Neueste Füller-Zugänge

Technikfragen zum Forum, Fotothemen, Kaufberatung, Brieffreude, etc.

Moderatoren: Sabine, MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2

Antworten
Benutzeravatar
Tenryu
Beiträge: 5276
Registriert: 10.06.2004 0:45
Wohnort: Basel

Re: Neueste Füller-Zugänge

Beitrag von Tenryu »

Bei mir waren es drei Füller aus dem fernen Orient:
Ein Jinhao 8802 mit Perlmutt-Einlage aus Seeohrschalen.
Jinhao 8802
Jinhao 8802
jinhao_8802.jpg (89.77 KiB) 6470 mal betrachtet

Ein einfacher Pinselfüller von Kuretake. Obwohl er ausschaut wie ein Einwegfüller, nimmt er zwei Patronen auf.
Kuretake sumi brush N° 8
Kuretake sumi brush N° 8
kuretake.jpg (264.9 KiB) 6470 mal betrachtet

Ein etwas hübscherer Pinselfüller von Akashiya aus echtem Bambus.
Akashiya bamboo brush
Akashiya bamboo brush
akashiya.jpg (281.96 KiB) 6470 mal betrachtet
Benutzeravatar
Axel63
Beiträge: 914
Registriert: 31.08.2014 12:47
Wohnort: Frankfurt am Main

Re: Neueste Füller-Zugänge

Beitrag von Axel63 »

Bei mir ist es wieder ein Flohmarktfund aus einer 5,- Euro Blindkaufkiste mit diversen Stiften, von denen sich viele als wahre Schätze entpuppten.

Hier z. B. ein GEHA, der wohl zu den letzten Modellreihen gehören dürfte, die diese Firma produziert hat, zumindest, was das Design angeht.
Beim Säubern des verdreckten Teils habe ich die Lupe zu Hilfe genommen, um die Feder genauer zu inspizieren und siehe da:
Es ist doch tatsächlich eine 14 Karat Goldfeder!! :) :) :) :)
Es sind sogar noch 2 leere Patronen inclusive Verbindungsring drin.

Was will das Sammlerherz mehr ???
IMG_20180605_163837_2000x2000_300KB.jpg
IMG_20180605_163837_2000x2000_300KB.jpg (257.59 KiB) 6333 mal betrachtet
IMG_20180605_163918_2000x2000_300KB.jpg
IMG_20180605_163918_2000x2000_300KB.jpg (240.43 KiB) 6333 mal betrachtet
IMG_20180605_163932_2000x2000_300KB.jpg
IMG_20180605_163932_2000x2000_300KB.jpg (200.73 KiB) 6333 mal betrachtet
"Die Qualität bleibt, wenn der Preis längst vergessen ist." Henry Royce
Benutzeravatar
Schaumburger
Beiträge: 356
Registriert: 10.03.2018 5:14
Wohnort: Norddeutschland

Re: Neueste Füller-Zugänge

Beitrag von Schaumburger »

Moin Martin,

wow, so viel 70er Jahre Zeitgeist! :-) Ein schönes Set.
Die Typografie erinnert mich an die Musiksendung DISCO (mit Ilja Richter...) die damals lief.

Danke für's Zeigen
Jens

Sugaldago hat geschrieben:
04.06.2018 12:25
In meiner Jugend hatte ich diesen Füller (und die Versionen in gelb und pink) und habe alle drei sehr gerne und lange Jahre genutzt. Der spätere Verbleib ist allerdings im Dunkel der Geschichte untergegangen.

Hergestellt wurden die Füller zwischen 1973-1977, meine Exemplare habe frühestens 1978 gekauft. Bemerkenswert fand/finde ich, daß der pinke Füller keine Kappe mit Clip hatte. Dort hing an einer kleinen Kette eine Plakette mit dem Happy Pen Logo.


HappyPen1.JPG
HappyPen2.JPG


Zum 60. Geburtstag hat mir die besten Ehefrau von allen nun dieses Set geschenkt. Für das Alter sehen sowohl die Verpackung als auch die Stifte super aus. Möglicherweise hat der Vorbesitzer die Geräte gar nicht oder nur selten genutzt.

