Erbitte Erleuchtung: Eisengallus-Tinte
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2
Re: Erbitte Erleuchtung: Eisengallus-Tinte
Ich hatte sogar mal eine, die war anfangs so frisch, dass sie farblos schrieb, bevor sie oxidierte.
Eine frische ESSRI dunkelt auch beeindruckend schnell, wenn sie frisch ist, nach einem Jahr hat das Spektakel dann aber auch ein Ende. Ist aber nicht schlimm, kommt ja sowieso drauf an, was Ende auf dem Papier steht. Wir sind ja nicht bei „Yps mit Gimmick“.
Grüße
agathon
Eine frische ESSRI dunkelt auch beeindruckend schnell, wenn sie frisch ist, nach einem Jahr hat das Spektakel dann aber auch ein Ende. Ist aber nicht schlimm, kommt ja sowieso drauf an, was Ende auf dem Papier steht. Wir sind ja nicht bei „Yps mit Gimmick“.
Grüße
agathon
Re: Erbitte Erleuchtung: Eisengallus-Tinte
Entsprechende Pigmentierung heißt dann aber auch, dass ich tatsächlich eine Pigmenttinte bekomme, oder? Die Ausfällungen werden ja nur suspendiert und nicht aufgelöst, oder? Besteht da nicht Verstopfungsgefahr?
Geschüttelt habe ich noch nicht. Ungeschüttelt sieht die Scabiosa in etwa aus wie eine Poussière de Lune und wird auch nicht wesentlich dunkler. Schade. Sprich, EG Tinten wollen rege gebraucht werden.
Geschüttelt habe ich noch nicht. Ungeschüttelt sieht die Scabiosa in etwa aus wie eine Poussière de Lune und wird auch nicht wesentlich dunkler. Schade. Sprich, EG Tinten wollen rege gebraucht werden.
Re: Erbitte Erleuchtung: Eisengallus-Tinte
@agathon, was auf dem Flakonboden liegt, ist nicht mehr in der (Füller-) Tinte (und auch nicht auf dem Papier).
@GinTonic, ja.
V.G.
Thomas
@GinTonic, ja.
V.G.
Thomas
Re: Erbitte Erleuchtung: Eisengallus-Tinte
Hier ist mal noch ein Auszug aus den alten Vorschriften zur amtlichen Tintenprüfung.
- Dateianhänge
-
- Tintenprüfung.JPG (146.82 KiB) 4712 mal betrachtet
Re: Erbitte Erleuchtung: Eisengallus-Tinte
@Thom
Ist mit „Klasse “ dann der EG-Anteil gemeint?
Ist mit „Klasse “ dann der EG-Anteil gemeint?
Re: Erbitte Erleuchtung: Eisengallus-Tinte
Ja, diese amtlichen Vorschriften haben nur zwischen Urkunden- und Schreibtinten unterschieden. Für weitere Verwendungszwecke, z.B. Schule oder Hausgebrauch, gab's keine Vorschriften.
V.G.
Thomas
V.G.
Thomas
Re: Erbitte Erleuchtung: Eisengallus-Tinte
Hermann, die Diamine Registrars Ink könntest Du schon einmal ausprobieren. Die ist alte Schule (zumindest für's 21. Jh.), aber Blau ist so eine Sache, Blauschwarz wäre ein Kompromiss.
V.G.
Thomas
V.G.
Thomas
Re: Erbitte Erleuchtung: Eisengallus-Tinte
Blauschwarz meine ich bei EG auch, weil das ja den Effekt ausmacht.
Danke für den Tipp.
Danke für den Tipp.
Beste Grüße
Hermann
Hermann
Re: Erbitte Erleuchtung: Eisengallus-Tinte
@agathon
Ja, die habe ich gesehen, aber den Pott bekomme ich mit 1 bis 2ml pro Woche ja nie leer. Frisch ist die dann nicht mehr. Obwohl, wenn ich es recht bedenke, kann so eine Tinte gar nicht dafür konzipiert sein, bis zur Neige aufgebraucht zu werden, denn je weniger im Glas ist, desto schneller oxidiert sie. Vielleich sollte ich doch mal ein Fässchen ordern. Die Füller werden es schon abkönnen.
