Probleme mit dem Pelikan P205

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

Benutzeravatar
sommer
Beiträge: 770
Registriert: 23.09.2017 14:58
Wohnort: Flensburg

Re: Probleme mit dem Pelikan P205

Beitrag von sommer »

Hier nun Bilder von der F-Feder. Man hat das Gefühl, mehr mit einem Cutter als mit einer Feder zu schreiben. Meine Lamy-EF-Feder (Z50) ist im Vergleich dazu ein Traum.
Dateianhänge
P1000249.jpg
P1000249.jpg (168.73 KiB) 1655 mal betrachtet
P1000248.jpg
P1000248.jpg (56.53 KiB) 1655 mal betrachtet
Axel
Benutzeravatar
TomSch
Beiträge: 4221
Registriert: 28.05.2008 20:55
Wohnort: Land der (Ost-)friesischen Freiheit

Re: Probleme mit dem Pelikan P205

Beitrag von TomSch »

Moin Axel,

bei dem ersten Bild scheint der hintere Federschenkel (bei der Draufsicht im letzten Bild ist es der linke) einen Ticken zu stark nach unten geneigt. Das führt dazu, dass eine scharfe Kante des - durch den Federschlitz halbierten - Schreibkorns bei bestimmten Schreibbewegungen "kratzt". Dem kannst du abhelfen, indem du - MIT VIIIEEEL GEFÜHL - den linken Federschenkel ein wenig nach oben zu bewegen versuchst. Immer wieder mit einer Lupe kontrollieren! Das machst du so lange, bis beide Federschenkel exakt auf der gleichen Höhe liegen und das Schreibkorn, über den Federschlitz hinaus, wieder rund aussieht.

Da es bei den Federn und deren exakter Breite immer eine gewisse Streuung gibt, wirst du daran wohl nur mit eigenen Schleifversuchen etwas ändern können. Oder du tauschst hier im Forum deine F gegen eine "richtige" F-Feder. Oder du schickst die Feder jemandem ein, der des Schleifens einigermaßen mächtig ist, z.B. mir. 8-)

Tüsskess, Thomas
Sei nicht so; sei anders.
Benutzeravatar
sommer
Beiträge: 770
Registriert: 23.09.2017 14:58
Wohnort: Flensburg

Re: Probleme mit dem Pelikan P205

Beitrag von sommer »

:o :o :o
TomSch hat geschrieben:
03.06.2018 14:47
Dem kannst du abhelfen, indem du - MIT VIIIEEEL GEFÜHL - den linken Federschenkel ein wenig nach oben zu bewegen versuchst.
Das habe ich gemacht, dabei hat es leise "knack" gemacht. Ich dachte schon, das war es nun endgültig, nun ist alles vorbei, aber ganz im Gegenteil: Unter der Lupe sah es gut aus (soweit ich das überhaupt beurteilen kann) und: Die Feder kratzt nicht mehr. Und womit ich (auch) nicht gerechnet hatte: Sie schreibt jetzt auch wie eine M-Feder. Unglaublich.

Leider kann ich keine Vorher-nachher-Bilder anbieten, da ich das letzte Mal vor ca. 9 Monaten mit dem Füller geschrieben habe. Aber dafür als Beweis ein Vergleich zwischen meinem P205 (blau) und dem M200 (braun) meiner Frau.

Das kommt davon, wenn man überhaupt gar keine Ahnung hat! (Ich bin immer noch baff!) Ich schäme mich etwas für mein Gepolter hier, Sandra hatte mit diesem Faden wohl einen wunden Punkt bei mir getroffen.
Oder du tauschst hier im Forum deine F gegen eine "richtige" F-Feder.
Das wird wohl nicht so einfach sein, denn in den P205 passen keine M200/205 Federeinheiten.
Oder du schickst die Feder jemandem ein, der des Schleifens einigermaßen mächtig ist, z.B. mir. 8-)
Das hört sich gut an, ich beschäftige mich gleich noch mit der F-Feder und schicke dir dann eine PM.

Ein dickes fettes DANKE! für deine Hilfe!
Dateianhänge
P1000251.jpg
P1000251.jpg (195.1 KiB) 1630 mal betrachtet
Axel
Antworten

Zurück zu „Pelikan“