Der Füller hat eine Stahlfeder in OB. Geschrieben habe ich damit noch nicht, dafür muß ich mir erst noch Patronen in türkis besorgen. :)

Jetzt fehlen mir nur noch der gelbe und der pinke... ;)
Martin
.....................................................................................................
was mich sonst so interessiert:
https://www.flickr.com/photos/136145166@N02/albums
Benutzeravatar
HeKe2
Beiträge: 1968
Registriert: 21.03.2018 23:31

Re: Neueste Füller-Zugänge

Beitrag von HeKe2 »

Sugaldago hat geschrieben:
04.06.2018 12:25
Jetzt fehlen mir nur noch der gelbe und der pinke... ;)
Martin

Mir würde schon der gelbe reichen. Den hatte ich mir in meiner Schulzeit auch mal geleistet, weil ich gelb so schön fand und mir den Mont Blanc Carrera eben nicht leisten konnte. Gelb war damals voll im Trend, sogar Autos gab es in der Farbe.

Schöner Füller! Viele Erinnerungen! Lange her! Ein wirklich schönes Geschenk!
Beste Grüße
Hermann
Matthias MUC
Beiträge: 1323
Registriert: 07.11.2017 11:07

Paprika & Tomate

Beitrag von Matthias MUC »

Ich hatte ja gesucht nach roten M100 (Old Style) und/oder M205. Mit Glück und Hilfe vom Forum hab ich sie nun beide. Den M205 "Tomate" von einer lieben Mitforistin, den M100 "Paprika" nach einem Tipp eines aufmerksamen Foristen zu guten Konditionen per eBay von einem italienischen Händler geschossen (klar der Paprikapelikan war Exportmodell Italien).

Hier nun quick&dirty ein erstes Bild (Zur Farbtreue: gedämpftes Tageslicht draußen, automat. Weißabgleich). Ich mach auch mal bei Gelegenheit schöne Familienfotos mit meinem eigenen uralten M100 Old Style und M150 (aus'm Forum) in schwarz und dem iconisch blauen, (und mehr Mühe, die Farben bestmöglich zu treffen) versprochen.

Oben Paprika aka M100 Old Style rot (1987 Exportmodell)
unten Tomate aka M205 rot (2009-2013)
Tomate_Paprika.jpg
Tomate_Paprika.jpg (184.5 KiB) 6033 mal betrachtet
lG Matthias
Benutzeravatar
ASNiederberger
Beiträge: 316
Registriert: 12.01.2017 13:51
Wohnort: Meckenheim
Kontaktdaten:

Re: Neueste Füller-Zugänge

Beitrag von ASNiederberger »

Seit gestern darf dieses schicke Teil bei mir seine Tinte verteilen:

Lamy AL-Star in oceanblue
Lamy_AL-Star_Oceanblue.jpg
Lamy_AL-Star_Oceanblue.jpg (143.23 KiB) 6019 mal betrachtet
Gruß
Alexander
Pumukeline
Beiträge: 572
Registriert: 21.01.2016 18:13
Wohnort:
Kontaktdaten:

Re: Paprika & Tomate

Beitrag von Pumukeline »

Matthias MUC hat geschrieben:
07.06.2018 11:48
Ich hatte ja gesucht nach roten M100 (Old Style) und/oder M205. Mit Glück und Hilfe vom Forum hab ich sie nun beide. Den M205 "Tomate" von einer lieben Mitforistin, den M100 "Paprika" nach einem Tipp eines aufmerksamen Foristen zu guten Konditionen per eBay von einem italienischen Händler geschossen (klar der Paprikapelikan war Exportmodell Italien).
Sind die beiden schön! Die würde ich Dir glatt abkaufen. :)
LG Manuela / Pumukeline
Benutzeravatar
duckrider
Beiträge: 860
Registriert: 21.02.2014 11:51
Wohnort: nahe Wiesbaden

Re: Neueste Füller-Zugänge

Beitrag von duckrider »

Der Inbegriff des Füllfederhalters sind für mich die klassischen Stresemäner 140 und auch 400.
Eine ganze Reihe von denen habe ich mittlerweile zusammen....

Aber man darf ja auch mal fremd gehen:
DSCF6924.JPG
DSCF6924.JPG (226.27 KiB) 5693 mal betrachtet
DSCF6927.JPG
DSCF6927.JPG (171.65 KiB) 5693 mal betrachtet
Ein ganz früher Schwarzer 140er ohne Pelikan Logo, ohne Tannenbaum auf der Feder, am Schaftende Gravur "Günther Wagner Pelikan", breiter Schnabel und kein Logo am Kappenkopf deuten auf ca. 1952-1953 hin.

