32

Re: Neue S-Feder

Beitrag von Edelweissine »

Danke vor allem für das gelungene und aussagekräftige Foto der Feder!
Ich habe immer gesagt, dass ich keine Wdw-Feder brauche, es gibt genügend gute andere, mit denen ich gut klarkommen kann. Jetzt grüble ich aber auch und würde sie liebend gern mal probeschreiben. Meine Handhaltung ist so anders als die anderer Füllerschreiber (Rechtshänder, steil, "halb acht", Overwriter), dass ich mit fremden Federn ein völlig anderes Schriftbild erzeuge als die Besitzer selbst. Wenn ich meine Füller verleihe, schreiben die natürlich auch in fremden Händen anders. Ich "klaue" allein durch meine verdrehte Steilhaltung eine komplette Federbreite. Wie hat Christina/"Rokebyrose" es so schön formuliert: "Du schreibst ja bloß mit dem linken Federschenkel!"
Vielleicht brauche ich ganz vielleicht möglicherweise und unter Umständen ja doch irgendwann mal eine Wdw-Feder...
David, da hast Du was angerichtet!
Gruß,
Heike
Benutzeravatar
Brunnen Stift
Beiträge: 257
Registriert: 08.01.2015 9:56
Wohnort: Hamburg

Re: Neue S-Feder

Beitrag von Brunnen Stift »

bella hat geschrieben:
27.05.2018 12:05
... Wenn Du noch eine Schriftprobe in Druckbuchstaben machen könntest, wäre ich Dir echt sehr dankbar
Moin Bella,

habe mich mal daran versucht, siehe unten. Das obere ist die neue S-Feder, darunter habe ich als Referenz mit einer meiner bisherigen S-Federn geschrieben.

Eines muss ich zu den Federn noch sagen: dadurch, dass es 1000er sind, kann man etwas Strichvarianz auch durch Druck erhalten. Das ist mit den 800ern sehr viel weniger.

Spannend finde ich den Unterschied bei den horizontalen Strichen, bei meinen bisherigen Federn gibt es da keinen, bei der neuen Feder schon.

Viele Grüße,
David
Dateianhänge
Zwei Federn
Zwei Federn
5_27_18 19_13 Office Lens.jpg (88.49 KiB) 5751 mal betrachtet
Benutzeravatar
Brunnen Stift
Beiträge: 257
Registriert: 08.01.2015 9:56
Wohnort: Hamburg

Re: Neue S-Feder

Beitrag von Brunnen Stift »

Edelweissine hat geschrieben:
27.05.2018 14:33
... Ich "klaue" allein durch meine verdrehte Steilhaltung eine komplette Federbreite. Wie hat Christina/"Rokebyrose" es so schön formuliert: "Du schreibst ja bloß mit dem linken Federschenkel!"
Vielleicht brauche ich ganz vielleicht möglicherweise und unter Umständen ja doch irgendwann mal eine Wdw-Feder...
David, da hast Du was angerichtet!
Moin Heike,

das kommt mir sehr bekannt vor, bei mir ist es allerdings der rechte Schenkel. Wenn meine Frau mit meinen Federn schreibt, sieht das Schriftbild ganz anders aus. Sie ist ebenfalls Linkshänderin, schreibt aber von unten, daher sind bei ihr die vertikalen Striche die dickeren.

Tut mir leid, wenn ich Dich in Versuchung bringe, kann Dir aber sagen, dass ich Wiederholungstäter bin und es ist jedes Mal wieder ein Vergnügen.

Viele Grüße, David
Antworten

Zurück zu „Pelikan“