Ja, die habe ich gesehen, aber den Pott bekomme ich mit 1 bis 2ml pro Woche ja nie leer. Frisch ist die dann nicht mehr. Obwohl, wenn ich es recht bedenke, kann so eine Tinte gar nicht dafür konzipiert sein, bis zur Neige aufgebraucht zu werden, denn je weniger im Glas ist, desto schneller oxidiert sie. Vielleich sollte ich doch mal ein Fässchen ordern. Die Füller werden es schon abkönnen.
Beste Grüße
Hermann
Hermann
Re: Erbitte Erleuchtung: Eisengallus-Tinte
Natürlich kriegst du die nie leer und nach ein paar Wochen hat die sich auch ausgezaubert. Aber bis dahin hast du den Spaß und anschließend immer noch Tinte.
Grüße
agathon
Grüße
agathon
Re: Erbitte Erleuchtung: Eisengallus-Tinte
Ich hab die ESSRI umgefüllt in drei kleine Aponorm-Fläschchen. Nachgefüllt wird immer nur aus einer. Die anderen beiden werden nicht angefasst, solange die Gebrauchsflasche nicht leer ist. Entsteht in der Gebrauchsflasche ein Luftraum, kann man den mit einem inerten Gas, z.B. Feuerzeuggas, auffüllen. Glasperlen gehen auch. Das funktioniert bei Film-Entwicklern, die auch oxidieren, sehr gut. Sollte auch bei Tinte funktionieren. Ob da chemisch noch was anderes passiert, im Laufe der Zeit, kann ich natürlich nicht sagen. Dafür versteh ich zu wenig von Tinte. Die Plastikflasche eignet sich, selbst dann, wenn sie voll ist, nicht zur Aufbewahrung, weil der Kunststoff nicht diffusionsdicht ist.
Paperclip
Paperclip
Re: Erbitte Erleuchtung: Eisengallus-Tinte
Auf die Idee mit dem Feuerzeuggas bin ich noch nie gekommen. Ich weiß zwar nicht, wie gasdicht der Dichtring der Aponorm-Flaschen ist, aber zumindest mit Butan sollte es funktionieren, weil es schwerer als Luft ist. Aber auch ohne das, macht das Umfüllen in Aponorm-Braunglasflaschen Sinn. Wie weit konntest Du die Überlebensdauer Deiner ESSRI mit der Methode den ausdehnen?
Beste Grüße
Hermann
Hermann
Re: Erbitte Erleuchtung: Eisengallus-Tinte
Ich kann vermutlich noch keine belastbare Aussage treffen. Ich hab das erst vor sechs oder acht Wochen gemacht. Bisher ist aber noch alles OK. Entwickler ist bezüglich Oxidation wahrscheinlich wesentlich empfindlicher und wenn das bei dem klappt, sollte das bei EG-Tinte auch kein Problem sein. Könnte aber sein, dass es andere Bestandteile in der Tinte gibt, deren Lebensdauer aus anderen Gründen begrenzt ist. Dazu kann ich wie gesagt aber nichts beitragen. Das mit dem Feuerzeuggas (Protektan Spray ist nichts anderes, seit man aus Umweltschutzgründen das R-irgendwas Inertgas verboten hat) ist das übliche Verfahren, um Luft aus Entwicklerflaschen zu vertreiben.
Gruß
Paperclip
Re: Erbitte Erleuchtung: Eisengallus-Tinte
Nun ja, sowohl die Eisengallustinte als auch der Entwickler sollen ja oxidieren, wenn auch unter verschiedenen Bedingungen und mit verschiedenem Zweck. Auch ich gehe davon aus, dass die Reduktionskraft des Entwicklers höher ist und dieser daher nach Anbruch schneller als die Tinte "verfällt". Was die Tinte angeht, bin ich mir ziemlich sicher, dass die Chemie im Wesentlichen von dem Oxidationsphänomen bestimmt wird. Limitierend, wenn sie schneller verfällt, ist hier allenfalls die Mikrobiologie. Mein Entwickler war früher immer schon nach 3 Monaten hin. Ich habe das Hobby damals unter anderem deshalb aufgegeben, weil die Chemikalen schneller verfielen, als ich sie nach Anbruch verarbeiten konnte. Etwas länger wird die Tinte schon halten.
Beste Grüße
Hermann
Hermann