Gereinigt, aber zu früh mit Diamine "sunshine yellow" gefüllt; im Tintenleiter war offenbar noch Resttinte in blau, ein Beitrag im "Tintenmischfaden" erspare ich Euch jetzt mal.
DSCF6929.JPG
DSCF6929.JPG (140.67 KiB) 5693 mal betrachtet
Gruß
Thomas
Ratso
Beiträge: 89
Registriert: 07.12.2017 17:02
Wohnort: München

Re: Neueste Füller-Zugänge

Beitrag von Ratso »

Hallo Axel63,

Vielen Dank für‘s zeigen. Dieser Füller genießt seinen Ruhestand bei mir! Mit dem habe ich 1979 mein Abitur geschrieben. Die Feder ist ein Genuss und ich wünsche Dir viel Freude damit.

Herzliche Grüße, Britta
Benutzeravatar
ebbyashia
Beiträge: 390
Registriert: 19.04.2018 12:55
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: Neueste Füller-Zugänge

Beitrag von ebbyashia »

Bei mir kam heute mein Heiliger Gral an. Ein wunderschöner Visconti Homo Sapiens Bronze mit M Feder. Vielen Dank an dieser Stelle an Regina Martini für den wirklich blitzschnellen Versand!
152899560958703230.jpg
152899560958703230.jpg (383.04 KiB) 5553 mal betrachtet
152899560958703230 (1).jpg
152899560958703230 (1).jpg (331.31 KiB) 5553 mal betrachtet
Ich war ja von den Bildern im Internet immer sehr angetan, aber das gute Stück selbst in Händen zu halten ist etwas ganz anderes. Er ist wirklich schwerer als jedes Schreibgerät, was ich zuvor in der Hand hatte. Allerdings empfinde ich ihn nicht als zu schwer, sondern als angenehm. Das Material fühlt sich tatsächlich etwas wärmer an.
Zur Feder kann ich nur sagen: Ein Traum! Sie schreibt ohne Widerstände, Aussetzer oder ähnlichem. Die Feder scheint, soweit ich das beurteilen kann ohne vorher einen anderen Homo Sapiens gehabt zu haben, etwas steif zu sein. Man hörte ja überall, dass sie etwas flexibel wäre und sich damit mit Vorsicht und nicht als Dauereinsatz Linienvariationen zaubern ließen. In einigen Videos (z.B. bei Goulet Pens) hatte ich das so auch schon gesehen, aber wie Anja von Papier&Stift schon sagte, scheinen die neuen Federn steifer zu sein.
Befüllt wurde er mit Diamine Sherwood Green und die Tinte fließt problemlos. Er schreibt nass, aber nicht so, wie ich es aus Erzählungen befürchtet hatte.
Alles in allem bin ich super zufrieden mit meiner neuen Errungenschaft. Ein großes Lob an Visconti für so ein wunderschönes Stück!
Gruß, Alina

Earth without Art is just "Eh" ♥ | Instagram
Benutzeravatar
Tenryu
Beiträge: 5276
Registriert: 10.06.2004 0:45
Wohnort: Basel

Re: Neueste Füller-Zugänge

Beitrag von Tenryu »

Ich habe heute gleich zwei Füller bekommen:

Der erste ist ein alter Bekannter. Der Sailor professional gear. Was soll man groß dazu sagen? Er sieht gut aus, liegt perfekt in der Hand und hat eine ebenso schöne wie angenehm schreibende Feder. Der einzige Nachteil: er macht Lust auf mehr von der Sorte. :D
sailor_progear.jpg
sailor_progear.jpg (107.59 KiB) 5483 mal betrachtet

Der andere kommt aus China. Ein Hero 360°. Auf den war ich schon lange neugierig. Seine Feder hat zwei Tintenleiter und zwei kreuzweise angeordnete Schlitze. Dadurch kann er in jedem beliebigen Winkel schreiben, wie man es von Kugelschreibgeräten kennt. Leider schreibt er alles andere als angenehm. Die Feder ist hart, unflexibel und kratzig. Ich will versuchen, ob ich sie nachbearbeiten kann. :( Das mitgelieferte Tintenfläschchen Marke Dux war auch kaum zur Hälfte gefüllt. (Entweder sind die geizig, oder das Teil ist überlagert und halb verdunstet.) Das Set hat kaum 7€ gekostet. Also kann ich es verschmerzen. Immerhin ist eine neue Erfahrung auch etwas wert. Und wenn man einen hervorragenden Füller bekommen hat, kann man über einen schlechten auch leicht hinweg sehen. ;)
hero360.jpg
hero360.jpg (341.95 KiB) 5483 mal betrachtet
hero360a.jpg
hero360a.jpg (207.42 KiB) 5482 mal betrachtet
Benutzeravatar
duckrider
Beiträge: 860
Registriert: 21.02.2014 11:51
Wohnort: nahe Wiesbaden

Re: Neueste Füller-Zugänge

Beitrag von duckrider »

Tenryu hat geschrieben:
14.06.2018 21:21
Ein Hero 360°. Auf den war ich schon lange neugierig. Seine Feder hat zwei Tintenleiter und zwei kreuzweise angeordnete Schlitze.
Ein phantastische Idee, aus der man sicher etwas machen könnte! Das Konzept ist für mich fast eine Neuerfindung der Füllhalterfeder.
Wenn da ein Unternehmen etwas Herzblut in die Weiterentwicklung und Qualitätskontrolle stecken würde.....

Gruß
Thomas
Benutzeravatar
Tenryu
Beiträge: 5276
Registriert: 10.06.2004 0:45
Wohnort: Basel

Re: Neueste Füller-Zugänge

Beitrag von Tenryu »

Nach ein paar Runden auf dem Schleifstein, ist die Feder jetzt brauchbar. :) Aber natürlich immer noch hart wie ein Nagel.
Da der Stift so dünn ist, paßt er in die Schlaufe meines Taschenkalenders.

Die mitgelieferte Tinte ist übrigens nicht schlecht. Es ist eine Art blau-schwarz. Sie neigt weder zum Ausfiedern noch Durchbluten. Mal sehen, ob man die irgendwo im großen Glas bekommt. Ob sie Eisengallus enthält, kann ich nicht sagen. Auf jeden Fall sieht sie im nassen Zustand blauer aus als im trockenen. Aber solche Farbänderungen kennt man von einigen Tinten.
miel
Beiträge: 1626
Registriert: 16.04.2015 11:43

Re: Neueste Füller-Zugänge

Beitrag von miel »

duckrider hat geschrieben:
15.06.2018 8:08
Tenryu hat geschrieben:
14.06.2018 21:21
Ein Hero 360°. Auf den war ich schon lange neugierig. Seine Feder hat zwei Tintenleiter und zwei kreuzweise angeordnete Schlitze.
Ein phantastische Idee, aus der man sicher etwas machen könnte! Das Konzept ist für mich fast eine Neuerfindung der Füllhalterfeder.
Wenn da ein Unternehmen etwas Herzblut in die Weiterentwicklung und Qualitätskontrolle stecken würde.....

Gruß
Thomas
Ganz neu ist die Idee nicht. Parker hatte mit dem 180 bereits in den 1970ern sowas auf dem Markt, und selbst sie waren nicht die ersten.
http://www.richardspens.com/?page=ref/profiles/180.htm
UweL
Beiträge: 113
Registriert: 27.08.2016 19:58
Wohnort: 04600
Kontaktdaten:

Re: Neueste Füller-Zugänge

Beitrag von UweL »

Ein Souvenir aus dem Urlaub. Ich konnte in NewYork nicht vorbei am Pen Hospital.
Es ist der Mabie Todd Swallow geworden. Zu Hause habe ich ihm noch eine Stub Feder spendiert und jetzt gehört er zu den täglichen Begleitern. Die Größe ist schon eine Hausnummer und entspricht fast exakt der des Visconti Homo Sapiens. Ein paar Fotos hab ich natürlich auch:
20180615_134242.jpg
20180615_134242.jpg (164.48 KiB) 6255 mal betrachtet
20180615_134449.jpg
20180615_134449.jpg (164.12 KiB) 6255 mal betrachtet
20180615_134738.jpg
20180615_134738.jpg (170.29 KiB) 6255 mal betrachtet
Der kleine daneben ist ein M400.
20180615_143840.jpg
20180615_143840.jpg (189.67 KiB) 6255 mal betrachtet
viele Grüße Uwe
Antworten

Zurück zu „Sonstiges / Other“